6,80 düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte mode kaufen, wissen aber nicht so...

9
6,80 NACHHALTIG SHOPPEN Mein Block, mein Laden, mein Stil. Düsseldorf kauft ein! M O D E . . . . . . . . K I N D E R . . . . . . . . I N T E R I E U R . . . . . . . . K U L I N A R I K . . . . . . . . A U S Z E I T . . . . . . . . ÜBER 50 STORYS & PORTRÄTS 570 ADRESSEN + LESEPROBE! Das ganze Magazin ab sofort im Handel oder unter rp-shop.de

Upload: others

Post on 04-Sep-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

6,80 €

NACHHALTIGSHOPPEN

Mein Block, mein Laden,mein Stil.

Düsseldorf kauft ein!

MODE ........ KINDER ........ I N

TERIEUR

........ KU

LINARIK ........ AUSZEIT ...

.....

ÜBER

50 STORYS & PORTRÄTS 570 ADRESSEN

+

LESEPROBE!

Das ganze

Magazin

ab sofort

im

Handel oder u

nter

rp-sh

op.de

Page 2: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

Garde

nof

Beau

tyby

MichelC

omte

Die schönen Dinge des Lebens.Fashion und Lifestyle Shopping seit 1881.

Breuninger Düsseldorf Kö-Bogen Königsallee 2

IMPRESSUM

DÜSSELDORF KAUFT EIN! Leseprobe

VerlagRheinische Post Verlagsgesellschaft mbH Zülpicher Str. 10, 40196 Düsseldorf Geschäftsführer: Johannes Werle, Patrick Ludwig, Hans Peter Bork, Matthias Körner

REALISATIONBereich Content Marketing Daniel Spiegel (verantwortlich Anzeigen) Produktmanagement Franziska Scharfschwerdt, Telefon 0211 505-29013 E-Mail: [email protected] Ihme, Telefon 0211 505-2404 E-Mail: [email protected]

Anzeigen Anja Corsten: [email protected] Stephanie Scheren: [email protected] Daniela Schmidt: [email protected] Andrea Zadow: [email protected]

Redaktion Deniz Karius (verantwortlich) E-Mail: [email protected]: Tanja Hesse-Kaspers & Dirk WeberLektorat: Berit Kriegs

Titelfoto: Melanie Zanin Fotos: Michael Lübke, Melanie Zanin, iStock

Kreation Claudia Sander E-Mail: [email protected] Layout: Sonja Bender

DÜSSELDORF KAUFT EIN!

erscheint einmal jährlich in der Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, Zülpicher Str. 10, 40196 Düsseldorf

VertriebRheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, Vertrieb Georgios Athanassakis Zülpicher Str. 10, 40196 Düsseldorf Telefon 0211 505-2255 [email protected] DruckRheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Zülpicher Str. 10, 40196 Düsseldorf Die veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Verviel-fältigung oder Übersetzung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. übernehmen wir keine Gewähr. Bei Nichtlieferung ohne Verschul-den des Verlags (wie Streik, Störung des Arbeitsfrie-dens, höhere Gewalt) können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Alle Rechte vorbehalten. Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Außerdem im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel – sowie im rp-shop.de

