5. tumorzentrumstag(e)...ablauf der tumorzentrumstage die tumorzentrumstage haben den schwerpunkt...

10
5. Tumorzentrumstag(e) Montag, 25. bis Freitag, 29. Jänner 2021 Anmeldung unter: www.tumorzentrum.at/tz-tage ONLINE adobe stock: metamorworks

Upload: others

Post on 11-Feb-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 5. Tumorzentrumstag(e)Montag, 25. bis Freitag, 29. Jänner 2021

    Anmeldung unter:www.tumorzentrum.at/tz-tage

    ONLINE

    adob

    e st

    ock:

    met

    amor

    wor

    ks

    http://www.tumorzentrum.at/tz-tage

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Betreuung von KrebspatientInnen in Zeiten von COVID-19 ist eine immense Herausforderung und Belastung für alle Berufsgruppen. Gerade in diesen Zeiten können kooperative Versorgungsmodelle wie das Tumorzentrum OÖ eine Chance sein, den Herausforderungen zu begegnen und den fairen Zugang zu einer optimalen medizini-schen Versorgung von KrebspatientInnen weiterhin zu sichern. Auch wenn COVID-19 den klinischen Arbeitsalltag erschwert, sollten wir uns bewusst die Zeit nehmen, die Behandlungsempfehlungen des Tumorzentrums zu aktua-lisieren und den Austausch zwischen den FachexpertInnen der Spitäler lebendig zu halten.

    Verständlicherweise ist es nicht möglich, den Tumorzentrumstag in der gewohnten Form zu organisieren. Wir haben uns entschieden, die Veranstaltung als interaktives Webinar abzuhalten und teilen die verschiedenen Themenge-biete über eine Woche auf. Erstmals werden neben der Vorstellung der aktualisierten Leitlinien auch Auswertungen aus der Tumordokumentation präsentiert.

    Wir freuen uns, Sie auch heuer wieder begrüßen zu dürfen und bedanken uns im Voraus für Ihre aktive Mitarbeit in den Leitliniengruppen.

    Univ.-Doz. Dr. Ansgar WeltermannÄrztlicher Leiter Tumorzentrum

    Prim. Dr. Ernst RechbergerStv. ärztlicher Leiter Tumorzentrum

    Prim. Dr. Klaus WilthonerStv. ärztlicher Leiter Tumorzentrum

  • Ablauf der TumorzentrumstageDie Tumorzentrumstage haben den Schwerpunkt der Aktualisierung und Promotion der gemeinsamen Leitlinien. Damit sollen die fachliche Weiterbildung, konkrete Abstimmungen zu Behandlungsprozessen und nicht zuletzt der Ausbau des fachlich-persönlichen Netzwerks erreicht werden. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden sind die Tumorzentrumstage folgendermaßen gegliedert:

    Live-Vorträge und On-Demand Videobeiträge:

    • Sie erhalten bis zum 22. Jänner ein E-Mail mit den Zugangsdaten zur Online-Teilnahme. Von 25. bis 29. Jänner können Sie dann über den Link am gesamten Programm bzw. an den von Ihnen gewählten Themenblöcken teilnehmen.

    • Wir starten zu Beginn jedes Themenbereichs mit einer kurzen Begrüßung und Übersicht zum Tumorzentrum. Danach gehen wir direkt in die Vorträge laut Programm.

    • Die Blöcke dienen der Vorstellung der Updates in den Themen der medizinischen Leitlinien. In zeitlich abgegrenzten Einheiten stellen die leitlinienverantwortlichen Ärztinnen und Ärzte rezente Entwicklungen vor. Im Anschluss an jeden Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Inhalte zu diskutieren.

    • Ab 25. Jänner finden Sie unter www.tumorzentrum.at/tz-tage Videobeiträge zu folgenden Themen:

    • Antiemese• Venöse Thromboembolie• Bridging Antikoagulation

    • Verfolgen Sie außerdem eine spannende Diskussionsrunde der Geschäftsführung zum Thema “Ausblick Tumorzentrum” ebenfalls auf der Website.

