ˇ ˆ - :::  · ganzen welt und mache deine ganz persönliche erfahrung. fakten: vom 26. juli bis...

2
Dienstag, 24.02. 9:00 Paulinum: kfd Frauencafé und Secondhand-Shop Pfarrbücherei geöffnet Mittwoch, 25.02. 15:00 Paulinum: Seniorentreff Nach der Kreuzwegandacht gemeinsames Kaffeetrinken Freitag, 27.02. 18:00 St. Pauluskirche/Paulinum Hl. Messe mit Fastenpredigt von Pfr. Ulrich Endres aus Stolzenau; Thema der Predigt: „Kirche und christli- che Identität“. Anschließend laden wir herzlich zu einer Diskussionsrunde mit Pfarrer Endres über das Thema seiner Predigt ins Paulinum ein. Dabei gibt es wie immer Getränke und Pizza. Samstag, 28.02. 9:30 bis 11:00 Paulinum: Ultimo-Frühstück Sonntag, 01. und 08.03. Buchausstellung zur Erstkommunion - Was schen- ken? Die Bücherei lädt an den beiden Sonntagen, 01. und 08. März, zu einer Buchausstellung ins Paulinum ein. St. Paulus St. Maria Lahde Sonntag, 22.02. Zu Beginn unseres Jubiläumsjahres bereitet uns die Schola Gregoriana Minden eine besondere Freude. Im Hochamt um 8:30 Uhr singt sie deutsche und lateini- sche Gesänge. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Hl. Messe! Dienstag, 24.02. 18:30 20:00 Gemeindehaus: Englischkurs St. Ansgar Montag, 23.02.: 19:00 Gymnastik der Frauen Mittwoch, 25.02.: 15:15 Altenstube Sonntag, 01.03.: 11:30 Sonntagsessen, Menü: Matjesfilet Hausfrauenart mit Schwenkkartoffeln und Dessert zum Preis von 6 €, Kartenverkauf am 22.02. nach dem Gottesdienst Donnerstag, 26.02.: 19:30 Propstei: Kirchenvorstandssitzung Freitag, 06.03.: 17:00 Uhr Ev. Petrikirche „Begreift ihr meine Liebe?" Das ist das Thema des diesjährigen Weltgebetstages, dessen Gottesdienstord- nung von Frauen von den Bahamas gestaltet wurde. Die vier Innenstadtgemeinden laden alle Frauen - und natür- lich auch Männer - herzlich zur Feier des ökumenischen Gottesdienstes ein. Anschließend gibt es im Gemein- desaal einen kleinen Imbiss, wo der Tag mit netten Be- gegnungen und interessanten Gesprächen ausklingen kann. Seien Sie willkommen! Domgemeinde Ultimo-Frühstück hat sich etabliert Wir geben es zu!!! Zu Beginn dieses Angebotes innerhalb unserer Gemeinde, es war im Herbst 2013, hatten wir An- laufschwierigkeiten. Mal konnten wir 20 Besucher begrüßen, mal waren es nur fünf. Für das Veranstaltungsteam eine schwierige Situation. Überlegungen, das Projekt auslaufen zu lassen, wurden jedoch verworfen. Man wollte sich noch ein paar Monate Zeit geben. Gut so, denn die Teilnehmer- zahlen in den letzten Monaten haben sich stabilisiert. Weit über 40 Personen nehmen inzwischen das Frühstück am letzten Samstag im Monat an. Darunter ein großer Teil von syrischen und irakischen Flüchtlingen, die hier in Rodenbeck vorübergehend ein Wohnrecht bekommen haben. Eine weitere Idee, sie kam übrigens aus dem Bereich unse- res Secondhand-Shops, fand besonderen Anklang. Während der Frühstückszeit öffneten die Betreuer des Secondhand- Bereiches ihre Türen für die Flüchtlinge. Diese konnten sich aus den dort gelagerten Kleidungsstücken, Schuhen, Fahrrä- dern, Kinderwagen, Hausrat und Kinderspielzeug unentgelt- lich zur Selbstversorgung bedienen. Es war schon ein tolles Gefühl und eine sehr gute Motivation zum Weitermachen für die Verantwortlichen. Diese Menschen, die sich dort einfan- den, brauche unsere Hilfe und sei es nur durch solch kleine Aktionen. Die Freude sah man allen an, besonders den Kin- dern. Übrigens, das Ultimo- Frühstück wird an jedem letzten Samstag im Monat angeboten. Der Tisch ist für jedermann gedeckt, Ge- sprächspartner stehen bereit und vielfältige Kontakte kön- nen entstehen. Hier bietet sich die Möglichkeit, einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen. Das Ultimo-Team, Christa und Rolf Berkenbrink sowie Petra und Matthias Grühn, lädt herzlich ein. Sonntag, 22.02. 15:30 St. Mauritius: Tiefgang im Kreuzgang Die Kolpingsfamilie lädt Familien mit kleinen Kindern ein zum Tiefgang im Kreuzgang. Singen, beten, spielen, basteln, Kaffee, Kuchen, klönen, kennenlernen… Herzliche Einladung www.kolping-minden.de Sonntag, 22.2.: 20:00 Paulinum Treffen des ökumenischen Gesprächskreises Hori- zonte: „Wir werden uns mit einer Bibelstelle in Form des Bibliodramas auseinandersetzen.“ Zu Gast ist Pfarrerin Katja Reichling-Meier aus der ev. Christusgemeinde Todtenhausen. Herzliche Einladung! Samstag, 28.02. 