”das klingende salzbrunnenhaus” · mozart, beethoven, schumann, brahms und chopin bis hin zu...

20
Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen normal erreichbaren Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 15 vom 01.10.2016, Anzeigenannahme: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-240, Fax: 06502/9147-250, E-Mail: [email protected] Verantwortlicher Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Dietmar Kaupp, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/9147-0, Mail: [email protected] Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Donnerstag, den 14. Februar 2019 Woche 7/2019 Jahrgang 61 Bürgermeister Maurer unterzeichnet Resolution zur Gleichbehandlung der Kohleregionen Am Donnerstag vergangener Woche unterzeichnete Bürger- meister Lutz Maurer in Lebach zusammen mit 17 weiteren Bürgermeistern vom Bergbau betroffener Saar-Kommunen eine Resolution, die von der Bundesregierung eine höhere finanzielle Unterstützung für den Strukturwandel an der Saar fordert. Die Initiatoren der Resolution sind die Bür- germeister Peter Lehnert (Nalbach) und Klauspeter Brill (Lebach). Jahrzehntelang wurde im Saarland Steinkohle abge- baut. Die Gemeinde Quierschied gilt als eine der zen- tralen Bergbau-Kommunen des Saarlandes und war – bzw. ist als Standort des Steinkohlekraftwerks Wei- her – vom Kohle-Ausstieg stark betroffen. Der Struk- turwandel erfordert große Anstrengungen und ist noch lange nicht abgeschlossen. Aus diesem Grund begrüßt Bürgermeister Maurer das Konzept der von der Bundesregierung eingesetzten Kohlekommis- sion, den vom Kohlestrom-Ausstieg betroffenen Braunkohle-Revieren in den nächsten 20 Jahren für die Bewältigung der Ewigkeitslasen Strukturhilfen in Höhe von 40 Milliarden Euro aus dem Staatshaushalt zukommen zu lassen. „Hier wurde die Notwendigkeit von hohen Investitionen erkannt. Nun gilt es, diese Erkenntnis den saarländischen Kommunen in glei- cher Weise zugute kommen zu lassen. Der Bergbau hat die Menschen und die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde Quierschied nachhaltig geprägt. Um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten, muss die Höhe finanziellen Unterstützung für die saarlän- dischen Kommunen deutlich nach oben korrigiert werden. Auch, um eine Gleichbehandlung aller vom Ausstieg der Kohleförderung betroffenen Regionen sicherzustellen. Eine Ungleichbehandlung würde gegen geltendes Recht verstoßen“, sagt Bürgermeister Maurer. Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal Schülerkonzert ”Das klingende Salzbrunnenhaus” "kleine" und "große" Talente aus Klassen der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal präsentieren sich am Sonntag, 17. Februar 2019 um 17 Uhr auf der Salzbühne im Salzbrunnenhaus Sulzbach mit Musik aus der Klassik und der Moderne, von Bach über Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u s i k s c h u l e S u l z b a c h - / F i s c h b a c h t a l Nächster Termin des Reparaturzirkels: Donnerstag, 21. Februar 2019 15.00 bis 17.00 Uhr im ehemaligen Wellenhallenbad Weitere Infos im Rathaus unter der Tel. 06897 961-0.

Upload: others

Post on 15-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen normal erreichbaren Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 15 vom 01.10.2016,

Anzeigenannahme: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-240, Fax: 06502/9147-250, E-Mail: [email protected] Herausgeber:

LINUS WITTICH Medien KG, Dietmar Kaupp, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/9147-0, Mail: [email protected]

Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde QuierschiedNachrichtenblatt der Quierschieder Vereine

Donnerstag, den 14. Februar 2019 Woche 7/2019 Jahrgang 61

Bürgermeister Maurer unterzeichnet Resolution

zur Gleichbehandlung der Kohleregionen

Am Donnerstag vergangener Woche unterzeichnete Bürger-meister Lutz Maurer in Lebach zusammen mit 17 weiteren Bürgermeistern vom Bergbau betroffener Saar-Kommunen eine Resolution, die von der Bundesregierung eine höhere finanzielle Unterstützung für den Strukturwandel an der Saar fordert. Die Initiatoren der Resolution sind die Bür-

germeister Peter Lehnert (Nalbach) und Klauspeter Brill (Lebach). Jahrzehntelang wurde im Saarland Steinkohle abge-baut. Die Gemeinde Quierschied gilt als eine der zen-tralen Bergbau-Kommunen des Saarlandes und war – bzw. ist als Standort des Steinkohlekraftwerks Wei-her – vom Kohle-Ausstieg stark betroffen. Der Struk-turwandel erfordert große Anstrengungen und ist noch lange nicht abgeschlossen. Aus diesem Grund begrüßt Bürgermeister Maurer das Konzept der von der Bundesregierung eingesetzten Kohlekommis-sion, den vom Kohlestrom-Ausstieg betroffenen Braunkohle-Revieren in den nächsten 20 Jahren für die Bewältigung der Ewigkeitslasen Strukturhilfen in Höhe von 40 Milliarden Euro aus dem Staatshaushalt zukommen zu lassen. „Hier wurde die Notwendigkeit von hohen Investitionen erkannt. Nun gilt es, diese Erkenntnis den saarländischen Kommunen in glei-cher Weise zugute kommen zu lassen. Der Bergbau hat die Menschen und die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde Quierschied nachhaltig geprägt. Um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten, muss die Höhe finanziellen Unterstützung für die saarlän-dischen Kommunen deutlich nach oben korrigiert werden. Auch, um eine Gleichbehandlung aller vom Ausstieg der Kohleförderung betroffenen Regionen sicherzustellen. Eine Ungleichbehandlung würde gegen geltendes Recht verstoßen“, sagt Bürgermeister Maurer.

Musikschule

Sulzbach-/FischbachtalSchülerkonzert

”Das klingende

Salzbrunnenhaus”"kleine" und "große" Talente aus Klassen

der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal

präsentieren sich

am Sonntag, 17. Februar 2019

um 17 Uhr

auf der Salzbühne im

Salzbrunnenhaus Sulzbachmit Musik aus der Klassik und der Moderne, von Bach über

Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu

Gershwin und vielen mehr

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der

Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal

Nächster Termin des Reparaturzirkels:

Donnerstag, 21. Februar 2019

15.00 bis 17.00 Uhrim ehemaligen

WellenhallenbadWeitere Infos im Rathaus

unter der Tel. 06897 961-0.

Page 2: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche.7/2019

Notrufnummern / Notdienste/ Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher BereitschaftsdienstBundesweit einheitliche Telefonnummer:116 117Montags, dienstags und donnerstagsvon 18 bis 8 Uhr; mittwochs von 13 bis 8 Uhr; freitags ab 13 Uhr bis mon-tags 8 Uhr; Wochenende + Feiertage: rund um die Uhr

Kinderärztlicher NotdienstErreichbar von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages unter Tel. 0681/ 963-3000. Nur nach telefonischer Vereinbarung.Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kin-der- und JugendärztInnen des Regio-nalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

UrlaubsvertretungenUrlaub Dr. Kiefer: 25. - 28.02.2019Vertretung: Dr. Reichert

Zahnärztlicher Notdienst16./17.02.2019A.-K. Böttcher, Saarbrücken, Tel: 0681 31323 oder 0152 29105316

Tierärztlicher Notdienst:16./17.02.2019Tierarzt Meller, Riegelsberg, Tel: 06806 922029

Augenärztlicher Notdienst16./17.02.2019Iveta Jacob, Bexbach, Tel: 06826 2133 oder 0176 21983993

Ärztlicher Notdienst/ Notdienste der HNO-Ärzte

Bundesweit einheitliche Rufnummer 116 117.

Notdienst der ApothekenDie Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet.Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr.Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um 12.30 Uhr.

Donnerstag, 14. Februar 2019Sankt Stephanus-Apotheke, Illingen,Hauptstr. 54, Tel: 06825 48151

Freitag, 15. Februar 2019Marien-Apotheke, Illingen,Hauptstr. 15, Tel: 06825 41450

Samstag, 16. Februar 2019Apotheke am Rathaus, Spiesen-Elversberg,Hauptstr. 125, Tel: 06821 790471

Sonntag, 17. Februar 2019Löwen-Apotheke, Merchweiler,Hauptstr. 155a, Tel: 06825 6666

Montag, 18. Februar 2019Marien-Apotheke, Dudweiler,Trierer Str. 3-5, Tel: 06897 75603

Dienstag, 19. Febriar 2019Husaren-Apotheke, Uchtelfangen,Zeppelinstr. 27, Tel: 06825 404790

Mittwoch, 20. Februar 2019Schwanen-Apotheke, Illingen, Hauptstr. 14, Tel: 06825 410110

Donnerstag, 21. Februar 2019Bären-Apotheke, Illingen, Ottweilerstr. 2b, Tel: 06825 941244

Soziales

Telefonseelsorge 0800/ 111 0 111 oder0800/ 111 0 222 oderChat: https://chat.telefonseelsorge.org/index.phpLebensberatung SaarbrückenTel. 0681/ 66704Pflegestützpunkt Regionalverband OstTel. 06897/ 9246798Sulzbachtalstr. 81, 66280 SulzbachMontag bis Donnerstag: 9 bis 12 und 13.30 bis 15.30 Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung.