Liebe Leserin, lieber Leser,

entdecken Sie Ihre Einkaufsstadt und lassen Sie sich inspirieren! In Ihren Händen halten Sie eine Kostprobe des Magazins DÜSSELDORF KAUFT EIN!, das jetzt im Handel erhältlich ist. Ob es die feinen Szeneläden, die inhabergeführten Geschäfte in den Stadtteilen oder die Shopping-Malls sind – in der neuen Ausgabe erfahren Sie, was angesagt ist. Und dafür müssen Sie noch nicht einmal vor die Tür. Das heutige Shopping-Erlebnis gleicht einem Banküberfall: schnell rein und wieder raus! Das Marktforschungsinstitut Nielsen hat herausgefunden, dass die Deutschen nicht nur billig, sondern vor allem zügig einkaufen wollen. Gleichzeitig steigt das Verlan-gen nach regionalen Produkten, die nachhaltig hergestellt werden. Fest steht: Der Laden um die Ecke lässt sich einiges einfallen, um mit der Konkurrenz aus dem Internet Schritt zu halten. Die Ein-zelhändler besinnen sich auf ihre Stärken. Sie müssen nicht den vollen Warenkorb präsentieren, sondern dürfen sich spezialisie-ren. Mit Service und guter Beratung allein ist es aber nicht getan. Was sie vom Online-Angebot unterscheidet, ist das Einkaufser-lebnis per se. Mit echten Menschen, die wissen, wovon sie reden. Die Kaufempfehlungen aussprechen und sich mit der Stadt iden-tifizieren. So wie unsere Titelfrau Sandra Eichenauer vom N°129 Concept Store in Unterbilk. Regelmäßig postet sie Bilder von sich und ihrem Stadtteil auf Facebook und Instagram. Nach dem Motto: „Mein Block, mein Laden, mein Stil.“ Denn genau darum geht es: um das Lokale. „Think global – buy local.“ Viel Spaß mit unserer Kostprobe!

Dirk Weber & Tanja Hesse-KaspersRedaktionsleitung Düsseldorf kauft ein!

5,80 €

2019

ERLEBE

N

ENTFALTEN EN

TDECKEN

200Aktiv-Tipps

über

Düsseldorf für Kinder! Über 200 Aktiv-Tipps Party für alle!

Oh, wie schön ist Kanada! 14 Seiten Kinderteil

2019

Düsseldorffür Kinder!

Party für alleWir feiern in Düsseldorf!

For Kids only

14 Seiten

extra

Mit freundlicher Unterstützung der

EDITORIAL3

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

Page 3: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

kurz &bündig

Luxusyacht gestrandet!

Das Fashion- und Lifestyle-Unterneh-men Breuninger ist fest in der Lan-deshauptstadt verankert. Genauso wie die Boot, die größte Boots- und Wassersportmesse der Welt. Vom

11. bis 27. Januar 2020 wird zum vier-ten Mal eine Riva-Yacht bei Breunin-

ger ausgestellt. Anfassen erlaubt! Die vom Schweizer Unternehmen

„Poroli Special Boats“ zur Verfügung gestellte Riva Iseo, Baujahr 2019, 350 PS, in der Farbe London Grey, hat einen Wert von 285.000 Euro. Es ist die kleinste Yacht der neuen

Riva-Generation. Den Flagship-Store und das berühmte Bootlabel ver-

binden seit Jahren dieselben Werte: Design, Qualität und Leidenschaft. Ein

exklusives Gewinnspiel rundet das maritime Erlebnis bei Breuninger ab. Den Gewinner erwartet ein exklusives

Wochenende für zwei Personen im Tessin in Ascona am Lago Maggiore

im Hotel Eden Roc. webe

breuninger.de

Der typische Düsseldorf-Besucher ...

... ist eher weiblich... ist 38 Jahre alt

... kommt mit öffentlichen

Verkehrsmitteln

... kommt gleichermaßen aus Düsseldorf und von außerhalb

... besucht die Stadt mindestens wöchentlich

... bleibt länger als zwei Stunden

Quelle: Handelsverband NRW – Rheinland

Foto

: Riv

a; Il

lust

ratio

nen:

iSto

ck, S

onja

Ben

der

Lebensräume gestalten

Raumplanung ist für den Interior-Designer Patrick Treutlein mehr als das bloße Einrichten von Räumen; mehr als die Anordnung von Möbeln und das Auswählen von Wohnaccessoires; mehr als simple

Dekoration und kreative Gestaltungsideen. Für ihn ist jeder Raum ein Lebensraum, der die Persönlichkeit seiner Bewohner widerspiegeln sollte. Neben seinen

Showrooms in Meerbusch plant er, im März 2020 neben dem Stilwerk einen Flagship Store zu eröffnen. Auf mehr

als 1000 Quadratmetern entsteht dort eine Wohnwelt mit hochwertigen Marken wie exklusiven italienischen

Designmöbeln von Flexform (Foto), exklusiven Küchen von Eggersmann und intelligenten Schiebtüren-

Systemen von Rimadesio. webe

patrick-treutlein.de

Weitere Shopping-News

finden Sie in der neuen Ausgabe von DÜSSELDORF KAUFT EIN!.