9:00 - 13:00:Pöttcherhalle: DJK-Kinderfußballturnier Bewegung, Sport und Spiel JedenDonnerstagvon15Uhrbis17:30UhrwirdinderSport- hallederDomschule,Immanuelstr.2,inMinden,gespielt,ge- klettert,gehüpftundbalanciert.KinderimAltervonvierbissie- benJahrensindmitihrenElterneingeladen,sichgemeinsam zubewegenundaufEntdeckungsreisezugehen. InformationenerteiltdieDJK-Geschäftsstelle, Tel.: 0571/83764-122. www.djk-dom-minden.de. MISEREOR-Fastenkalender: Erhältlich im Dom und in St. Paulus zum Preis von 3 €. Pfarrnachrichten Nr. 4 1. Fastensonntag im Jahreskreis Vom 21.02. - 01.03.2015 Kath. Pastoralverbund Mindener Land Evangelium: Markus 1,12-15 Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evange- lium Gottes und sprach: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ Kath. Pfarrämter: www.pv-mindener-land.de St. Gorgonius u. Petr. Ap. Dom Großer Domhof 10, 32423 Minden 0571/83764-100 pfarrbuero@pv-mindener-land.de Geöffnet: Mo., Di. u. Fr. 9:00 - 11:00 Uhr; Do. 9:00 - 13:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr St. Paulus: Wettinerallee 31A, 32429 Minden, 0571/51386 pfarrbuero@stpaulus-minden.de Geöffnet: Di., Mi. 9:00 - 11:30 Uhr u. Do. 14:30 - 17:00 Uhr St. Ansgar: St. Ansgar-Str. 6, 32425 Minden 0571/83764-100 pfarrbuero@pv-mindener-land.de Geöffnet: Do. 10:00 - 12:00 Uhr St. Maria Lahde: Schulstr. 7, 32469 Petershagen 0571/83764-100 pfarrbuero@pv-mindener-land.de Geöffnet: Di. 9:00 - 12:00Uhr St. Joh. Baptist: Hohoffstr.2, 32469Petershagen 05707/578 pfarrbuero@st-johannes- pet.de Geöffnet: Do. 9:00 - 11:00 Uhr Priester: Propst Roland Falkenhahn 0571/83764-100 www.pv-mindener-land.de - V. i. S. d. P. - Pastor Dr. Marcus Böhne 0571/83764-106 Pastor Sebastian Schulz 0571/83764-133 Krankenhauspfarrer F. W. Ricke 0571/27588 Fax 0571/3886584 Pfr. i. R. Heinz-Josef Hartmann 0571/3855284 Diakon: Wolfgang Feldmann 0177/68 98 972 Annemarie Lux, Gemeinderef. 0571/57302 Michaela Schelte, Gemeinderef. 0571/83764-134 5. Weggottesdienst: „Was ich Gott schenken kann“ Die Gabenbereitung Di., 24.02.15 16:00 Uhr Kirche St. Paulus Di., 24.02.15 17:30 Uhr Dom Do., 26.02.15 16:00 Uhr Kirche St. Ansgar Do., 26.02.15 17:30 Uhr Dom Fr., 27.02.15 16:00 Uhr Kirche St. Paulus An einem der drei Termine findet für jeden Firmbewerber nach der Heiligen Messe zudem eine katechetische Einheit statt. (Bitte wetterfeste Kleidung tragen!) (16:50 Uhr Treffen im Dom, Ende der Veranstaltung ca. 20:30 Uhr) Samstag, 28.02.15: - 1. katechetische Einheit für die Gruppe von Bettina Vogler Gruppe von Petra Werner und Volker Müller-Ulrich Gruppe von Sabine Kroener und Marita Stein-Willemsen Jugendkatechesenreihe (nicht nur für Firmbewerber!) in der Vorabendmesse um 17:00 Uhr im Dom. Die Vorabendmessen in St. Mauritius entfallen an diesen Terminen. Samstag, 28.02.: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen.“ Samstag, 07.03.: „Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn.“ Samstag, 14.03.: „Ich glaube an den Heiligen Geist.“ Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen. Termine Firmvorbereitung: Termine Erstkommunionvorbereitung: Das heutige Evangelium ist knapp, prägnant, auf den Punkt ge- bracht, kein Wort zu viel. Es ist so ohne alles Drumherum, dass einem beinahe die Luft wegbleibt. Vielleicht ist es der typische Stil des Markusevangeliums, vielleicht ist es aber auch der Ge- schmack der beginnenden Fastenzeit, die uns zur Kargheit und zu einer wunderbaren Konzentration auf das Wesentliche ein- lädt. Das Evangelium bringt in seiner Kürze mehrere zentrale Aussa- gen über Jesus: Er steht in der Tradition der Propheten; in die- sem Fall beinahe in unmittelbarer Nachfolge von Johannes dem Täufer, dem radikalen Gottsucher. Er war ganz Mensch und kannte Trockenheit, Dürre und Versuchung. Er leitet mit der sich erfüllenden Zeit eine neue Ära ein und weist mit seinem ganzen Leben auf Gottes neue Welt, auf das Reich Gottes hin. Und das Evangelium sagt auch etwas über uns, zu uns, die wir uns in dieser Fastenzeit wieder neu auf Jesus Christus hin aus- richten wollen: Kehrt um, das heißt, wandelt euch, denkt nicht zu klein und geht über eure bisherigen engen Grenzen hinaus, traut euch und dem Leben und Gott Größeres zu. Glaubt an das Evangelium; glaubt also endlich , dass Gott wirklich das gute, gerechte und erfüllte Leben für euch und für alle Menschen will. Das ist die Einladung dieser Fastenzeit. Christine Rod MC Mit dem Aschermitt- woch hat die Fasten- zeit - die österliche Bußzeit - begonnen. Nutzten Sie die Ange- bote zur Besinnung, die in unserem Fas- tenflyer zusammen- gefasst sind: die Kreuzwegandachten, die besonderen Pre- digtreihen und Passi- onsandachten und vieles mehr.