Feuerwehr ..............................112

Rettungsdienst ......................112

Giftzentrale ............06841/ 19240

Polizei .....................................110

oder

Polizei-Inspektion Sulzbach

Gärtnerstraße 12 .... 06897/ 933-0

Sprechstunden

Frauenbeauftragte: Birgit BiehlRathaus, 2. OG, Raum 2.07Termine nach Vereinbarung,Tel. 06897/ 961-131 oder Mail an [email protected]: Waltraud SpaniolRathaus, 1. OG, Raum 1.05Tel. 06897/ 961-133 oder Mail an [email protected] für die Belange von Menschen mit Behinderungen: Wolfgang SchmidtRathaus, 1. OG, GlasbüroDi 9-12 Uhr oder nach VereinbarungTel. 06897/ 961-264 oderprivat: 06897/ 63851Vorsitzende SeniorenbeiratAstrid te KoppeleTel: 06897 66699Termine nach VereinbarungSeniorensicherheitsberaterinGabriele PitzTel: 0170 9092177Termine nach VereinbarungOrtsvorsteher QuierschiedMichael BostTermine nach VereinbarungTel. 06897/ 67415Ortsvorsteher Fischbach-CamphausenNorbert SchmidtDi + Do 17.30 - 18.30 Uhr, Fischbachhalle, Tel. 06897/ 61864Ortsvorsteher GöttelbornPeter SaarMo 17.30, Hauptstr. 164Tel. 06825/ 5420 oder nach Vereinba-rung, Tel. 06825/ 96310Schiedsmänner:Quierschied: Karlheinz MazetTel. 06897/ 67658Fischbach-Camphausen: Hans-Werner RechTel. 06897/ 63652Göttelborn: Dieter KrönerTel. 06825/ 7771

Energie

Gemeindewerke QuierschiedStördienst Trinkwasser Tel. 06897/961-201oder Tel. 0171/ 4258714Energis-Netzgesellschaft mbHStördienst Strom 0681/ 9069-2611Stördienst Erdgas 0681/ 9069-2610Stördienst Wasser 0681/ 9069-2613

Page 3: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche.7/2019

Die Gemeinde informiertRathaus

Öffnungszeiten:Mo. - Fr.: 08.15 - 12.30 UhrMo. - Mi.: 13.30 - 16.00 UhrDo. : 13.30 - 18.00 Uhr

Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen

Öffentliche Bekanntachungen

Aktuelle Baustelleninformationen / StraßensperrungenMaßnahme: Kanalbaumaßnahme der Gemeindewerke QuierschiedStraßen: DrosselwegEinschränkung: Vollsperrung der Fahrbahn im Drosselweg in Höhe von Haus Nr. 47 - 49ausf. Baufirma: Zait & Kloster GmbHvsl. Zeitraum: 26.11.2018 bis ca. 15.03.2019Maßnahme: GlasfaserverlegungwStraßen: Hauptstraße (L128)Einschränkung: Gehwegvollsperrung mit Notweg abseits der FahrbahnAusf. Baufirma: Mucaj Tiefbau GmbHvsl. Zeitraum: 17.12.2018 bis 29.03.2019Maßnahme: Notgrabung der Deutschen Telekom AGStraßen: Königsberger StraßeEinschränkung: Teilsperrung des GehwegesAusf. Baufirma: Suratec Service GmbHvsl. Zeitraum: 29.01.2019 bis 01.03.2019Maßnahme: Öffnung einer LötgrubeStraßen: Manfred-Zeiner-StraßeEinschränkung: Teilsperrung des GehwegesAusf. Baufirma: Harry Franke TOP-Bauvsl. Zeitraum: 07.02.2019 bis 07.03.2019

Die Aufstellung beinhaltet Baumaßnahmen, die der Verwaltung frühzeitig und vor Annahmeausschluss des Quierschie-der Anzeigers mitgeteilt wurden. Kurzfristige Straßenaufbrüche wegen Leitungsstörungen bzw. Notmaßnahmen können meist nicht rechtzeitig veröffentlicht werden. Bei Rückfragen zu den Baumaßnahmen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Maßnahmenträger. Wir bitten um Verständnis für die auftretenden Verkehrsstörungen.

Gemeinderat QuierschiedAm Donnerstag, 21.02.2019, um 18:00 Uhr findet im Veranstaltungssaal „Q.lisse-Haus der Kultur“ die 41. Sitzung des Gemeinderates Quierschied statt.

Tagesordnung:Öffentlicher Teil1 Eröffnung2 Wirtschaftsplan 2019 des Zweckverbandes eGo-Saar3 Austritt der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Mittelstadt Völklingen aus dem Zweckverband Öffentlicher Personennahver-

kehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS) und Satzungsänderung4 Wirtschaftsplan 2019 für den Zweckverband ÖPNV auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS)5 KInvFG I - Beschaffung eines neuen Feuerwehreinsatzfahrzeugs6 Wirtschaftsplan 2019 der Gemeindewerke Quierschied7 Haushaltssatzung, Haushaltsplan und Stellenplan 2019 des Zweckverbandes Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal8 Mitteilungen und AnfragenNichtöffentlicher Teil9 Mitteilungen und Anfragen

Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.

FundsachenBeim Fundbüro der Gemeinde Quierschied wurden zwei Schlüssel mit Beschriftungsanhänger (Aufschriften: 44 E.G. und Garage) abgegeben.Eigentumsansprüche können in Zimmer 1.02 im Rathaus, Rathausplatz 1, oder unter der Rufnummer 961-125 geltend gemacht werden.

Page 4: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche.7/2019

Verantwortlich für den amtlichen Teil:Bürgermeister Lutz Maurer, Rathausplatz 1, 66287 Quierschied

Die Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal informiertEinladung zur „Woche der offenen Tür“

Vom 18. bis 23. März freuen wir uns eine Woche lang täglich von 15 Uhr bis 18 Uhr auf Sie. Seien Sie unser Gast und spielen Sie Mäuschen in den 10 Unterrichtsräumen der Musikschule und schauen und hören den Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern beim Unterricht zu, auch das Probie-ren ist möglich. Und wenn sie Fra-gen zur Organisation des Unterrichts, den Unterrichtsformen und sonstigen Modalitäten haben, steht Ihnen das Team der Verwaltung an diesen Tagen zur VerfügungDas Instrumental-/Vokalangebot ist ebenso bunt wie die Kurse in der Ele-mentaren Musikerziehung. Zu Ihrer Voraborientierung hier die Wochen-übersicht.Die Raumverteilung wird in der Musik-schule angezeigt!Montag: Gesang, Elementare Musik-erziehung, Violine, Klavier, Querflöte, Gitarre, CelloDienstag: Klavier, Gesang, Eltern-Kind Gruppen, Violine, Schlagzeug, Saxo-phon, Klarinette, Flöte, Kontrabass/E-BassMittwoch: Klavier, Eltern-Kind Grup-pen, Violine, Saxophon, Klarinette, Gesang, Gitarre, Cello, Viola

Donnerstag: Klavier, Elementare Musikerziehung, Violine, Gesang, Blockflöte, Schlagzeug, Gitarre, Viola, Posaune, TrompeteFreitag: Vor-Orchester Bläser, Block-flötenspielkreis, Gesang, Elementare Musikerziehung, Violine, Saxophon, Klarinette, Schlagzeug, Posaune, Trom-pete, Kontrabass/E-BassÖffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag, 15.00 - 17.00 Uhr(freitags geschlossen), Tel. (06897) 56 77 62Beratungs- und Info-Hotline (06897) 68 98 134, Montag bis Freitag, 10.00 - 12.00 UhrAußerhalb der Öffnungs- und Bera-tungszeiten steht Ihnen für Anfragen zu unseren Angeboten oder Unterrichts-absagen unser Anrufbeantworter unter der (06897) 68 98 134 zur Verfügung.Sie können uns auch gerne per e-Mail kontaktieren: [email protected]

“Spend’ Dein Instrument”Förderkreis der Musikschule fördert RestaurierungIm Rahmen der Aktion “Spend’ Dein Instrument” wurden der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal in den ver-

gangenen Wochen viele Instrumente gespendet. Die Musikschule und der Förderkreis der Musikschule bedanken sich bei den Spendern ganz herzlich.Einige dieser Instrumente werden nun durch eine Restaurierung in einen spiel-baren Zustand versetzt und stehen damit Kindern als Leihinstrumente zur Verfügung. Der Förderkreis fördert die Renovierung von 5 Violinen, 2 Celli und 3 Bögen insgesamt mit einem Betrag von 3.000 Euro aus dem Spendenauf-kommen seiner Mitglieder.Wir schaffen hierdurch einen Gesamt-wert von rund 7.500 Euro an neuen Streichinstrumenten für die Musik-schule Sulzbachtal-/Fischbachtal und geben noch mehr Menschen die Gele-genheit, ein Instrument zu erlernen, wo dies an den hohen Kosten hierfür schei-tern würde.Der Förderkreis wurde 1971 gegründet. Seine Aufgabe ist Förderung der Aus-stattung der Musikschule und direkte Förderung von talentierten und sozial benachteiligten Schülern. Seit 2003 wurden Maßnahmen im Umfang von 145.000 Euro gefördert.

Ende des amtlichen Teils

Redaktionsschluss- vorverlegung!

Der Rosenmontag, 4. März 2019, macht eine Vorverle-gung des Redaktionsschlusses für die 10. Kalenderwo-che erforderlich.

Die Textbeiträge für die Woche 10/2019 müssen daher bis

Freitag, den 1. März 2019, 15.00 Uhr,

vorliegen.

Auf Grund des vorlegten Redaktionsschlusses achten Sie bitte auf eine rechtzeitige Einreichung Ihrer redaktionellen Beiträge.

Linus Wittich Medien KG- Redaktion -

Page 5: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche.7/2019

Arnus hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen öku-menische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf.Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnern sind knapp 60% katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushänge-schild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen.Mit offenen Händen und einem freund-lichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Got-tesdienst ein. Der Welt-gebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit enga-giertes Vorbereitungs-Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltge-betstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstags-Komitee die Arbeit seiner weltweiten Partne-rinnen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlings-kinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Län-der- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Welt-gebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kin-der die Gottesdienste und Veranstal-tungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: „Kommt, alles ist bereit!“ Es ist noch Platz. Auch in der Pfarreiengemein-schaft Quierschied wird am Freitag, 1. März wieder der Weltgebetstag gefeiert:in Quierschied im Pfarrzentrum St. Paul um 15.00 Uhr und in Fischbach im Pfarrheim um 17.00 Uhr. Anschließend laden die Vorbereitungsteams zu einem Beisammensein ein.