Ab jetzt erhältlich im

gut sortierten Buch-

und Zeitschriften- handel sowie im

rp-shop.de

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

4KURZ&BÜNDIG Für Shopping-Queens. Und Kings.Für Shopping-Queens. Und Kings.

JETZT KAUFEN!

Bestellen Sie das Magazin „Düsseldorf kauft ein!“ jetzt unter: 0211 505-2555 oder rp-online.de/magazinduesseldorf. Auch erhältlich im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel.

Ob Prêt-à-porter oder Panton-Stuhl, ob Vintage-Oase oder Vinothek –hier erfahren Sie, was in Düsseldorf angesagt ist. Und, wo es sich einfach lohnt, mal reinzuschauen. Good buy!

Page 4: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

Leica Store und GalerieWetzlar in Mittelhessen ist der Geburtsort der Leica – jenem Präzisionsinstrument mit rotem Punkt, durch das die Welt festge-halten werden sollte. Gegründet wurde das Unternehmen 1849 von Carl Kellner. 1924 produzierte man die erste Kleinbildkamera in Großserie. Seitdem steht der Name für beste deutsche Ingenieurskunst – und für eine be-sondere Kultur des Sehens. Dazu gehören hochwertige Kameras und Objektive sowie Sportoptik-produkte. In der Kö-Galerie hat Leica nun einen von nur zehn Mo-nolabel-Stores in ganz Deutsch-land eröffnet, der erste in NRW. Auf zwei Ebenen werden die neu-esten Leica-Produkte, gebrauchte Kameras, ein vielfältiges Angebot an Fachliteratur und Accessoires präsentiert. Hinzu kommt die Galerie, die mit wechselnden hochkarätigen Ausstellungen die Faszination der Fotografie erleb-bar machen möchte. Zum Auftakt wird die Ausstellung „Gehirnstür-me“ von Joachim Baldauf gezeigt. Der Wahlberliner gilt als einer der einflussreichsten Portrait- und Fashionfotografen. Seine forma-listischen Fotografien konzent-rieren sich auf Menschen, Mode, Objekte, Räume und Farben. Die Ausstellung endet am 29. Februar 2020. webe

Ace & Tate Modern und minimalistisch, einfach, aber unkonventionell – so präsentiert sich Ace & Tate am Carlsplatz. Es ist einer der hellsten und gemütlichsten Stores der niederländischen Marke in ganz Europa. Auffällig ist die imposan-te Neonlichtinstallation, die als Ode an den Künstler Gerhard Richter und seine Farbwelten verstanden werden kann. Über eine mysteriöse Treppe gelangen die Kunden ins Unterge-schoss, das an einen alten Weinkeller erinnert und in einem beeindrucken-den Optikerraum endet: An fünf Tagen in der Woche sind hier nach Vereinba-rung kostenlose Sehtests möglich. Das schlanke Design der Brillen entsteht in Amsterdam. Benannt ist das Un-ternehmen unter anderem nach dem Kunststoff Celluloseacetat, aus dem ein Großteil der Fassungen besteht: ein traditionelles Material, das stark, leicht und langlebig ist. Die Rahmen werden von einem Werksteam in mehr als 100 Schritten handgefertigt. webe

