1fronpage 2000vorspann frontpage 2000 m. neuberger

Post on 06-Apr-2016

220 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Fronpage 2000 Vorspann 1

FrontPage 2000

M. Neuberger

Fronpage 2000 Vorspann 2

Frontpage 2000

1Eine Web-Site vorbereiten2Eine Web-Site planen3FrontPage starten4Homepage und Web-Seiten erstellen5Web-Seiten gestalten6Web-Seiten strukturieren7Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden8Web-Seiten organisieren9Mit grafischen Elementen arbeiten10 Mit Formularen arbeiten11 Vorlagen erstellen

Fronpage 2000 Vorspann 3

Frontpage 2000

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten13 Mit Frames arbeiten14 Web-Site veröffentlichen15 Webserver installieren und konfigurieren

1 Eine Web-Site vorbereiten Inhalt 4

1 Eine Web-Site vorbereiten

1.1 Was ist eine Web-Site?1.2 Wie wird eine Web-Site geplant?1.3 Was ist ein Seitenablaufdiagramm?

1 Eine Web-Site vorbereiten Was ist eine Web-Site? 5

Was ist eine Web-Site?

Web-Site = Sammlung von Web-Seiten eines Anbieters (vgl. Buch)

Web-Seite = Dokument, das im WWW veröffentlicht wird

Homepage =Einstiegsseite einer Web-Site (vgl. Buchumschlag)

1 Eine Web-Site vorbereiten Wie wird eine Web-Site geplant? 6

Wie wird eine Web-Site geplant?

Wer soll Ihre Web-Site lesen? Welche Personengruppe soll erreicht werden? Welche Altersgruppe soll angesprochen werden? Welche Interessen der Zielgruppen stehen im Vordergrund? Aus welchen Berufsgruppen setzen sich die Leser

zusammen? Welche Informationen bieten Sie Ihren Lesern?

Welche Informationen sind wichtig? Werden Personen, Firmenziele oder Produkte vorgestellt? Welche Informationen müssen unbedingt gegeben werden? Welche Informationen dürfen nicht erscheinen?

1 Eine Web-Site vorbereiten Wie wird eine Web-Site geplant? 7

Wie wird eine Web-Site geplant?

Welche Informationen wollen Sie von Ihren Lesern erhalten? Möchten Sie nur informieren? Möchten Sie von den Lesern Feedback oder Meinungen

erfahren? Möchten Sie ein Diskussionsforum schaffen? Möchten Sie mit den Lesern per E-Mail, Telefon oder Post in

Kontakt treten? Möchten Sie die Besuche auf Ihrer Web-Site auswerten und

statistisch hochrechnen?

1 Eine Web-Site vorbereiten Was ist ein Seitenablaufdiagramm? 8

Was ist ein Seitenablaufdiagramm?

Seitenablaufdiagramm =Navigationsmöglichkeit durch eine Web-Site

Home

Home -

page

1 Eine Web-Site vorbereiten Was ist ein Seitenablaufdiagramm? 9

Was ist ein Seitenablaufdiagramm?

Einfaches Seitenablaufdiagramm

Lineare Folge

Home-

page

Presse-

spiegel Info Projekte

1 Eine Web-Site vorbereiten Was ist ein Seitenablaufdiagramm? 10

Komplexe lineare Folgen

1 Eine Web-Site vorbereiten Was ist ein Seitenablaufdiagramm? 11

Kombinierte lineare Abfolge

Home-page

1 Eine Web-Site vorbereiten Was ist ein Seitenablaufdiagramm? 12

Verwobene Abfolge

Home-page

3 FrontPage starten Inhalt 13

3 FrontPage starten

3.1 Was ist FrontPage?3.2 FrontPage starten3.3 Die Ansichten in FrontPage3.4 Hinzufügen eines Browsers3.5 Hilfe anfordern3.6 FrontPage beenden

3 FrontPage starten Was ist FrontPage? 14

Was ist FrontPage?

