pflanze.krähenbeere, layout 1

Post on 25-Oct-2021

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

w a t t n e e r

na

t

u

rs

c

hule

me

Wer die Dünen von Sylt und Amrumkennt, würde sie im Winterhalbjahr auch mitgeschlossenen Augen am Duft erkennen. Esist der charakteristische Duft der Krähen-beerheide, der untrennbar mit dieser baum-und strauchlosen Landschaft verbunden ist.Auch die Tundra Lapplands duftet so.Die Krähenbeere ist von anderen Zwerg-sträuchern leicht zu unterscheiden, da ihrerundum beblätterten Stengel wie kleineFlaschenbürsten aussehen. Die 5 - 10 mmlangen Blättchen sind im Sommer grün, imWinter braun, und haben unterseits eineweiße Naht. Im Querschnitt erkennt man,dass jedes Blatt röhrenförmig ist, sich alsonach unten eingerollt hat und an der weißenNaht verwachsen ist.Nach warmen Wintern können schon EndeMärz die rotbraunen Staubblätter der vomWind bestäubten Blüten sprießen. Bis MitteJuli wachsen zahlreiche schwarze Beerenheran, die eine feste Schale haben, eherwässrig schmecken und eine "durchschla-gende" Wirkung auf die Verdauung haben...

Wo ist die Krähenbeere zu finden?Krähenbeerheiden sind dort anzutreffen, wo esin Europa von Natur aus keinen Wald gibt: imGebirge, auf Hochmooren, in Küstendünenund in der arktischen Tundra. Das Verbrei-tungsgebiet reicht von Island bis Kamtschatka.Die Art wächst nur auf sauren Böden, daherfehlt sie in den kalkreichen Dünen West- undOstfrieslands fast völlig. Ausgedehnte "Atlan-tische Küstenheiden" aus Krähenbeere gibt esin den Dünen von Sylt und Amrum, in St.Peter- Ording sowie bei Cuxhaven. Die Krähenbeerheide lebt in Symbiose miteinem Wurzelpilz (Mykorrhiza), der ihr aus un-zersetzten Pflanzenresten im Boden Minera-lien "herausknackt". Daher ist die Art bevorzugtauf Rohhumus-Böden anzutreffen. In denDünen sind dies die älteren Stadien (Braundü-ne), wo sich im Sand über Jahre Humus ange-reichert hat, weil es für Regenwurm & Co. zutrocken ist.

Blühende Krähenbeere (Empetrum nigrum)

Hätten Sie gedacht, dass...... der Gattungsname Empetrum vom griechischenen petros = im Stein abgeleitet ist, weil die Alpen-Krähenbeere in Felsspalten wächst?... die Alpen-Krähenbeere sehr ähnlich wie "unsere"Schwarze Krähenbeere aussieht, aber rundlichereBlättchen hat und meist mehr Früchte trägt?... Krähenbeeren in den Dünen von Staren, Möwenund Regenbrachvögeln verzehrt werden, diedanach lila Kleckse in der Landschaft hinterlassen?... die abführende Wirkung der rohen Beeren vongiftigen Alkaloiden herrührt, die beim Kochenzerfallen? Krähenbeermarmelade ist ein Gedicht!... die Blätter der Krähenbeere mehrjährig sind, weildie Pflanze es sich auf armen Sandböden nichtleisten kann, alljährlich die Blätter mitsamt denmühsam erkämpften Mineralsalzen abzuwerfen?... die Blätter eingerollt sind, damit die Pflanze nichtso viel Wasser durch die unterseits gelegenen Spalt-öffnungen verdunstet? Daher wächst die Heide ander Küste auch auf trockenen Dünenkuppen.... die Zweige pro Jahr etwa 10 cm wachsen?... Krähenbeerbüsche 140 Jahre werden können?

Die Krähenbeere Pflanze des MonatsMärz

Foto:KT

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dipl.-Biol. Rainer Borcherding, Nationalpark-HausHafenstr. 3, 25813 Husum, Tel. 04841/6685-42r.borcherding@schutzstation-wattenmeer.de

top related