DIE NE

UEN

de.leica-camera.comStadtmitte, Königsallee 60 (Kö Galerie),

Fon 54282726mo-sa 10-20 Uhr

aceandtate.comCarlstadt, Carlsplatz 3,

Fon 38789548mo-sa 10-19 Uhr

Foto

s: J

oach

im B

alda

uf, A

ce &

Tat

e/Er

ik U

ndéh

n, E

ssen

tiel A

ntw

erp

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

DIE NEUEN7

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

6DIE NEUEN

Food Explorer Der Carlsplatz ist um ein kulinari-sches Highlight reicher: Das Düssel-dorfer Unternehmen Food Explorer bietet an zwei gegenüberliegenden Ständen (E07 und E10) regionale und internationale Delikatessen, inspirie-rende Kochideen und kulinarische Neuentdeckungen für jedermann an. Ob Berghonig aus den Pyrenäen, Pas-ta aus Gragnano, exquisite Gewürze, handgemachte Salami der Cascina Stella oder westbengalischer Darjee-ling – mit den beiden Ständen wurde ein relaxter Ort für Genießer und Gourmets geschaffen. Vor allem die große Wein- und Spirituosenauswahl lädt zu gemütlichen Tasting-Abenden ein. Lokale, aber auch überregionale Köche veranstalten in regelmäßigen Abständen inspirierende Koch-Events. Außerdem ist an den Ständen eine große Auswahl an Frischepro-dukten erhältlich – unter anderem Käse, Wurst, Antipasti, Salate und Brot, die gleich vor Ort zubereitet und genossen werden können. Die Räum-lichkeiten lassen sich ebenso für eine private Feier buchen. webe

foodexplorer.comCarlstadt, Carlsplatz, Stände E07 und E10,Fon 23865503mo-fr 9-18, sa 8-16 Uhr

Alle Neuvorstellungen

finden Sie in der

neuen Ausgabe von

DÜSSELDORF KAUFT EIN!.

Ab jetzt erhältlich im

gut sortierten Buch-

und Zeitschriften-

handel sowie im rp-shop.de

Page 5: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

saubereEineSache

Sie produzieren Handtaschen aus alten Feuerwehrschläuchen, verkaufen Pullover aus Bio-Baumwolle und verzichten auf Verpackung – erst recht aus Kunststoff. Seit Jahren zählt

Düsseldorf zu den „Fairtrade-Towns“ weltweit, heißt: In mehr als 50 Geschäften gehören nachhaltig hergestellte Produkte und fair gehandelte Waren zum Alltag.

TEXT Ute Rasch

Foto

: iSt

ock

M ode zählt zu den weltweit größten Umweltverschmut-zern“, sagt Elisabeth Hack-spiel-Mikosch, Professorin an der Akademie Mode & Design.

Mit ihren Studierenden hat sie das Projekt „Buy Good Stuff“ entwickelt, einen Einkaufsratgeber zunächst nur für Düsseldorf (2014), später dann auch für Köln, Berlin und das Ruhrgebiet, die in der Online-Version ständig aktualisiert werden. Die Zeit sei reif gewesen, denn Umfragen hätten gezeigt, dass immer mehr Menschen angesichts von Ressourcen-Verschwendung und Müllber-gen Unbehagen empfinden. „Sie würden gern nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin.

Ihr Fazit für Düsseldorf: Es gibt mehr Optionen, als man denkt! Nicht nur in vielen kleinen Läden, sondern auch in Kaufhäusern werden heute Labels angeboten, die Mode aus biologischen Materialen umweltschonend herstellen – und die mittlerweile auch alte Jeans reparieren oder zurücknehmen, um den Stoff wiederzuverwenden. Wo solche Adressen zu finden sind? Die Modeakademie hat eine App fürs Handy entwickelt – eine Art Navi für die Nachhaltigkeit.

Dieser Wegweiser führt auch nach Bilk auf die Brunnenstraße, zum Geschäft von Mar-garete Riemer. „Ich bin die älteste Öko-Tante in der Stadt“, meint sie lachend. Vor neun Jahren gründete sie „Yavana“ ...

Die vollständige

Story finden Sie in der

neuen Ausgabe von

DÜSSELDORF

KAUFT EIN!.

