a anhang – 350 glossar – 359 stichwortverzeichnis – 361978-3-662-56132-4/1.pdf · 352 a...

18
349 © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 M. Prosiegel, S. Weber, Dysphagie, Praxiswissen Logopädie, https://doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4 Serviceteil A Anhang – 350 Glossar – 359 Stichwortverzeichnis – 361

Upload: others

Post on 15-Sep-2019

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 349

    © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 M. Prosiegel, S. Weber, Dysphagie, Praxiswissen Logopädie, https://doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4

    ServiceteilA Anhang – 350

    Glossar – 359

    Stichwortverzeichnis – 361

  • A Anhang

    ESSD – European Society of Swallowing Disorders

    http://www.myessd.org

    Fachklinik Bad Heilbrunnhttp://www.fachklinik-bad-heilbrunn.de

    GUSS – Gugging Swallowing Screen 4 https://www.dysphagie-trapl.at/

    gugging-swallowing-screen-guss/ 4 http://stroke.ahajournals.org/content/

    strokeaha/38/11/2948.full.pdf

    ICD-10-GM, ICF – Deutsches Institut für Medizi-nische Dokumentation und Information (DIMDI)

    4 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): http://www.dimdi.de 4 ICD-10-GM Version 2017: http://www.

    dimdi.de/de/klassi/icd-10-gm/index.htm 4 ICF (Endfassung Stand Oktober 2005):

    http://www.dimdi.de/de/klassi/icf/

    KDZ – Kölner Dysphagiezentrum: Fachinstitut für Menschen mit Schluckstörungen und ihre Angehörigen 4 http://www.dysphagiezentrum.de 4 Email: [email protected]

    Kompetenzzentrum für Logopädie und Schluckstörungen (KLS) am Gesundheitszen-trum Wetterau 4 www.gz-w.de 4 Email: [email protected]

    Kreatinin-Clearancewww.tellmed.ch/tellmed/Tools/Diagnostische_

    Scores_Berechnungen/Kreatininclearance_nach_Cockcroft.php

    LSVT (Lee Silverman Voice Treatment)Official LSVT Foundation Website: http://

    www.lsvt.org

    Medikamentengabe über Sondehttp://prodiaet-server.de/foruminhalte/Medi-

    kamente_Sonde.pdf

    Die folgenden Unterlagen stehen auch als Online-Material zur Verfügung und können auf http://extras.springer.com nach Eingabe der ISBN (978-3-662-56131-7) angesehen bzw. herunter-geladen werden.

    A1 Wichtige Internetlinks von A bis Z

    ÄZQ – Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

    http://www.aezq.de/

    Barthel-Index (einschließlich Hamburger Einstufungsmanual)

    http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/systematik/hamburger_manual.pdf

    BODS – Bogenhausener Dysphagiescorehttp://www.egms.de/static/de/meetings/

    dgpp2006/06dgpp37.shtml_996221711.shtml

    Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten

    http://www.dbs-ev.de

    Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.http://www.dbl-ev.de

    Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Dys-phagie (DGD)

    http://www.dg-dysphagie.de

    DGN-Leitlinie „Neurogene Dysphagien“ (Deut-sche Gesellschaft für Neurologie)

    http://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdf (Stand: Januar 2018)dkfz – Deutsches Krebsforschungszentrum: Krebsinformationsdienst

    Mundtrockenheit nach Bestrahlung – was tun?: https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2014/news10.php.ESPEN-Guidelines: Geriatrics

    http://espen.info/documents/0909/Geriatrics.pdf

    http://http://www.myessd.orghttp://www.fachklinik-bad-heilbrunn.dehttps://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/https://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/http://stroke.ahajournals.org/content/strokeaha/38/11/2948.full.pdfhttp://stroke.ahajournals.org/content/strokeaha/38/11/2948.full.pdfhttp://www.dimdi.dehttp://www.dimdi.de/de/klassi/icd-10-gm/index.htmhttp://www.dimdi.de/de/klassi/icd-10-gm/index.htmhttp://www.dimdi.de/de/klassi/icf/http://www.dysphagiezentrum.dehttp://www.gz-w.dehttp://www.tellmed.ch/tellmed/Tools/Diagnostische_Scores_Berechnungen/Kreatininclearance_nach_Cockcroft.phphttp://www.tellmed.ch/tellmed/Tools/Diagnostische_Scores_Berechnungen/Kreatininclearance_nach_Cockcroft.phphttp://www.tellmed.ch/tellmed/Tools/Diagnostische_Scores_Berechnungen/Kreatininclearance_nach_Cockcroft.phphttp://www.lsvt.orghttp://www.lsvt.orghttp://prodiaet-server.de/foruminhalte/Medikamente_Sonde.pdfhttp://prodiaet-server.de/foruminhalte/Medikamente_Sonde.pdfhttp://extras.springer.comhttp://www.aezq.de/http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/systematik/hamburger_manual.pdfhttp://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/systematik/hamburger_manual.pdfhttp://www.egms.de/static/de/meetings/dgpp2006/06dgpp37.shtml_996221711.shtmlhttp://www.egms.de/static/de/meetings/dgpp2006/06dgpp37.shtml_996221711.shtmlhttp://www.dbs-ev.dehttp://www.dbl-ev.dehttp://www.dg-dysphagie.dehttp://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdfhttp://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdfhttp://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdfhttps://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2014/news10.phphttps://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2014/news10.phphttp://espen.info/documents/0909/Geriatrics.pdfhttp://espen.info/documents/0909/Geriatrics.pdf

  • A Anhang351

    MNA – Mini Nutritional AssessmentAnamnesebogen zur Bestimmung des

    Ernährungszustandes älterer Menschen: http://www.mna-elderly.com/forms/MNA_german.pdf

    PEG – Perkutane endoskopische Gastrostomiehttp://espen.info/documents/PEG.pdf

    Planarien mit „Pharynx“Das Video zeigt Plattwürmer bei der

    Nahrungsaufnahme mit einem ausstülp-baren Pharynx: https://www.youtube.com/watch?v=a6qUcH7qnoc&feature=youtu.be&t=10

    Reanimationhttps://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien

    Schluckender FetusDas Video (Ultraschalluntersuchung)

    zeigt einen schluckenden Fetus (13 Wochen und 4 Tage alt): http://www.youtube.com/watch?v=2dwTYW3u4N4

    Statistisches Bundesamthttp://www.destatis.de

    A2 Leitlinien

    Alle gültigen deutschsprachigen Leitlinien der „Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaft-lichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)“ lassen sich unter http://www.awmf.org aufsuchen.Dysphagiemanagement in der akuten Schlaganfallphase

    Schottische Leitlinie 2010 „Management of patients with stroke: identification and manage-ment of dysphagia”: http://www.sign.ac.uk/assets/sign119.pdf (Stand: Januar 2018)Klinische Ernährung in der Geriatrie

    http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/073-019.html (Stand: Januar 2018)Klinische Ernährung in der Neurologie

    http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/073-020.html (Stand: Januar 2018)Neurogene Dysphagien

    http://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdf (Stand: Januar 2018)

    PEGESPEN-Guidelines (European Society of

    Parenteral and Enteral Nutrition) on artificial enteral nutrition – Percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG): http://espen.info/documents/PEG.pdf (Stand: Januar 2018)Therapieansätze bei speziellen Ernährungspro-blemen geriatrischer Patienten

    ESPEN-Guidelines (European Society of Parenteral and Enteral Nutrition) on artificial enteral nutrition – Geriatrics: http://espen.info/documents/ENGeriatrics.pdf (Stand: Januar 2018)

    A3 Videofluoroskopische Untersuchung des Schluckens (VFSS)

    Die VFSS ist in 7 Abschn. 8.3.2 beschrieben. Im Folgenden finden sich einige wichtige ergän-zende Informationen. Die Informationen zu Kontrastmitteln sind für diejenigen Leser wichtig, die selbst videofluoroskopische Schluck-untersuchungen durchführen oder an der Vorbe-reitung bzw. Durchführung einer VFSS beteiligt sind: Es werden Kontrastmittel genannt, die man anwenden sollte, und solche, deren Anwendung gefährlich sein kann. Außerdem ist ein Vorgehen beschrieben, an das man sich bei der Anwendung jodhaltiger Kontrastmittel halten sollte.