Zentralbüro der Pfarreiengemein-schaft QuierschiedMarienstr. 20, 66287 QuierschiedÖffnungszeiten: montags bis freitags: 09.00 – 12.00 UhrMontags, mittwochs und donnerstags: 14.00 Uhr – 17.00 UhrTelefon: 6 22 45 Fax: 6 58 56Email: [email protected]: www.pfarreien-quierschied.deNebenstelle FischbachFriedhofstr. 16, 66287 Quierschied-FischbachÖffnungszeiten: mittwochs: 14.30 – 18.00 Uhrfreitags: 08.30 – 12.30 UhrTelefon: 6 22 20 Fax: 601 599Email: [email protected]ärinnen: Sabine Berg, Tanja Müller, Karin NeuGedenkgottesdienst am 16. FebruarHerzliche Einladung zum Gedenkgot-tesdienst an die Opfer des Grubenun-glücks der Grube Camphausen von 1986. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Pfarrkiche St. Josef Fischbach.Weltgebetstag aus Slowenien am Freitag, 01.03.2019

„Kommt, alles ist bereit“: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Natur-paradies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka

GKF Maria HimmelfahrtAm Sonntag, 24. Februar, ist unser Fastnachtskaffee im Pfarrzentrum Maria Himmelfahrt mit Programm und Musik. Wir beginnen um 15.00 Uhr.Herzliche Einladung an alle.Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Kfd St. Josef Fischbach

Start ins neue Jahr mit „Kultur“Die kfd lädt ein zu einer privaten Grup-penführung in der Modernen Galerie zu „Meisterwerken der Moderne“. Frau-enspezifische Gesichtspunkte sollen bei der Führung mit einbezogen wer-den.Termin: Samstag, 23.02.2019, 15.00 Uhr (Dauer: ca. 1. Stunde)Wir wollen mit der Bahn nach Saarbrü-cken fahren, deshalb ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr am Bahnhof Fischbach.Kosten: kfd-Mitglieder zahlen 5€ oder 7€ je nach Gruppengröße + Fahrkosten von ca. 3€; für Nichtmitglieder kommen 2€ für die Führung hinzu.Alle Interessierten (jung oder alt, Frau oder Mann) sind herzlich eingeladen!Anmeldung erbeten bis zum 20.02.2019 bei S. Berg (65887, [email protected])

Pfarreiengemeinschaft Quierschied

Gottesdienstordnung(Abkürzungen: St. Josef Fischbach = Fi, St. Josef Göttelborn = Gö, Maria Himmelfahrt Quierschied = Ma, St. Paul Quierschied = Pa)

Donnerstag, 14.02.Pa 19:00 Taizé-GebetSamstag, 16.02.Fi 10:00 Heilige Messe im Geden-

ken an die Opfer des Grubenun-glücks von 1986

Pa 16:45 VoraberndmesseGö 18:00 VorabendmesseSonntag, 17.02.Ma 09:00 HochamtFi 10:15 HochamtMittwoch, 20.02.Ma 10.:30 Hl. Messe in der Senioren-

residenz TaubenfeldHinweis: Die regelmäßigen Werktags-gottesdienste sowie Trauerfeiern und Sterbeämter entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, der Homepage und den Aus-hängen in den Schaukästen.

Kirchliche Nachrichten

Page 6: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche.7/2019

Donnerstag, 21.2.:15.00 Uhr Tanzkreis16.00 Uhr Kreativkreis16.30 Uhr Gottesdienst im Haus

Fröhnwald19.30 Uhr Mama-Bastel-Gruppe im

Martin-Luther-HausFreitag, 22.2.:09.30 Uhr Krabbelgruppe „Kleine

Zappelzwerge“ im Martin-Luther-Haus

Samstag, 23.2.:18.00 Uhr Gottesdienst mit Abend-

mahl in HolzNEU! NEU!!! Mama- Bastel-Gruppe NEU!!! NEU!!!Ich freue mich sehr, ab Januar 2019, vorerst einmal monatlich an einem Don-nerstag, eine Mama-Bastel-Gruppe im Martin-Luther-Haus in Holz grün-den zu dürfen. Wir treffen uns immer abends, dann wenn unsere Kinder von Papa, Oma oder Opa Übernomen wer-den können, sodass wir Mamas 2-3 Stunden in angenehmer Atmosphäre werkeln können. Die Materialien wer-den von mir zur Verfügung gestellt, die Kosten dafür von jedem selbst getragen (max. 10,-- € monatlich). Eine Anmeldung ist zur besseren Pla-nung erforderlich.Hier ein Auszug der Bastelarbeiten: Glückskette mit Edel/Trommelstein, kleine Filzzwerge, Zau-berstäbe und Frühlingsfee (Trockenfil-zen) bunte Schurwollschmetterlinge, Herstellung von Gänseblümchensalbe usw. Der erste Termin ist Donnerstag, 31.1.2019, 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Holz. Anmeldung und Infos bei Vanessa Walter (01522/7572780)

VorankündigungWeltgebetstag der Frauen aus Slowenien:Zwei Teams aus katholischen und evan-gelischen Frauen feiern am Weltgebet-stag ökumenische Gottesdienste zur Bibelstelle Lukas 14 „Kommt, alles ist bereit!“. Die Gottesdienste finden statt am 1. März 2019 15.00 Uhr im Pfarr-zentrum St. Paul, Quierschied und um 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef Fischbach. Anschließend laden die Vorbereitungsteams zu einem Beisam-mensein ein.

Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz

Gemeindeteil GöttelbornGemeindebüro: Alleestr. 20, 66265 Holz,Tel.: 06806/81963, Fax: 06806/83981Pfarrerin Kerstin Marx, Tel. 06806/8607301email: [email protected]: [email protected]Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils 9.00 - 11.00 Uhr

Sonntag, 17.2.:10.30 Uhr Gottesdienst in Wahl-

schiedDienstag, 19.2.:20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Wahl-

schiedMittwoch, 20.2.:15.00 Uhr Ev. Frauenhilfe Wahlschied

im Martin-Luther-Haus19.30 Uhr Biblisch-Theologischer

Gesprächskreis im Martin-Luther-Haus

Frauengemeinschaft St. Josef Göttelborn

Die Frauengemeinschaft St. Josef Göt-telborn feiert am Montag, 25.02.2019, um 15:30 Uhr die Heilige Messe als Frauenmesse.Im Anschluss beginnt der Faschingkaf-fee im Pfarrheim.Herzliche Einladung!

Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied

Ev. Kirchengemeinde Fischbach-QuierschiedKindergottesdienst:Samstag, 16. Februar 2019, 10.00 - 11.30 Uhr, im GemeindesaalEingeladen sind alle Kinder von 4 - 12 Jahren.Gottesdienst in der Ev. Kirche Fischbach:Sonntag, 17. Februar 2019, 10.00 Uhr, Pfarrer i.R. Werner KauschJugendgruppe:Dienstags 18.00 im GemeindesaalFreitags 19.00 Uhr im zweiwöchigen Wechsel Jugendband und Theater-gruppeAnmeldungen bitte bei Jugendpfarrer Anjara Rakotomanga: 01520-2945163 oder per Mail an: [email protected]Ök. FrauenchorDienstags um 20.00 Uhr im Gemeinde-saalFrauenhilfeMittwoch, 20. Februar 2019, 15.00 Uhr im Gemeindesaal

Ihr zuverlässiger Partner in Stunden der TrauerBestattungen jeder Art Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge

Ihr zuverlässiger Partner in Stunden der TrauerBestattungen jeder Art Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge

Peter Zimmer66287 QuierschiedMühlenbergstraße 24

Tel.: 0 68 97/9 65 40 und 96 66 33

Mobil: 0170/9 80 47 38

Page 7: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche.7/2019

ABSCHIED nehmen06502

9147-0

Gemeinsam sind wir zwei gegangen, immer Schritt für Schritt,

was an Schmerz und Leid du hast empfangen, ich empfing es mit.

Noch kann ich‘s nicht verstehen und mir wird ganz bang,jeder muss nun alleine gehen, seinen schwersten Gang.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Konrad Schlicker

* 27.9.1930 † 5.2.2019

In stiller TrauerChristel Schlicker geb. CroonKarin und Wolfgang Raber

mit Patrick und Thomasund alle Anverwandten

66287 Quierschied

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Urne ist am Dienstag, dem 19. Februar 2019, um 11.00 Uhr in

der Einsegnunsghalle auf dem Friedhof Quierschied.

Beerdigungsinstitut Pietät Quierschied GmbH

Danksagung

Wir danken für die überaus zahlreichenBeweise herzlicher Anteilnahme, die uns

beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen

Wolfgang Krämerdurch Wort und Schrift erwiesen wurden.

Annelie Krämer mit Familie

Quierschied, im Februar 2019

Danksagung

Sie war der Mittelpunkt, es war die Mutter

Gertrud Kraus geb. Hübsch

geb. 09.02.1932 - gest. 23.01.2019

Nach dem Tod unseres Vaters und Opas haben wir jetzt unsere Mutter und Oma zu Grabe tragen müssen.Es war tröstlich für uns, dass ihr so viel Anteilnahme bekundet wurde in liebevoller Weise. Besonderen Dank aber sagen wir Dr. med. Günder und Gattin sowie seinem Team in der Praxis für die fürsorgliche, liebevolle und gute Betreuung und Hilfe. Auch Dank an Herrn Pastor Müller für die schöne Verabschiedung und an das Beerdigungsinstitut Werner Jung für die gute Betreuung.Ebenso Dank an unsere Helga Wagner für die wöchentlichen Besuche während der gesamten Krankenzeit.

Die KinderHelene und DieterEnkel Björn

Beilagenhinweis

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine VollbeilageJörg Löwenbrück GmbH.

Beilagenhinweis

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine VollbeilageZewe GmbH.

Beilagenhinweis

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine TeilbeilageCalendula Apotheke.

Abschied nehmen.Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt.