Ab jetzt erhältlich im

gut sortierten Buch-

und Zeitschriften-

handel sowie im

rp-shop.de

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

Page 6: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

MODE#FARBRAUSCH

Design we love: Annette Görtz

Neuer AnstrichDie avantgardistische Mode von Annette Görtz ist zeitlos, natürlich und auf das Wesentliche konzentriert. Klare Schnitte und unaufdringliche Non-Colours sind die Markenzeichen des Labels. Um so überra-schender, dass die erfolgreiche Designerin für ihre Jubiläumskollektion auf Signalfar-ben setzt. Bei der Modenschau anlässlich ihres 35-jährigen Schaffens in der Neusser Langen Foundation ließ Annette Görtz Models barfuß und sehr selbstbewusst durchs Wasser laufen. Und setzt für Frühjahr/Sommer 2020 auf schlichte Kleider mit geometrischen Drucken in Knallrot und Kanarienvogelgelb. annettegoertz.net

Mut zur FarbeStarke Colorits sorgen in der neuen Womenswear für jede Menge Leuchtkraft.

Die Trend-Favoriten der intensiven Farbpalette sind Rot- und Pinktöne, aber auch strahlendes Grün und kräftiges Gelb sorgen für einen Auftritt mit Signalwirkung.

DDer Trend zu starken Farben setzt sich im

Frühjahr/Sommer 2020 knallig fort. Die Saison begeistert mit leuchtenden Regenbogenfarben, mit denen man selbst beim Gang zum Bäcker garantiert auffällt. Mode-Mutige tragen Him-

beerrot, Zitronengelb oder Kobaltblau von Kopf bis Fuß, Experimentierfreudige mixen Kontrast-

farben zum spannenden Colour-Blocking und Farb-Einsteiger entschärfen den Trend mit dem Allrounder Weiß. Muster wie Blumenprints und Multicolor-Streifen setzen dem bunten Treiben

noch eine plakative Schippe drauf. Besonders stark ist die Verbindung von Farbe mit lässi-gem Tailoring: Keypieces der Saison sind der

farbige Anzug, das bunte Statement-Kleid und der poppige Sommermantel. Orange ist das neue Gelb und Blaunuancen von Sky über Royal bis Navy überzeugen sogar Skeptiker. Und selbst

Neon ist zurück. Ob Knopf oder Paspel, Zipper oder Kordel – Neongrün und Neongelb verleihen dem Outfit als Highlighter oder dem Sneaker als Kontrast-Streifen einen coolen Streetwear-Kick.

TEXT Karolina Landowski

„Farbe und Muster werden 2020 sehr wichtig, schlicht kombiniert mit

weißem Denim oder im Full Look, schwingende Flamenco-Röcke und

Blumenprints in Rot, Gelb und Pink. Auch bei den Männer-

kollektionen werden wir viel Farbe sehen!

“ Ralf Friebus, Store Manager Milian, Königsallee 33

Das Amsterdamer Label Joe Merino hat 2017 auf der Kasernenstraße seinen ersten deutschen Store eröffnet. Hier findet man schlichte Basics aus meist 100 Prozent hochwertiger Merinowolle für Herren – und das in einer schier riesigen Farbauswahl. Aus rund 60 Nuancen kann man die verschiedenen Styles wählen: vom klassischen Rundhalspullover bis zum kurzärmeligen T-Shirt, vom Schals bis zur Socke. Und in Zeiten von lässiger Unisex-Mode werden auch Frauen bei Joe Merino durchaus fündig. joemerino.com

Store to visit: Hamburg Mode

Im FarbrauschIndividualität statt Massenware: Die Boutique Hamburg Mode in Oberkassel ist bekannt für ihre farbenfrohe Auswahl an Kleidern, Tuniken, Strickpullovern und vielem mehr. Langweilige Basics sucht man hier vergebens. Statt-dessen schaffen es nur besondere Highlights in das gut sortierte Geschäft von Britta Hamburg. Und landen dann meist schnell im Kleiderschrank einer glücklichen Besitzerin. Die Styles kleiner und größerer Brands punkten durch feminin-lässige Schnitte, einzigartige Farben und Muster und unkomplizierte Stoffe. hamburg-mode.com

Ton in Ton und voll auf Farbe:Das Outfit von Closed setztein starkes Statement.