    Weiterhin finden Sie einen Link, über den Sie auf eine interessante Online-Arbeit zur VFSS bei neurologischen Erkrankungen stoßen; dort können Sie VFSS-Videobeispiele anklicken, abspielen und herunterladen.

    z Kontrastmittel für die VFSSWie in 7 Abschn. 8.3.2 ausgeführt wurde, stehen mehrere Kontrastmittel (KM) für die VFSS zur Verfügung.

    Nicht verwendet werden soll Gastrografin (Amidotrizoesäure), da bei Aspiration dieses KMs ein tödliches Lungenödem auftreten kann.

    Bariumsulfat ist in der VFSS das weltweit meistverwendete KM. Es kann aber bei aus-geprägter Aspiration zum Tode führen. Daher wird empfohlen, vor Bariumsulfat ein isoos-molares KM zu verwenden. Wenn es aspiriert wird, hat es kein Lungenödem zur Folge, da

    http://www.mna-elderly.com/forms/MNA_german.pdfhttp://www.mna-elderly.com/forms/MNA_german.pdfhttp://espen.info/documents/PEG.pdfhttps://www.youtube.com/watch?v=a6qUcH7qnoc&feature=youtu.be&t=10https://www.youtube.com/watch?v=a6qUcH7qnoc&feature=youtu.be&t=10https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinienhttp://www.youtube.com/watch?v=2dwTYW3u4N4http://www.youtube.com/watch?v=2dwTYW3u4N4http://www.destatis.dehttp://www.awmf.orghttp://www.awmf.orghttp://www.sign.ac.uk/assets/sign119.pdfhttp://www.sign.ac.uk/assets/sign119.pdfhttp://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/073-019.htmlhttp://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/073-019.htmlhttp://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/073-020.htmlhttp://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/073-020.htmlhttp://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdfhttp://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdfhttp://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2014/PDFs_Download/030111_DGN_LL_neurogene_dysphagien_final.pdfhttp://espen.info/documents/PEG.pdfhttp://espen.info/documents/PEG.pdfhttp://espen.info/documents/ENGeriatrics.pdfhttp://espen.info/documents/ENGeriatrics.pdfhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_8http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_8

  • 352 A Anhang

    seine Osmolarität der des umgebenden Gewebes (weitgehend) entspricht. Beispiele sind Iodixanol und Iotrolan. Zeigt sich bei Verwendung dieser KM in der VFSS keine Aspiration, kann die VFSS mit dem viel kostengünstigeren Barium-sulfat weitergeführt werden. Allerdings können die genannten jodhaltigen KM u. a. zu Störun-gen der Schilddrüsenfunktion führen, weshalb das unten beschriebene (7 Abschn. „Vorgehen vor der Anwendung jodhaltiger Kontrastmittel“) Procedere eingehalten werden sollte.

    z Vorgehen vor der Anwendung jodhaltiger KontrastmittelWerden bei der VFSS jodhaltige Kontrastmit-tel (z. B. Iodixanol und Iotrolan) verwendet, so kann eine iatrogene (durch ärztliches Handeln bedingte) Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse) ausgelöst werden. Deshalb wird im Folgenden das Vorgehen vor oraler Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels beschrieben.

    Im Blut wird TSH (thyreotropes Hormon des Hypophysenvorderlappens, das die Schilddrüse aktiviert) bestimmt:1. Bei normalem TSH muss kein Medikament

    verabreicht werden.2. Bei supprimiertem (verringertem) TSH

    und normalen Schilddrüsenhormonen T4 bzw. T3 werden beginnend einen Tag vor der VFSS bis einschließlich 3 Tage danach (insgesamt 5 Tage) täglich 4-mal 30 Tropfen Natriumperchlorat (Irenat) verabreicht.

    3. Bei supprimiertem TSH und manifester Hyperthyreose (T4 und/oder T3 erhöht) erfolgt zunächst eine sog. thyreostatische Therapie, bis T4 bzw. T3 im Normbereich liegen, danach wird (wie oben beschrieben) unter Weiterführung der thyreostatischen Therapie Irenat verabreicht.

    4. Bei Einnahme von Schilddrüsenhormonen und supprimiertem TSH (z. B. bei euthy-reoter Struma) wird Irenat ebenfalls wie oben beschrieben unter Fortsetzung der Substitutionstherapie verabreicht.

    z VideobeispieleUnter http://radiographics.rsnajnls.org/cgi/content/full/26/1/e22 stoßen Sie auf den

    interessanten Online-Artikel „Videofluoro-scopy and Swallowing Studies for Neurologic Disease: A Primer“ von Julia Gates, George G. Hartnell und Gary D. Gramigna. Wenn Sie auf der ersten Seite des Artikels unterhalb der Überschrift auf das Kästchen „Supplemental Materials“ klicken, öffnet sich ein Fenster, auf dem Sie 16 VFSS-Videos (AVI-Format) per Klick betrachten bzw. herunterladen können. Sie können auch direkt über http://pubs.rsna.org/doi/suppl/10.1148/rg.e22 zur Seite mit den Filmen gelangen. Neben 2 VFSS-Videos zur normalen Schluckfunktion stehen 14 Videos neurologischer Patienten mit unterschiedli-chen Ätiologien und dysphagischen Störungs-mustern zur Verfügung.

    A4 Kontaktadressen

    BKL – Bundesverband Klinische Linguistikhttp://www.bkl-ev.de/

    dbl – Deutscher Bundesverband für Logopädiehttp://www.dbl-ev.de

    dbS – Deutscher Bundesverband der akademi-schen Sprachtherapeuten

    http://www.dbs-ev.de/start/

    DGD – Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Dysphagie

    http://www.dg-dysphagie.de

    DGG – Deutsche Gesellschaft für Geriatriehttp://www.dggeriatrie.de

    DGN – Deutsche Gesellschaft für Neurologiehttp://www.dgn.org

    ESSD – European Society of Swallowing Disorders

    http://www.myessd.org

    Kölner Dysphagiezentrumhttp://www.dysphagiezentrum.de

    Kompetenzzentrum für Logopädie und Schluckstörungen (KLS) am Gesundheitszen-trum Wetterau

    http://www.gz-w.de

    Zentrum für Schluckstörungen der Fachklinik Bad Heilbrunn

    http://www.fachklinik-bad-heilbrunn.de

    http://radiographics.rsnajnls.org/cgi/content/full/26/1/e22http://radiographics.rsnajnls.org/cgi/content/full/26/1/e22http://pubs.rsna.org/doi/suppl/10.1148/rg.e22http://pubs.rsna.org/doi/suppl/10.1148/rg.e22http://www.bkl-ev.de/http://www.dbl-ev.dehttp://www.dbs-ev.de/start/http://www.dg-dysphagie.dehttp://www.dggeriatrie.dehttp://www.dgn.orghttp://www.myessd.orghttp://www.dysphagiezentrum.dehttp://www.gz-w.dehttp://www.fachklinik-bad-heilbrunn.de

