ameland - iwss. · pdf file"wattendiamant" mit grünem strand natur - und...

2
"Wattendiamant" mit grünem Strand Natur - und Kulturerlebnisse auf einer der schönsten Wattenmeerinseln Ameland Ort und Umgebung Ameland, der "Wattendiamant", wie die Insel von Einheimischen oft genannt wird, besticht durch eine abwechs- lungsreiche Natur- und Kulturland- schaft, in der es viel zu Entdecken gibt: Über die gesamte Nordseite der Insel erstreckt sich auf rund 25 km Länge eine charakteristische Strand- und Dünenlandschaft. An der Südseite liegen nahe der vier Inseldörfer Deiche und Polder, während man im Osten von Ameland auf ausgedehnte Salz- marschen trifft. Am "grünen Strand" von Ballum, wo sich in den letzten Jahren mitten am Strand eine ausge- dehnte Vegetation entwickelt hat, lässt sich die Dynamik des Wattenmeers besonders eindrucksvoll erleben. Das Natuurcentrum Ameland ist Ausgangs- punkt zahlreicher, individuell auf die Bedürfnisse der Gruppen abge- stimmter Aktivitäten und Entdeckungs- reisen in die Natur und Kultur von Ameland. Im Zentrum selbst bieten eine Austellung mit Aquarien und "Forschungslabor" Hintergrundinfos rund um den Lebensraum Wattenmeer und die Besonderheiten der Insel. Unterkunft Auf Ameland stehen zahlreiche Gruppenunterkünfte (überwiegend Selbstversorgerhäuser) zur Auswahl. Anreise Mit dem Zug bis Leuwarden, weiter mit dem Bus zum Fähranleger in Holwerd. Die Fähre setzt von hier in 45 Minuten über nach Nes (Reisedauer ab Ham- burg ca. 7,5 h). 3-Tage-Programm 1. Tag: Anreise am Nachmittag. Abends Einführung in das Thema Wattenmeer und Spaziergang durch die Dünen zum Strand. 2. Tag: Vormittag: Wattwanderung. Nachmittag: Fahrradtour bei Nes und Hollum durch die verschiedenen Landschaften mit Besichtigung des Leuchtturms und des Kulturmuseums "Sorgdrager". Abends „Wattenmeerquiz“. 3. Tag: Vormittag: Besuch der Ausstellung des Natuurcentrum Ameland mit Fragebogenaktion und „Wattpraktikum“; anschl. Rückreise. Beispiel-Programme 5-Tage-Programm 1. Tag: Anreise am Nachmittag. Abendprogramm mit kurzer Einführung ins Wattenmeer und anschließendem Inselrundgang. 2. Tag: Vormittag: Wattwanderung mit Probensammlung. Nachmittag: Auswertung der Proben unter dem Binokular im Wattlabor des Natuurcentrums Ameland. 3. Tag: Ganztägig geführte Fahrradtour ins Umland von Nes und Ballum mit Picknick. Besichtigung des Leuchtturms, Besuch des Kulturmuseums "Sorgdrager" und Erkundung der verschiedenen Landschaften (Strand, Polder, Dünen). Reiseinformation der International Wadden Sea School 4. Tag: Vormittag: Strandprogramm mit Schleppnetzfischen. Nachmittag: „Freies Forschen“ zu verschiedenen Themen mit anschließender Präsentation der Forschungsergebnisse und dem „Wattenmeerquiz“ als Abschluss. 5. Tag: Abreise nach dem Frühstück Leuwarden Ameland Nes Schiermonnikoog Holwerd

Upload: duongdat

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ameland - iwss. · PDF file"Wattendiamant" mit grünem Strand Natur - und Kulturerlebnisse auf einer der schönsten Wattenmeerinseln Ameland Ort und Umgebung Ameland, der

"Wattendiamant" mit grünem StrandNatur - und Kulturerlebnisse auf einer der schönsten Wattenmeerinseln

Ameland

Ort und UmgebungAmeland, der "Wattendiamant", wie dieInsel von Einheimischen oft genanntwird, besticht durch eine abwechs-lungsreiche Natur- und Kulturland-schaft, in der es viel zu Entdeckengibt: Über die gesamte Nordseite derInsel erstreckt sich auf rund 25 kmLänge eine charakteristische Strand-und Dünenlandschaft. An der Südseiteliegen nahe der vier Inseldörfer Deicheund Polder, während man im Ostenvon Ameland auf ausgedehnte Salz-marschen trifft. Am "grünen Strand"von Ballum, wo sich in den letztenJahren mitten am Strand eine ausge-dehnte Vegetation entwickelt hat, lässtsich die Dynamik des Wattenmeersbesonders eindrucksvoll erleben. DasNatuurcentrum Ameland ist Ausgangs-punkt zahlreicher, individuell auf dieBedürfnisse der Gruppen abge-stimmter Aktivitäten und Entdeckungs-reisen in die Natur und Kultur vonAmeland. Im Zentrum selbst bieteneine Austellung mit Aquarien und"Forschungslabor" Hintergrundinfosrund um den Lebensraum Wattenmeerund die Besonderheiten der Insel.

UnterkunftAuf Ameland stehen zahlreicheGruppenunterkünfte (überwiegendSelbstversorgerhäuser) zur Auswahl.