Upload: others

Post on 13-May-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ˇ ˆ - :::  · ganzen Welt und mache deine ganz persönliche Erfahrung. FAKTEN: Vom 26. Juli bis 02. August 2015 (So-So) Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Erwachsene (Ü30)

Dienstag, 24.02.

� 9:00 Paulinum: kfd Frauencafé und Secondhand-Shop

� Pfarrbücherei geöffnet

Mittwoch, 25.02.

� 15:00 Paulinum: Seniorentreff

Nach der Kreuzwegandacht gemeinsames Kaffeetrinken

Freitag, 27.02.

� 18:00 St. Pauluskirche/PaulinumHl. Messe mit Fastenpredigt von Pfr. Ulrich Endres aus Stolzenau; Thema der Predigt: „Kirche und christli-che Identität“. Anschließend laden wir herzlich zu einer Diskussionsrunde mit Pfarrer Endres über das Thema seiner Predigt ins Paulinum ein. Dabei gibt es wie immer Getränke und Pizza.

Samstag, 28.02.

� 9:30 bis 11:00 Paulinum: Ultimo-Frühstück

Sonntag, 01. und 08.03.

� Buchausstellung zur Erstkommunion -Was schen-ken? Die Bücherei lädt an den beiden Sonntagen, 01. und 08. März, zu einer Buchausstellung ins Paulinum ein.

St. Paulus

St. Maria Lahde

Sonntag, 22.02.

� Zu Beginn unseres Jubiläumsjahres bereitet uns die

Schola Gregoriana Minden eine besondere Freude. Im Hochamt um 8:30 Uhr singt sie deutsche und lateini-sche Gesänge. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Hl. Messe!

