1 europäische vorschriften zum schutz von tieren beim transport eine präsentation der...

Post on 05-Apr-2015

107 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1

Europäische Vorschriften

zum Schutz von Tieren

beim Transport

Eine Präsentation der Europäischen Kommission

2

• Der europäische Verbraucher ist in Der europäische Verbraucher ist in zunehmendem Maße über die zunehmendem Maße über die Transport-bedingungen Transport-bedingungen landwirtschaftlicher Nutztiere landwirtschaftlicher Nutztiere besorgt. besorgt.

3

• Nur durch die Nur durch die Bemühungen der Bemühungen der Europäischen Europäischen Union entwickeln Union entwickeln sich die sich die Vorschriften zum Vorschriften zum Schutz von Tieren Schutz von Tieren beim Transport beim Transport weiter.weiter.

• 1977: erste euro-1977: erste euro-päische Richtlinie.päische Richtlinie.

Im Dezember 2004 hat die Europäische Union eine Im Dezember 2004 hat die Europäische Union eine neue Verordnung angenommen, die am 5. Januar neue Verordnung angenommen, die am 5. Januar 2007 in Kraft treten wird.2007 in Kraft treten wird.

4

• Diese Verordnung betrifft nur Diese Verordnung betrifft nur Tiertransporte von Tiertransporte von mehr als 50Kmmehr als 50Km..

• Sie gilt nicht für Sie gilt nicht für Transporte im Transporte im Rahmen der Rahmen der Wandertierhaltung.Wandertierhaltung.

5

1-1-Transportfähigkeit Transportfähigkeit

von Tierenvon Tieren

6

• Erlaubt der Erlaubt der Gesundheitszustand Gesundheitszustand der der sich im Fahrzeug sich im Fahrzeug befindenden Tiere einen befindenden Tiere einen Transport?Transport?

• Befinden sich Befinden sich kranke kranke oder verletzteoder verletzte Tiere im Tiere im Fahrzeug?Fahrzeug?

7

Ernsthaft erkrankte oder verletzte Tiere.Ernsthaft erkrankte oder verletzte Tiere.

Als nicht transportfähig gelten:Als nicht transportfähig gelten:

8

• Ein Tier, das sich nicht von selbst oder schmerzfrei bewegen kann.

• Ein Tier, das eine schwere Verletzung oder einen Organvorfall hat.

Was versteht man unter einem schwer erkrankten oder veletzten Tier?Was versteht man unter einem schwer erkrankten oder veletzten Tier?

9

Tiere im fortgeschrittenen Tiere im fortgeschrittenen Trächtigkeits-stadium, die während Trächtigkeits-stadium, die während des Transports werfen könnten.des Transports werfen könnten.

Tiere, die weniger als 48 Stunden Tiere, die weniger als 48 Stunden zuvor geworfen haben.zuvor geworfen haben.

Als nicht transportfähig gelten:

10

Als nicht transportfähig gelten:

neugeborene Tiere, deren neugeborene Tiere, deren NabelwundeNabelwunde noch nicht vollständig vernarbt ist. noch nicht vollständig vernarbt ist.

11

• Wenn nötig ist der Wenn nötig ist der nächste Tierarzt zu nächste Tierarzt zu benachrichtigen, benachrichtigen, um den kranken um den kranken oder verletzten oder verletzten Tieren die Tieren die notwendige notwendige medizinische Hilfe medizinische Hilfe zu leisten.zu leisten.

Der Tierarzt entscheidet, ob das Tier Der Tierarzt entscheidet, ob das Tier möglicherweise euthanasiert oder geschlachtet möglicherweise euthanasiert oder geschlachtet werden muss.werden muss.

Im Falle einer behördlichen Nachfrage gehen die tierärztlichen Kosten zu Lasten des Transportunternehmens.

12

• Das Tier kann Das Tier kann zum zum nächstgelegenen nächstgelegenen Schlachthof Schlachthof verbracht werden, verbracht werden, wenn dies nicht wenn dies nicht mit zusätzlichen mit zusätzlichen Leiden verbunden Leiden verbunden ist. ist.

13

• Milch Milch gebende gebende Kühe Kühe müssen in müssen in Abständen Abständen von etwa von etwa 12, jedoch 12, jedoch nicht später nicht später als 15 als 15 Stunden Stunden gemolken gemolken werden.werden.

