agit 2010: adressierung von gebietskörperschaften in der frühwarnung

20
Adressierung von Gebietskörperschaften in der Frühwarnung AGIT – Salzburg 2010 Matthias Lendholt

Upload: matthias-lendholt

Post on 14-Jul-2015

94 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Adressierung von Gebietskörperschaften in der Frühwarnung

AGIT – Salzburg 2010

Matthias Lendholt

2

Frühwarnsysteme

• Zentrale Aufgaben von Frühwarnsystemen:

1. Beobachten, Erfassen, Analysieren, Antizipieren

2. Warnnachrichten generieren und versenden

• Rezipienten von Warnnachrichten

– Zivilbevölkerung

– Rettungsdienste

– Behörden

– …

3

Frühwarnsysteme (2)

• Warnnachrichten:

– SMS

– FAX

– Email

– TV-Overlay („CNN-Ticker“)

• Art der Warnnachricht

– Strukturiert (XML), für automatische Nachverarbeitung

– Text, für direkte Rezeption durch den Menschen

4

Raumbezug in der Frühwarnung

• Karten (visuell), nicht immer möglich (z.B. SMS)

• Georeferenzierung in der Warnnachricht

– Punkte (Koordinaten)• Rezeption: Ausdehnung? Wo?

– Beliebige Flächen (Polygone)• Rezeption: Wo? Kontur? Drinnen? Draußen?

– Gebietskörperschaften, z.B. Landkreise (Polygone)• Rezeption: Bekannter (Orts-)Name

5

Gebietskörperschaften

• Raumbezug gegeben und nutzbar

– für Bevölkerung (kennen ihren Aufenthaltsort)

– für Rettungskräfte (Abläufe, Organigramm)

• Hierarchische Struktur von Verwaltungseinheiten:

Land > Bundesland > Landkreis > Gemeinde > Ortsteil

– Bedarfsgerechte Bestimmung

– Navigation (Zuständigkeiten)

6

Beispiel Tsunami-Frühwarnung

+

Simulationsberechnungen - Ankunftszeit - Wellenhöhe

Gebietskörperschaften(Landkreise)

Gefährdete Gebiete

7

GeoCodes

• Adressieren Gebietskörperschaften

z.B. ISO 3166-2: DE-BY (Deutschland, Bayern)

• Nutzung in OASIS Standards:

– CAP (Common Alerting Protocol)

– EDXL (Emergency Data Exchange Language)

<area>

<geocode>

<valueName>ISO</valueName>

<value>DE-BY</value>

</geocode>

</area>

8

Anforderungen anGeocode-Standards

• Globale Abdeckung + Eindeutigkeit

9

Anforderungen anGeocode-Standards (2)

• Hierarchische Abbildung

– Vollständig (nicht nur der ersten oder zweiten Ebene)

– Im Geocode-Schema wie z.B. DE-BY

• Regelmäßige Aktualisierung des Standards

• Verfügbarkeit von Datensätzen mit Geocodes

– frei

– kommerziell

10

Betrachtung Geocode-Standards

• International

– ISO: ISO-3166

– UNO: SALB

• National

– EU: HASC

– US: FIPS (veraltet, hier nicht betrachtet)

• De-Facto

– HASC

11

Geocode-Standardsim Vergleich: ISO 3166

• ISO-Standard

Hierarchische Abbildung nur bis Level 1– Level 0 (Länder): 3166-1– Level 1 (Bundesstaaten): 3166-2

Weltweite Abdeckung

Vollständig (alle Staaten erfasst)

Jährliche Aktualisierung

Offizielle Code-Listen kostenpflichtig

Geocodes in vielen Datensätzen vorhanden

• Beispiel: DE-BY für Bayern (Level 1)

12

Geocode-Standardsim Vergleich: SALB

• „Second Administrative Level Boundaries data set“

• UN GIWG „Geographic Information Working Group“ Standard

Hierarchische Abbildung bis Level 2 (Landkreis/County)

Weltweite Abdeckung

Nicht vollständig: nur partizipierende Staaten erfasst

Regelmäßige Aktualisierung

Datensätze (Excel-Listen, Shapefiles) frei verfügbar (www.unsalb.org)

Wenig intuitive Geocodes:

• Beispiel: DEU002007 für Unterfranken (Level 2)

13

SALB Status Juni 2010 Ostasien

14

Geocode-Standardsim Vergleich: NUTS

• „Nomenclature of Terretorial Units for Statistics“

• EU-Standard

Hierarchische Abbildung bis Level 5 (Gemeinde)

Abdeckung: Nur EU und Anrainerstaaten

Jährliche Aktualisierung

15

Geocode-Standardsim Vergleich: HASC

• „Hierarchical Administrative Subdivision Codes“

Nur de-facto-Standard, basierend auf– Veröffentlichung 1999 von G. Law „HASC, A Comprehensive World Reference“– Forschreibung auf www.statoids.com

Beliebige hierarchische Abbildung möglich

Weltweite Abdeckung

Vollständigkeit: Sehr unterschiedlich

Unregelmäßige Aktualisierung

Nutzung im GADM Datensatz (www.gadm.org)

Intuitive hierarchische Abbildung:

• Beispiel: DE.BY.UF für Unterfranken (Level 2)

16

Nutzung im DEWS Projekt (Distant Early Warning System, www.dews-online.org)

• Warnnachrichten mittels Common Alerting Protocol (CAP)

• Georeferenzierung:

– Geocodes in <area> Elementen• Parallele Nutzung verschiedener Geocode-Standards

(ISO 3166, HASC, FIPS)

– Polygoneckpunkte in <area> Elementfür Broadcasting

– Wenn möglich mit Bild/Karte als Anhang (URL oder Base64)

• Templates für XML-freie Warnnachrichten

– Platzhalter für situationsbezogene Informationen, z.B. Raumbezug

17

18

Warnnachrichten, z.B. Email

Sprache: Phasa Thai

Affected Area Code

Estimated Time of Arrival Estimated Wave Height

19

Fazit

• Kein Standard erfüllt alle Kriterien:

– Vollständigkeit

– Regelmäßige Aktualisierung

– Hierarchische Abbildung der gesamten Gebietskörperschafts-Struktur

• Notwendige Verbesserungen bei internationalen Standards:

– ISO 3166 müsste weitere Ebenen umfassen

– SALB müsste zwingend von allen Staaten unterstützt werden

• HASC derzeit pragmatische Lösung

– Weitere Verbreitung in Wissenschaft und Open Source fördern

– Bei Aktualisierung unterstützen

Adressierung von Gebietskörperschaften in der Frühwarnung mit HASC – Unzulänglichkeiten in

existierenden Geocode-Standards

Poster:

1. Affected Area Addressing in Early Warning Systems using OASIS Standards CAP and EDXL

2. Affected Area Processing with uDig and GeoTools in DEWS

www.dews-online.org