AnreiseMit dem Zug bis Leuwarden, weiter mitdem Bus zum Fähranleger in Holwerd.Die Fähre setzt von hier in 45 Minutenüber nach Nes (Reisedauer ab Ham-burg ca. 7,5 h).

3-Tage-Programm 1. Tag:Anreise am Nachmittag. AbendsEinführung in das Thema Wattenmeerund Spaziergang durch die Dünenzum Strand. 2. Tag:Vormittag: Wattwanderung.Nachmittag: Fahrradtour bei Nes undHollum durch die verschiedenenLandschaften mit Besichtigung desLeuchtturms und des Kulturmuseums"Sorgdrager". Abends„Wattenmeerquiz“. 3. Tag:Vormittag: Besuch der Ausstellung desNatuurcentrum Ameland mitFragebogenaktion und„Wattpraktikum“; anschl. Rückreise.

Beispiel-Programme 5-Tage-Programm 1. Tag:Anreise am Nachmittag.Abendprogramm mit kurzer Einführungins Wattenmeer und anschließendemInselrundgang. 2. Tag:Vormittag: Wattwanderung mitProbensammlung. Nachmittag:Auswertung der Proben unter demBinokular im Wattlabor desNatuurcentrums Ameland. 3. Tag:Ganztägig geführte Fahrradtour insUmland von Nes und Ballum mitPicknick. Besichtigung desLeuchtturms, Besuch desKulturmuseums "Sorgdrager" undErkundung der verschiedenenLandschaften (Strand, Polder, Dünen).

Reiseinformation der International Wadden Sea School

4. Tag:Vormittag: Strandprogramm mitSchleppnetzfischen. Nachmittag:„Freies Forschen“ zu verschiedenenThemen mit anschließenderPräsentation derForschungsergebnisse und dem„Wattenmeerquiz“ als Abschluss. 5. Tag: Abreise nach dem Frühstück

Leuwarden

Ameland

Nes

Schiermonnikoog

Holwerd

Page 2: Ameland - iwss. · PDF file"Wattendiamant" mit grünem Strand Natur - und Kulturerlebnisse auf einer der schönsten Wattenmeerinseln Ameland Ort und Umgebung Ameland, der

Unterkunft • Ut daalders plakjePaasduinweg 12NL - 9163 HV Nes Ameland

104 Betten (mehrere Häuser), Selbstvers.

Kontakt: John u. Regine Meijerink-Bossinade

t +31 519 - 542 129

[email protected]

• De UuthofT. Boelensweg 15NL - 9164 KP Buren

60 Betten, Vollpension möglich

Kontakt:Fam. van Schaijk-Ketelaars

t +31 519 - 543 661

• KiewietshoeveBallumerweg 25NL - 9163 GA Nes

80 Betten, Vollpension möglich

Kontakt: Fam. F. Kiewiet

t +31 519 - 542 138

• Weitere UnterkünfteViele weitere Gruppenunterkünfte mit Selbst-versorung oder Vollpension finden Sie unter:

www.vvv-ameland.nlwww.ameland-tips.de

Programm & Aktivitäten Naturkundliches Programm

• Natuurcentrum AmelandStrandweg 38NL - 9163 GN NesAmeland

t +31 519 - 542 737

www.amelandermusea.nl/natuurcentrum.html

Tip: Das Team des NatuurcentrumsAmeland berät Sie gern zu Ihrerindividuellen Programmgestaltung!

Reiseinformation der International Wadden Sea School www.iwss.org

Weitere Informationen• Touristinfo Ameland

VVV Nes Burenweg 2NL - 9163 KE Nes Ameland

t +31 519 - 546 546, f - 546 547

[email protected]

• Natur & Nationalparkwww.amelandermusea.nl/natuurcentrum.htmlwww.waddenvereniging.nl

Sehenswürdigkeiten

• Leuchtturm in HollumFührungen (ab 15 Personen) unter:

t +31 519 - 542 737

• Reddingsmuseum „Abraham Fock“Oranjeweg 18 NL - 9161 Hollum

Öffnungszeiten:täglich 13.30 - 17.00h

• Kulturhistorisches Museum „Sorgdrager“Herenweg 1NL - 9161 AM Hollum

Öffnungszeiten:täglich 13.30 - 17.00h

Ausflugsmöglichkeiten

• Bootsfahrt zu Robben- & MuschelbänkenFamilie H. BovenKekelburen 1NL - 9161 Hollum Amelandt +31 519 - 554 600, f - 554 911http://www.ameland-tips.de/zeehond/wir/index.htm

Ameland- Reiseinfos kompaktAnreise & Transport vor Ort

• BahnAlle Infos zu DB-Gruppenreisen,Reservierung und Buchung unter

t 0 18 05 - 99 55 11.

Fahrplan- & Tarifinfos: www.bahn.de

• BusLinie 66 bis zum Anleger Holwerd

Gruppe unbedingt vorher anmelden:

t +31 519 - 542 010

• FähreAnmeldung zur Überfahrt unter:

t +31 519 - 546 111

www.wpd.nl

Tip: Nutzen Sie unseren IWSS-Kochservice in den Selbstversorger-Häusern! ➞ www.iwss.org

Tip: Nutzen Sie die günstigenGruppenrabatte bei Bahn, Bus & Fäh-re durch frühzeitige Buchung!

Einkaufsmöglichkeiten• Golff Supermarkt

Bestellungen bis 1 Woche vor gewünschter Lieferung unter:

t +31 519 542 - 009, f - 785

[email protected]