Dienstag, 24.02.18:30 – 20:00 Gemeindehaus: Englischkurs

St. Ansgar

Montag, 23.02.: 19:00 Gymnastik der Frauen

Mittwoch, 25.02.: 15:15 Altenstube

Sonntag, 01.03.: 11:30 Sonntagsessen,

� Menü: Matjesfilet Hausfrauenart mit Schwenkkartoffeln

und Dessert zum Preis von 6 €, Kartenverkauf am 22.02. nach dem Gottesdienst

Donnerstag, 26.02.: 19:30 Propstei: Kirchenvorstandssitzung

Freitag, 06.03.: 17:00 Uhr Ev. Petrikirche

� „Begreift ihr meine Liebe?" Das ist das Thema des diesjährigen Weltgebetstages, dessen Gottesdienstord-

nung von Frauen von den Bahamas gestaltet wurde. Die vier Innenstadtgemeinden laden alle Frauen - und natür-lich auch Männer - herzlich zur Feier des ökumenischen Gottesdienstes ein. Anschließend gibt es im Gemein-desaal einen kleinen Imbiss, wo der Tag mit netten Be-gegnungen und interessanten Gesprächen ausklingen kann. Seien Sie willkommen!

DomgemeindeUltimo-Frühstück hat sich etabliert

Wir geben es zu!!! Zu Beginn dieses Angebotes innerhalb unserer Gemeinde, es war im Herbst 2013, hatten wir An-laufschwierigkeiten. Mal konnten wir 20 Besucher begrüßen, mal waren es nur fünf. Für das Veranstaltungsteam eine schwierige Situation. Überlegungen, das Projekt auslaufen zu lassen, wurden jedoch verworfen. Man wollte sich noch ein paar Monate Zeit geben. Gut so, denn die Teilnehmer-zahlen in den letzten Monaten haben sich stabilisiert. Weit über 40 Personen nehmen inzwischen das Frühstück am letzten Samstag im Monat an. Darunter ein großer Teil von syrischen und irakischen Flüchtlingen, die hier in Rodenbeck vorübergehend ein Wohnrecht bekommen haben.

Eine weitere Idee, sie kam übrigens aus dem Bereich unse-res Secondhand-Shops, fand besonderen Anklang. Während der Frühstückszeit öffneten die Betreuer des Secondhand-Bereiches ihre Türen für die Flüchtlinge. Diese konnten sich aus den dort gelagerten Kleidungsstücken, Schuhen, Fahrrä-dern, Kinderwagen, Hausrat und Kinderspielzeug unentgelt-lich zur Selbstversorgung bedienen. Es war schon ein tolles Gefühl und eine sehr gute Motivation zum Weitermachen für die Verantwortlichen. Diese Menschen, die sich dort einfan-den, brauche unsere Hilfe und sei es nur durch solch kleine Aktionen. Die Freude sah man allen an, besonders den Kin-dern.

Übrigens, das Ultimo-Frühstück wird an jedem letzten Samstag im Monat angeboten. Der Tisch ist für jedermann gedeckt, Ge-sprächspartner stehen bereit und vielfältige Kontakte kön-nen entstehen. Hier bietet sich die Möglichkeit, einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen.Das Ultimo-Team, Christa und Rolf Berkenbrink sowie Petra und Matthias Grühn, lädt herzlich ein.

Sonntag, 22.02.� 15:30 St. Mauritius: Tiefgang im Kreuzgang

Die Kolpingsfamilie lädt Familien mit kleinen Kindern ein zum Tiefgang im Kreuzgang. Singen, beten, spielen, basteln, Kaffee, Kuchen, klönen, kennenlernen…Herzliche Einladung www.kolping-minden.de

Sonntag, 22.2.: 20:00 Paulinum� Treffen des ökumenischen Gesprächskreises Hori-

zonte: „Wir werden uns mit einer Bibelstelle in Form des Bibliodramas auseinandersetzen.“ Zu Gast ist Pfarrerin Katja Reichling-Meier aus der ev. Christusgemeinde Todtenhausen. Herzliche Einladung!

Samstag, 28.02.