14

2- Vorschrifts-2- Vorschrifts-mäßiger Zustand mäßiger Zustand der Fahrzeuge der Fahrzeuge

15

A) Transporte von weniger als 8 A) Transporte von weniger als 8 Stunden DauerStunden Dauer• Ausreichend Freiraum zwischen den Köpfen der Ausreichend Freiraum zwischen den Köpfen der

Tiere und der darüberliegenden Ladefläche. Tiere und der darüberliegenden Ladefläche.

16

• Die Tiere dürfen nicht entweichen können. Die Tiere dürfen nicht entweichen können. • Die Fahrzeuge müssen so beschaffen sein, dass Die Fahrzeuge müssen so beschaffen sein, dass

Verletzungen und unnötige Leiden vermieden Verletzungen und unnötige Leiden vermieden werden. werden.

17

• Frachträume sind einzustreuen oder mit Frachträume sind einzustreuen oder mit einem System auszustatten, das das einem System auszustatten, das das Auffangen der Ausscheidungen ermöglicht.Auffangen der Ausscheidungen ermöglicht.

18

• Beim Ver- und Beim Ver- und Entladen müssen Entladen müssen Brücken, Rampen Brücken, Rampen und Laufstege und Laufstege verwendet werden.verwendet werden.

19

• Die Fahrzeuge müssen so beschaffen sein und Die Fahrzeuge müssen so beschaffen sein und verwendet werden, dass die Tiere vor verwendet werden, dass die Tiere vor WitterungseinflüssenWitterungseinflüssen und großen und großen Wetterschwankungen geschützt sind.Wetterschwankungen geschützt sind.

20

• Die Tiere dürfen daher nicht zwischen den Die Tiere dürfen daher nicht zwischen den Radachsen transportiert werden.Radachsen transportiert werden.

21

• Nach einer Fahrtzeit von mehr als Nach einer Fahrtzeit von mehr als 8 8 Stunden Stunden müssen die Tiere getränkt, müssen die Tiere getränkt, gefüttert und, falls erforderlich, noch vor gefüttert und, falls erforderlich, noch vor Ankunft am Zielort entladen werden.Ankunft am Zielort entladen werden.

22

B) Transporte von B) Transporte von mehr als 8 mehr als 8 StundenStunden Dauer Dauer

• EinstreuEinstreu zwingend vorgeschrieben. zwingend vorgeschrieben.• Das Fahrzeug muss eine ausreichende Das Fahrzeug muss eine ausreichende

FutterFuttermenge mitführen. menge mitführen.

23

• Das Das Fahrzeug muss Fahrzeug muss mit einem mit einem BelüftungsBelüftungssystesystem ausgestattet m ausgestattet sein, das sein, das sowohl bei sowohl bei Stillstand als Stillstand als auch während auch während der Fahrt der Fahrt eingesetzt eingesetzt werden kann.werden kann.Stellen Sie vor der Abfahrt sicher, dass

das Belüftungssystem funktionstüchtig ist.

24

Wenn kein Wenn kein mechanisches mechanisches Belüftungssystem Belüftungssystem vorhanden ist, vorhanden ist, muss das Fahrzeug muss das Fahrzeug in der Lage sein, in der Lage sein, eine Temperatur eine Temperatur zwischen 5°C und zwischen 5°C und 30°C zu 30°C zu gewährleisten.gewährleisten.

Dazu muss es mit Dazu muss es mit einem Temperatur-einem Temperatur-schreiber schreiber ausgestattet sein.ausgestattet sein.

25

• Es müssen bewegliche Trennwände vorhanden Es müssen bewegliche Trennwände vorhanden sein, um die Tiere nach Art, Größe und in sein, um die Tiere nach Art, Größe und in vernünftiger Anzahl zu verteilen.vernünftiger Anzahl zu verteilen.

26

• Jedes Tier muss zu jedem Zeitpunkt zur Jedes Tier muss zu jedem Zeitpunkt zur Kontrolle und Pflege zugänglich sein.Kontrolle und Pflege zugänglich sein.

27

•Das Fahrzeug muss mit einer Das Fahrzeug muss mit einer TränkvorrichtungTränkvorrichtung ausgestattet sein, die für ausgestattet sein, die für die jeweils transportierte Tierart geeignet ist.die jeweils transportierte Tierart geeignet ist.

•Die Die TränkvorrichtungTränkvorrichtung muss ein den muss ein den

Bedürfnissen der Tiere entsprechendes Bedürfnissen der Tiere entsprechendes FassungsvermögenFassungsvermögen haben. haben.

•Das Fahrzeug muss mit einer Vorrichtung Das Fahrzeug muss mit einer Vorrichtung ausgestattet sein, die bei ausgestattet sein, die bei Fahrtunterbrechungen den Fahrtunterbrechungen den AnschlussAnschluss an an Wasserleitungen ermöglicht.Wasserleitungen ermöglicht.

