121 · pdf file121 (bekanntmachung öffentliche ausschreibung) © vhb - bund - ausgabe...

4
121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) © VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand April 2016 Seite 1 von 4 29.01.2018 15:10 Uhr - VMP a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Name: Stadt Delmenhorst Straße: Rathausplatz 1 PLZ, Ort 27749 Delmenhorst Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Zentrale Vergabestelle, Rathaus Raum 9 EG Telefon: +49 422199-2110 Telefax: +49 422199-1275 E-Mail: [email protected] URL: www.delmenhorst.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 6-2018 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistung durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Stadtgebiet Delmenhorst Straße: Rathausplatz 1 PLZ, Ort 27749 Delmenhorst f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die städtischen Grünflächen im Bereich von Straßen müssen im Jahresverlauf gepflegt werden. Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Straßenbegleitgrünpflege für die Jahre 2018 und 2019 mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 2 Jahre. Die Gesamtgröße der zu bearbeitenden Fläche beträgt ca. 110.000 m². Zu den auszuführenden Arbeiten gehören: - Rasenmahd 6x jährlich inkl. Laubentsorgung mit dem letzten Schnitt im Jahr - Strauchschnitt 1-2 x jährlich - Heckenschnitt 1 x jährlich sowie - Stundenlohnarbeiten an verschiedenen Stellen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht

Upload: lamnguyet

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

© VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand April 2016 Seite 1 von 4

29.01.2018 15:10 Uhr - VMP

a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle)

Name: Stadt Delmenhorst

Straße: Rathausplatz 1

PLZ, Ort 27749 Delmenhorst

Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle

Zu Händen von: Zentrale Vergabestelle, Rathaus Raum 9 EG

Telefon: +49 422199-2110

Telefax: +49 422199-1275

E-Mail: [email protected]

URL: www.delmenhorst.de

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 6-2018

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

(Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k)

Art der akzeptierten Angebote:

- Postalischer Versand

Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

Planung und Ausführung von Bauleistungen

Bauleistung durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

e) Ort der Ausführung

Hauptleistungsort

Name: Stadtgebiet Delmenhorst

Straße: Rathausplatz 1

PLZ, Ort 27749 Delmenhorst

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose

Die städtischen Grünflächen im Bereich von Straßen müssen im Jahresverlauf gepflegt werden.Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Straßenbegleitgrünpflege für die Jahre 2018 und2019 mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 2 Jahre. Die Gesamtgröße der zu bearbeitendenFläche beträgt ca. 110.000 m².

Zu den auszuführenden Arbeiten gehören:- Rasenmahd 6x jährlich inkl. Laubentsorgung mit dem letzten Schnitt im Jahr- Strauchschnitt 1-2 x jährlich- Heckenschnitt 1 x jährlich sowie- Stundenlohnarbeiten an verschiedenen Stellen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

© VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand April 2016 Seite 2 von 4

29.01.2018 15:10 Uhr - VMP

g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungengefordert werden

Erbringung von Planungsleistungen nein ja

Zweck der baulichen Anlage

Straßenbegleitgrün

Zweck der Bauleistung

Pflege Straßenbegleitgrün

h) Aufteilung in Lose nein

ja, Angebote sind möglich nur für ein Los

für ein oder mehrere Lose

nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

i) Ausführungfristen

Je nach Witterung ab 15.04.2018Ausführungsende Dezember 2019- Verlängerungsoption bis Dez. 2021

j) Nebenangebote

zugelassen

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

nicht zugelassen

k) Anforderung der Vergabeunterlagen

siehe a)

Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "DTVP", http://www.dtvp.de/Center/ unter Beachtungder dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden.

Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen:

15.02.2018 10:30 Uhr

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform

Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig.

Höhe der Kosten 26,00 EUR

Zahlungsweise Die Vergabeunterlagen können in Textform bei der Stadt Delmenhorst, ZentraleVergabestelle, Rathaus Erdgeschoss, Zimmer 9, Rathausplatz 1, 27749Delmenhorst, Tel.-Nr. (04221) 99-2110 unter der Fax-Nr.(04221) 99-1275 oderE-Mail: [email protected] angefordert oder montagsbis freitags in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr gegen Barzahlung der u.g.Entschädigung abgeholt werden. Bei schriftlicher Anforderung werden dieUnterlagen nur gegen Nachweis der Zahlung der Entschädigung auf das Konto030-409551 (IBAN DE27 28050100 0030 4095 51) bei der Landessparkasse zuOldenburg, Zweiganstalt Delmenhorst (BLZ 28050100) (BIC BRLADE21LZO)zugesandt. Für die Zusendung ist der Entschädigung ein Betrag von 5,00 Eurofür Porto und Auslagen hinzuzurechnen (insgesamt dann 31,00 EUR). Bei derÜberweisung ist das Kassenzeichen "34.99999.8" anzugeben. Schecks werdennicht angenommen. Die Entschädigung wird grundsätzlich nicht erstattet.

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

© VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand April 2016 Seite 3 von 4

29.01.2018 15:10 Uhr - VMP

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollstänigen Firmensadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind

Siehe a)

p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können:

Deutsch

q) Ablauf der Angebotsfrist 15.02.2018 10:30 Uhr

Angebotseröffnung am 15.02.2018 10:30 Uhr

Ort Stadt Delmenhorst, Zentrale Vergabestelle, Rathaus Raum 9 EG, Rathausplatz1, 27749 Delmenhorst

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

Bieter und ausgewiesene Vertreter

r) geforderte Sicherheiten

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichenVorschriften, in denen sie enthalten sind

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

u) Nachweise zur Eignung

Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers:

Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber undBieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen.Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in denVergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz, zur Ausführung vergleichbarerLeistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zu evtl. Insolvenzverfahren,zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen, zur Zahlung von Steuern undAbgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung beider Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahlkommen, sind die Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zubestätigen. Darüber hinaus sind Angaben zur Tariftreue, zur Zahlung des Mindestentgelts sowie zumNachunternehmereinsatz erforderlich.

Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber undBieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen.Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in denVergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz, zur Ausführung vergleichbarerLeistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zu evtl. Insolvenzverfahren,zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen, zur Zahlung von Steuern undAbgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung beider Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahlkommen, sind die Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

© VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand April 2016 Seite 4 von 4

29.01.2018 15:10 Uhr - VMP

bestätigen. Darüber hinaus sind Angaben zur Tariftreue, zur Zahlung des Mindestentgelts sowie zumNachunternehmereinsatz erforderlich.

Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:

Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber undBieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen.Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in denVergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz, zur Ausführung vergleichbarerLeistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zu evtl. Insolvenzverfahren,zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen, zur Zahlung von Steuern undAbgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung beider Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahlkommen, sind die Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zubestätigen. Darüber hinaus sind Angaben zur Tariftreue, zur Zahlung des Mindestentgelts sowie zumNachunternehmereinsatz erforderlich.

v) Zuschlags-/Bindefrist

15.03.2018 23:59 Uhr

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Name: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, -Nachprüfungsstelle- Landesbehördenzentrum

Straße: Theodor-Tantzen-Platz 8

PLZ, Ort 26122 Oldenburg

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber

Bekanntmachungs-ID: CXP4YR1YFME