Page 8: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche.7/2019

giftungsprozesse und die frische Luft tut auch der Seele gut.An den Terminen Basenfasten erhalten Sie passende Koch-rezepte und Tipps, die für die Fastenwoche besprochen wer-den. Außerdem werden Grund-lagen und Zusammenhänge des Säure-Basen-Haushalts vermit-telt.Der Basenfasten-Kurs findet in der Zeit vom Freitag, 29.März bis Freitag 5. April im Schu-lungsraum von Frau Stefanie Schneider, Bodelschwingstr. 1a, Eingang Lasbachstraße in Quier-schied statt. Treffpunkt zum Walking ist der Parkplatz ehem. Rehaklinik Quierschied.Der Kurs kostet 40 Euro für Mit-glieder und 80 Euro für Nichtmit-glieder.Nähere Information und Anmel-dung bei Stefanie Schneider, zertif. Gesundheitsberaterin, Kursleiterin Walking/Nordic Wal-king Telefon 0174/ 540 41 08.

Am 17.02. feiert der Verein Faasenacht im Schützenhaus. Beginn ist um 15.11 Uhr. Das Programm gestaltet die Wohltä-tigkeitsbühne Quierschied. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Stefan Walzer.Alleh hopp

Anmeldungen bei Frau Riechert Telefon (06897) 65766.Tai Chi Qigong gesund und beweglich bis ins hohe Alter!Unbewegliche Wirbelsäule, feste Gelenke und Stress sorgen für immer mehr Unbeweglich-keit im Alltag. Weiche, scho-nende Bewegungen, einfache Gewichtsverlagerungen und Achtsamkeit können Ihnen hel-fen, mehr Sicherheit, Balance und Entspannung im eigenen Körper zurück zu erlangen. Vita-lisieren und entspannen findet im Tai Chi Qigong gleichzeitig statt.Wie ist das möglich? Seien Sie einfach zu einer kostenlosen Probestunde dabei - jeden Frei-tag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Regieraum der Taubenfeldhalle in Quierschied.Nähere Informationen erhal-ten Sie von Herrn Frank Noack 06897 57 64 231Intensivwoche: Basenfasten und WalkingBasenfasten ist ein wunderbarer Einstieg für alle, die Ihrem Kör-per etwas Gutes tun wollen. Es ist eine Methode, die die Säure-Basen-Balance unterstützen soll. Ganz nebenbei können auch überflüssige Pfunde purzeln. Dabei verzichten Sie nicht ganz auf das Essen, sondern strei-chen Lebensmittel vom Spei-seplan, die den Körper „sauer“ machen. Die Walkingeinheiten fördern Ihre körpereigenen Ent-

Kneipp-Verein Quierschied

WandergruppeDie nächste Wanderung ist am Dienstag, 19. Februar. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am REWE Parkplatz. Wir bilden dann Fahr-gemeinschaften und fahren nach Fischbach. Die Schlussrast ist in der „Knubbe Stubb“ in Fisch-bach.Nähere Informationen bei Wolf-gang Vollberg Telefon (06897) 67493 oder Bernd Fraune Tele-fon (06897) 67772.SonntagstreffDas nächste Sonntagstreffen ist am 24. Februar im Schnitzel-haus.

DRK QuierschiedBlutspendetermin des DRK Quierschied im FebruarWir möchten Sie auf zwei bevor-stehende Termine aufmerksam machen: Am 20.02.2019 findet der nächste Blutspendetermin ab 16Uhr in den Räumlichkeiten der Taubenfeldschule statt und vom 06.-07.04.2019 unsere IVV Wanderung, welche aus organi-satorischen Gründen im vergan-gen Jahr leider nicht stattfinden konnte.Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu beiden Terminen begrüßen dürften!

Die Kindergärten informieren

Kita St. Paul lädt ein zum Second Hand Basar

Am 17.3.2019 veranstaltet der Förderverein der kath. Kita St. Paul von 13.30 - 16.00h im Pfarrheim St. Paul einen Second Hand Basar für Baby-/Kinderkleidung, Spielzeug u.v.m. Dazu sind alle Quierschieder - ob als Verkäufer oder Käufer - herzlich eingeladen.Verkaufstische können unter 0151-68120906 reserviert werden; die Tischgebühr beträgt 10 €. Kuchenspenden sind nicht verpflichtend, werden aber gerne angenom-men.Der Erlös aus diesem Basar kommt zu 100% den Kin-dern der Kita St. Paul zugute. So sollen damit u.a. das zurzeit sehr trist und wenig einladende Außengelände kindgerechter gestaltet und neue Spielmöglichkeiten geschaffen werden.Unterstützen Sie uns bei diesem Vorhaben und besu-chen Sie unseren Basar. Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich bestens gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.Der Förderverein der kath. Kita St. Paul

Vereinsnachrichten8 Jahre Förderverein JahnturnhalleDer Turnverein Quierschied feierte 2016 sein 125jähriges Jubiläum. Unser Förderverein besteht dagegen in diesem Jahr erst 8 Jahre. Aber er hat in die-ser Zeit bereits einen beachtli-chen Erfolg aufzuweisen. Durch die Hilfe der treuen Spende-rinnen und Spender konnten wir den Turnverein Quierschied 1891 e.V. bisher mit einer Summe von sage und schreibe 36000,- € unterstützen. Auch diesem Jahr werden wir u.a. die Baumaßnahme „Sanierung des Daches über dem Gerä-teanbau“ mit einem nicht uner-

heblichen Betrag fördern. Der Satzungszweck „Den Turnver-ein Quierschied beim Ausbau und Unterhaltung der im Eigen-tum des Vereins stehenden Jahnturnhalle zu unterstützen“ wird somit eindrucksvoll erfüllt. Unser Bestreben ist es, diese Unterstützung auch weiterhin zu gewährleisten. Wer Interesse hat, die Ziele unseres Förderver-ein zu unterstützen, kann unter der Web-Adresse: [email protected] oder unter der Tel.Nr. 06897/63398 Näheres erfahren.

www.wittich.de

Page 9: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche.7/2019

Verein der Aquarienfreun-de Quierschied e.V

Eine erweiterte Vorstandsitzung ist am Freitag,den 15.02.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Didion. Alle Vorstandsmitglieder sind zu dieser Sitzung eingela-den.Im Anschluss an diese Vor-standsitzung wird um 20.00 Uhr unsere Monatsversammlung durchgeführt. In dieser Ver-sammlung besprechen wir das Jahresprogramm 2019.Alle Mitglieder aber auch Gäste sind zu unseren Monatsver-sammlungen recht herzlich ein-geladen.

Seniorentreff Fischbach

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren,am Mittwoch, den 13.03. treffen wir uns zu unserem schon tradi-tionellen Heringsessen in unse-rem Pfarrheim. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr und nicht wie sonst um 15.00 Uhr.Alle, die sich ein Mittagessen zuhause sparen wollen, sind recht herzlich in den Senioren-treff eingeladen. Es gibt Heringe mit Pellkartoffeln und alternativ Wiener Würstchen mit Kartoffel-salat.Zur besseren Planung melden sie sich bitte an bei:Gisela Hinsberger, Tel.: 62582 oder Monika Ney, Tel.: 62863

Kolpingsfamilie Fischbach

Traditionelles Rosenmontags-EssenAm Rosemontag, 04.03.2019, so is es hier seit langem Tradi-tion. Die Kolpingfamilie Fisch-bach bestellt e ganz groß Portion.Vom Schaffe de Hunger is riese groß,Drum gehe ma dieses Johr zum Toscana (ehemals Gas-Karl) bloß.Do treffe mir uns schon Punkt 18 Uhr -

Rathaussturm 2019Liebe Vereinskameraden, wir werden auch dieses Jahr wieder beim Rathaussturm dabei sein. Dieser findet am 01.03.2019 um 18:00 Uhr statt. Treffpunkt ist spätestens um 17:30 Uhr vor der Hopfblüte in der Marienstraße.

Da wir die Veranstaltung aktiv mit begleiten und ausrichten bit-tet der Vorstand um sehr rege Teilnahme.

Um vorherige Anmeldung bei unserem ersten Vorsitzenden Thorsten Müller (0178 - 6903576) wird gebeten.Der Vorstand

Karten gibt es jeweils an der Infothek im Rathaus und bei Bernhards Currybud.Galasitzungen, 23.2.19 und 02.03.19 jeweils 19.11 Uhr, JahnturnhalleKarten sind bei Maler Daniel erhältlich.Mädchensitzung, 28.2.19, 20.11 Uhr in der JahnturnhalleKarten gibt es im Mode Shop Diehl, Marienstraße

VORANKÜNDIGUNGWie es so schön heißt, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!In diesem Jahr werden wir nach den närrischen Tagen einen neuen Weg einschlagen, um unseren Quierschiedern am 31.03.2019 einmal etwas Neues zu bieten. Lasst Euch über-raschen! Wir hoffen auf rege Zustimmung.

Mitgliederversammlung 2019Am Sonntag, den 31. März 2019 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Quier-schied im Gasthaus Didion statt. Beginn ist um 16 Uhr. Wichtigste Punkte der Tagesordnung sind neben den üblichen Regularien verschiedene Änderungen in unserer Satzung, die z.T. auch durch die neue DSGVO erfor-derlich sind sowie auch die turnusmäßige Neuwahl des Ver-einsvorstandes. Für die Anwe-senden gibt es wie üblich Kaffee, Kuchen und Schnittchen.Wegen der Wichtigkeit dieser Veranstaltung bitten wir unser Mitglieder um rege Teilnahme. Die ausführliche Tagesordnung mit dem Wortlaut der Satzungs-änderungen wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

Galasitzungen beim KV „Die Quierschder Wambe“ e.V.Der Countdown läuft beim KV „Die Quierschder Wambe“ e.V., denn die närrischen Tage rücken immer näher!Unter dem Motto „Wambas-disch Gudd Druff“ wird die 5. Jahreszeit gefeiert und beson-ders hervorheben möchte der Verein in dieser Ausgabe die Galasitzungen.In seiner Königsdisziplin „Faa-senacht feiern“ kennt der Ver-ein sich natürlich bestens aus und so lädt er seine Gäste am 23.2. und 2.3., jeweils um 19.11 Uhr, in die Jahnturnhalle zu sei-nen Galasitzungen ein. Es wird gefeirt, getanzt, gesungen und gelacht.Die Wambe bieten mit fast aus-schließlich eigenen Akteuren ein buntes Programm an. Für den Zuschauer werden Tänze von Gruppen und Solisten, Büttenre-den, Gesangsbeiträge und vieles mehr dargeboten. Aus den letz-ten Jahren weiß man, dass die Stimmung in der Jahnturnhalle kochen wird!Karten sind wie immer bei Maler Daniel erhältlich. Also schnell los und Karten sichern!!!Hier sind nochmal alle Termine der Veranstaltungen im Über-blick:Jugendsitzung, 16.2.19, 15.11 Uhr Bernhards CurrybudSeniorensitzung, 17.2.19, 15.11 Uhr Bernhards Currybud

Wohltätigkeitsbühne 1920 Quierschied

Achtung!! 20. Faaseboozeball der Wohltätigkeitsbühne 1920 Quierschied !