Programm der Firma Microsoft zur Erstellung Gestaltung Verwaltung

einer Web-Site

Frontpage bietet Hilfsmittel zur grafischen Darstellung Ihrer Web-Site-Struktur Funktionen einer Textverarbeitung Werkzeuge zu Projektmanagement Ihrer Web-Site

3 FrontPage starten FrontPage starten 15

Veröffentlichung von Web-Seiten

Zu veröffentliche Web-Seiten müssen auf einem Web-Server abgelegt werden Wird i. d. R. durch einen Provider zur Verfügung gestellt Zugangsmöglichkeit zum Internet muss bestehen

Simulation der Veröffentlichung auf einem lokalen Web-Server, z. B. Microsoft Personal Web Server für Windows 95 oder

Windows 98oder Microsoft Internet Information Server für Windows NT

3 FrontPage starten FrontPage starten 16

FrontPage starten

- PROGRAMME - MICROSOFT FRONTPAGE

3 FrontPage starten FrontPage starten 17

Ein neues Web erstellen

DATEI - NEU - WEB Frontpage erzeugt Ordner zur Verwaltung Ihrer Web-Site

Vorlage: Leeres Web

Auswahl desWeb-Servers

3 FrontPage starten FrontPage starten 18

FrontPage-Vorlagen

Standardweb Diskussionsweb-Assistent Firmenpräsenzweb-Assistent Kundenunterstützungsweb Leeres Web Persönliches Web Projektweb Webimport-Assistent

3 FrontPage starten Die Ansichten in FrontPage 19

Die Ansichten in FrontPage

Web-Seiten-Vorschau

Ordnerverwaltung des Webs

Analyse des Webs (Verknüpfungen)

Navigationsstruktur

Verbindungen der Webseiten

Web-Site Projektmanagement

3 FrontPage starten Hinzufügen eines Browsers 20

Hinzufügen eines Browsers

Browser = Programm zum Betrachten von WWW-Seiten

Beispiele Microsoft Internet Explorer Netscape Communicator Opera

Web-Seiten können in verschiedenen Browsern (oder verschiedenen Versionen) unterschiedlich dargestellt werden=> Kontrolle der erstellten Seiten mit verschiedenen Browsern

3 FrontPage starten Hinzufügen eines Browsers 21

Vorschau im Browser

Datei speichern mit DATEI - VORSCHAU IN BROWSER

Installierte Browser

Geläufige Bildschirmauflösung

3 FrontPage starten Hinzufügen eines Browsers 22

Hinzufügen eines Browsers

Startdateien Internet Explorer

(iexplore.exe) Netscape

Communicator (netscape.exe)

Vorschau im Offline-Betrieb

3 FrontPage starten FrontPage beenden 28

FrontPage beenden

DATEI - BEENDENoder (ALT) (F4)oder oder Doppelklick auf

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Inhalt 29

4 Homepage und Web-Seiten erstellen

4.1 Homepage anlegen4.2 Neue Web-Seite anlegen4.3 Die Ansichten der Seitenansicht

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Homepage anlegen 30

Ansicht: WEBORDNER

Web-Sites auf dem lokalen Server

FrontPage-Web öffnen

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Homepage anlegen 31

Homepage öffnen

Web-Seiteim Editor

Ansicht: SEITE

Doppelklick

Editor beiausgeblendeterOrdnerliste

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Homepage anlegen 32

Festlegen desSeitentitels

Homepage speichern

DATEI - SPEICHERN UNTER

Standardnamefür Homepage

Speichern

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Neue Web-Seite anlegen 33

Homepage im Browser betrachten

DATEI - VORSCHAU IN BROWSERoder

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Neue Web-Seite anlegen 34

Neue Web-Seite anlegen

Menüpunkt DATEI - NEU - SEITE Symbol: STANDARDSEITE oder

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Neue Web-Seite anlegen 35

Web-Seite erstellen

Eingabe im Editor

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Neue Web-Seite anlegen 36

Web-Seite speichern

DATEI - SPEICHERNoder

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Neue Web-Seite anlegen 37

Ordneransicht der Web-Seiten

Weitere Seite

Homepage

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Die Ansichten der Seitenansicht 38

Normal-Ansicht

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Die Ansichten der Seitenansicht 39

Quelltext-Ansicht

4 Homepage und Web-Seiten erstellen Die Ansichten der Seitenansicht 40

Vorschau-Ansicht

5 Web-Seiten gestalten Inhalt 41

5 Web-Seiten gestalten

5.1 Schriften formatieren5.2 Text formatieren5.3 Laufschriften erstellen5.4 Absatzformatierungen5.5 Nützliche Formatierungsfunktionen5.6 Der Hintergrund einer Web-Seite5.7 Textfarben verändern

5 Web-Seiten gestalten Schriften formatieren 42

Schriften formatieren

Menüpunkt FORMAT - ZEICHENoder (ALT) (_¢_)oder Kontextmenü: ZEICHENoder Symbolleiste: FORMAT