Store to visit: Joe Merino

Ein Pullover – 60 Farben

Trekking-Sandale mit Klettverschlüssen von Inuikii

Baumwoll-Shirt mitV-Ausschnitt von Calida

Farbenfrohe Boho-Ohrringe von Tassel Tales

Foto

s: P

R

Weitere Mode-Trends

finden Sie in der

neuen Ausgabe von

DÜSSELDORF KAUFT EIN!.

Ab jetzt erhältlich im

gut sortierten Buch-

und Zeitschriften-

handel sowie im

rp-shop.de

11

Page 7: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

Foto

s: P

R

13KINDER#SPIELZEUG

12KINDER#SPIELZEUG

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

Welche Must-haves gehören für Sie in 2020 in jedes Kinderzimmer? Sinnvoll und sehr beliebt sind kleine Roboter, die Kinder ab sechs Jahren mit Hilfe der Eltern und ab zehn Jahren auch alleine konstruieren können. Die Digitalisierung schreitet auch im Bereich Kinderspielzeug weiter fort, und in diesem Fall finde ich das auch absolut in Ordnung. Die Firma Kosmos bietet beispielsweise für rund 70 Euro ein funktionsfähiges Modell. Wir haben verschiedene Klein-Roboter getestet. Leider halten nicht alle Hersteller, was sie versprechen, daher haben wir nur Exemplare im Sortiment, die wirklich Spaß machen. Anders als bei Spie-len für die Konsole, sind viele Eltern mit diesem Spielzeug einverstanden. Teilweise bieten auch Schulen und Freizeiteinrichtungen spezielle Kurse an, in denen die Kinder lernen, einen Roboter zusammenzusetzen und zu programmieren. Diese Modelle kosten allerdings um die 200 Euro und sind für den heimischen Gebrauch meist zu kostenintensiv.Für alle Altersgruppen bietet der Markt aktuell interessante Gesellschaftsspiele. Dieser Trend, den wir hier schon länger beobachten, setzt sich weiterhin fort. Beliebt sind Spiele, an denen die ge-samte Familie teilnehmen kann. Unser Eindruck ist, dass sich Eltern heute deutlich mehr Zeit mit ihren Kindern nehmen, um ein schönes Gesellschafts-spiel zu spielen.

Gibt es noch weitere Trends, die der Markt bietet?Holzspielzeug liegt nach wie vor im Trend. Die Produkte haben eine sehr gute Qualität, wie zum Beispiel die Ei-senbahnen von Brio. Wir versuchen un-seren Kunden zu vermitteln, dass solche Spielwaren Generationen überdauern und später nicht nur an die Geschwis-terkinder, sondern auch an die Enkel weitergegeben werden können. Oftmals sind tatsächlich noch alte Schienen oder Loks vor-handen, die im Fall von Brio auch noch nach vielen Jahren ergänzt werden können.

Na ja, und die Toniebox ist natürlich auch noch im Rennen. Da sie von zwei Düsseldorfer Vätern erfunden wurde, liegt uns selbstverständlich viel daran. Das Sortiment an kleinen Figuren, die auf die robusten, bunten Tonieboxen gestellt werden können und den Kin-dern Geschichten erzählen oder Lieder vorsingen, wird ständig erweitert. Also hört der Hype auch sicher nicht so schnell auf.

Und wem mache ich mit welchem Spielzeug die größte Freude?Fangen wir bei den Minis von null bis drei Jahren an. Hier empfehlen wir oftmals buntes Magnetspielzeug mit einfachen Bausteinen, Zoo- und Bau-ernhoftieren oder einer farbenfrohen Eisenbahn. Die Einzelteile lassen sich ganz einfach auseinanderbauen und wieder zusammensetzen ...

Mit diesen Geschenken liegen Sie

immer richtig Kindern eine Freude zu bereiten, ist gar nicht so einfach. Wir sprachen mit dem Experten

Stefan Kannegießer von Phantasalto in Oberkassel. Er verriet uns, was bei den Kids im Trend liegt und womit sie garantiert zur Lieblings-Patentante oder zum Lieblings-Opa werden.