Auch in diesem Jahr veranstal-ten unsere Aktiven in der „Alten Näherei“ am Fastnachtsamstag - 2. März – zum 20zigsten Mal unseren Faaseboozeball.Die Vorbereitungen sind in vol-lem Gange.Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag den 17. Februar um 10:00 Uhr im Gasthaus Didion stattEintrittspreis: 12 EuroKartenverkauf pro Person maximal 4 Stück !Veranstaltung am Fastnacht-samstag 2. März in der Alten NähereiEinlass: 18:00 UhrBeginn: 19:30 Uhr

Erna haschte geläs? Die von da WB mache nomohl e Faaseboozeball.

Wir freuen uns auf die Quierschieder Narren!!Näheres auf unserer Internetseite:www.theatervereinwb-quierschied.de

Page 10: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche.7/2019

24.02.2019 Seniorensitzung, Beginn: 15:00 Uhr, Kolpinghaus01.03.2019 Rathaussturm Quierschied, Beginn: 18:00 Uhr, Quierschied02.03.2019 Show der Narren, Beginn: 20:11 Uhr, Kolpinghaus03.03.2019 Faasend Umzug in Göttelborn, Beginn: 14:30 Uhr, Göttelborn04.03.2019 Kindermaskenball, Beginn: 15:11 Uhr, KolpinghausDie Veranstaltung Galakappen-sitzung am 16.02.2019 ist leider schon ausverkauft.Die Seniorensitzung wird diese Session zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft des Orts-vorstehers Norbert Schmidt im Kolpinghaus stattfinden. Ab 15:00 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen an und es findet ein bun-tes Programm mit Büttenreden, Tänzen, Musik und dem Dreige-stirn statt. Der Eintritt kostet 6 Euro an der Tageskasse. Für alle die schlecht zu Fuß sind, bieten wir einen Fahrdienst an. Die Uhr-zeiten werden nach Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben. Jeder der diesen Fahrdienst in Anspruch nehmen will meldet sich bitte ab sofort bei Clau-dia Donato unter der Nummer 06897/67426 an.Erstmalig wird dieses Jahr bei der Veranstaltung die Show der Narren eine Kostümprämierung für Gruppen und Einzelpersonen stattfinden. Die Restkarten für die Show der Narren werden von Birgit Neu bei Mode am Markt in Fischbach verkauft. Die Karten für die Show der Narren kosten je 12 €.Wir freuen uns die närrische Zeit mit euch zu feiern!

Das DRK Ortsverein Göttelborn informiert

In Göttelborn ist am 18.02.19 Blutspende.Der Blutspendetermin findet ab 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Göttelborn statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

St. Barbara Bruderschaft 1872

GöttelbornAm Sonntag, den 17. Februar um 17:30 Uhr findet die diesjäh-rige Mitgliederversammlung der St. Barbara Bruderschaft 1872 Göttelborn im Gasthaus Posei-don im kleinen Nebenzimmer statt.Tagesordnung:- Geschäftsbericht- Kassenbericht- Bericht der Revisoren- Entlastung des Vorstandes- Neuwahl des Vorstandes- VerschiedenesAlle Vereinsmitglieder sind herz-lich eingeladen.

Viel Zeit net zum Esse nur.Die Pizza dort is ganz famos,Es Schnitzel reicht fast bis uff de Schooß. Gebabbelt, geschun-kelt, gesung und gelachtWerd ach und ganz sicher net nur bis acht. Wer hat jetzt schon Hunger, der ruft jetzt gleich anBeim Stefan für die Anmeldung, is de richdische Mann:Anmeldung bis 25.02.2019: Stefan Grün: 0681 - 68 62 66 75De Stefan hat ach die Karte mit dem Esse ganz helle,Do kenne ihr gleich das Menü schon bestelle!Mir würde uns freie, ihr käme vorbei. Vielleicht als Narre ver-botzt allerlei. Mit roter Naas un da Kapp uffm koppNun greift zum Hörer, na dann Allez Hopp!

Gedenktag zum Grubenun-glück auf der Grube Cam-phausenAm 16. Februar 1986 ereignete sich auf der Grube Camphausen ein schweres Grubenunglück. Durch zwei aufeinderfolgende Schlagwetterexplosionen kamen 7 Kameraden ums Leben.Der Bergmannsverein „Glück Auf“ Fischbach-Camphausen 2000 e. V. lädt alle Mitglieder, Freunde und die Bevölkerung zu einem Gedenkgottesdienst am Samstag, 16.02.2019, 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Josef, Fischbach ein. Nach der anschließenden Kranznie-derlegung auf dem Friedhof in Fischbach findet im Nebensaal des Restaurants Fischbachhalle ein besinnliches Beisammensein statt. Ein freundliches GlückaufDer Vorstand

Termine und Informationen der Veranstaltungen Session 2018/2019Nur noch 2 Wochen dann hat die närrische Zeit auch Fischbach fest im Griff. ALLEH HOPP ihr Närrinnen und Narren das Kol-pinghaus steht Kopp!!! Hier fin-det ihr die Termine.Termine 2019:16.02.2019 Galakappensitzung, Beginn: 20:11 Uhr, Kolpinghaus (ausverkauft)

STELLEN Markt

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

Page 11: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche.7/2019

InvestitionenJedes Jahr werden 20 Millio-nen zusätzlich vom Land für kommunale Investitionen zur Verfügung gestellt. Geld das dringend benötigt wird, weil die Sparzwänge der letzten Jahren deutliche Spuren hinterlassen haben, in unseren Schulen, bei den Sportstätten und auf unse-ren Straßen.Für gute Lebensverhältnisse auch bei unsNachdem der Bund jahrzehnte-lang zurecht Milliardensummen in den Aufbau der ostdeutschen Bundesländer investiert hat, ist er nach Auffassung der CDU nun auch in der Pflicht, auch bei uns für einen gerechten Aus-gleich zu sorgen. In Berlin hat das Saarland den Co-Vorsitz in der Arbeitsgruppe „Kommunale Altschulden“. Auch hier wird die CDU-Landesregierung für die Kommunen und für die Interessen der Menschen vor Ort ringen.Konkretwerden die neuen finanziellen Spielräume für unser Kinder und Familien genutzt. Bis Ende 2022 werden die Kita- und Kindergar-tenbeiträge auf 50 % gesenkt.

„Saarland-Pakt“ hilft - auch GöttelbornDie erfolgreichen Verhandlungen der Landesregierung machen es möglich. Ab 2020 kommt es zu einer Neuordnung der Finanzbe-ziehungen zwischen dem Bund und Ländern - dem so genann-ten Länderfinanzausgleich. Kon-kret heißt das für das Saarland: Über 500 Millionen Euro jedes Jahr zusätzlich für das Land. Die CDU-geführte Landesregierung hatte bei den harten aber erfolg-reichen Verhandlungen stets auch die Kommunen im Blick. Finanznot und harte Auflagen bei der Haushaltsführung ließen in den letzten Jahren die Möglich-keiten für Zukunftsinvestitionen auf ein Minimum schrumpfen. Die Hälfte der Bundeshilfen wer-den daher ab 2020 an die Städte und Gemeinden weitergereicht.SchuldenabbauAn erste Stelle steht der Abbau der so genannten Kassenkredite - damit sind die Überziehungen der laufenden Konten gemeint. Hier wird das Land die Hälfte der Schulden übernehmen und in den nächsten 45 Jahren rund 1 Milliarde kommunaler Schulden tilgen.

Senioren Union Saar, Manfred Maurer, unterstrich: „Wer will, dass das Saarland in Zukunft einen Vertreter im Europäischen Parlament hat, wählt am besten die CDU“.Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Gemeindever-sammlungDer CDU-Gemeindeverband Quierschied lädt für Montag, 18. Februar 2019, um 18.00 Uhr alle Mitglieder zur Gemein-deversammlung ins Gasthaus Didion ein. Nachdem die drei Ortsverbände ihre Listen für die Kommunalwahl am 26. Mai bereits aufgestellt haben, soll nun mit der Gebietsliste für den Gemeinderat die Listenaufstel-lungen abgeschlossen werden. Im Anschluss sind alle Mitglieder zu einem kleinen Imbiss eingela-den.

Der Neujahrsempfang der Seni-oren Union Saarbrücken-Land fand in diesem Jahr in Quier-schied-Göttelborn in der Café-cantine Flöz statt. Als besondere Gäste nahmen an der Veranstal-tung, die sich regen Zuspruchs erfreute, der Spitzenkandidat der CDU Saar für die Europa-wahl Roland Theis sowie der Kandidat für den Regionalver-bandsdirektor Ralph Schmidt teil. Roland Theis, aktuell Justiz- und Europastaatssekretär des Saarlandes, erklärte: „Für mich ist die europäische Idee von Anfang an Dreh- und Angelpunkt meines politischen Engage-ments gewesen. Ich freue mich daher sehr auf einen Wahlkampf, in dem ich für meine Überzeu-gung eines Europas der nächs-ten Generation streiten darf“. Und der Landesvorsitzende der

Die Parteien teilen mit

Roland Theis und Ralph Schmidt zu Gast bei der Senioren Union

AufgepAsst!Jetzt auf meinwittich.de anmelden und

Bürgerreporter werden.