  • Programm

    Montag, 25. Jänner 2021

    PNEUMOLOGIE

    13:00 – 15:00 • Kennzahlen Bronchialkarzinom,• celsius37: Dokumentation neuer Mutations-

    analysen

    Leitlinie Bronchialkarzinom OA Dr. Michael Schumacher

    VISZERALONKOLOGIE - QUALITÄTSZIRKEL

    13:00 – 13:55 Kennzahlenset ViszeralonkologieDokumentationsparameter

    PD Dr. Holger Rumpold

    14:00 – 14:20 Ösophaguskarzinom OA Dr. Jürgen Huber

    14:25 – 14:45 Magenkarzinom OA Dr. Jörn Decker

    14:50 – 15:10 GIST OA Dr. Ulrich Popper

    15:15 – 15:35 Cholangiozelluläres Karzinom OA Dr. Georg Schreil

    15:40 – 16:00 Leberzellkarzinom OÄ Dr.in Stephanie Hametner-Schreil

    16:05 – 16:25 Pankreaskarzinom OA Dr. Helwig Wundsam

    16:30 – 16:50 Colorektalkarzinom OA Dr. Michael Schiffer

    16:55 – 17:15 Analkarzinom OA Dr. Clemens Venhoda

  • Programm

    Dienstag, 26. Jänner 2021

    DERMATOLOGIE

    13:00 – 13:45 Kennzahlen Melanom

    Leitlinie Melanom OA Dr. Helmut Kehrer

    SCHILDDRÜSE

    13:50 – 14:35 Kennzahlen Schilddrüsenkarzinome

    Leitlinie Schilddrüsenkarzinome OA Dr. Dominik Hackl

    PALLIATIVE CARE

    14:40 – 15:25 Leitlinie Palliative Care OA Dr. Bernhard Reiter

    PSYCHOONKOLOGIE

    15:30 – 16:10 Leitlinie Psychoonkologie OÄ Dr.in Sabina Schmid, Mag. Thomas Wienerroither

  • Programm

    Mittwoch, 27. Jänner 2021

    BRUSTGESUNDHEITSZENTRUM - QUALITÄTSZIRKEL

    12:00 – 13:00 Internes Audit Meeting,Nachbesprechung Externes Audit,Corrective Actions

    Prim. Dr. Johannes Berger, OÄ Dr.in Ruth Helfgott, Prim. Dr. Walter Dirschlmayer

    13:00 – 14:00 Leitlinie Mammakarzinom Prim. Dr. Johannes Berger

    GYNÄKOLOGIE

    14:45 – 15:05 Kennzahlen gynäkologische Tumore

    15:10 – 15:30 Leitlinie Zervixkarzinom OA Dr. Helge Brandmeir

    15:30 – 15:50 Leitlinie Endometriumkarzinom OA Dr. Helge Brandmeir

    15:55 – 16:15 Leitlinie Vulvakarzinom OA Dr. Christian Puttinger

    16:15 – 16:35 Leitlinie Ovarialkarzinom OA Dr. Christian Puttinger

    SARKOME

    14:15 – 14:40 Leitlinie Weichteilsarkome,Leitlinie Uterine Sarkome

    OÄ Dr.in Sonja HasenschwandtnerOÄ Dr.in Tatjana Weiss

  • Programm

    Donnerstag, 28. Jänner 2021

    HÄMATOLOGIE

    09:00 – 09:55 Kennzahlen Hämatologie,Vorstellung Hämatologieakte celsius37

    Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann

    10:05 – 10:25 Molekulargenetische Diagnostik und MRD in der Hämatologie

    PD Mag. Dr. Otto Zach

    10:30 – 10:50 Leitlinie Immunthrombozytopenie Dr. Robert Milanov

    10:55 – 11:15 Leitlinie Myeloproliverative Neoplasien OÄ Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch

    11:20 – 11:40 Leitlinie Chronisch Myeloische Leukämie OÄ Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch

    11:45 – 12:05 Leitlinie Multiples Myelom FÄ Dr.in Irene Strassl, FA Dr. Manuel Orlinger

    12:10 – 12:30 Leitlinie T-Zell-Lymphom OÄ Dr.in Emine Kaynak, Dr.in Petra Hasengruber

    13:30 – 13:50 Leitlinie Mantelzelllymphom FÄ Dr.in Olga Stiefel

    13:55 – 14:15 Leitlinie Hodgkin Lymphom FÄ Dr.in Michaela Binder

    14:20 – 14:40 Leitlinie Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom FÄ Dr.in Dagmar Wipplinger

    14:45 – 15:05 Leitlinie Follikuläre Lymphome OÄ Dr.in Natalia Rotter

    15:10 – 15:30 Leitlinie Marginalzonen-B-Zell-Lymphome OÄ Dr.in Cornelia Sparber

    15:35 – 15:55 Leitlinie Chronisch lymphatische Leukämie ÄD OA Dr. Michael Girschikofsky

    16:00 – 16:20 Leitlinie Primäres ZNS Lymphom FÄ Dr.in Dagmar Wipplinger

    16:25 – 16:45 Leitlinie Myelodysplastisches Syndrom und Akute Myeloische Leukämie

    OÄ Dr.in Sigrid Machherndl-Spandl

    12:30 – 13:30 Pause

  • Programm

    Freitag, 29. Jänner 2021

    UROLOGIE

    08:30 – 09:25 Kennzahlen Uro-genitale Tumore, Dokumentati-onshandbücher und Feldkataloge

    Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann

    09:30 – 09:50 Leitlinie Nierenzellkarzinom OA Dr. Matthias Kretz

    09:55 – 10:15 Leitlinie Peniskarzinom OA Dr. Matthias Kretz

    10:20 – 10:40 Leitlinie Hodenkarzinom ÄD OA Dr. Michael Girschikofsky

    10:45 – 11:05 Leitlinie Urothelkarzinome OA Dr. Franz Stoiber

    11:10 – 11:30 Leitlinie Prostatakarzinom Prim. Dr. Wolfgang Loidl

  • Vorab-InformationenDie hohe Fachlichkeit der Tumorzentrumstag(e) ist zentral. Dazu gibt es im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit, sich unter www.tumorzentrum.at die am Tumorzentrumstag vorgestellten Leitlinien herunterzuladen und sich gezielt auf einzelne Themen vorzubereiten.

    AnmeldungDie Anmeldung zum Tumorzentrumstag erfolgt unter: www.tumorzentrum.at/tz-tage

    Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss bis Freitag, 22. Jänner 2021.

    Die Teilnahme an den Tumorzentrumstagen ist kostenlos und wird durch die Oberösterreichische Gesundheitshold-ing, das Ordensklinikum Linz und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried getragen. Die Teilnahme ist trägerspezifisch mit Fortbildungsstunden abzurechnen.

    TeilnahmeOnline: Teilnahme via Weblink

    Sie erhalten einige Tage vor den Tumorzentrumstagen ein E-Mail mit Detailinformationen sowie einem persönlichen Link zu Ihrem virtuellen Tagungsraum.Damit gelangen Sie einfach und direkt zum Programm.

    Für die Fortbildung wurden pro Tag bis zu 7 DFP-Punkte beantragt.

    http://www.tumorzentrum.at/tz-tage

  • in Kooperation mit

    Tumorzentrum Oberösterreich – ein Kooperationsprojekt von OÖ Gesundheitsholding, Ordensklinikum Linz und Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

    Koordination Tumorzentrum Oberösterreich | Fadingerstraße 1, 4020 Linz | +43 732 7676 4404 | [email protected] | www.tumorzentrum.at