INTERVIEW Vera Dohmgoergen

Zwei Düsseldorfer Väter haben die Toniebox erst vor ein paar Jahren entwickelt. Mittlerweile steht sie bundesweit auf den Wunschzetteln vieler Kinder. Wer Grundschülern

eine Freunde machen möchte, schenkt ihnen die selbstständig krabbelnden Käfer von Hex Bug. Auch umfangreiches Zubehör hat Phantasalto im Angebot.

Der Holz-Flipper von Brio zählt nicht nur bei den Kids zu den Favoriten – auch Väter wie Stefan Kannegießer spielen gerne mal eine Runde damit.

Nano NitroToniebox

Space Safari

Stefan Kannegießer,

Phantasalto, lässt alle Produkte

zunächst von seinen Kindern,

weiteren Familienmitglie-dern oder Mitar-beitern testen, bevor er sie in sein Sortiment

aufnimmt.

Foto

s: P

R, M

icha

el L

übke

Weitere tolle Geschenketippsfinden Sie in der neuen Ausgabe von DÜSSELDORF KAUFT EIN!. Ab jetzt erhältlich im gut sortierten Buch- und Zeitschriften- handel sowie im rp-shop.de

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

Page 8: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

Wie wichtig ist Hintergrundmusik beim Shoppen?Elementar! Die Musik ist der einfachste, unmittelbarste und effektivste Weg, einen Kunden an eine Marke zu binden. Zu die-sem Ergebnis kommt auch unsere internati-onale Studie „Das Kundenerlebnis steigern: Die Auswirkungen von sensorischem Mar-keting“. 90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ein Geschäft wahrscheinlich wieder besuchen würden, wenn dort beispielsweise Musik für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Mit anderen Worten: Wer die Kraft von Musik verstanden hat, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil.

Früher sprach man despektierlich von Fahrstuhl-Musik. Eigentlich ist es ein Kompliment, da Mood Media vor über 80 Jahren unter dem Namen Muzak die Branche gegründet hat. Seitdem hat sich vieles verändert: Wo in den Ur-sprungstagen instrumentale „Funktions- musik“ und Auftragskompositionen vornehmlich Ängste vor zum Beispiel Enge nehmen sollten, steht heutzutage eine klare Markenbotschaft im Vordergrund – haupt-sächlich unterstützt durch Popmusik.

Was muss Musik heute bieten, um mög-lichst viele Kunden anzusprechen?Die Frage müsste besser lauten: Was muss eine Marke bieten, um viele Kunden anzu-sprechen. Denn die Marke steht für uns an erster Stelle, wenn es um die Kreation des richtigen Soundtracks geht.

Läuft in Modegeschäften andere Musik als zum Beispiel im Lebensmittelladen?Unbedingt, da ja beide völlig unterschied-liche Produkte und Attribute mit sich bringen.

Wie kann Musik dazu beitragen, dass der Kunde zum Kauf animiert wird?Es wäre ein Irrtum zu glauben, es würde reichen, die Lieblingsmusik der Kundschaft

Der Wow-EffektDas Hamburger Unternehmen Mood Media sucht nach kreativen Lösungen, um Kunden im Geschäft

in die richtige Stimmung zu versetzen. Wie das geht, erklärt Stefan Gill.

zu spielen. Das Wohlfühlkriterium hätten wir damit zwar erfüllt, aber wo bleibt die Marke oder der Grund, sie in diesem oder jenem Store aufzusuchen? Die allerwichtigste Aufgabe einer Marke ist es, mit allen Sinnen fühlbare Werte zu vermitteln.

Unterscheidet sich die Musik in Malls von der in Geschäften in der Einkaufsstraße?Musik in Malls wie der Kö-Galerie, die wir als Kunden betreuen, hat in erster Linie die Aufgabe, die Gesamtatmosphäre wiederzuge-ben. Idealerweise, ohne eine spezifische Mar-ke herausschmecken zu können. Im Grunde genommen funktioniert eine Mall wie ein Multi-Label-Kaufhaus. Es ist also notwendig herauszufinden, was alle Produktgruppen miteinander verbindet. Oft ist es Qualität, immer öfter Nachhaltigkeit, manchmal der Zeitgeist.

