archiv - findmittel · pdf filebestand polizei, gestapo, ss signatur ed 733 zum bestand die...

6

Click here to load reader

Upload: dinhkhue

Post on 06-Feb-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Archiv - Findmittel · PDF fileBestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen durch die

- Archiv -

Findmittel online

Bestand: ED 733

Polizei, Gestapo, SS

Page 2: Archiv - Findmittel · PDF fileBestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen durch die

Bestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733

Zum Bestand

Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung vonNS-Gewaltverbrechen durch die westdeutschte Justiz nach 1945" desInstituts für Zeitgeschichte für die Erstellung eines Thesaurus benutzt, derdie inventarisierten Verfahrensakten erschließen helfen soll. Das Materialbetrifft Polizei, Gestapo, SD und SS und umfasstDienststellenverzeichnisse, ein Fernsprechverzeichnis und Karten für dasReich, die besetzten Ostgebiete und Frankreich.

Christine Hikel, 2006.

Bestandsnutzung: Das Material ist nach den Herkunftsarchiven zu zitieren.

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - Seite 1

Inst

itut fü

r Ze

itges

chicht

e Mün

chen

- B

erlin

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0733.pdf

Seite 2 von 6

Page 3: Archiv - Findmittel · PDF fileBestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen durch die

Bestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733

Band 1 Frankreich

Enthält: Der Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD im Bereichdes Militärbefehlshabers in Frankreich: Fernsprechverzeichnis, Stand1.8.1943 [Kopie aus dem Bundesarchiv Berlin, Signatur: Research D., Bd.457, Bl. 199-230]; Aufstellung zur Akteneinsicht ehemaliger geheimerReichsakten, ohne Datum, ohne Verfasser betreffend politische Gegner inFrankreich, das Attentat vom 20. Juli 1944 sowie Verlegung desReichssicherheitshauptamts, 3 Seiten [Kopie aus dem BundesarchivBerlin, Signatur: Research D., Bd. 457, Bl. 243-244]; Karten: Der Mil[itär]bef[ehlshaber] in Frankreich[,] Kommandostab Abt. Ia:Dienststellen des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD imBereich des Militärbefehlshabers in Frankreich, Stand vom 1.7.42 [Kopieaus dem Bundesarchiv Berlin, Signatur: Research D., Bd. 457, Bl. [197 o.197a]]; Der Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD im Bereichdes Militärbefehlshabers in Frankreich-IIA, [Dienststellen], Stand 1.2.1943[Kopie aus dem Bundesarchiv Berlin, Signatur: Research D., Bd. 457, Bl.[197 o. 197a]].

Laufzeit 1942-1944

Band 2 Polizeistandorte im Reich und den besetzten Ostgebieten

Enthält: Sollstärken und Gliederungen der Inspekteure derOrdnungspolizei und Sachbearbeiter bei den Regierungen pp. sowie derSchutzpolizei des Reiches einschließlich Protektorat undGeneralgouvernement, Bd. 3: 1941, Rechnungsjahr 1941, daraus:Anschreiben/Vorwort S.1-10Inhaltsverzeichnis S. 1-4Hauptteil S. 7-23, 56-58, 197-227[Kopie aus dem Bundesarchiv Berlin, Signatur: R 19, Bd. 270];

Anlage zu den Meldungen in den besetzten Ostgebieten Nr. 22 vom25.9.1942. Standorte und Nachrichtenverbindungen [von Sipo und SD, mitEinsatzgruppen und Sonderkommandos] [Kopie aus dem BundesarchivBerlin, Signatur: Research D, Bd. 457, Bl. 82-87]

Laufzeit 1941-1942

Box 3 Karten

Enthält: SS-Übersichtskarte Nr. 3 (Stand 1.6.1934) [Kopie, Bundesarchiv Berlin,Signatur: NS 33/183 K-21];SS-Übersichtskarte Nr. 5 (Stand 1.2.1937) [Kopie, Bundesarchiv Berlin,Signatur: NS 33/183 K-27];SS-Übersichtskarte Nr. 6 (Stand 7.5.1938) [Kopie, Bundesarchiv Berlin,Signatur: NS 33/183 K-3];SS-Übersichtskarte Nr. 7 (Stand 15.2.1939) [Kopie, Bundesarchiv Berlin,Signatur: NS 33/183 K-5];SS-Übersichtskarte Nr. 8 (Stand 15.8.1940) [Kopie, Bundesarchiv Berlin,Signatur: NS 33/183 K-31];SS-Übersichtskarte Nr. 9 (Stand 1.9.1941) [Kopie, Bundesarchiv Berlin,Signatur: NS 33/183 K-6];[SS-Übersichtskarte], Stand 16.11.1933 [Kopie, Bundesarchiv Berlin,

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - Seite 2

Inst

itut fü

r Ze

itges

chicht

e Mün

chen

- B

erlin

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0733.pdf

Seite 3 von 6

Page 4: Archiv - Findmittel · PDF fileBestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen durch die

Bestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733

Signatur: NS 33/183 K-13];[Karte] Der Bezirk Bialystok (Verwaltungsübersicht). DeutscheVerwaltungsgrenzen 1943. Ehem[alige] Poln[ische] Verwaltungsgrenzen1939 [Kopie aus dem Herder-Institut, Kartenabteilung, Marburg, Signatur:K 38 VIII B1] [2 Kopien: 1:1 und Vergrößerung 1.414];[Karte] Bezirk Bialystok, hrsg. vom Reichsamt für Landesaufnahme, 1 :300.000, Berlin 1943 [Kopie aus dem Herder-Institut, Kartenabteilung,Marburg, Signatur: K 36 II L 3];Politisch-administrative Karte, Gebiet Odessa, 1938.

Laufzeit 1933-1943

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - Seite 3

Inst

itut fü

r Ze

itges

chicht

e Mün

chen

- B

erlin

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0733.pdf

Seite 4 von 6

Page 5: Archiv - Findmittel · PDF fileBestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen durch die

Personenregister Bandnummer

Blum, Leon 1François-Ponçet, André 1Giraud, [?] 1Himmler, Heinrich 1Kaltenbrunner, Ernst 1Mandel, [?] 1Speidel, Hans 1Weygand, Maxime 1

Inst

itut fü

r Ze

itges

chicht

e Mün

chen

- B

erlin

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0733.pdf

Seite 5 von 6

Page 6: Archiv - Findmittel · PDF fileBestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen durch die

Sach-/Orts-/Institutionenregister Bandnummer

20. Juli 1944 1Reichsführer-SS,Ordnungspolizei 2Reichsführer-SS,Schutzpolizei 2Reichssicherheitshauptamt (RSHA) 1Sicherheitsdienst beimReichsführer SS (SD),besetzte Ostgebiete 2Sicherheitsdienst beimReichsführer SS (SD),Höhere SS- undPolizeiführer (HSSPF) 2Sicherheitspolizei und SD,Frankreich 1SS [Schutz-Staffel] 3

Inst

itut fü

r Ze

itges

chicht

e Mün

chen

- B

erlin

© Institut für Zeitgeschichte - Archiv - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0733.pdf

Seite 6 von 6