CDU Frauen Quierschied

Kindermasken-ball mit Pippi Langstrumpf und

ihren Freunden FU QuierschiedAm Sonntag, den 24.02.2019, findet der traditionelle Kinder-maskenball der FU Quierschied in der Jahnturnhalle statt. Ein-lass ist um 14.30 Uhr.Beginn 15.00 Uhr. Unser dies-jähriges Motto: Pippi Lang-strumpf und ihre Freunde.Wie jedes Jahr findet wieder eine Verlosung der Eintrittskar-ten statt. Hierzu bitte alle Karten aufheben! Es wird auch wieder eine Tombola, viel Musik, Spiele, Kaffee und Kuchen geben. Der Eintritt beträgt 2,00 €.

Page 12: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche.7/2019

sollen nun die Anlieger ein zwei-tes, drittes oder viertes Mal zur Kasse gebeten werden. Wie viel Ihr zahlen müsst, hängt von der Größe des Grundstücks ab. Fünfstellige Beträge, die plötz-lich aufgebracht werden müs-sen, sind keine Seltenheit – und sorgen nicht nur für Unmut bei den Bürgern. Für junge Häusle-bauer oder Senioren kann das existenzgefährdend sein. Die angedachte Alternative, jeder zahlt jedes Jahr einen bestimm-ten Betrag, ist angesichts gesamtstaatlich überlaufender Steuerkassen auch nicht viel besser.Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, bitte unter-stützt uns! Es ist Euer Geld.Was könnt Ihr tun? Füllt unser Flugblatt aus und sendet es an FREIE WÄHLER Quierschied, Rußhütter Str. 29 a.Sie haben es nicht mehr? Dann gehen Sie auf die Homepage auf www.fw-quierschied.de und laden sich dieses runter oder fordern ein neues unter [email protected] an.Zukünftig werden wir Sie wie unsere Newsletter-Abonnenten hier über Änderungen auf unse-rer Homepage informieren. Wei-tere Veröffentlichungen finden Sie im „Der Quierschder“ oder auf Facebook.

Besuchen Sie uns im Internet unter www. fw-qu ie r-schied.de oder schreiben Sie uns unter info@fw-

quierschied.de.Ihre FREIEN WÄHLERQuierschied

FREIE WÄHLER Quierschied

Foto: FREIE WÄHLER Quier-schied v.l. Gernot Abrahams, Peter Wachs und Uwe Kammer FREIE WÄHLER Quierschied haben 5000 Flugblätter zur StrABs verteiltMehr als 5000 Unterschriften sind im Saarland erforderlich, damit Druck auf die saarländi-sche Landesregierung ausgeübt wird. Wir als FREIE WÄHLER Quierschied hatten im Januar allein 5000 Flugblätter in unse-rer Gemeinde verteilt und konn-ten schon nach einer Woche im Rahmen einer Mitgliederver-sammlung des FREIE WÄHLER Landesverband Saarland e.V., erste Rückläufe an den Vorsit-zenden Kammer überreichen, so Abrahams. Die StrABS steht für den Begriff der Straßenausbau-beitragssatzung und kann bzw. soll laut Minister Boullion (CDU) über die Kommunen eingefor-dert werden. Bei Neubauten werden von Bauherren Erschlie-ßungskosten für die Anbindung ans Kanalnetz, für neue Stra-ßen und Wege verlangt. Wenn eine solche Straße nach Jahren der Nutzung oder aufgrund der Witterung saniert werden muss,

„Jeder, der uns seinen Kontakt-daten nennt und es möchte, bekommt eine Antwort und wir werden uns um die Hinweise und Anregungen kümmern. Sofern das gewünscht ist, werden Sie auch gerne in die politische Dis-kussion in unserem Ortsverein mit einbezogen. Meinungsäuße-rung heißt immer auch Dialog!“Weitere Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: [email protected]://www.facebook.com/SPD- Quierschied

Jürgen Thiel installiert Roten Briefkasten

SPD installiert „ Roten Brief-kasten“Es gibt immer mal wieder Dinge in unserer Gemeinde, die man noch verbessern kann oder die stören. Wie zum Beispiel wilde Müllablagerungen, bestimmte Verkehrsregelungen, eine zer-störte Parkbank oder einfach eine Anregung oder eine neue Idee für unseren Ort.Seit dieser Woche gibt es dazu den „Roten Briefkasten“ der SPD Quierschied.Auf Initiative unseres Vorstands-mitglieds und Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019, Jürgen Thiel, haben wir dieser Tage einen „Roten Brief-kasten“ im Eingangsbereich der AWO, Holzer Straße 3, ange-bracht.Mit dieser Aktion wollen wir mehr Bürgernähe schaffen. Sie können uns gerne Ihre Anregun-gen, Ihre Kritik und Ihre Ideen über den Roten Briefkasten zukommen lassen.Die Vorsitzende der SPD in Quierschied – Britta HESS – ver-spricht:

HeringsessenDie SPD Fischbach-Camphau-sen möchte auch in diesem Jahr wieder alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zum Heringsessen am Freitag, den 08.03.2019, ins Kolping-haus Fischbach einladen. Das Essen beginnt um 19.00 Uhr. Auch für diejenigen die keinen Hering möchten ist vorgesorgt.

Als Alternative zum Hering mit Kartoffeln werden Wiener und Pommes angeboten. Die Por-tion Hering kostet 8,00 € und die Portion Wiener mit Pommes 5,50 €. Zur besseren Planbarkeit bittet die SPD Fischbach-Cam-phausen um Voranmeldungen bei Gabriele Engel unter der Telefonnummer 06897 / 6 37 40 bis zum 28.02.2018.

www.wittich.de

DIE LINKE Sulzbach-Quierschied

Linke wählen OrtsräteFür den 22. Februar (18 Uhr) lädt der Linken-Gemeindever-band Sulzbach-Quierschied in die Fischbachhalle nach Quier-schied-Fischbach ein, um die Ortsräte zu wählen.Das bisherige Ortsratsmitglied Hermann Vatter bittet alle Par-teimitglieder, ihr Wahlrecht aktiv

wahrzunehmen und sich auch selbst der demokratischen Ver-pflichtung zu stellen, als Orts-ratsmitglied zu kandidieren. Gerade zu Zeiten politischer Umbrüche sei es wichtig, sich für das Gemeinwohl einzuset-zen.„Wir sind für den Kommunal-wahlkampf gut aufgestellt und werden unsere bisher bewährte Politik für Quierschied mit sei-nen Ortsteilen Fischbach, Göt-telborn und Quierschied weiter ausbauen“, sagt Vatter voller Zuversicht.

Page 13: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche.7/2019

So. 10.02. 14:00 Uhr TuS Jägers-freude - Spvgg II 1:2So. 17.02. 15:00 Uhr VfB Heus-weiler - Spvgg IIDi. 19.02. 19:00 Uhr Spvgg II - FV PüttlingenSo. 24.02. 15:00 Uhr Spvgg II - SV GeislauternSa. 02.03. 15:00 Uhr SVG Alten-wald - Spvgg IISaisonstart ist am 10.03. beim FC Türkiyem SulzbachFSJ bei uns - Bock?Schülerinnen und Schüler, die 2019 ihren Abschluss machen, AUFGEPASST! Die Spvgg. Quierschied sucht ab Sommer einen Nachfolger für den aktu-ellen FSJler Mathieu Lauer. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Spvgg. Quierschied bietet dir auf einen Schlag die Möglichkeit, Gutes zu tun, dein Taschengeld deutlich aufzubes-sern und etwas Zeit zu gewin-nen, falls du dir noch Gedanken über deine berufliche Zukunft möchtest. Wäre das etwas für dich? Dann melde dich für nähere Infos bei Sebastian Zen-ner (Handy: 0178 4844 746 oder Email: [email protected]).

HC Fischbach1.Herren - TV Niederwürzbach 18:27 (10:11)HWE Erbach/Waldmohr 1 - 2.Herren 1:0A1-Jugend - SF Budenheim 33:22 (17:13)Nach verschlafenem Anfang - 0:3 schon in der zweiten Minute -erwachten Moral und Kampf-geist und in der 20.Minute konn-ten wir zum 10:10 ausgleichen. Danach verhinderte ein gutes Rückzugsverhalten gegneri-sche Tore und selbst in Unter-zahl kämpften alle mit. Die klare Halbzeitführung war der Lohn. Nach der Pause waren wir sofort hochkonzentriert. Immer öfter gelangen Balleroberungen und gut gelaufene Tempogegen-stöße. Über ein 24:18 (40.) und ein 27:20 (50.) gelang ein Super-spiel gegen einen stabilen Tabel-lenvierten.

HSG Marpingen/Alsweiler 2 - weibliche E: 13-10Vorschau:Heimspiele:Samstag, 16.02.19:14:00 Uhr: männliche C - HC Perl (Merchweiler)14:45 Uhr: männliche D2 - TuS Brotdorf (Quierschied)15:30 Uhr: weibliche D2 - HC Perl (Merchweiler)16:30 Uhr: männliche D1 - HG Saarlouis (Quierschied)17:00 Uhr: weibliche C2 - HC Perl (Merchweiler)Sonntag, 17.02.19:14:00 Uhr: weibliche D1 - SF Ril-chingen/Hanweiler (Merchweiler)15:00 Uhr: weibliche C1 - SG Oberthal/Namborn (Quierschied)17:00 Uhr: Herren 2 - USC Saar 319:00 Uhr: Herren 1 - HG Itzen-plitzAuswärtsspiele:Samstag, 16.02.19:18:00 Uhr: TVA/ATSV Saarbrü-cken - Damen 118:40 Uhr: TV Nieder/Olm - männliche B

Testspiel-Übersicht1. MannschaftMo. 28.01. 19:15 Uhr VfB Dillin-gen - Spvgg 6:1So. 03.02. 11:00 Uhr Spvgg - FSV Jägersburg 2 ABGESAGTMi. 06.02 19:00 Uhr Einöd-Ing-weiler - Spvgg 2:3Sa. 09.02. 14:00 Uhr FCS U19 - Spvgg 2:1Fr. 15.02. 19:00 Uhr Spvgg - SG Marpingen-UrexweilerMi. 20.02 19:00 Uhr Spvgg - SV RW HasbornSo. 24.02. 13:00 Uhr Spvgg - SV MerchweilerSa. 02.03. 14:30 Uhr Spvgg - FC RastpfuhlSaisonstart ist am 09./10.03 beim VfL Primstal2. MannschaftMi. 30.01. 19.00 Uhr Spvgg II - 1.FC Saarbrücken II ABGESAGTSa. 02.02./So. 03.02 Spvgg II - A Jugend JSG Quierschied ABGE-SAGTSa. 09.02. 14:00 Uhr FC Riegels-berg - Spvgg II 4:1

