2001%20-%20pressemeldung%20zu%20jetzt_

2
Kirche für morgen e.V., Eichenweg 6, 75395 Ostelsheim Fon: 07033-465892, Fax: 07033-465893 E-Mail: [email protected] www.kirchefuermorgen.de EKK Stuttgart, BLZ 600 606 06, Konto 419435 Pressemitteilung Sperrvermerk: Bis einschließlich 30.10.01 Reformationstag 2001 (31.10.01) 300 Jugendliche kleben Thesen an 1000 Kirchentüren Überschrift: Eine feste Burg ist unser Trott? In der Nacht vom 30.10. auf den 31.10. werden rund 300 junge Menschen in Württemberg an über 1000 Kirchentüren Plakate mit fünf Thesen zu einer Kirchenreform aufhängen. Überschrift: Eine feste Burg ist unser Trott? Hinter der Aktion steht die neue Reforminitiative „Kirche für morgen e.V.“. Sie tritt am 11. November zum ersten mal mit Kandidatinnen und Kandidaten als vierte „Kirchenpartei“ zur Synodalwahl der Evangelischen Landeskirche in Württemberg an. Thesen: 1. Statt immer nur Orgel Bach und Bänke... – Die Kirche öffnet sich für HipHop, Schlagzeug und Verstärker! 2. Statt nur ein Gottesdienst um 9.30 Uhr für alle... – Regelmäßige Jugendgottesdienste und Jugendgemeinden! 3. Statt Frustration von Engagierten... – Mehr Freiräume für Mitbestimmung und Mitgestaltung! 4. Statt endlosem Wahl-Hickhack im Kirchenparlament...- Der Landesbischof wird von der Basis gewählt! 5. Statt Rumjammern und Rückzug in die Tradition...- Kirche hat das Beste noch vor sich! Der Vorsitzende von „Kirche für morgen“, Reinhold Krebs: „Wir wollen mit den Thesen nicht ein fertiges Konzept liefern, sondern eine Diskussion auslösen – auch über die Kirchenwahl hinaus. Dabei ist uns das Thema Jugend besonders wichtig.“ Zu These 2: In den letzten Jahren entstand eine breite Bewegung neuer Jugendgottesdienste in der evangelischen Landeskirche. 300 – 500 – 1000 - 3000 Besucher sind die Regel und Platzprobleme auch. (Siehe Hintergrundinfo 1, „Jugendgottesdienste boomen“). „Probleme“, von denen die sogenannten 9:30 Uhr „Hauptgottesdienste“ nur träumen.

Upload: kirche-fuer-morgen

Post on 09-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.kirchefuermorgen.de/modx/assets/files/Pressearchiv/2001%20-%20Pressemeldung%20zu%20Jetzt_aber.pdf

TRANSCRIPT

Kirche für morgen e.V., Eichenweg 6, 75395 Ostelsheim Fon: 07033-465892, Fax: 07033-465893

E-Mail: [email protected] www.kirchefuermorgen.de

EKK Stuttgart, BLZ 600 606 06, Konto 419435

Pressemitteilung

Sperrvermerk: Bis einschließlich 30.10.01

Reformationstag 2001 (31.10.01)

300 Jugendliche kleben Thesen an 1000 Kirchentüren Überschrift:

Eine feste Burg ist unser Trott? In der Nacht vom 30.10. auf den 31.10. werden rund 300 junge Menschen in Württemberg an über 1000 Kirchentüren Plakate mit fünf Thesen zu einer Kirchenreform aufhängen. Überschrift: Eine feste Burg ist unser Trott? Hinter der Aktion steht die neue Reforminitiative „Kirche für morgen e.V.“. Sie tritt am 11. November zum ersten mal mit Kandidatinnen und Kandidaten als vierte „Kirchenpartei“ zur Synodalwahl der Evangelischen Landeskirche in Württemberg an. Thesen:

1. Statt immer nur Orgel Bach und Bänke... – Die Kirche öffnet sich für HipHop, Schlagzeug und Verstärker!

2. Statt nur ein Gottesdienst um 9.30 Uhr für alle... – Regelmäßige Jugendgottesdienste und Jugendgemeinden!

3. Statt Frustration von Engagierten... – Mehr Freiräume für Mitbestimmung und Mitgestaltung!

4. Statt endlosem Wahl-Hickhack im Kirchenparlament...- Der Landesbischof wird von der Basis gewählt!

5. Statt Rumjammern und Rückzug in die Tradition...- Kirche hat das Beste noch vor sich!

Der Vorsitzende von „Kirche für morgen“, Reinhold Krebs: „Wir wollen mit den Thesen nicht ein fertiges Konzept liefern, sondern eine Diskussion auslösen – auch über die Kirchenwahl hinaus. Dabei ist uns das Thema Jugend besonders wichtig.“ Zu These 2: In den letzten Jahren entstand eine breite Bewegung neuer Jugendgottesdienste in der evangelischen Landeskirche. 300 – 500 – 1000 - 3000 Besucher sind die Regel und Platzprobleme auch. (Siehe Hintergrundinfo 1, „Jugendgottesdienste boomen“). „Probleme“, von denen die sogenannten 9:30 Uhr „Hauptgottesdienste“ nur träumen.

Kirche für morgen e.V., Eichenweg 6, 75395 Ostelsheim Fon: 07033-465892, Fax: 07033-465893

E-Mail: [email protected] www.kirchefuermorgen.de

EKK Stuttgart, BLZ 600 606 06, Konto 419435

Der Besucherboom bei den Jugendgottesdiensten zeigt, dass der Bedarf riesig ist. Vor diesem Hintergrund wirkt manche Entscheidung der Kirchenpolitik wie ein Bremsklotz: Denn bereits 1999 beantragte das ejw Evangelische Jugendwerk in Württemberg ein Modellprojekt „Jugendgemeinde“. Nach langen Diskussionen gab der Oberkirchenrat dafür grünes Licht, aber ein Synodalausschuß der württembergischen Evangelischen Landeskirche verhinderte die Realisierung und sperrte die Gelder. Bei der ejw-Delegiertenversammlung in diesem Sommer bekräftigten die rund 150 Delegierten ihre dringende Bitte, hier neue Wege zu gehen (Siehe Hintergrundinfo 2, ejw Resolution). Zu These 1: In den Jugendgottesdiensten ist Orgel kein Thema mehr. Junge Bands übernehmen die Rolle der musikalischen Gastgeber. Hier entsteht eine neue Art von Kirchenmusik, die (wie z.B. die Gospelchöre) nicht in das traditionelle Konzept klassisch ausgerichteter Kirchenmusik passt. Bisher wurde diese neue Musikkultur weitgehend von der Kirche ignoriert und stattdessen Millionen in Orgelkonzerte und kirchliche Hochkultur investiert. Kirche für morgen – mehr davon unter www.kirchefuermorgen.de.

Einladung zum Presse-/Fototermin Datum, Uhrzeit, Ort - der regionalen Aktion Interviewmöglichkeit mit dem Kandidaten im Wahlkreis, Name Ostelsheim, den 30.10.01 Pressekontakte: Name Kontaktperson und Telefon Hinweis auf die „Church Night“ In der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. zeigen Jugendliche, wie Jugendkirche aussehen könnte: Beten, feiern, tanzen, in der Sporthalle Esslingen/Weil (neben dem Eberhard Bauer Stadion) von 8 bis 8, mit sechs christlichen Live Bands. Unter anderem mit „normal generation?“ (stand wochenlang auf Platz 1 der SWR Hörercharts). Eintritt DM 15,- incl. Frühstück, Karten an der Abendkasse. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr. Mehr Infos auf unserer Homepage www.kirchefuermorgen.de . Presseakkreditierungen für diese Veranstaltung bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07033-465892, Fax: 07033-465893