� 9:00 - 13:00: Pöttcherhalle: DJK-Kinderfußballturnier

Bewegung, Sport und SpielJeden Donnerstag von 15 Uhr bis 17:30 Uhr wird in der Sport-halle der Domschule, Immanuelstr. 2, in Minden, gespielt, ge-klettert, gehüpft und balanciert. Kinder im Alter von vier bis sie-ben Jahren sind mit ihren Eltern eingeladen, sich gemeinsam zu bewegen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Informationen erteilt die DJK-Geschäftsstelle, Tel.: 0571/83764-122. www.djk-dom-minden.de.

MISEREOR-Fastenkalender: Erhältlich im Dom und in St. Paulus zum Preis von 3 €.

Pfarrnachrichten

Nr. 4 1. Fastensonntag im Jahreskreis Vom 21.02. - 01.03.2015

Kath. Pastoralverbund Mindener Land

Evangelium: Markus 1,12-15

Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evange-lium Gottes und sprach: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“

Kath. Pfarrämter:www.pv-mindener-land.de

St. Gorgoniusu. Petr. Ap. DomGroßer Domhof 10,

32423 Minden

�0571/[email protected]öffnet: Mo., Di. u. Fr.

9:00 - 11:00 Uhr;

Do. 9:00 - 13:00 u.

14:00 - 17:00 Uhr

St. Paulus: Wettinerallee 31A, 32429 Minden, �0571/[email protected]öffnet: Di., Mi.

9:00 - 11:30 Uhr u.

Do. 14:30 - 17:00 Uhr

St. Ansgar:St. Ansgar-Str. 6, 32425 Minden

�0571/[email protected]öffnet: Do. 10:00 - 12:00 Uhr

St. Maria Lahde: Schulstr. 7, 32469 Petershagen �0571/[email protected]öffnet: Di. 9:00 - 12:00 Uhr

St. Joh. Baptist: Hohoffstr. 2, 32469 Petershagen �05707/[email protected]öffnet: Do. 9:00 - 11:00 Uhr

Priester:Propst Roland Falkenhahn �0571/83764-100www.pv-mindener-land.de

- V. i. S. d. P. -

Pastor Dr. Marcus Böhne

�0571/83764-106

Pastor Sebastian Schulz

�0571/83764-133Krankenhauspfarrer F. W. Ricke �0571/27588Fax 0571/3886584Pfr. i. R. Heinz-Josef Hartmann �0571/3855284 Diakon: Wolfgang Feldmann�0177/68 98 972Annemarie Lux, Gemeinderef.�0571/57302Michaela Schelte, Gemeinderef.�0571/83764-134

5. Weggottesdienst: „Was ich Gott schenken kann“Die Gabenbereitung

Di., 24.02.15 16:00 Uhr Kirche St. Paulus

Di., 24.02.15 17:30 Uhr Dom

Do., 26.02.15 16:00 Uhr Kirche St. Ansgar

Do., 26.02.15 17:30 Uhr Dom

Fr., 27.02.15 16:00 Uhr Kirche St. Paulus

An einem der drei Termine findet für jeden Firmbewerber nach der Heiligen Messe zudem eine katechetische Einheit statt. (Bitte wetterfeste Kleidung tragen!) (16:50 Uhr Treffen im Dom, Ende der Veranstaltung ca. 20:30 Uhr) Samstag, 28.02.15: - 1. katechetische Einheit für die Gruppe von Bettina VoglerGruppe von Petra Werner und Volker Müller-UlrichGruppe von Sabine Kroener und Marita Stein-Willemsen

Jugendkatechesenreihe (nicht nur für Firmbewerber!) in der Vorabendmesse um 17:00 Uhr im Dom. Die Vorabendmessen in St. Mauritius entfallen an diesen Terminen.Samstag, 28.02.: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen.“Samstag, 07.03.: „Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn.“Samstag, 14.03.: „Ich glaube an den Heiligen Geist.“Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen.

Termine Firmvorbereitung:

Termine Erstkommunionvorbereitung:

Das heutige Evangelium ist knapp, prägnant, auf den Punkt ge-bracht, kein Wort zu viel. Es ist so ohne alles Drumherum, dass einem beinahe die Luft wegbleibt. Vielleicht ist es der typische Stil des Markusevangeliums, vielleicht ist es aber auch der Ge-schmack der beginnenden Fastenzeit, die uns zur Kargheit und zu einer wunderbaren Konzentration auf das Wesentliche ein-lädt.Das Evangelium bringt in seiner Kürze mehrere zentrale Aussa-gen über Jesus: Er steht in der Tradition der Propheten; in die-sem Fall beinahe in unmittelbarer Nachfolge von Johannes dem Täufer, dem radikalen Gottsucher. Er war ganz Mensch und kannte Trockenheit, Dürre und Versuchung. Er leitet mit der sich erfüllenden Zeit eine neue Ära ein und weist mit seinem ganzen Leben auf Gottes neue Welt, auf das Reich Gottes hin. Und das Evangelium sagt auch etwas über uns, zu uns, die wir uns in dieser Fastenzeit wieder neu auf Jesus Christus hin aus-richten wollen: Kehrt um, das heißt, wandelt euch, denkt nicht zu klein und geht über eure bisherigen engen Grenzen hinaus, traut euch und dem Leben und Gott Größeres zu. Glaubt an das Evangelium; glaubt also – endlich –, dass Gott wirklich das gute, gerechte und erfüllte Leben für euch und für alle Menschen will. Das ist die Einladung dieser Fastenzeit.

Christine Rod MC

Mit dem Aschermitt-woch hat die Fasten-zeit - die österliche Bußzeit - begonnen.

Nutzten Sie die Ange-bote zur Besinnung, die in unserem Fas-tenflyer zusammen-gefasst sind: die Kreuzwegandachten, die besonderen Pre-

digtreihen und Passi-onsandachten und vieles mehr.

Page 2: ˇ ˆ - :::  · ganzen Welt und mache deine ganz persönliche Erfahrung. FAKTEN: Vom 26. Juli bis 02. August 2015 (So-So) Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Erwachsene (Ü30)

Gottesdienste im Pastoralverbund v. 21.02. - 01.03.2015

8:30 St. Ansgar Hl. Messe

19:00 Dom Hl. Messe

Montag, 23. Febr. 2015Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer

Dienstag, 24. Febr. 2015 - Hl. Matthias, Apostel

8:30 Dom Hl. Messe um hl. Priester und

neue Priesterberufungen

anschl. Anbetungsk. Rosenkranzgebet für die Priester

8:30 St. Paulus Laudes

16:00 Kapelle Mich.h. Hl. Messe

16:00 St. Paulus Weggottesdienst der Kokis

17:30 Dom Weggottesdienst der Kokis

17:30 St. Mauritius Rosenkranzandacht

18:00 St. Mauritius Hl. Messe

Mittwoch, 25. Febr. 2015Walburga, Äbtissin von Heidenheim

8:15 Dom Schulgottesdienst

8:30 St. Paulus Hl. Messe

14:30 St. Ansgar ++ Phaxico und Maria Nguyen

15:00 Paulinum Kreuzwegandacht

18:00 Dom Abendmesse mit Vesper

+ Fausto Junior Cunha Teixeira

Das Bild des Barmherzigen Jesus wird den ganzen Tag im Dom ausgestellt.8:30 Dom Hl. Messe zu Ehren der

Hl. fünf Wunden Jesu

8:30 St. Ansgar Hl. Messe

16:00 St. Paulus Weggottesdienst der Kokis

16:00 Dom Kreuzwegandacht, vorber. Caritas

17:00 Dom Andacht zur Göttlichen

Barmherzigkeit

17:00 St. Ansgar Kreuzwegandacht

18:00 St. Paulus Fastenmesse mit bes. Predigtvon Pfr. Ulrich Endres, Stolzenau

Freitag, 27. Febr. 2015

Gottesdienst in den Alten– und Pflegeheimen:

� St. Michaelshaus: Dienstags: 16:00 Uhr: Hl. Messe� Bethesda, Lahde: Do., 26.02.: 17:00 Uhr: Kath. Andacht� Salem, Kuhlenstr.: Fr., 27.02.: 16:00 Uhr: Kath. Andacht

Beichtgelegenheit:

� Dom: Samstag von 15:30 - 17:00 Uhrund nach Vereinbarung

� St. Paulus: Samstag vor und nach der Vorabend-messe nach Absprache mit dem jeweiligen Zele-branten

� St. Ansgar, St. Johannes Bapt. Petershagenund St. Maria - Lahde: nach Vereinbarung

Sonntag, 22. Febr. 2015 - 1. FastensonntagFastenhirtenbrief

Samstag, 21. Febr. 2015

8:30 Dom Hl. Messe

17:00 St. Mauritius Vorabendmesse

17:00 St. Joh. Bapt. Vorabendmesse

17:45 St. Paulus Rosenkranz

18:30 St. Paulus Vorabendmesse

8:30 Dom Frühmesse

8:30 St. Maria Hl. Messe mit Schola Gregoriana

+ Karl Hagedorn

10:00 St. Paulus Hochamt (Latein)