Oberligisten TTC Illingen zum TVQ zurück. Wir freuen uns nicht nur auf die unbestritten starken spielerischen Qualitäten, son-dern auch auf eine menschliche Bereicherung abseits der Platte für den Verein!Abt. Tischtennis

Die langersehnte RückkehrEs ist fast zwölf Jahre her, als eines unserer größten Talente den TV Quierschied Tischten-nis verlassen musste, um sich als einer der besten 40 Jug-endspieler Deutschlands bis ins mittlere Paarkreuz der Regi-onalliga hochzuarbeiten, Vize-Saarlandmeister der Herren und südwestdeutscher Meister im Doppel zu werden. Nun wird aus unserem ehemaligen Spieler und Trainer endlich wieder ein Mitspieler: Daniel Gissel wech-selt zur kommenden Saison vom

Sportinformationen

KANALSYSTEMTECHNIK

THEOBALD & KRÄMER

G

M

B

H

A

h

n

n

c

u

S

-

o

d

F

g

s

u

n

e

t

a

e

r

i

24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT

Kanalreinigung

TV-Inspektion

Fräsroboter

Kanalsanierung (o.Aufgraben)

Dichtheitsprüfung

Klärgruben-

Kurzschliessungen

Verbundsteinarbeiten

Bau- und

Kanalreparaturen

RAL

E

I

C

Z

HE

T

E

Ü

N

G

Sebastian-Bach-Str. 74

66287 Quierschied

Saarbrückerstraße

66333 Völklingen

Telefon (0 68 97) 56 91 66

Auch sonn-und feiertags

Abt. TanzenSalsa Workshop der TSA im TV QuierschiedAm Samstag den 09.03.2017 findet im Spiegelsaal der Jahn-turnhalle in der Zeit von 15 bis 17 Uhr eine Neuauflage des Salsa Workshops statt.Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person für Mitglider und 8 Euro pro Person für Nicht-mitglieder.Anmeldungen werden unter Telefon 0152/25276848 entge-gen genommen.

Ergebnisse:HSG Ottweiler/Steinbach 2 - Herren 1: 20-29HF Köllertal 4 - Herren 2: 28-21Damen 1 - HC St. Johann: 20-17TV Merchweiler - gemischte F: 6-12SG Brotdorf/Merzig - männliche A1: 22-34SG Er/Wa/Saar 2 - männliche A2: 1-0männliche B - TuS Weibern: 26-20JSG Igb/Kirkel - männliche D1: 11-28HG Itzenplitz - männliche D2: 11-13HSG Marpingen/Alsweiler 2 - weibliche C2: 18-9

Page 14: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche.7/2019

zu halten, so auch in unserer Gymnastikgruppe 50 Plus. Das Angebot im Trainingsbereich ist breit gefächert, mit und ohne Handgeräte.Moderne Tänze oder Spiele bil-den den Abschluß beim Training. Auch die Gesellichkeit wird groß geschrieben. Sie fördert die Kameradschaft und das Miteinander. Wir nehmen an Sportveran-staltungen wie: Landes- und Deutschen Turnfesten und Gym-nastdraden teil.In diesem Jahr findet die Welt-gymnastdrada in Dornbirn-Österreich statt. 5 Frauen aus unserer Abteilung wirken bei drei Großveranstaltungen mit. Bei Veranstaltungen in den Sta-dionen wirken unsere Gruppe bei anspruchsvollen Vorführun-gen mit. Also in unserer Abtei-lung „Frauenturnen„ ist immer was los.Willst Du Dir mal was Gutes tun, dann schau doch mal bei uns vorbei.Dienstagabend 19:30 Uhr Turn-halle Göttelborn

Stammtisch beim SV Göttelborn für Frauen und Männer - Sie haben Fragen oder nur Lust auf einen gemütlichen Abend oder Sie wollen nur DART spielen - das Clubheim des SV Göttelborn ist jeden Freitag unter dem Motto „Stammtisch für Alle“ beim SVG geöffnet. Wir sind anders - gemütlich nett, lachend!!!Testspiele:Die Mannschaft der Frauen des SV Göttelborn 2 haben sich wiederum für das Volksbanken Masters der Frauen am Sonntag 17. Februar an der Hermann-Neuberger-Sportschule quali-fiziert. Da heißt es für alle Fans und Freunde - Unterstützen, Hopp, Hopp, Hopp die Heh steht Kopp.Herren: Samstag, 16.02.19 - 15:30 UhrSVG 1 - SF 05 Saarbrücken

Frauengymnastik 50 Plus beim Turnverein GöttelbornEs ist so wichtig und einfach, sich im Sport gesund und fit

von je 40Euro an. Eine Par-zelle hat eine Größe von rund 20 Quadratmetern. Gerne kann eine Parzelle auch von mehre-ren Personen erworben werden. Zu diesem Zweck haben wir bei der Sparkasse Saarbrücken ein Spendenkonto eingerichtet mit der IBAN: DE 68 590 501 01 0067 1292 96. Auf Wunsch kön-nen auch Spendenbescheini-gungen ausgestellt werden. Bei Rückfragen steht gerne Reiner Altpeter Tel.: 06897 61455 oder jedes andere Vorstandsmitglied zu Verfügung.

Fahrt FCB - BSCAn alle FC Bayern Fans!!Unser Fanclub fährt zum Bun-desligaspiel am 23.02.2019 gegen Hertha BSC Berlin. Abfahrt: 06:00 Uhr Firma Huwig in FischbachPreise:Kategorie 3 Sitzplatz MittelrangMitglieder 80€ incl. BusNichtmitglieder 90€ incl. BusKategorie 4 Sitzplatz OberrangMitglieder 70€ incl. BusNichtmitglieder 80€ incl. BusBei Interesse bitte bei Frank Gau, Tel. 0177- 4016241 mel-den.Gut Schuss, der Vorstand

Der Vorstand des Sportvereins Germania 1913 Göttelborn e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentli-chen Mitgliederversammlung am Sonntag 24. Februar um 17:30 Uhr im Vereinsheim ein.Tagesordnung:1. Begrüßung und Totengeden-ken2. Feststellung der Beschlussfä-higkeit3. Verlesung und Genehmigung des letzten MVS-Protokolls4. Entgegennahme der Jah-resberichte der einzelnen Vor-standsmitglieder5. Entgegennahme des Berichts der Kassenprüfer6. Aussprache zu den Berichten7. Wahl des Versammlungsleiters8. Entlastung des Vorstandes9. Neuwahl des Vorstandes10. Neuwahl der Vorstandshelfer11. Planung zur Erneuerung des Kunstrasen12. Antrag auf Erhöhung des Mit-gliedsbeitrages zum 01.01.201913. Verschiedenes14. Schlusswort des 1.Vorsit-zendenAnträge sind 14 Tage vorher beim Vorstand schriftlich einzu-reichen.Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

A2-Jugend - JSG Homburg/Kirkel 21:26 (11:10)Gegen den starken Tabellend-ritten hatten wir uns eigentlich mehr vorgenommen und sind nun in der Verfolgerrolle,F-Jugend - HSG Fraulautern/Überherrn 13:5 (6:2)Die Jungs begannen etwas ner-vös. Aber durch gute Torwart-leistungen und zwei schönen Treffern stand es nach dem 1.Viertel 2:0 für uns. Durch ein weiter beherztes Spiel in Angriff und Abwehr und durch weiter-hin gute Torwartleistungen gin-gen wir verdient mit 6:2 in die Pause. Das dritte Viertel war dann ausgeglichen und man ging beim Spielstand von 8:4 ins letzte Viertel. Nach dem 5:8 Anschlusstreffer waren wir die Könige und erzielten fünf Tore in Serie und gewannen mit einer klasse Leistung deutlich.Die nächsten Spiele:Sa.,16.02.,15.00 h: 3.Herren - HF Köllertal 4 (Du)Sa.,16.02.,19.00 h: SGH St.Ingbert - 1.HerrenSo.,17.02.,16.15 h: SG Bretzen-heim - A1-Jugend

FV Fischbach 1915 e.V.Auch in der letzten Woche konnte wegen der Platzverhält-nisse kein geregelter Trainings-betrieb stattfinden und auch die geplanten Testspiele fielen dem Schnee zum Opfer. Da endlich der Schnee weggetaut ist steht auch den restlichen Testspielen wohl nichts mehr im Wege.Die 1. Mannschaft spielt am Mittwoch, dem 13.2. um 18:30 Uhr zuhause gegen Sotzweiler, Samstag, 16:00 Uhr in Röchling Höhe, Sonntag, 24.2. um 15:00 Uhr zuhause gegen SF 05 Saar-brücken, 2.3. um 15:00 Uhr in Scheidt.Die 2. Mannschaft: Sonntag, 17.2. um 15:00 Uhr bei Bor. Eppelborn, Sonntag, 24.2. um 13:15 Uhr zuhause gegen Alten-wald2, Dienstag, 5.3. um 18:30 Uhr in Wahlschied2.Das erste Meisterschaftsspiel für beide Mannschaften in diesem Jahr findet am 10.3. um 13:15 und 15:00 Uhr zuhause gegen Eschringen statt.Sanierung Kunstrasen:Jeder der uns bei der Realisie-rung zur Erneuerung unseres Kunstrasens helfen möchte, bieten wir Parzellen zum Preis

-Anzeige-

Informationen

Page 15: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -15- Woche.7/2019

IMMOBILIEN Welt

Podologische Praxis- Iris Matzke -

staatl. geprüfte PODOLOGINIhre Fußpflegepraxis

Quierschieder Straße 31 · 66287 QuierschiedGeschäftszeiten: Termine nur nach Vereinbarung

vormittags ab 9.00 Uhr · nachmittags ab 14.00 Uhr · Sa.: 9.00 - 12.00 UhrKassenabrechnung nach ärztlicher Verordnung.

