¢È üÌ ç  m ÌÈÈ « 9 - hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /hnwlrq Ñ+hu]olfk zloonrpphq...

6
1 – 28 – DIALOG 1 Johannes ( ), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches Land gereist und macht dort nebenbei einen Arabischkurs. In der Mensa der Uni stellt ihm ein türkischer Freund ( ) vor, eine Studentin aus Palästina. marÎ min 'ayna 'anta? Ô hal 'anti mina l-quds? ÜBERSETZUNG Hallo, mein Name [ist] . Hallo, ich [bin] Johannes. Woher kommst du? („Von wo [bist] du?“) Ich [bin] aus Deutschland. Woher aus Deutschland kommst du? („Und von wo [bist] du in Deutschland?“) Ich [bin] aus Berlin. Und du, bist du aus der Türkei? Nein, ich [bin] Araberin aus Palästina. Bist du von Jerusalem? Ja, (ich) von Jerusalem. Es freut mich („Du hast uns geehrt“). Es freut mich („Du hast uns geehrt“). 1/12 Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag

Upload: others

Post on 31-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ¢È üÌ ç  M ÌÈÈ « 9 - Hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /HNWLRQ Ñ+HU]OLFK ZLOONRPPHQ DIALOG 1 Johannes (9), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches

1

– 28 –

DIALOG 1

Johannes ( ), ein deutscher Student, ist als

Tourist in ein arabisches Land gereist und

macht dort nebenbei einen Arabischkurs. In

der Mensa der Uni stellt ihm ein türkischer

Freund ( ) vor, eine Studentin

aus Palästina.

marÎ

min 'ayna 'anta?

Ô

hal 'anti mina l-quds?

ÜBERSETZUNG Hallo, mein Name [ist] . Hallo, ich [bin] Johannes. Woher kommst du? („Von wo [bist] du?“) Ich [bin] aus Deutschland. Woher aus Deutschland kommst du? („Und von wo [bist] du in Deutschland?“)

Ich [bin] aus Berlin. Und du, bist du aus der Türkei?

Nein, ich [bin] Araberin aus Palästina. Bist du von Jerusalem? Ja, (ich) von Jerusalem. Es freut mich („Du hast uns geehrt“). Es freut mich („Du hast uns geehrt“).

1/12

Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag

Page 2: ¢È üÌ ç  M ÌÈÈ « 9 - Hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /HNWLRQ Ñ+HU]OLFK ZLOONRPPHQ DIALOG 1 Johannes (9), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches

1

– 29 –

miÒrÄgypten

miÒ ÒriyyahÄgypter/in; ägyptisch

Algerien Algerier/in; algerisch

AmerikaAmerikaner/in; amerikanisch

'al-3arabiyyah

Arabische Länder

Araber/in; arabisch

Deutschland Deutsche/r; deutsch

England

'Engländer/in; englisch

Europa Europäer/in, europäisch

Frankreich

Irak Iraker/in; irakisch

Iran Iraner/in; iranisch

ÔItalien

Ô ÔItaliener/in; italienisch

'al-yamanJemen Jemenite/in; jemenitisch

Nationalitätsbezeichnungen

die männliche und die weibliche Form angegeben.

1/13

Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag

Page 3: ¢È üÌ ç  M ÌÈÈ « 9 - Hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /HNWLRQ Ñ+HU]OLFK ZLOONRPPHQ DIALOG 1 Johannes (9), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches

1

– 30 –

'al-'urdunnJordanien Jordanier/in; jordanisch

'al-kuwaytKuwait Kuwaiti/erin; kuwaitisch

Libanon Libanese/in; libanesisch

MarokkoMarokkaner/in; marokkanisch

ÖsterreichÖsterreicher/in;

Ô

PalästinaÔ Ô

Palästinenser/in; palästinensisch

Saudi-ArabienSaudi-Araber/in; saudi-arabisch

SchweizSchweizer/in; schweizerisch

Spanien Spanier/in; spanisch

Syrien Syrer/in; syrisch

Tunesien Tunesier/in; tunesisch

Türkei Türke/in; türkisch

Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag

Page 4: ¢È üÌ ç  M ÌÈÈ « 9 - Hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /HNWLRQ Ñ+HU]OLFK ZLOONRPPHQ DIALOG 1 Johannes (9), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches

1

– 31 –

Übungsdialog a.