10:00 St. Paulus Kinderwortgottesdienst

Treff i.d. Kirche Thema: „1. Fastensonntag / Wüste“

10:00 St. Ansgar Familienmesse zur Fastenzeit

++ Eltern Okon

11:30 Dom Hochamt 25. Jahresgedenken

+ Albert Keilmann

18:00 Dom + Piotr Prokopowicz

Erster Fastensonntag: Wenn das Weizenkorn nicht in die 

Erde fällt und s�rbt, bleibt es allein; wenn es aber s�rbt, 

bringt es reiche Frucht. (Johannes 12,24)

8:00 Dom Rosenkranz für die Familien

und die Jugend

8:30 Dom Frauenmesse + Petrus Vu

anschl. Haus am Dom gem. Frühstück

16:00 St. Ansgar Weggottesdienst der Kokis

17:30 Dom Weggottesdienst der Kokis

18:00 Herz-Jesu Hl. Messe22:00 - 23:00 Dom Abendliche Anbetung

Donnerstag, 26. Febr. 2015

Sonntag, 01. März. 20152. Fastensonntag

Samstag, 28. Febr. 2015

8:30 Dom Hl. Messe

11:00 St. Ansgar Trauung

16:00 Kapelle Mich.h. Hl. Messe in portug. Sprache

17:00 Dom Vorabendmesse + Ursua Ottomit Jugendkatechese

„Ich glaube an Gott, den Vater den Allmächtigen“

In St. Mauritius ist keine Vorabendmesse

17:00 St. Joh. Bapt. ++ Eheleute Tresch und Wunsch

17:45 St. Paulus Rosenkranz

18:30 St. Paulus ++ Eheleute Schaffarczyk

18:30 Klinikum Vorabendmesse

8:30 Dom Leb. u. ++ Fam. Römer

8:30 St. Maria Hl. Messe + Johannes Manthey

10:00 St. Paulus Hochamt ++ Eheleute Margarethe

und Walter Tierpitz

10:00 St. Paulus Kinderwortgottesdienst: Thema:

Treff i.d. Kirche „Dies ist mein geliebter Sohn“

10:00 St. Ansgar ++ Lukas und Anna Nguyen

11:30 Dom Familienmesse + Günter Bergfelder und + Gisela Wewel

18:00 Dom Abendmesse

„Losgelöst von Gott wird der Mensch sich selbst und der Welt zum Ungeheuer.“

Papst Johannes XXIII.

Hinweise und Nachrichten

Pastoralverbund

Nur in der Printausgabe

Familienecke

Kollekten:22.02.: Für die Aufgaben der Gemeinden01.03.: Für die Förderung von Priesterberufen

Kollektenergebnisse: 25.01.

Dom: 175,92 €

St. Mauritius: 25,31 €

St. Paulus: 100,89 €

St. Maria Lahde: 42,32 €

St. Joh. Bapt. Petersh: 34,95 €

St. Ansgar: 147,58 €

01.02.

200,85

50,25

163,15

163,31

47,80

83,90

Familien in BewegungPiraten, Prinzessinnen und Marienkäfer beim Neujahrsturnen.Sich mal richtig austoben in der Halle – das ging beim diesjähri-gen Neujahrsturnen für die Jüngsten der DJK Dom Minden und des Pastoralverbundes Mindener Land.Zur Eröffnung der Krabbelsaison 2015 trafen sich über 130 Kin-der, Eltern und Großeltern im Otto-Michelsohn Sportzentrum. Das Motto „Minden-Helau! Ritter, Piraten, Prinzessinnen herein-spaziert!“ lies spannende und alberne Abenteuer erwarten.Die Kinder wurden nicht enttäuscht. Birgit Sanftenberg, die für die Ausrichtung der Aktion zuständig war, hatte die Sporthalle in ein riesiges Traumland zum Turnen verwandelt. Jede Menge Spaß und viel zu entdecken gab es für die Kinder. Auch den Eltern war es nicht langweilig. Manche tobten mit ihren Kindern über die aufgebauten Geräte, manche unterhielten sich mit an-deren Eltern.Nach zwei Stunden hieß es abbauen. Alle fassten mit an. In Windeseile waren alle Geräte wieder in den Geräteräumen ver-staut. Schnell wurde sich umgezogen, denn der Magen knurrte nach dem vielen Toben. Im Eingangsbereich waren schon die Tische aufgestellt und die Pizza geliefert. Jeder konnte so viel Pizza essen, wie er konnte. Dazu gab es Apfelschorle. Müde, satt und zufrieden traten alle den Heim-weg an. Der Vorsit-zende der DJK, Ste-phan Kurze, dankte Frau Sanftenberg und allen fleißigen Helfern, welche für reichlich Getränke und Snacks sorgten, für ihre Ar-beit.

