11 die oberstufe – die seminare. w-seminar p-seminar wissenschafts- orientiertes arbeiten...

12
1 Die Oberstufe – Die Seminare

Upload: ernst-kraemer

Post on 06-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

PowerPoint Presentation

11Die Oberstufe Die Seminare

Die neue Oberstufe Grundzge - Gliederung- Ziele und Kennzeichen- Kommunikationskonzept- Fortbildungskonzept- Vernderungen- Abiturprfung1 Leitlinien und Eckpunkte2 Wahlmglichkeiten- Stundentafel allgemein1 Schwerpunkt MNT2 Schwerpunkt Sprachen3 Schwerpunkt GW4 Schwerpunkt Musische Fcher- Qualifikationssystem 1 Pflicht- und Wahlpflichteinbringung2 Profileinbringung3 Leitlinien4 Zusammenfassung- Details1 Profilspezifische Fcher2 Musisch-praktische Fcher3 Leistungsnachweise4 weitere Details: Neuerungen 15 weitere Details: Neuerungen 2- Seminare1 Erwerb von Kompetenzen 2 Kabinettsbeschluss3 Freirume4 Grundlegendes5 berblick - Ziele und InhalteW-Seminar:1 Ablauf und Bewertung2 Beispiele fr Rahmenthemen (I)3 Beispiele fr Rahmenthemen (II)P-Seminar: 1 Wesenszge2 Ablauf und Bewertung3 Partner4 Rollen externer Partner5 Ablauf und Bewertung6 Themenbeispiele (I)7 Themenbeispiele (II)Beispiel P-Seminar: Partner als Berater Partner als Auftragnehmer Partner als Auftraggeber Ein Projekt viele Partner Ein berspringen einzelner Folien msste problemlos sein; eine Auswahl oder ein Verzicht z.B. im Bereich Stundentafel oder Details ist angeraten, je nachdem, welche gymnasialen Zweige etwa in den Fortbildungen bedient werden mssen. Auch die vier letzten Beispiele fr ein P-Seminar knnte man weglassen.

1W-Seminar P-Seminarwissenschafts-orientiertes ArbeitenSeminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen Praxis- externe PartnerStudien- und Berufs-orientierungProjekt-arbeit

Die neue OberstufeDie Seminare: Kabinettsbeschluss2Grnde:Kompetenzen stehen im Vordergrund Schulen bentigen mehr Freiraum (Schulprofil/Standort)

Kooperation mit auerschulischen Partnern ist von den Bedingungen vor Ort abhngig.

Fr Seminare gibt es keinen Lehrplan und keine Abiturprfung.Die neue OberstufeSeminare: Freirume34Bewertung der Leistungen

In den Seminaren: im W-Seminarin 11/1 und 11/2 jeweils mindestens 2 kleine LeistungsnachweiseGesamtleistung in der Seminararbeit: 3:1 (Arbeit:Prsentation) im P-Seminarmindestens 2 kleine Leistungsnachweise, insbesondere individuelle Projektbeitrge der SchlerStrkung der Grundlagenfcher durch Einbringungsverpflichtung und BelegpflichtNachhaltigkeit in diesen Fchern und in FortfhrungenProfilbildungsmglk. Durch EinbringungsmglkPersonale Kompetenzen in den SeminarenStudien- undBerufsorientierungProjektarbeit mit Bezug zur wissen-schaftlichen bzw. beruflichen Praxisca. ein Halbjahr(bestimmte Teile sind in 11-1 sinnvoll) ca. zwei Halbjahremax. 30 Punkte + Zertifikate Die neue OberstufeP-Seminar: Ablauf und Bewertung

5Status quo: nach Lehrplan soll jeder Schler in jeder Jahrgangsstufe an einem fcherbergreifenden Projekt teilnehmen

Im P-Seminar gilt nun:

Schler sollen Kompetenzen des Projektmanagements erwerben (evtl. externe Referenten ntig)

Projekt erfhrt durch die Einbeziehung externer Projektpartner EchtheitscharakterProjektarbeit: Was ist neu?

6Handlungs- und Produktorientierung (am Ende steht gemeinsame(s) Produkt / Auffhrung / Ausstellung ...

Notwendigkeit der Teamarbeit (man sollte das Ziel nicht auch alleine erreichen knnen)

Spezielle Berufsorientierung (Projekt liefert Einblick in mind. ein Berufsfeld)

Projekt-Charakter: zielgerichtete Planung mit Terminen fr Zwischenergebnisse (Meilensteine) ist ntig

Kriterien fr geeignete Projektthemen

7Die neue OberstufeP-Seminare: PartnerDie gesamte ArbeitsweltUnternehmenBehrdenForschungs-instituteKlinikensoziale EinrichtungenkulturelleEinrichtungen FreiberuflerkirchlicheEinrichtungenHochschulenVereine und Verbnde

8W-Seminare am Gymnasium Pegnitz 2015bersicht ber die angebotenen W-Seminare fr 2016/18Stand: 1.12.14Stand: 1.12.14

LeitfachNameThema1CKellerChemie rund ums Backen2GeoAschenbrennerTourismus3MSomarugaWunderwelt der Zahlen4PhKramerPhysik des Lichts5WRWeberVerbraucherschutz6789101112139P-Seminarthemen am Gymnasium Pegnitz 2015bersicht ber die angebotenen P-Seminare 2016/18Stand: 23.11.15

Stand: 1.12.14LeitfachNameThema1BioLoewNetzgnger Peers vermitten Medienkompetenz2CFischerPublic Relations Werbung fr Chemie3FSpirochFtes et traditions4GFelserFlossenbrg Schler fhren Schler5GHuberStadtspaziergang fr Kinder6GeoWeberGeographie zum Anfassen: Erstellen von geographischen Modellen7KuTissotWerbebranche7MuBertlAbsurdes (Musik-) Theater8PhJakobStand-up-Experimente9SpIlligSkitag fr Kinder10WRLindnerJunior-Manager1112101111

Die Seminare sind die grte Vernderung in der neuen Oberstufe, aber nur ein kleiner Teil aus dem Ganzen (10%)

11Vielen Dank fr die Aufmerksamkeit

12