1 neues rhenag-edv-programm asset-management zielsetzung und begründung der gewählten variante...

Post on 05-Apr-2015

110 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1

Neues rhenag-EDV-ProgrammAsset-Management

Zielsetzung und Begründung der gewählten Variante

Karl-Josef Graab, Geschäftsführer der medl GmbH

2

Zielsetzung Assetmanagement-System

Durchgängige, einheitliche EDV-Unterstützung für die Planung, Arbeitsvorbereitung und -steuerung, Überwachung und Dokumentation einschl. Aufwand-/Kostenerfassung der technischen Betriebsaufgaben. Hierzu zählen insbesondere die Instandhaltungstätigkeiten (Inspektionen, Wartungen, Reparaturen, …) aller technischer Anlagen, Betriebsmittel und sonstiger Objekte.

EDV-Lösung muss unternehmensindividuell hinsichtlich Art/Umfang der hinterlegten Objekte und Nutzung der Einzelfunktionalität (Planung, Arbeitsvorbereitung/-steuerung, …) einsetzbar sein („modulare EDV-Lösung“).

Entsprechend müssen auch individuell Auswertungen/Statistiken möglich sein (VDEW-/DVGW-Statistik, Anforderungen Bundesnetzagentur, ….)

3

Zielsetzung Assetmanagement-System

Effekte

• Optimierung des Betriebsablaufs und/oder des betrieblichen Aufwandes

(z.B. Überwachungszyklus optimal festlegen)

• Optimierung von Personal-, Fremdfirmen-, Material- und Betriebs-

mitteleinsatz

• Erhöhung Kostentransparenz

• Durchgängige Dokumentation der Instandhaltungsarbeiten / -ergebnisse

4

Begründung der gewählten Variante

5

Realisierung IM-Lösung für das Assetmanagement unter Einbeziehung bzw. Erweiterung des Gerätemanagements und von Bau und Betrieb sowie Einbindung / Ersetzen des Moduls Wartungspaket/-fakturierung (d. h. Variante V 4).

Beschluss IV-Anwenderkreis vom 03.05.2006:

top related