28

• Ausgewachsene Ausgewachsene Kühe: 40 Liter Kühe: 40 Liter Wasser pro TagWasser pro Tag

• Milchkühe: Milchkühe: 180 Liter Wasser 180 Liter Wasser pro Tagpro Tag

• Pferd im Stall: Pferd im Stall: 36 Liter Wasser pro 36 Liter Wasser pro TagTag

Welchen Wasserbedarf Welchen Wasserbedarf haben die Tiere?haben die Tiere?

29

TränkvorrichtungenTränkvorrichtungen

• Schweine trinken an Nippeltränken, in Schweine trinken an Nippeltränken, in denen ein Hebel angebracht ist.denen ein Hebel angebracht ist.

Schweine können auch aus Näpfen trinken, wenn diese auf entsprechender Höhe angebracht wurden.

30

• Kälber brauchen Nippeltränken, um daran Kälber brauchen Nippeltränken, um daran saugen zu können.saugen zu können.

31

• Pferde müssen an für sie Pferde müssen an für sie geeigneten beweglichen geeigneten beweglichen Tränkvorrichtungen Tränkvorrichtungen getränkt werden.getränkt werden.

Stellen Sie sicher, dass eine solche Tränkvorrichtung im Fahrzeug vorhanden

ist.

32

Durch Drücken der Nippel oder der Hebel der Durch Drücken der Nippel oder der Hebel der Trinknäpfe, die sich in den vier Ecken des Trinknäpfe, die sich in den vier Ecken des Fahrzeugs befinden.Fahrzeugs befinden.

Indem man sicherstellt, dass es im Fahrzeug Indem man sicherstellt, dass es im Fahrzeug tatsächlich bewegliche Tränkvorrichtungen tatsächlich bewegliche Tränkvorrichtungen gibt.gibt.

Wie kann man feststellen, ob die Wie kann man feststellen, ob die Wasserversorgung funktioniert?Wasserversorgung funktioniert?

3- 3- Zeitabstände Zeitabstände für Tränke, für Tränke,

Fütterung und Fütterung und RuhezeitenRuhezeiten

34

• Wenn das Fahrzeug für Wenn das Fahrzeug für Langstreckentransporte ausgerüstet ist, Langstreckentransporte ausgerüstet ist, dürfen Tiere dürfen Tiere länger als 8 Stundenlänger als 8 Stunden transportiert werden, unter der transportiert werden, unter der Voraussetzung, dass folgende Tränk-, Voraussetzung, dass folgende Tränk-, Fütterungs- und Ruhepausen Fütterungs- und Ruhepausen eingehalten werden:eingehalten werden:

35

Noch nicht entwöhnte Tiere (Kälber, Noch nicht entwöhnte Tiere (Kälber,

Lämmer)Lämmer)

1. Transportabschnitt: 1. Transportabschnitt: höchstens 9 höchstens 9 StundenStunden

MindestensMindestens 1 Stunde Ruhezeit 1 Stunde Ruhezeit mit Tränkemit Tränke

36

Noch nicht entwöhnte Tiere (Kälber, Noch nicht entwöhnte Tiere (Kälber, Lämmer)Lämmer)

2. Transportabschnitt: 2. Transportabschnitt: höchstens 9 höchstens 9 StundenStunden

24 Stunden Ruhezeit 24 Stunden Ruhezeit mit Entladen, Tränke mit Entladen, Tränke und Fütterungund Fütterung

37

SchweineSchweine

Höchstens 24 Stunden TransportHöchstens 24 Stunden Transport

24 Stunden Ruhezeit, 24 Stunden Ruhezeit, wobei die Tiere wobei die Tiere ständig ständig Zugang zu Zugang zu TrinkwassserTrinkwassser haben haben

müssenmüssen

38

Einhufer (Hausequiden)Einhufer (Hausequiden)

Höchstens 24 Stunden TransportHöchstens 24 Stunden Transport

Regelmäßige Ruhezeiten nach Regelmäßige Ruhezeiten nach 8 Stunden8 Stunden mit Tränke und gegebenenfalls Fütterungmit Tränke und gegebenenfalls Fütterung

39

Einhufer (Hausequiden)Einhufer (Hausequiden)

Nach 24 Stunden Transport: Nach 24 Stunden Transport:

24 Stunden Ruhezeit 24 Stunden Ruhezeit mit Entladen, Tränke mit Entladen, Tränke und Fütterungund Fütterung

40

Rinder, Schafe und ZiegenRinder, Schafe und Ziegen

1. Transportabschnitt: 1. Transportabschnitt: höchstens 14 höchstens 14 StundenStunden

MindestensMindestens 1 Stunde Ruhezeit 1 Stunde Ruhezeit mit Tränkemit Tränke

41

2. Transportabschnitt: 2. Transportabschnitt: höchstens 14 höchstens 14 StundenStunden

24 Stunden Ruhezeit 24 Stunden Ruhezeit mit Entladen, Tränke mit Entladen, Tränke und Fütterungund Fütterung

Rinder, Schafe und Ziegen Rinder, Schafe und Ziegen

42

Geflügel, Hausgeflügel und HauskaninchenGeflügel, Hausgeflügel und Hauskaninchen

Wenn der Transport länger als Wenn der Transport länger als 12 Stunden12 Stunden dauert, müssen die Tiere unbegrenzt dauert, müssen die Tiere unbegrenzt Zugang zu Wasser und Futter haben.Zugang zu Wasser und Futter haben.

Einzige Ausnahme: der Transport von Küken, Einzige Ausnahme: der Transport von Küken, wenn die Beförderung weniger als 24 Stunden wenn die Beförderung weniger als 24 Stunden dauert und spätestens 72 Stunden nach dem dauert und spätestens 72 Stunden nach dem

Schlüpfen beendet ist.Schlüpfen beendet ist.

43

Was unternimmt die Polizei oder die Was unternimmt die Polizei oder die Gendarmerie, falls die Tiere nicht Gendarmerie, falls die Tiere nicht vorschriftsmäßig getränkt und gefüttert vorschriftsmäßig getränkt und gefüttert wurden und keine Ruhezeiten hatten?wurden und keine Ruhezeiten hatten?

Sie begleitet das Fahrzeug zu einer Tankstelle.Sie begleitet das Fahrzeug zu einer Tankstelle. Sie begleitet das Fahrzeug zu einer zugelassenen Raststelle.Sie begleitet das Fahrzeug zu einer zugelassenen Raststelle. Sie setzt sich mit dem örtlichen Veterinäramt in Verbindung.Sie setzt sich mit dem örtlichen Veterinäramt in Verbindung.

Falls sich in der Nähe kein geeigneter Haltepunkt befindet, setzt sich die Polizei mit dem örtlichen Veterinäramt in Verbindung, das dann einen geeigneten Entladeort sucht.

4- Ladedichte 4- Ladedichte und Transport-und Transport-bedingungenbedingungen

45

• Die europäische Richtlinie Die europäische Richtlinie legt für die wichtigsten legt für die wichtigsten Nutztierarten je nach Nutztierarten je nach Transportart (Straße, Transportart (Straße, Meer, Luft, Schiene) und Meer, Luft, Schiene) und je nach je nach Durchschnittsgewicht der Durchschnittsgewicht der Tiere Tiere Obergrenzen für die Obergrenzen für die LadedichteLadedichte fest. fest.

Sie können das Fahrzeug auch

wiegen, um festzustellen, ob

das zulässige Höchstgewicht

überschritten ist.

46

• Zur Feststellung der Ladedichte müssen folgende Zur Feststellung der Ladedichte müssen folgende Werte bekannt sein:Werte bekannt sein:

Die den Tieren zur Verfügung stehende Die den Tieren zur Verfügung stehende GesamtflächeGesamtfläche in m² (A) in m² (A)

Die Die Anzahl der TiereAnzahl der Tiere (N) (N) Das Das Ladegewicht Ladegewicht in kg (L) in kg (L)

In einem LKW befinden sich 35 Rinder (N) deren In einem LKW befinden sich 35 Rinder (N) deren Ladegewicht 12 560 kg (L) beträgt. Die Tiere Ladegewicht 12 560 kg (L) beträgt. Die Tiere sind auf einer Gesamtfläche von 24 m² (A) sind auf einer Gesamtfläche von 24 m² (A) verteilt.verteilt.

47

DER LKW IST ÜBERLADENDER LKW IST ÜBERLADEN

Die Richtlinie schreibt für ein Die Richtlinie schreibt für ein 325 kg325 kg schweres Rind eine Mindestfläche von schweres Rind eine Mindestfläche von

0,95 m² 0,95 m² vor.vor.

Fläche pro Tier Y = 24 m² / 35 = Fläche pro Tier Y = 24 m² / 35 = 0,686 m²0,686 m²

Mittleres Gewicht pro Tier W = 12 560 kg / 35 = Mittleres Gewicht pro Tier W = 12 560 kg / 35 = 359 kg 359 kg

48

• Schweine müssen sich hinlegen und frei Schweine müssen sich hinlegen und frei stehen können. stehen können.