Welche Rolle spielen Düfte und Visuals bei der Kaufentscheidung?Visuals bringen den Wow-Faktor ins Geschäft. Sie können Kunden faszinieren, Wartezeiten verkürzen und bares Geld spa-ren, indem Druckkosten vermieden werden. Durch angenehme Düfte verbessert sich die Stimmung um 40 Prozent. In unserer Studie gaben 78 Prozent der Befragten an, dass eine angenehme Atmosphäre in Geschäften ein entscheidender Faktor bei der Frage ist, ob man seine Einkäufe online oder in einem stationären Laden erledigt.

Welche Düfte haben Sie im Angebot? In unserem Portfolio befinden sich mehr als 1600 Düfte – von beruhigendem Lavendel bis zu frisch gebackenen Keksen.

Hängt der Duft ebenfalls von der Art des Geschäftes ab? Aber ja: In einem Autohaus stehen zum Bei-spiel die Ledermaterialien der Innenausstat-tung im Vordergrund, in einem Hotel geht es um die Entschleunigung für den Gast. Dirk Weber stellte die Fragen.

Die Hits der Malls

1 23

45

679

108

Sam Smith Dancing with a Stranger (Feat. Normani)

Galantis Bones (Feat. OneRepublic)

Kygo Think About You (Feat. Valerie Broussard)

Jonas Brothers Sucker

Jonas BlueWhat I like About You (Feat. Theresa Rex)

KhalidTalk

Shawn MendesIf I Can‘t Have You

One RepublicRescue Me

Stefan Gill, Creative Director Mood Media

Jess Glynne Thursday

Dermot Kennedy Power Over Me

Foto

: Moo

d M

edia

Quelle: Mood Media/Stand: Oktober 2019

14SHOPPING-MALLS

DÜSSELDORF KAUFT EIN! 2020

Mehr zu denDüsseldorfer Mallsfinden Sie in der neuen Ausgabe von DÜSSELDORF KAUFT EIN!. Ab jetzt erhältlich im gut sortierten Buch- und Zeitschriften- handel sowie im rp-shop.de

Kraftvoll, effizient, elektrifiziert.Der Audi Q5 55 TFSI e quattro, Hybrid.

Audi Zentrum DüsseldorfGottfried Schultz Automobilhandels SE Oberbilker Allee 98, 40227 Düsseldorf Tel. 0211 7704-380, audi-zentrum-duesseldorf.audi

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Überführungskosten werden separat berechnet.

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

z.B.: Audi Q5 55 TFSI e quattro, 270 kW (367 PS), S-tronic* mit Plug-in-Hybrid-Antrieb

*Kraftstoffverbrauch: kombiniert 2,4–2,0 l/100 km; Stromverbrauch: kombiniert 19,1–17,5 kWh/100 km;CO₂-Emission: kombiniert 54–46 g/km; Effizienzklasse A+

Brillantschwarz, MMI Navigation, LED-Scheinwerfer, Sportsitze, Sitzheizung, Einparkhilfe, 18 Zoll Aluminiumräder u.v.m.

Unser Gewerbeleasing Beispiel:

Monatliche Leasingrate

€ 349,–Sonderzahlung: 1.500,– € zzgl. Überführung, zzgl. ZulassungVertragslaufzeit: 36 MonateJährliche Fahrleistung: 10.000 km

Page 9: 6,80 Düsseldorf · 2020. 1. 31. · nachhaltig produzierte Mode kaufen, wissen aber nicht so genau, wo sie das tun können“, so die Professorin. Ihr Fazit für Düsseldorf: Es

enjoydus.com

UnsereWelt der über100 Shops, Bars & Restaurants.Immer eine Entdeckung wert.Jeden Tag. Auch sonntagsund an allen Feiertagen.

Shopping-Work-Outim Airport.