Taizéfahrt 2015Du bist mindestens 16 Jahre alt und möchtest dich auf ein inne-res Abenteuer nach Taizé begeben? Dann fahre mit nach Frankreich!Das ganze Jahr über finden Treffen mit Jugendlichen aus bis zu 70 Nationen statt, um zu den Quellen des Glaubens zu gehen und Wege zu finden, wie sich „inneres Leben und Solidarität mit den Menschen“ im Alltag verbinden lassen. Erlebe eine ganz besondere Woche mit vielen anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt und mache deine ganz persönliche Erfahrung. FAKTEN:Vom 26. Juli bis 02. August 2015 (So-So)Du musst mindestens 16 Jahre alt sein.Erwachsene (Ü30) können auch begrenzt mitfahren.Anreise ab Herford mit dem Taizé Pendelbus der Agentur „regenBogen“ Kosten: 150 € Pro Person (Ü30 auf Anfrage).Die Unterbringung ist in Zelten; Anmeldung ab sofort und bis Frei-tag, 19. Juni 2015, per Mail unter [email protected] mög-lich!

Innenraum der Kirche in Taizé

Karneval mit KIDs und YoungstersAm 14.02. war es wieder so weit. Wie jedes Jahr hieß es zur Karnevalszeit “Helau” in den Jugendräumen des Haus am Dom. Die Kinder der Gruppen Youngsters und KIDs der DJK feierten zusammen mit dem Zeltlagerteam unter der Leitung von Johan-nes Haese als “Warm Up” Karneval 2015. In den geschmückten Räumen gab es drei Stunden lang ein vielfältiges Angebot für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Vom Kennenlernspiel und wildem Wettessen bis hin zum Stopptanzen – es war für jedes Kind etwas dabei. Ein Höhepunkt war die Piñata. Reihum durfte jedes Kind einen Versuch wagen, auf die große, runde Kugel mit einem Stock zu schlagen. Ein großes Getümmel stürzte sich nach vielen Versuchen die Piñata zu öffnen, auf die herunterfal-lenden Süßigkeiten. Natürlich waren alle Kinder und Erwachse-nen kunterbunt verkleidet. Für den kleinen Hunger gab es neben Getränken auch Süßigkeiten und Kuchen. Das Zeltlagerteam der DJK Dom Minden lädt nach dem erfolgreichen Spiel und Spaß beim Karneval zu dem diesjährigen Zeltlager vom 20. bis zum 30. Juli in Helminghausen herzlich ein. Die Bildergalerie steht online auf www.djk-dom-minden.de.

Die Fotogalerie ist unter www.djk-dom-minden.de online.

35. vorösterliche Malteser-Wallfahrt nach LourdesBereits zum 35. Mal findet vom 26. März - 01. April 2015 die Pilgerfahrt aus dem Erzbistum Paderborn statt. Die Wallfahrt steht unter dem Leitgedanken "Lourdes, die Freude der Missi-on". Weihbischof Matthias König und der Malteser-Diözesan-seelsorger Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg werden die Wall-fahrt begleiten.Zu dieser "Pilgerfahrt der Generationen" sind auch Firmbewer-ber, junge Menschen und Familien eingeladen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Der Pilgerzug startet am 26. März in Altenbeken und wird an den Bahnhöfen in Paderborn, Lippstadt, Soest, Dortmund, Hagen und Köln weitere Wallfahrer aufneh-men. Als Alternative zur Reise mit dem Zug besteht die Möglich-keit, am 27. März mit einem Sonderflug vom Flughafen Pader-born-Lippstadt nach Lourdes zu fliegen. Weitere Infor-mationen und Anmeldeunterlagen finden Sie in den Kirchen oder unter www.malteser-paderborn.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Malteser in Paderborn unter Tel.: 05251/1355-0.