-

log an und übernehmen Sie dann die zweite

Rolle. Um die Fragen zu beantworten, sehen

-

nachdem Sie gesprochen haben. Dies gilt für

marÎ Î

min 'ayna 'anta ?

π

π

Übungsdialog b.

-

log auf der CD an und antworten Sie auf die

Fragen.

1/14

1/15

Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag

Page 5: ¢È üÌ ç  M ÌÈÈ « 9 - Hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /HNWLRQ Ñ+HU]OLFK ZLOONRPPHQ DIALOG 1 Johannes (9), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches

1

– 32 –

GRAMMATIK

Personalpronomen

ich

'anta du (m.)

'anti du (f.)

huwa er

hiya sie (Sg.)

Possessivpronomina des Singular

„Name“ heißt auf Arabisch 'ism. Um „mein Name“ zu sagen, wird das Possessivprono-

men „mein“ an das Wort angehängt. „Mein“ ist auf Arabisch der Langvokal , womit sich die

Form ergibt.

'ism Name 'ism + mein Name

Um nun „dein Name“ zu sagen, wird ganz entsprechend das männliche Possessivpronomen

„dein“ ka angefügt. Dabei (wie auch bei allen weiteren Possessivpronomina) wird aller-

dings zwischen das Substantiv (in unserem Beispiel „Name“ 'ism) und die Personalendung

ka ein kurzes u eingeschoben, womit die Form 'ismuka entsteht.

'ism Name 'ism + u + ka 'ismuka dein Name

Nach demselben Prinzip werden die Formen für die weiteren Possessivpronomina gebildet. Im

Folgenden sind die Possessivpronomina des Singular, die an Substantive angefügt werden, ange-

führt. Das Substantiv ist hier „Buch“:

Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag

Page 6: ¢È üÌ ç  M ÌÈÈ « 9 - Hueber · 2019-01-28 · 1 – 28 – /HNWLRQ Ñ+HU]OLFK ZLOONRPPHQ DIALOG 1 Johannes (9), ein deutscher Student, ist als Tourist in ein arabisches

– 480 –

QUELLENVERZEICHNIS

U3: Landkarte © Digital WisdomS. 9: © Nabil OsmanS. 34: Turm © MEV; Landkarte © Digital Wisdom

S. 58: links © Thinkstock/iStock/3DMaster; rechts © Thinkstock/iStock/Eniko BaloghS. 67: © Thinkstock/iStock/ZouZou1S. 88: © fotolia/Jasmin MerdanS. 103: © Glow Images/peter schickertS. 118: © Nabil OsmanS. 128: © Thinkstock/iStock/Lefteris_S. 150: © fotolia/BzzuspajkS. 155: rechts © action pressS. 159: © Thinkstock/iStock/Nickolay VinokurovS. 165: © Thinkstock/iStock/master2S. 185: links © Glow Images/Dirk Funhoff; rechts © fotolia/zoryanchikS. 193: © Glow Images/Fabian von PoserS. 249: © Thinkstock/iStock/forumuserS. 251: © fotolia/GordonGrand

S. 262: unten © Thinkstock/iStock/GizelkaS. 267: © Thinkstock/iStock/michaeljungS. 281: © Ulrike SchusterS. 287: © Thinkstock/iStock Editorial/Dmitry ChulovS. 296: © iStock/xavierarnauS. 341: © Thinkstock/iStock Editorial/Ivo_EterovicS. 342: © Thinkstock/iStock/Gemma IvernS. 27, 28, 41, 42, 55, 56, 62, 87, 90, 95, 97, 104, 122, 151, 153, 155 links, 188, 201, 215, 217, 223, 225, 228, 253, 262 oben, 269, 279, 283, 291, 298, 312, 313, 315, 317, 330, 332: © Kirstin KabasciS. 119, 127, 132, 133, 163, 197: © Piero Salabè Texte: S. 343f.: Fuad Rifka: te Gedichte, arabisch-deutsch. Straelener Manuskrip-

Weidner)Alle landeskundlichen Texte stammen von Kirstin Kabasci.

Sprachkurs Arabisch | ISBN 978-3-19-305411-1 | © 2018 Hueber Verlag