  • A Anhang353

    A5 Bezugsquellen

    Andickungsmittel Reformhäuser, Apotheken

    http://www.fresenius-kabi.com

    http://nutrinews.nestle.de

    Biofeedbackgerät

    NeuroTrac Simplex

    http://www.tens4you.de

    Biofeedbackgerät

    IOPI

    http://www.fahl-medizintechnik.de

    Bogenhausener Dysphagiescore (BODS) http://www.egms.de/static/en/meetings/dgpp2006/06dgpp37.shtml

    Dysphagietherapie-Material http://www.fahl-medizintechnik.de

    Dysphagie-Pass http://www.geriasan.de

    Kostenfreie Hotline der Firma InfectoPharm (Tel.: 0800-113 6464)

    EMST http://www.emst150.com

    Ernährungsdokumentation http://www.nutrinews.nestle.de

    Ess- und Trinkhilfen http://www.fahl-medizintechnik.de

    http://www.sanimed.de

    http://www.thomashilfen.de

    FEES-Einverständniserklärung https://thieme-compliance.de/de/aufklaerungsboegen-diomed/; hier unter „HNO“ "Pharyngo-Larnygoskopie" aufsuchen

    Geschmacksschaum http://www.smoothfood.de/kostformen/luftige-schaume-mit-air-instant

    GUSS https://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/

    ISO-CTAR Device http://www.alternativespeech.com

    KSU-Bogen der Fachklinik Bad Heilbrunn [email protected]

    Kieferöffnungshilfe TheraBite http://www.atosmedical.com

    Patientenaufklärungsbogen

    des KDZ

    http://www.dysphagiezentrum.de

    Schiebelöffel (glossectomy spoon) http://www.alimed.com

    http://www.maddak.com

    Thermosonde

    Larynxspiegel Größe 00 (Ø 8 mm)

    Sanitätshäuser

    Fachhandel für HNO-ärztlichen oder zahnmedizinischen Bedarfhttp://www.praxisdienst.de

    Trachealkanülen und Zubehör http://www.fahl-medizintechnik.de

    Trink- und Zusatznahrung http://www.fresenius-kabi.com

    http://www.nutrinews.nestle.de

    http://www.hipp.de

    http://www.fresenius-kabi.comhttp://nutrinews.nestle.dehttp://www.tens4you.dehttp://www.fahl-medizintechnik.dehttp://www.egms.de/static/en/meetings/dgpp2006/06dgpp37.shtmlhttp://www.egms.de/static/en/meetings/dgpp2006/06dgpp37.shtmlhttp://www.fahl-medizintechnik.dehttp://www.geriasan.dehttp://www.emst150.comhttp://www.nutrinews.nestle.dehttp://www.fahl-medizintechnik.dehttp://www.sanimed.dehttp://www.thomashilfen.dehttps://thieme-compliance.de/de/aufklaerungsboegen-diomed/https://thieme-compliance.de/de/aufklaerungsboegen-diomed/http://www.smoothfood.de/kostformen/luftige-schaume-mit-air-instanthttp://www.smoothfood.de/kostformen/luftige-schaume-mit-air-instanthttps://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/https://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/http://www.alternativespeech.comhttp://www.atosmedical.comhttp://www.dysphagiezentrum.dehttp://www.alimed.comhttp://www.maddak.comhttp://www.praxisdienst.dehttp://www.fahl-medizintechnik.dehttp://www.fresenius-kabi.comhttp://www.nutrinews.nestle.dehttp://www.hipp.de

  • 354 A Anhang

    A6 Formulare/Kopiervorlagen

    . Abb. A.1, . Abb. A.2, . Abb. A.3

    © 2018, Springer-Verlag GmbH Deutschland. Aus Prosiegel, Weber: Dysphagie, 3. Au age

    © Springer Medizin 2018 Einverständniserklärung 1

    Einverständniserklärung

    Aufklärung über Risiken einer unangepassten Ernährung bei Dysphagie

    Ich, , geb.: bin von ärztlicher und schlucktherapeutischer Seite darüber

    aufgeklärt worden, dass bei mir eine Störung des Schluckens besteht (siehe Ergebnisse der videoendoskopischen bzw. video uoroskopischen Untersuchung vom ).

    Es besteht ein Aspirationsrisiko für folgende Konsistenzen:

    Das bedeutet, dass es bei ungeeigneter Ernährung zum Ei ntritt von Nahrung/Flüssigkeit in die Lunge kommen kann.

    Dies kann eventuell zu einer Lungenentzündung mit schweren, unter Umständen tödlichen Folgen führen.

    Auf eigene Verantwortung verzichte ich dennoch auf eine angepasste Kostform und möchte mich ab sofort mit folgen-

    den Konsistenzen ernähren:

    Ort, Datum

    (Unterschrift der/s Patientin/en)

    (Unterschrift der/s Schlucktherapeutin/en)

    (Unterschrift der/s behandelnden Ärztin/Arztes)

    . Abb. A.1 Einverständniserklärung: Aufklärung über die Risiken einer unangepassten Ernährung bei Dysphagie

  • A Anhang355

    . A

    bb. A

    .2

    Prot

    okol

    lbog

    en fü

    r Pat

    ient

    en m

    it Tr

    ache

    alka

    nüle

    n

    © 2018, Springer-Verlag GmbH Deutschland. Aus Prosiegel, Weber: Dysphagie, 3. Au age

    © Springer Medizin 2018 Protokollbogen für Patienten mit Trachealkanülen 1

    Prot

    okol

    lbog

    en fü

    r Pat

    ient

    en m

    it Tr

    ache

    alka

    nüle

    n

    Patie

    nt:

    Kanü

    lena

    rt/G

    röße

    :

    Stom

    a p

    last

    isch

    nic

    htpl

    astis

    ch

    Bloc

    kung

    mit

    mit

    Sprit

    zem

    essg

    erät

    mit

    Cud

    ruck

    -

    Letz

    ter K

    anül

    enw

    echs

    el a

    m:

    Dat

    umA

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 2A

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 2A

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 2A

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 2A

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 2A

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 2A

    ktio

    nZu

    stan

    dSp

    0 206

    .00

    07.0

    0

    08.0

    009

    .00

    10.0

    0

    11.0

    012

    .00

    13.0

    014

    .00

    15.0

    016

    .00

    17.0

    018

    .00

    19.0

    020

    .00

    21.0

    022

    .00

    23.0

    024

    .00

    01.0

    002

    .00

    03.0

    004

    .00

    05.0

    0

    Lege

    nde

    Dur

    chge

    führ

    te A

    ktio

    n:M

    omen

    tane

    r Zus

    tand

    :

    1 =

    Pat.

    abge

    saug

    t7

    = Lu

    ftbe

    feuc

    htun

    gE

    = St

    oma

    feuc

    ht

    2 =

    Pat.

    gebl

    ockt

    8 =

    Rein

    igun

    g m

    it st

    erile

    r NaC

    l-Lös

    ung

    F =

    Stom

    a ge

    röte

    t

    3 =

    Pat.

    entb

    lock

    t9

    = Be

    hand

    lung

    mit

    Mirf

    ulan

    / Be

    pant

    hen

    C =

    Blut

    , blu

    tiges

    Sek

    ret

    B =

     üss

    iges

    , kla

    res,

    gut

    abs

    augb

    ares

    Sek

    ret

    A =

    zäh

     üss

    iges

    , sch

    lech

    t abs

    augb

    ares

    Sek

    ret

    G =

    Sto

    ma

    wun

    d, e

    ntzü

    ndet

    4 =

    mit

    Spre

    chve

    ntil

    vers

    orgt

    10 =

    Rei

    nigu

    ng d

    er In

    nenk

    anül

    eD

    = S

    tom

    a re

    izlo

    sH

    = A

    nstie

    g de

    r Ent

    zünd

    ungs

    wer

    te

    5 =

    mit

    Kanü

    lenv

    ersc

    hlus

    s

    6 =

    mit

    HM

    E-Fi

    lter v

    erso

    rgtka

    ppe

    vers

    orgt

    11 =

    Sch

    luck

    vers

    uche

    12 =

    Cu

    druc

    kkon

    trol

    le

  • 356 A Anhang

  • A Anhang357

    . Abb. A.3 Patientenaufklärung (Muster)

