2010-11-08 betreuungsschlüssel

2
Schluss mit dem Gesetze brechen Eltern klagen über riesige Gruppen. Erzieher über unmögliche Arbeitsbedingungen "Forderungen nach einer Senkung des gesetzlich vorgeschriebenen Betreuungsschlüssels sind nur Nebelbomben", so ein Sprecher der familienfreund KG. Das Unternehmen, welches sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Vereinbarer von Beruf und Familie auch um die Ganztagsbetreuung von Kindern kümmert, wird von immer mehr jungen Eltern mit unfassbaren Zuständen in den mitteldeutschen Krippen und Kindergärten konfrontiert. "Gerade die Kommunen, die ständig nach mehr Geld rufen", so Geschäftsführerin Jana Schlegel, "halten weder als Betreiber der Einrichtungen, die Gesetze ein, noch sorgen Sie als Fachaufsicht für die Einhaltung der Gesetze." Nicht nur für die Kinder verschlechtern sich dadurch die Bildungschancen, auch die körperliche und psychische Belastung bringt eine steigende Anzahl gesundheitsbedingter Ausfälle beim Bildungspersonal. Eine Verbesserung des gesetzlich verankerten Schlüssels von 1:13 auf 1:12, 10 oder 8 macht nach Ansicht der Experten für Problemlösungen auf dem Gebiet der Betreuungslösungen gar keinen Sinn, wenn nicht sicher gestellt ist, dass diese auch umgesetzt wird. Eine dauerhafte Missachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen führt zu extremen Folgekosten. "Stellen Sie sich vor, Sie brettern mit 80 km/h vor einer Schule lang", beschreibt Prokurist Thomas Kujawa bildhaft das Problem, "und wollen dem verdutzten Polizisten erklären, Sie dächten die 30 wären nur eine Empfehlung". Ähnlich geht es Eltern, denen von Jugendamt, Leiterinnen und Kommunalpolitikern erklärt wird, dass der im Sächsischen Gesetz zur Förderung von Kindern in familienfreund KG Katharinenstraße 21-23 04109 Leipzig [email protected] www.familienfreund.de 24-Stunden-Hotline 0900-1-778285 Telefax +49 341 355408 19 HRA 14991 Steuernummer 231/153/36207 Geschäftsführung Jana Schlegel ALLIANZ für FAMILIE und BERUF P R E S S E M I T T E I L U N G Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon, Name Datum Thomas Kujawa +49 341 355408 18 05.11.10 25. familienfreund KG · Katharinenstraße 21-23 · 04109 Leipzig

Upload: familienfreund-kg

Post on 28-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Thomas Kujawa +49 341 355408 18 05.11.10 "Gerade die Kommunen, die ständig nach mehr Geld rufen", so Geschäftsführerin Jana Schlegel, "halten weder als Betreiber der Einrichtungen, die Gesetze ein, noch sorgen Sie als Fachaufsicht für die Einhaltung der Gesetze." Nicht nur für die Kinder verschlechtern sich dadurch die Bildungschancen, auch die körperliche und psychische Belastung bringt eine steigende Anzahl gesundheitsbedingter Ausfälle beim Bildungspersonal. 25.

TRANSCRIPT

Schluss mit dem Gesetze brechenEltern klagen über riesige Gruppen. Erzieher über unmögliche Arbeitsbedingungen

"Forderungen nach einer Senkung des gesetzlich vorgeschriebenen Betreuungsschlüssels sind nur Nebelbomben", so ein Sprecher der familienfreund KG. Das Unternehmen, welches sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Vereinbarer von Beruf und Familie auch um die Ganztagsbetreuung von Kindern kümmert, wird von immer mehr jungen Eltern mit unfassbaren Zuständen in den mitteldeutschen Krippen und Kindergärten konfrontiert.

"Gerade die Kommunen, die ständig nach mehr Geld rufen", so Geschäftsführerin Jana Schlegel, "halten weder als Betreiber der Einrichtungen, die Gesetze ein, noch sorgen Sie als Fachaufsicht für die Einhaltung der Gesetze." Nicht nur für die Kinder verschlechtern sich dadurch die Bildungschancen, auch die körperliche und psychische Belastung bringt eine steigende Anzahl gesundheitsbedingter Ausfälle beim Bildungspersonal.

Eine Verbesserung des gesetzlich verankerten Schlüssels von 1:13 auf 1:12, 10 oder 8 macht nach Ansicht der Experten für Problemlösungen auf dem Gebiet der Betreuungslösungen gar keinen Sinn, wenn nicht sicher gestellt ist, dass diese auch umgesetzt wird. Eine dauerhafte Missachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen führt zu extremen Folgekosten.

"Stellen Sie sich vor, Sie brettern mit 80 km/h vor einer Schule lang", beschreibt Prokurist Thomas Kujawa bildhaft das Problem, "und wollen dem verdutzten Polizisten erklären, Sie dächten die 30 wären nur eine Empfehlung". Ähnlich geht es Eltern, denen von Jugendamt, Leiterinnen und Kommunalpolitikern erklärt wird, dass der im Sächsischen Gesetz zur Förderung von Kindern in

familienfreund KGKatharinenstraße 21-23

04109 Leipzig

[email protected] www.familienfreund.de

24-Stunden-Hotline0900-1-778285

Telefax +49 341 355408 19

HRA 14991Steuernummer

231/153/36207

GeschäftsführungJana Schlegel

ALLIANZ fürFAMILIE und BERUF

P R E S S E M I T T E I L U N G

Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon, Name Datum

Thomas Kujawa +49 341 355408 18 05.11.1025.

familienfreund KG · Katharinenstraße 21-23 · 04109 Leipzig

Tageseinrichtungen (SächsKiTaG) definierte Erzieher-Kind-Schlüssel eine ungenaue Empfehlung darstellt.

Im Namen der fast 1.000 Mitarbeiter aus unterschiedlichsten Unternehmen, bei denen der familienservice für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sorgt, fordert die familienfreund KG eine Einhaltung geltender Gesetze.

Ansprechpartner für die Presse: Thomas Kujawa, Tel. (0341) 35540818

familienfreund KGKatharinenstraße 21-23

04109 Leipzig

[email protected] www.familienfreund.de

24-Stunden-Hotline0900-1-778285

Telefax +49 341 355408 19

HRA 14991Steuernummer

231/153/36207

GeschäftsführungJana Schlegel

ALLIANZ fürFAMILIE und BERUF