49

Was geschieht, wenn die Ladedichte Was geschieht, wenn die Ladedichte nicht eingehalten wird?nicht eingehalten wird?

• Gegen den Fahrer kann eine Gegen den Fahrer kann eine Geldstrafe Geldstrafe verhängt werden. verhängt werden.

• Die Kontrolldienste Die Kontrolldienste entscheiden, obentscheiden, ob1.1. die Tiere am Kontrollort die Tiere am Kontrollort

entladen werden müssen entladen werden müssen 2.2. der Transport der Tiere der Transport der Tiere

sofort fortgesetzt werden sofort fortgesetzt werden kannkann

3.3. die Tiere an ihren die Tiere an ihren Versandort zurückkehren Versandort zurückkehren müssen müssen

50

TransportbedingungenTransportbedingungen

• Zur Vermeidung von Quetschungen, Kämpfen Zur Vermeidung von Quetschungen, Kämpfen und Angst müssen die Tiere nach Art, und Angst müssen die Tiere nach Art, Geschlecht und Größe Geschlecht und Größe getrennt getrennt werden. werden.

51

• Ausgewachsene Tiere müssen von Jungtieren getrennt werden. Eine Ausnahme sind Kleintiere, die zusammen mit den Muttertieren transportiert werden.

TransportbedingungenTransportbedingungen

52

• Ausgewachsene männliche Tiere müssen von weiblichen Tieren getrennt werden.

•Zuchteber und Zuchthengste müssen einzeln transportiert werden.

TransportbedingungenTransportbedingungen

53

• Die Tiere müssen frei stehen können und über ausreichend Platz verfügen, um sich hinlegen zu können.

TransportbedingungenTransportbedingungen

54

• Falls die Tiere angebunden sind, müssen sie fressen, sich hinlegen und trinken können. Die Tiere dürfen nicht an den Hörnern oder an Nasenringen angebunden werden.

TransportbedingungenTransportbedingungen

55

• Einhufern, die in Gruppen transportiert werden, müssen die Eisen an den Hinterhufen abgenommen werden.

• Einhufer dürfen nicht auf mehreren Ebenen transportiert werden.

TransportbedingungenTransportbedingungen

56

5- 5- BegleitdokumentBegleitdokument

e für den e für den TiertransportTiertransport

57

Tierspediteure müssen von einem Tierspediteure müssen von einem MitgliedstaatMitgliedstaat der Europäischen Union der Europäischen Union zugelassenzugelassen sein. sein. Jeder Mitgliedstaat Jeder Mitgliedstaat verfügt über eine Behörde, die für die verfügt über eine Behörde, die für die Erteilung solcher Zulassungen Erteilung solcher Zulassungen zuständig ist.zuständig ist.

58

Die Begleitdokumente der Tiere müssen Die Begleitdokumente der Tiere müssen einen einen TransportplanTransportplan enthalten, wenn der enthalten, wenn der

Transport Transport länger als 8 Stundenlänger als 8 Stunden dauert und dauert und wenn während der Fahrt eine Grenze wenn während der Fahrt eine Grenze

überschritten wird. überschritten wird.

59

Ausbildung der Fahrer

• Transportunternehmen müssen sich vergewissern, Transportunternehmen müssen sich vergewissern, dass ihre Fahrer über eine dass ihre Fahrer über eine fachliche Ausbildungfachliche Ausbildung oder oder über gleichwertige praktische Erfahrungen in der über gleichwertige praktische Erfahrungen in der Handhabung Handhabung und der erforderlichen Pflege von und der erforderlichen Pflege von Tieren verfügen.Tieren verfügen.

60

Sanktionen

In jedem Mitgliedstaat sind In jedem Mitgliedstaat sind straf- und verwaltungs-straf- und verwaltungs-rechtliche Sanktionenrechtliche Sanktionen vorgesehen für Verstöße vorgesehen für Verstöße gegen das Gesetz zum gegen das Gesetz zum Schutz von Tieren beim Schutz von Tieren beim Transport. Den Transport. Den Transportunternehmen Transportunternehmen kann kann ihre Zulassung ihre Zulassung entzogenentzogen werden. werden.

61

Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Aufmerksamkeit und Ihre

Bemühungen, den Tieren zu Bemühungen, den Tieren zu helfen. helfen.

Fotos mit freundlicher Genehmigung durch PMAF und Animals’ Angels

top related