  • 358 A Anhang

    Schlucktherapeutische Diagnostik und Therapie (Videobeispiele)

    7 Video 8.1. Abb. 8.1

    Aspirationsprädiktoren „2 aus 6“

    7 Video 11.2. Abb. 11.2

    Kopf-Hals-Muster nach PNF

    7 Video 11.5. Abb. 11.5

    Shaker-Übung

    7 Video 11.6. Abb. 11.6

    Mendelsohn-Manöver

    Abbildungen zur Neuroanatomie

    7 Video 4.3. Abb. 4.3

    Beispiele für dysphagieassoziierte Hirnstammläsionen

    z Videofluoroskopische Untersuchung des Schluckens (VFSS) 4 03_Videofluoroskopische Untersuchung

    des Schluckens

    z Adressen und Leitlinien 4 01_Wichtige Internetlinks 4 02_Leitlinien 4 04_Kontaktadressen 4 05_Bezugsquellen

    z Formulare/Kopiervorlagen 4 06_Einverständniserklärung (Aufklärung

    über Risiken einer unangepassten Ernährung bei Dysphagie) 4 07_Protokollbogen für Patienten mit

    Trachealkanülen 4 08_Patientenaufklärung (Muster)

    A7 Zusatz- und Online-Material: Übersicht

    z Videos und Zusatzmaterial (Springer Nature More Media App)

    Die Videos veranschaulichen die physiologi-schen Abläufe des Schluckens inklusive der wichtigsten Leitsymptome einer Dysphagie.

    Video-Zusatzmaterial-Nr.

    Titel

    Videoendoskopische Untersuchung des Schluckens (Videobeispiele)

    7 Video 2.5 . Abb. 2.5

    Dreifacher Kehlkopfverschluss

    7 Video 2.6. Abb. 2.6

    Öffnung des oberen Ösophagussphinkters beim willkürlichen Luftaufstoßen

    7 Video 3.1. Abb. 3.1

    Posteriores Leaking

    7 Video 3.2. Abb. 3.2

    Speichelresiduen

    7 Video 3.4. Abb. 3.4

    Penetration

    7 Video 3.5. Abb. 3.5

    Prädeglutitive Aspiration

    7 Video 3.6. Abb. 3.6

    Postdeglutitive Aspiration

    7 Video 3.7. Abb. 3.7

    Aspiration aus transstomataler Sicht

    7 Video 4.6. Abb. 4.6

    Spondylophyten

    7 Video 4.7. Abb. 4.7

    Öffnungsstörung des oberen Ösophagussphinkters

    7 Video 8.3. Abb. 8.3b

    Ablauf einer FEES

    7 Video 11.1. Abb. 11.1

    Borkenbildung

    http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443696_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_8http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11089686_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_11http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11089746_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_11http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11089802_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_11http://dx.doi.org/http://extras.springer.com/2018/978-3-662-56131-7/86946729_004_abb_04-3a-f%2520-%2520copy.pdfhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_4http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443488_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_2http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443464_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_2http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443512_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_3http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443536_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_3http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443672_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_3http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443580_16x9_hp.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_3http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443560_16x9_hp.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_3http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443624_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_3http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443600_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_4http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443648_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_4http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11443768_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_8http://dx.doi.org/https://download-tls-cdn.edge-cdn.net/videodb/5501/videodb_5501_77706_11445602_16x9_hd.mp4http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56132-4_11

  • 359

    Glossar

    Fazialisparese, zentrale Lähmung einer Gesichtshälfte (mit Ausnahme der Stirnmuskulatur) infolge einer Schä-digung des Gesichtsareals der Großhirnrinde oder der von dort zum Hirnstamm (Fazialiskern) verlaufenden kortikobulbären Fasern.

    FEES Flexible endoskopische Evaluation des Schlu-ckens nach transnasaler Einführung eines Nasopharyn-golaryngoskops (NPL).

    Formatio reticularis (FR) Im hinteren Hirnstamm liegende Zellansammlungen. Die einzelnen Kerne der FR sind für vitale Vorgänge wichtig, z. B. Atmung, Mik-tion, Schlucken. Die Mustergeneratoren des Schluckens liegen beim Menschen wahrscheinlich in der lateralen, parvozellulären (kleinzelligen) FR der oberen Medulla oblongata.

    Gastrostomie, perkutane endoskopische (PEG) Ver-fahren, bei dem eine Sonde zur enteralen Ernährung unter endoskopischer Kontrolle aus dem Magen direkt über die Bauchwand nach außen vorgeschoben wird (bei der meistverwendeten Fadendurchzugsmethode).

    Hustenreflex Schutzreflex zur Beseitigung von Fremd-körpern und Sekretansammlungen aus den Atemwe-gen.

    Hyoid Zungenbein.

    Hyolaryngeale Exkursion Bewegung von Zungenbein und Kehlkopf nach vorn und oben.

    Hypersalivation Vermehrte Speichelproduktion (fast immer medikamentös bedingt, insbesondere durch Neuroleptika bzw. Cholinergika).

    Insel Hirnabschnitt, der sich unter dem (frontoparie-talen und temporalen) Operkulum befindet; die Insel, wahrscheinlich besonders ihr vorderer Abschnitt, ist Teil des Schluckkortex.

    Larynx Kehlkopf.

    Leaking (engl.: Leck/leckschlagen) Entgleiten oraler Bolusanteile vor der Schluckreflexauslösung.

    Leaking, anteriores Leaking nach vorn aus dem Mund.

    Leaking, posteriores Leaking von der Mundhöhle in den Hypopharynx = Pooling (engl.: Ansammlung/sich ansammeln).

    Aditus laryngis Kehlkopfeingang; begrenzt vom Epi-glottisrand (vorn), den aryepiglottischen Falten (seitlich) und der hinteren Kommissur (hinten).

    Aspiration Eindringen von Material (Nahrung, Flüs-sigkeit, Speichel etc.) in die Luftwege, unterhalb der Glottisebene.

    Aspiration, stille Eindringen von Speichel, Sekret oder anderem Material in die Luftröhre ohne Husten.

    Aspirationspneumonie Lungenentzündung infolge einer Aspiration: bakteriell verunreinigtes Material gerät im Rahmen einer Aspiration über die Luftröhre und die Bronchien in die Lunge.

    Bolus Schluckfertiger Bissen.

    Botulinum-Neurotoxin Lebensmittelgift, das bei geringsten Dosen zum Krankheitsbild des Botulismus führen kann; seit mehreren Jahren auch als Medikament eingesetzt, das bei intramuskulärer Injektion zur (mehr-monatigen) Muskelerschlaffung bzw. bei Injektion in die Ohr- bzw. Unterkieferspeicheldrüsen zu einer Verminde-rung des Speichelflusses führt.

    Divertikel Sackförmige Ausstülpung der Wände von Hohlorganen, z. B. des Rachens (z. B. Zenker-Divertikel) oder der Speiseröhre (z. B. Traktionsdivertikel). Beim echten Divertikel (z. B. Traktionsdivertikel) sind alle Wandbestandteile betroffen, beim falschen Divertikel (z. B. Zenker-Divertikel) stülpt sich nur die Schleimhaut aus.