Tel.: 0 68 97 / 6 35 20

www.wittich.de

Wichtiger hinWeis an alle einsender von

FotosBitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind:Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der BreiteBei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite.Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi.Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

Page 16: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -16- Woche.7/2019

Die Obstwiesenpflege im FebruarBefinden sich kleinere tote Äste im Baum, die nicht bruchgefähr-det sind, können diese im Baum belassen werden. Sie bieten ver-schiedensten Vögeln Sing- und Jagdwarten und dienen vielen Insekten als Unterschlupf. Das Schnittgut, insbesondere grö-ßere Äste können, auf der Wiese gestapelt werden und als Nisthilfen dienen. Ebenso können dünnere Äste zu einer Benjeshecke zusam-mengesteckt werden. Durch diese Methode wird dem Schnittgut ein weiterer Sinn und Zweck gegeben. Somit entsteht ein Lebensraum für viele Tiere und Sie haben keine Ent-sorgungsschwierigkeiten mit dem Geäst. So fördern Sie die Diversität auf Ihrer Obstwiese und erhalten das ökologische Gleichgewicht.

Im Februar ist auch die Zeit gekom-men die vorhandenen Nistkästen zu säubern oder neue Nistkästen anzubringen. Wird das alte Nist-material und der Kot im Nistkas-ten belassen, sammeln sich hier Krankheitserreger und Schädlinge, die die kommende Brut bedrohen.Auch im Februar haben Obstbäume keine Blätter, deshalb ist eine gute Übersicht gegeben und die Bäume können besser geschnitten werden. Zudem befindet sich der Obstbaum in einer winterlichen Ruhephase. In dieser Saftruhe sind alle physiolo-gischen Prozesse im Baum herun-tergefahren und der Baum reagiert

nicht auf Schnittverletzungen. Ein Schnitt im Winter erhöht den Wachstumseffekt im Frühjahr. Die Energie, die in den Wurzeln gespei-chert wird und für die im Herbst noch vorhandenen Äste gedacht war, wird nun in die Neubildung und das Wachstum von jungen Trieben gesteckt.

Grundsätzlich kann gesagt werden: Je stärker ein Baum geschnitten wird, desto stärker wird er austrei-ben; je steiler ein Ast steht, umso stärker wächst er. Möchten Sie den Wuchs eines Baumes bremsen, so empfiehlt sich eher ein Sommer-schnitt. Hier können Sie auch besser einschätzen, wie stark geschnitten werden muss. Der Baum soll genug durchlüftet werden und trotzdem genug Blätter haben, die Schatten werfen und Sonnenbrand auf den Früchten verhindern. Generell soll durch den Schnitt eine Balance zwischen Fruchtbildung und Trieb-wachstum geschaffen werden.Der Obstgehölzschnitt sollte an trockenen, frostfreien Tagen durch-geführt werden. Bei starkem Frost kann der Baum die frischen Schnitt-flächen nur schwer schließen. Ist es feucht, bieten sich die Schnittwun-den als Eintrittspforte für Krank-heitserreger an. Werden nur kleine Äste entfernt, ist das in der Regel unproblematisch. Die Schnitt-werkzeuge sollten scharf und in einwandfreiem Zustand sein, um Verletzungen vorzubeugen und eine glatte, gut verschließbare Wunde am Ast zu hinterlassen.Flechten im Obstbaum sind übri-gens keine Gefahr für den Baum. Die epiphytischen Zusammenschlüsse aus Pilzen und Algen sind eher ein Zeichen für gute Luft und können bedenkenlos am Baum verbleiben. Ein starker Bewuchs aus Moosen

dagegen ist ein Indikator dafür, dass die Baumkrone zu schlecht belichtet wird. Durch einen Pflege-schnitt und die Entnahme von innen liegenden Ästen wird die Belichtung und die Durchlüftung verbessert und die feuchtigkeitsspeichernden Moose in Schach gehalten.Werden größere Äste entnommen, sollten diese auf Astring geschnit-ten werden. Beim Schnitt ist zu beachten, dass erst ein sogenann-ter Entlastungsschnitt an der Unter-seite des Astes vorgenommen wird, um ein Ausreißen der Rinde zu ver-hindern.Wollen Sie eine Obstwiese verkau-fen, verpachten oder sind Sie selbst auf der Suche nach einer Obst-wiese? Dann schauen sie doch mal unter www.gartenbauvereine.de auf der Streuobstbörse vorbei. Hier finden Sie, neben Flächenangebo-ten und –gesuchen, auch Informa-tionen zur Berufsgenossenschaft, Haftpflicht sowie Musterpachtver-träge, die Ihnen den Einstieg in den Obstbau vereinfachen.Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Streuobstkoordinator Felix Ackermann zur Verfügung unter [email protected] oder telefonisch unter der 06887 / 9032999.Felix AckermannM. Sc. Ecology and Microbial Bio-diversityStreuobstkoordination

Sie haben noch keine eigene Obst-wiese? Oder eine Streuobstwiese zum Verkauf? Die Streuobstbörse

vom Verband der Gartenbauvereine kann helfen. Inserate oder Gesu-che nach Obst, Wiesen, Dienstleis-tungen oder Geräten können unter www.gartenbauvereine.de kosten-los eingestellt werden.https://www.gartenbauvereine.de/saarland_rheinland-pfalz/streuobst/streuobstboerse/angebote-anfra-genQR-Code zur Streuobstbörse:

Was gibt´s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese –

Februar

Page 17: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -17- Woche.7/2019

Jetzt buchen!

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Sichern Sie sich 10% Kombi-Rabatt indem sie in der KW 9 und KW 12 eine Anzeige zu den Sonderthemen buchen.

KW 9 HochzeitKW 12 Kommunion oder Konfirmation

Kontaktieren Sie mich: Ingrid Krütten

Tel. 06502 [email protected]

10 % Kombi-Rabatt*

Gips-, Stuck- und VerputzarbeitenTrockenausbau, Wärmeisolierung, Fließestrich, Fliesenlegerarbeiten

Page 18: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -18- Woche.7/2019

Deutscher Kurzkrimi-Preis  KrimiautorenGesucht!

Weitere Infos unter: www.tatort-eifel.de | www.facebook.com/TatortEifel

Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis zum Thema „Heimat(en)“.

www.tatort-eifel.de

Einsendeschluss: 25. April 2019

Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz.Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar-kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön-nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri-ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

Besondere Angebote

18. bis 22.04.2019Besuch der Osterbrunnen, Osterbrunnen-Rundfahrt, Burgführung, fränkischer Heimat-abend, historischer Ortsrundgang. Ü/F, p.P. ab 132,00 €

02. bis 05.05.2019zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische SchweizKirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, Burgführung, fränkischer Heimatabend. Ü/F, p.P. ab 109,00 €

06. bis 13.10.2019Wanderwoche-Herbstromantik Fränkische Schweizmit geführten Tageswanderungen, Fränkische-Schweiz-Rundfahrt, Burgführung und Besuch des kleinen Mühlenmuseums. Ü/F, p.P. ab 211,00 €

Page 19: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -19- Woche.7/2019

Solange Vorrat reicht. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten.Schlachtung und Produktion im eigenen Betrieb!

Angebote gültig vom 19.2. bis 23.2.2019

NEU! Quierschied

auch Mittwoch-nachmittag

geöffnet!

„Wochen-Spezis“ Meister-Saftschinken gekocht, leicht geräuchert ........................ 100 g 1,99 €Pfälzer Saumagen ............................. 100 g 0,89 € Fleischkäse gebacken oder als Brät in der Aluform . 1 kg 6,99 € Schweinerücken ................................... 1 kg 7,99 €

Sauerbraten bratfertig eingelegt ........................................ 1 kg 11,99 €Wurstsalat „Schweizer Art“ feine Schinkenwurst, Käse, Paprika, Schnittlauch in Vinaigrette, aus eigener Herstellung ............................. 100 g 1,19 €Dauerniedrigpreis:Hackfleisch gemischt ............................ 1 kg 5,90 €

Bewerben und Arbeiten in EuropaInfos und Beratung am 21. Februar in der Arbeitsagentur SaarbrückenAchim Dürschmid und Nathalie Rupp, die EURES-Berater der Agentur für Arbeit Saarland, laden für Donnerstag, dem 21. Februar, um 13 Uhr zum Workshop „Bewerben und Arbeiten in Europa“ in die Agentur für Arbeit Saarbrücken, Hafenstr. 18, ein.Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde. Im Anschluss sind Einzelberatungen möglich.Das Angebot richtet sich an Personen, die in der Großregion SaarLorLux und Europa arbeiten möchten. Sie erhalten Informationen zur grenz-überschreitenden Stellensuche, zur Vorbereitung einer erfolgreichen Bewerbung und zu formalen Aspekten der Arbeitssuche und Arbeitsaufnahme im europäischen Ausland. Auch wer arbeitslos ist und sein Arbeitslosengeld zur Stellensuche ins Ausland mitnehmen möchte, erfährt, wie das geht.Kontakt und Anmeldung:Berufsinformationszentrum (BiZ)Hafenstr. 1866111 SaarbrückenTelefon: 0681 944 2244E-Mail: [email protected]

Trauer-, Privat- und Gelegenheitsanzeigen vor Ort

Annahmestelle

Saarland Versicherungs AGGeschäftsstelle Quierschied

Rathausstr. 1266287 QuierschiedTel. 06897 6009930

www.LW-flyerdruck.de

Fotolia_48409297

ONLINE DRUCKEN

EXTREM GÜNSTIG

Page 20: ”Das klingende Salzbrunnenhaus” · Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms und Chopin bis hin zu Gershwin und vielen mehr Eintritt frei Eine Veranstaltung der M u sik ch leS z b a-/F

Quierschieder Anzeiger Seite -20- Woche.7/2019

-Anzeige-

Farbe macht gute Laune!!!