    Dysphagie Schluckstörung.

    Ernährung, enterale (griech. enteron = Darm) Er-nährung über in den Magen-Darm-Trakt eingebrachte Sonden.

    Ernährung, parenterale (griech. para = vorbei; paren-teral = „am Darm vorbei“) Intravenöse Verabreichung der Nährstoffe.

    Fasern, kortikobulbäre Fasern, die von kortikalen Motoneuronen zu motorischen Kernen des unteren Hirnstamms verlaufen.

    Fazialisparese, periphere Lähmung einer Gesichts-hälfte (inklusive der Stirnmuskulatur) infolge einer Schä-digung des Nervus facialis (VII. Hirnnerv) oder seines motorischen Kerngebietes in der unteren Brücke.

  • 360 Glossar

    Manometrie, pharyngeale bzw. ösophageale Druck-messung im Rachen- bzw. Ösophagusbereich.

    Myotomie, cricopharyngeale Durchtrennung der Muskulatur des oberen Ösophagussphinkters, be-stehend aus dem unteren Teil des M. constrictor pha-ryngis inferior, dem M. cricopharyngeus und der oberen quergestreiften Ösophagusmuskulatur; indiziert bei primärer Öffnungsstörung des oberen Ösophagus-sphinkters.

    Nahrungskarenz, orale Vollständiger Verzicht auf Nah-rungs- und Flüssigkeitsaufnahme über den Mund.

    Nasogastrale Sonde (NGS) Sonde zur enteralen Er-nährung, die über die Nase in den Magen vorgeschoben wird.

    Operkulum, frontoparietales Teil des Schluckkortex: unterer Abschnitt der primären sensomotorischen Rinde sowie des vorne angrenzenden prämotorischen Kortex.

    Ösophagus Speiseröhre; etwa 18–25 cm lang; beginnt unter dem oberen Ösophagussphinkter und verläuft als sog. tubuläre Speiseröhre bis zu ihrem untersten Teil, dem unteren Ösophagussphinkter, der am Magenein-gang endet. Die (innere zirkuläre und äußere längsver-laufende) Muskelschicht besteht oben aus quergestreif-ten, unten aus glatten Muskelfasern, im mittleren Drittel aus einer Kombination beider Fasertypen.

    Ösophagussphinkter, oberer (oÖS) Oberer Schließ-muskel der Speiseröhre (zwischen Rachen und Speise-röhre); gehört zur quergestreiften Rachenmuskulatur und besteht (von oben nach unten) aus dem unteren Teil des M. constrictor pharyngis inferior, dem M. crico-pharyngeus und dem oberen quergestreiften Ösopha-gus.

    Ösophagussphinkter, unterer (uÖS) Unterer Schließ-muskel der Speiseröhre am Übergang zum Magen; besteht aus glatten Muskelfasern.

    Penetration, laryngeale Eindringen von Speichel, Sekret oder anderem Material in den Aditus laryngis, bis auf Glottisebene.

    Penetration, nasale Eindringen von Speichel, Sekret oder anderem Material in die Nase.

    PEG Vgl. Gastrostomie, perkutane endoskopische.

    Peristaltik Einschnürende Kontraktionen der Muskula-tur von Hohlorganen (z. B. des Pharynx, der Speiseröh-re); dient physiologischerweise dem Bolustransport und der Entfernung von Bolusresten.

    Pooling (engl.: Ansammlung/sich ansammeln) = posteriores Leaking Leaking nach hinten in den Ra-chenraum.

    Reflux, gastroösophagealer Zurückfließen von Ma-geninhalt in die Speiseröhre.

    Regurgitation, nasale Vgl. Penetration, nasale.

    Residuen Verbleiben von Speichel, Nahrung oder Flüs-sigkeit im Rachen oder im Mund nach dem Schlucken.

    Retention Vorgang, der zu Residuen führt.

    Schluckapraxie Umstrittene Apraxieform, bei der apraktische Symptome insbesondere die orale Phase bzw. die Zunge betreffen.

    Schluckkortex Der Teil der Großhirnrinde, der für (will-kürliches) Schlucken verantwortlich ist, insbesondere frontoparietales Operkulum und (vordere) Insel.

    Schluckreflex Willkürlich nicht zu beeinflussende Kontraktion zahlreicher Muskeln am Beginn der pharyn-gealen Phase; Beginn wird meist definiert als Beginn der Hyoidbewegung oder des „White-out-Phänomens“.

    Sialorrhö Vermehrter Speichelfluss, der bei Menschen mit Dysphagie fast immer auf einem verminderten Ab-schlucken von Speichel beruht.

    Sinus piriformis (Plural: Sinus piriformes) Seitliche Ausbuchtungen im unteren Hypopharynx; häufig Ort von Residuen.

    Valleculae epiglotticae Paarige Vertiefungen zwi-schen Zungengrund und Epiglottis.

    Videoendoskopie des Schluckens Videogestützte transnasale Untersuchung mit einem flexiblen Endo-skop zur Beurteilung von Struktur und Funktion des Pharynx und des Larynx; siehe FEES.

    Videofluoroskopie des Schluckens (VFSS) Röntgeno-logische Untersuchung des Schluckens mit einer Bild-frequenz von etwa 25–30 Bildern/Sekunde.

    White-out-Phänomen Phase während des Schluckens (intradeglutitiv), bei der in der FEES die Sicht versperrt ist (stattdessen wird nur reflektiertes Licht wahrgenom-men).

    Xerostomie Mundtrockenheit; Ursachen: Medikamen-te (z. B. Anticholinergika), Bestrahlungen von HNO-Tu-moren, Krankheiten wie z. B. das Sjögren-Syndrom.

  • 361 A– D

    Stichwortverzeichnis

    AAbsaugen 156, 164, 289, 296Acetylcholin 29, 103, 122, 332Achalasie 22, 29, 116–117Adaption 311adaptive Maßnahmen 185, 216Aditus laryngis 18, 60, 199AIDS 92Akutphase 73, 143ALS 36, 40, 86, 95–96, 99, 107, 185Alter 15, 42, 87, 105, 136, 140Alzheimer-Erkrankung 86Amantadin 330amyotrophe Lateralsklerose

    Siehe ALSAnamnese 171

    – Fragen 175 – Fremdanamnese 175

    Andickung von Flüssigkeiten 306Angehörigenberatung 235–236, 311,

    318Angiitis des ZNS 82Angina Ludovicil 114Anorexie 98Anti-Jo-Syndrom 107Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis 94Antisynthetase-Syndrom 107Aphasie 243

    – primär-progressive 86Aphonie 242Apraxien 44, 195, 242–243Area-postrema-Syndrom 94Arteriitis temporalis 119Aryknorpel 17–18, 279Arzt 235Aspiration 17, 140, 150, 157, 160, 239,

    263, 279, 282 – Definition 62 – Folgen 64 – Hinweise 197, 294 – Schutz 308 – Screeningverfahren 188 – Sondennahrung 192 – stille 63, 97 – Symptome 62 – Ursachen 62

    Aspirationspneumonie 71, 114, 141, 144, 157, 196, 239

    – Prädiktoren 141 – Prophylaxe 252, 330

    Aspirationsprädiktoren 2 aus 6 188

    Ataxien 90Atemnot 87, 142, 159, 162, 164, 248Atemphysiotherapiegerät 285Atemwege, Schutz 279Auerbach-Plexus 29Aufklärung 232–233Aufmerksamkeitsstörungen 45autosomal-dominant 71autosomal-rezessiv 72Avellis-Syndrom 79Avoidant-Restrictive Food Intake

    Disorder (ARFID) 98

    BBarnes Jewish Hospital Stroke

    Dysphagia Screen 73, 189Barrett-Ösophagus 118–119Begutachtung 124Behçet-Syndrom 119Beißreflex 259–260Bereitschaftspotenzial 37Berührungsempfindung 183

    – pharyngeale 195Bestrahlung 111, 304, 333

    – HNO-Tumoren 112Bewusstseinsstörungen 43, 139Bickerstaff-Enzephalitis 102Biofeedback 264, 279

    – Verfahren 256BiSSkiT 257BJH-SDS 73, 189Blauschluck 192, 295Blocken, von Trachealkanülen 291Bobath-Konzept 219Body-Mass-Index 136–137, 239Bogenhausener Dysphagiescore

    (BODS) 183, 193Bolus 8, 11–12, 15, 23, 263Boluskontrolle 56, 285Botulinum-Neurotoxin 89, 105–106,

    122, 331–332Botulismus 104Bougierung 335Brodmann-Areale 30, 46Brueghel-Syndrom 88Bulbärparalyse 36, 40, 99Bulimie 98Bundesteilhabegesetz 178Buried-Bumper-Syndrom 150Buttonsysteme 152

    CCADASIL 78, 82Castillo Morales 217Central Pattern Generators 39, 78Chiari-Malformation 96, 100Chin Tuck 283Chin Tuck Against Resistance

    (CTAR) 277chirurgische Interventionen 333Chorea Huntington 57, 71, 87chronisch progrediente externe

    Ophthalmoplegie (CPEO) 108Churg-Strauss-Syndrom 119Clinical Reasoning 343CLIPPERS-Syndrom 94Co-Therapie 236COLD 120Collet-Sicard-Syndrom 81, 95COPD 120CREST-Syndrom 120Critical-Illness-Myopathie (CIM) 96Critical-Illness-Polyneuropathie

    (CIP) 96Cuff 156, 160Cystinose 110

    DDehydratation 139, 148, 185, 239,

    284, 308Dekanülierung 158, 167, 192, 296, 299Demenz 86, 92, 137, 185

    – subkortikale ischämische vaskuläre (SIVD) 82

    – vaskuläre 86Depression 99Dermatomyositis 105–106, 120Diagnosis Related Groups (DRGs) 181Diagnostik

    – ausführliche Befunderhebung 192 – instrumentelle 197 – klinische 182 – Schweregradeinteilung 183 – Screeningverfahren 186 – Verlaufskontrolle 208 – Ziele 182

    Diätanpassung 302Diätassistenz 236Dilatation, des oÖS 105–107, 113, 335

  • 362 Stichwortverzeichnis

    disorder of taste cognition 45Dissektion der Hirnarterien 81Dopamin 63Dorsolaterales-Medulla-oblongata-

    Syndrom 81Druck-Halte-Übungen 280Dysarthrie 36, 87–88, 104, 242Dysglossie 242Dyskinesie 122

    – medikamenteninduzierte 88Dysphagia lusoria 119Dysphagia Outcome and Severity Scale

    (DOSS) 183Dysphagiologie 8Dysphonie 122, 196, 242Dyspnoe 299Dystonien 88–89

    EEagle-Syndrom 115Einschlusskörpermyositis 101,

    105–106Einverständniserklärung 233Elektrostimulation 222Empfehlungsstärke von Leitlinien 342Entblocken 292Entblockungszeiten 296Entwöhnung von der

    Trachealkanüle 296Enzephalitis 90Enzephalomyelitis, akute

    disseminierte 94Enzephalopathie, subkortikale

    arteriosklerotische 81eosinophile Ösophagitis 118Epidemie 71Epidemiologie 71, 73Epiglottis 14, 16, 18–19, 199Epiglottiskippung 17, 19Epiglottitis 114Ergotherapie 236Erkrankungen

    – sporadische 71 – vererbte 71

    Ernährung, parenterale 148Ernährungssituation 301Ernährungssonden 148Erstickung 248Essenseingabe 309Esshilfen 309evidence-based medicine (EBM) 73,

    216, 340Evidenzgrad 342

    FF.O.T.T. 219, 236Face-Former 269Fazialisparese 194, 309FEES 144, 198, 206–207

    – Ausbilungscurriculum 340 – Durchführung 198 – transstomatale 202 – Vorteile 201

    FEESST 202Fehlbildungen des ZNS 96Flüssigkeiten, Andickung 284, 306,

    308fMRT (funktionelle

    Kernspintomografie) 31Foix-Chavany-Marie-Syndrom 37, 78Foramen-jugulare-Syndrom 95Formatio reticularis 39Fremdkörper 7Fremdkörper in den Atemwegen 248Friedreich-Ataxie 90Funktionelle Dysphagietherapie

    (FDT) 216fVK (forcierte Vitalkapazität) 100

    GGaumensegel 272

    – Parese 195Gaumensegelhebung 273Gaumensegeltremor 89, 122Geschmackskortex 40Geschmacksreize 39–40, 304Gewichtskontrolle 315Gleichstromstimulation,

    transkranielle 226Globusgefühl 21, 98, 114–115, 117Glottisschluss 18, 195, 202, 282

    – Übungen 280Granulationen 292, 297Großhirn 30, 32–33Großhirninfarkt 77Großhirnläsionen 34, 41Gugging Swallowing Screen

    (GUSS) 186Guillain-Barré-Syndrom 101, 157

    HHalswirbelsäule 43, 109, 123, 276Haltungsänderung 216, 274, 283, 308Heimlich-Manöver 248Herpes-simplex-Virus 90

    Herzoperation 123Hilfsmittel 285, 308Hirnentzündungen 90Hirnnerven 38, 41, 76, 80, 95, 101,

    113, 119Hirnnervenkerne 38, 40, 76, 78Hirnstamm 3, 14, 32, 35, 38, 89–90, 96Hirnstamminfarkt 78, 333Hirnstammläsion 40, 242, 286Hirnstammsyndrom, gekreuztes 79–

    80Hirnstimulation, tiefe 85Hirntumoren 94HIV 92HME-Filter 163HNO-Erkrankungen 111HNO-Tumoren 111, 159, 185, 242, 333Horner-Syndrom 80Hyoid- und Larynx-Suspension 335hyolaryngeale Exkursion 17, 19, 21, 60,

    113, 167, 205, 275Hyperkinese, linguale 57Hypersalivation 84, 332

    IICD-10-GM-2017 181ICF 59, 178, 232Infarkt, lakunärer 81Insel 30, 32, 34–35, 40interdisziplinäre Zusammenarbeit 234,

    286interdisziplinäres Team 238International Classification of

    Functioning, Disability and Health Siehe ICF

    interstitial cells of Cajal 29Intervalltherapie 240Inzidenz 71Iowa Oral Pressure Instrument

    (IOPI) 257, 267

    JJackson-Syndrom 80Jaw Opening Exercise (JOE) 274, 277Jet-PEG 151

    KKalorienmenge 138Kälte 259Kälteanwendung 262

  • 363Stichwortverzeichnis

    Motoneuronerkrankungen 99Motor Impersistence 44multiple Sklerose (MS) 93Multisystematrophie (MSA) 86–87, 242Münchener-Dysphagietest –

    Parkinson’s Disease (MDT-PD) 84, 184

    Mundhygiene 252, 295, 309, 315Mundtrockenheit 43, 104, 120, 122,

    333Muskelatrophie

    – spinale 101 – spinobulbäre 72, 101

    Muskeldystrophie – fazioskapulohumerale 105 – myotone 106 – okulopharyngeale 106 – Typ Becker-Kiener 105 – Typ Duchenne 105

    Muskelentzündung 105–106Myasthenia gravis 64, 103, 121, 242,

    330Myoklonien 89Myopathien 108Myositis 106Myotomien, cricopharyngeale 105–

    107, 113, 123, 207, 331, 333

    NNährstoffanteil 154Nahrungsaufnahme 10, 183, 263, 272,

    304, 309, 315NARPP 108nasogastrale Sonden Siehe NGSNeck Dissection 111Neglekt 44–45Neopharynx 112Neuroborreliose 92Neuromyelitis optica 94Newton-Flüssigkeit 303NGS 149, 306Niemann-Pick-Erkrankung 108Notfallmaßnahme 248Nucleus ambiguus 39–41Nucleus tractus solitarii (NTS) 40–41Number needed to treat (NNT) 71Nussknacker-Ösophagus 116, 208

    Ooberer Ösophagussphinkter (oÖS) 20

    – Dilatation 335 – Innervation 21 – Öffnungsstörung 60, 205, 286, 331

    E– O

    Kanülenwechsel 157–158, 290Karotisdissektion 81Karotisendarteriektomie 123Kaufunktion 195Kearns-Sayre-Syndrom 108Kehlkopfhebung 275Kehlkopfverschluss 17Kennedy Disease 101Kieferkontrollgriff 254, 267Kieferöffnung 10, 101Kieferschluss 12, 310Kieferübungen 267Killian-Dreieck 21, 113Klassifikationssysteme, in der

    Medizin 178kognitive Defizite 43Kollagenose 116, 119–120Kompensation 311kompensatorische Verfahren 216, 286Konsensstärke von Leitlinien 342Kontrastmittel 203Kopf-Hals-Muster nach PNF 222, 254Kopfanteflexion 283, 308Kopfdrehung 216, 274, 283, 286Kopfhebeübung 276, 286Kopfneigung 269, 273, 275Körperfunktion 59Körperstruktur 59kortikobasale Degeneration (CBD) 87kortikobulbäre Fasern 34Kostanpassung 271, 284, 302Krankenversicherung 181Krankheitseinsicht 209, 232, 315Kulissenphänomen 196

    LLakunen 81Lambert-Eaton-Syndrom 104Langzeitbeatmung 96, 157Lanz-Ventil 161, 291Laryngektomie 112, 157, 159, 335Laryngospasmus 87, 98, 101laryngotracheale Separation 335Larynxelevation 196Leaking 34, 56, 263, 304

    – Folgen 57 – Ursachen 56

    Lebensqualität 3, 144, 183, 236, 239, 292, 307, 311

    Leber‘sche hereditäre Optikusneuropathie 108

    Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) 281

    Leitlinien 341, 346Leukoaraiose 82Lewy-Körper 83

    Lewy-Körper-Demenz 86Lippen 10, 12, 195, 242, 253, 260Lippenübungen 265Listerien 91Lobärdegeneration,

    frontotemporale 86Ludwig-Angina 114Luftanhaltetechniken 282Luftbefeuchtung 287Lungenentzündung 63–64, 140Lungenerkrankung, chronisch-

    obstruktive 120Lupus erythematodes 120Lyme-Borreliose 92

    MM. cricopharyngeus 21, 113, 122, 207,

    331, 334Magnetstimulation 222

    – repetitive transkranielle 226malignes neuroleptisches

    Syndrom 122Malnutrition 136, 148, 239Mangelernährung 43, 136, 138, 148Manometrie 21, 206, 208Masako-Übung 274Medikamente 43, 118, 121, 142, 330,

    332Medikamentengabe 139, 307, 309

    – über Sonden 155Medulla oblongata 32, 39–41, 78, 333Meige-Syndrom 88Meissner-Plexus 28MELAS 108Mendelsohn-Manöver 216, 278, 282,

    286Meningitis 92, 152MEP (motorisch evozierte

    Potenziale) 223MERFF 108Miller-Fisher-Syndrom 102Mini Nutritional Assessment

    (MNA) 137Mischkollagenose 120MNGIE 108Möbius-Syndrom 102Mononukleose 114Morbus Forestier 109Morbus Leigh 108Morbus Parkinson Siehe Parkinson-

    SyndromMorbus Pompe 108Morbus Wilson 72, 88Motilitätsstörung, ösophageale Siehe

    ösophageale MotilitätsstörungMotoneuron 32, 35, 40, 91

  • 364 Stichwortverzeichnis

    Operationen, Ursache von Dysphagien 123

    Operationen- und Prozeduren-Schlüssel (OPS) 181

    Operkulum 30, 32–33, 37orale Transportphase 10, 12orale Vorbereitung 263orale Vorbereitungsphase 10–11oraler Transport 263Oralmotorik 242, 264OSAS (obstruktives Schlafapnoe-

    Syndrom) 114ösophageale Divertikel 117ösophageale Erkrankungen 175ösophageale Motilitätsstörung 23, 208ösophageale Phase 10, 23, 28, 41Ösophagitis 92, 118

    – eosinophile 118Ösophagus 9, 25, 28, 41, 116–117

    – Kompression durch Trachealkanülen 167

    Ösophagusspasmus 116 – diffuser 117

    Ösophagustumoren 1193-Ounce Water Swallow Test 74, 188Outcome 72–73, 144, 152, 225

    PPanarteriitis nodosa 119Pandemie 71Parkinson-Syndrom 64, 309

    – atypisches 86 – FEES-L-Dopa-Test 85 – idiopathisches 83 – Münchener-Dysphagietest 84

    PAS 64, 200, 204Passavant-Wulst 16Patientenaufklärung 232PEG 73, 100, 150, 306

    – akuter Schlaganfall 152 – ALS 152 – Komplikationen 150 – Stomakanal 152 – ventrikuloperitonealer Shunt bei

    Hydrozephalus 152Penetration 16, 23, 59, 239, 263, 279,

    310 – laryngeale 60 – nasale 60

    Penetrations-Aspirations-Skala Siehe PAS

    Peristaltik – Magen 149, 151 – ösophageale 28, 39, 42, 116 – pharyngeale 16, 23, 61, 208

    perkutane endoskopische Gastrostomie Siehe PEG

    perkutane endoskopische Jejunostomie (PEJ) 151

    perkutane radiologische Gastrostomie Siehe PRG

    perkutane Sonden 150 – Entfernung 154

    peroral image-guided gastrostomy (PIG) 153

    perorale Gastrostomie 153PES (pharyngeale

    Elektrostimulation) 224PET (Positronenemissionsto-

    mografie) 31Pflegedienst 235Pflegegrade 181Pharmakotherapie, von Dysphagien

    bzw. assoziierten Störungen 330pharyngeal mis-sequencing 61pharyngeal-cervical-brachial

    paresis 102pharyngeale Phase 10, 13, 23

    – Muskeln 24Phonation, bei Trachealkanülen 163Phonationsprobe 295, 310Physiotherapie 221, 236Pica 98PIG (peroral image-guided

    gastrostomy) 153Pilze 92, 118, 254Platzhalter 299Platzierung der Nahrung 217, 270Pneumonitis 142PNF (propriozeptive neuromuskuläre

    Fazilitation) 221Poliomyelitis 91Polyangiitis, mikroskopische 119Polymyositis 105–106, 120Polyneuritis cranialis 102Pooling 56

    – Folgen 57 – Ursachen 56

    Positronenemissionstomografie (PET) 31

    Postcricoidregion 18Postpolio-Syndrom 91prädiktiver Wert, positiver und

    negativer 73Prädiktor 73präorale Phase 45Prävalenz 71Presbyphagie 42–43PRG 100, 152–153primär-motorische Rinde 30progressive supranukleäre Blickparese

    (PSP) 86propriozeptive neuromuskuläre

    Fazilitation (PNF) 221

    Protokollbogen für Patienten mit Trachealkanülen 288

    Pseudobulbärparalyse 35–36, 78PSP (progressive supranuclear

    palsy) 86psychiatrische Erkrankungen 97psychogene Dysphagie 97Psychologie 236Pulsoximetrie 192, 298Punktionstracheostomata 294

    QQualitätssicherung 340

    RRabies 91Rachenpassage 273randomized controlled trial (RCT) 73,

    341Reanimation 248Reflexe, pathologische 258–259Refluxkrankheit 117, 119Reinigungsfunktion 279, 282Relaxation 21, 207, 286, 331Residuen 57, 263, 310

    – Folgen 59 – Ursachen 58

    restituierende Verfahren 216Restitution 311Rhabdomyolyse 109Rheologie 303Rheumamittel 121Riesenzellarteriitis 119Rings 117Risikoreduktion 71rTMS (repetitive transkranielle

    Magnetstimulation) 226

    SSAE (subkortikale arteriosklerotische

    Enzephalopathie) 81Sarkopenie 42Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 83Schädelbasistumoren 95Scherrate 303Schizophrenie 99Schlafapnoe-Syndrom 114Schlaganfall 76, 144, 225, 240, 248Schluckapnoe 23, 192Schluckauf 80, 94, 333

  • 365Stichwortverzeichnis

    P– V

    Schluckbeeinträchtigungsskala (SBS) 183

    Schluckdominanz 32Schlucken, Definition 7Schluckkortex 14, 32, 34–35,

    223, 226Schluckkostformen 305Schluckphasen 9Schluckreflex 8, 14, 34, 259

    – verzögerter 285Schluckreflextriggerung 15, 34, 43, 57,

    111, 204, 224, 258, 330 – verzögerte 56, 225, 258

    Schlucktechniken 216, 241Schluckversuche 167, 185, 196

    – Abbruchkriterien 295 – mit Trachealkanüle 293, 296

    Schneidezahntyp 12Schöpflöffeltyp 12Schwerbehindertenrecht 125Screening 73, 143–144, 234Sekretbeurteilungsskala 200Sensibilitätsstörungen 258

    – orofaziale 56Sensitivität 74, 186, 188sequenzielles/zyklisches

    Schlucken 271, 275, 306Serumalbumin 137–138Shaker-Übung 276, 286Sharp-Syndrom 120SHT (Schädel-Hirn-Trauma) 83Sialorrhö 84, 332Singultus 80, 94, 333Sinus piriformis 58SIVD (subkortikale ischämische

    vaskuläre Demenz) 82Sjögren-Syndrom 120Sklerodermie 116, 120SLE (systemischer Lupus

    erythematodes) 120SMA 30, 33, 37, 40Sondenarten 149Sondenernährung 44, 138, 142, 148,

    154, 306 – Indikationen 148

    Sondenkost 154Sondennahrung 155, 239, 295Soor 254Sozialdienst 236Soziales Entschädigungsrecht 125Speichel 7, 10–11, 60, 143, 157, 162

    – künstlicher 254Speichelfluss 84Speichelproduktion 46, 254, 304, 332

    – verminderte 253Speiseröhrenentzündung 118Spezifität 74, 186, 188spinozerebelläre Ataxie 90

    Spondylophyten 109Sprechübungen 273Sprechventil 163SSA (Standardisiertes

    Schluckassessment) 187Steele-Richardson-Olszewski-

    Syndrom 87Stickoxid 29, 117Stiff-Man-Syndrom 90Störungsbewusstsein 232Störungseinsicht 44Strahlenschäden 112Substanz P 29, 63, 330Suchreflex 259super-supraglottisches Schlucken 283supplementär-motorische Area Siehe

    SMAsupraglottische Kipptechnik 216, 270supraglottisches Schlucken 282SWAL-QOL (Swallowing Quality of Life

    Questionnaire) 184Synukleinopathie 86Syringobulbie 96, 100

    TTachyphagie 44Tapping 262Taschenfalten 18, 60Tauopathie 86tDCS (transkranielle

    Gleichstromstimulation) 227Teilhabe 239Tendinitis, retropharyngeale 110TENS (transkutane elektrische

    Nervenstimulation) 226Tetanus 92TheraBite 268Therapie, ambulante 240Therapieansätze, experimentelle 222Therapiebeginn 239Therapieende 241Therapieplanung 231Therapieziele 238thermal-taktile Stimulation (TTS) 258Tollwut 91Tonsillitis, akute bakterielle 114tonusregulierende Maßnahmen 261Torticollis spasmodicus 88Tortikollis 122Trachealkanüle 143, 159, 167, 239, 292

    – Absaughilfe 164 – Entblockung 164 – Funktionseinschränkung 162 – gefensterte 164 – Innenkanüle 164

    – mit Blockung 160 – ohne Blockung 165

    Trachealkanülenmanagement 286 – Dekanülierung 299 – Entwöhnung 296 – Kanülenwechsel 290 – Notfall 291

    Trachealschäden 162tracheoösophageale Diversion 335tracheoösophageale Fistel 162Tracheosafe 165Tracheostoma 156

    – Auswirkung 165 – nichtplastisches 158 – Pflege 287 – plastisches 157 – Verschluss 158 – Zeitdauer 159

    Tracheotomie 100, 157 – Definition 156 – Dilatationstracheotomie 158 – Indikation 156 – perkutane Techniken 158 – translaryngeale 158

    Transmitter 29, 63, 103, 117, 330Trichinose 108Trinkhilfen 308Trinukleotid-Erkrankungen 72tropische spastische Paraparese 92TTS (thermal-taktile Stimulation) 258Tumoren der hinteren

    Schädelgrube 95

    UÜberlebenszeit 71Unfallversicherung, gesetzliche 125

    VVagusnervstimulation 124Vagusparese 334Valleculae 14, 16Valsalva-Manöver 273–274Vaskulitis 92, 119

    – des ZNS 82velopharyngealer Verschluss 61Vererbung, maternale 72Verschleimung 63, 333VFSS 15, 28, 143–144, 201–202, 207

    – Durchführung 203Vibration 262–263Video-Assisted Swallowing Therapy

    (VAST) 257

  • 366 Stichwortverzeichnis

    Videoendoskopie des Schluckens Siehe FEES

    Videofluoroskopie des Schluckens Siehe VFFS

    Vierfelder-Tabelle 74VIP (Vasointestinal Inhibitory

    Peptide) 29, 116–117Viskosität 303Vitalkapazität 100, 152VitalStim 225

    WWallenberg-Syndrom 40, 80, 333Wangen 10, 12Wangenkontraktion 265

    Webs 117Wegener-Granulomatose 119Weisheitszahnextraktion 110Wert, positiver/negativer

    prädiktiver 74West-Nil-Virus 91White-out-Phänomen 15, 200Widerstandsübungen 276Worster-Drought-Syndrom 37Wundstarrkrampf 92Würgreflex 195, 259–260

    XX-Chromosom 72Xerostomie 112, 120, 122, 333

    ZZenker-Divertikel 21, 98, 113, 117, 334zentrale pontine Myelinolyse 96Zerebralparese 90Zika-Virus 102Zunge 10, 12, 41, 88, 195, 242, 263

    – Beläge 254 – Bewegungsstörung 194 – Läsionen 254 – Parese 123, 194

    Zungenbeinfraktur 83Zungenteilresektion 270Zungenübungen 266Zusatznahrung 302Zystizerkose 108

    ServiceteilA Anhang Glossar Stichwortverzeichnis