5 Web-Seiten gestalten Text formatieren 43

Text formatieren

Text markieren FORMAT - ZEICHEN

Fett Kursiv Unterstrichen Farbe

5 Web-Seiten gestalten Text formatieren 44

Hinweise zur Zeichenformatierung

Blinkender Text wird im Internet-Explorer nicht dargestellt

Auf Unterstreichungen verzichten - Hyperlinks Auf einheitliches Design der Seiten achten

5 Web-Seiten gestalten Laufschriften erstellen 45

Laufschriften erstellen

EINFÜGEN - KOMPONENTE - LAUFSCHRIFT(wird nur vom Internet Explorer angezeigt)

5 Web-Seiten gestalten Absatzformatierungen 46

Absatzformatierungen

Absatz markieren FORMAT - ABSATZoder

Besonderheiten in Web-Seiten Der Zeilenumbruch wird bei Fließtext vom Browser

vorgenommen (abhängig von Fenstergröße und Auflösung) Trennstriche im Text vermeiden

5 Web-Seiten gestalten Nützliche Formatierungsfunktionen 47

Nützliche Formatierungsfunktionen

Schnelles Übertragen einer Formatierung Text mit gewünschter Formatierung markieren Klick auf Zu formatierenden Text markieren

Mehrmaliges Übertragen einer Formatierung Text mit gewünschter Formatierung markieren Doppelklick auf Zu formatierenden Text markieren Zum Beenden der Funktion - Klick aufoder (ESC)

5 Web-Seiten gestalten Der Hintergrund einer Web-Seite 48

Verändern der Hintergrundfarbe

Seite öffnen oder neu erstellen FORMAT - HINTERGRUND

5 Web-Seiten gestalten Der Hintergrund einer Web-Seite 49

Grafik als Hintergrundbild einbinden

Grafik-Dateiauswählen

5 Web-Seiten gestalten Der Hintergrund einer Web-Seite 50

Clipart als Hintergrund einer Web-Seite

5 Web-Seiten gestalten Der Hintergrund einer Web-Seite 51

Clipart als Hintergrund einer Web-Seite

Hintergrundder Web-Seite

5 Web-Seiten gestalten Der Hintergrund einer Web-Seite 52

Web-Seite mit Hintergrundbild speichern

DATEI - SPEICHERN Dialogfenster: "Eingebettete Dateien speichern" Ordner zur Ablage der Grafikdatei wählen (z. B.

images) Namen für die Grafikdatei vergeben

5 Web-Seiten gestalten Der Hintergrund einer Web-Seite 53

Der Hintergrund einer Web-Seite übernehmen

5 Web-Seiten gestalten Textfarben verändern 54

Textfarben verändern

Auf Kontrastzwischen Text-

und Hintergrundfarbeachten

6 Web-Seiten strukturieren Inhalt 55

6 Web-Seiten strukturieren

6.1 Grundlagen6.2 Überschriften verwenden6.3 Listen erstellen6.4 Tabellen erstellen und formatieren6.5 Tipps zum Strukturieren einer Web-Seite

6 Web-Seiten strukturieren Grundlagen 56

Grundlagen

Formatvorlagen Hilfsmittel zur strukturierten Formatierung von

Textelementen Enthalten verschiedene Formatinformationen zu Web-

Seitenelementen Mehrere Formatierungsmerkmale können mit einem Befehl

den ausgewählten Elementen zugewiesen werden Änderungen einer Formatvorlage wirken sich auf alle mit ihr

formatierten Elemente aus

6 Web-Seiten strukturieren Überschriften verwenden 57

Überschriften verwenden

Überschriften => optische Gliederung eines Textes Überschrift definieren

Text markieren

6 Web-Seiten strukturieren Listen erstellen 58

Listen erstellen

Möglichkeiten der Listenerstellung Absätze markieren und Listenformat zuweisenoder Listenformat aktivieren und dann den Absatz erstellen

Listentypen Nummerierungen Aufzählungen

Mit Standardaufzählungszeichen Mit grafischen Elementen

Mehrstufige Listen

6 Web-Seiten strukturieren Listen erstellen 59

Nummerierungen erstellen

FORMAT - NUMMERIERUNG UND AUFZÄHLUNGENoder

Browseransicht

6 Web-Seiten strukturieren Listen erstellen 60

Aufzählungen erstellen

FORMAT - NUMMERIERUNG UND AUFZÄHLUNGENoder

Browseransicht

6 Web-Seiten strukturieren Listen erstellen 61

Grafiken als Aufzählungszeichen

FORMAT - NUMMERIERUNG UND AUFZÄHLUNGEN

Browseransicht

Grafikdateiangeben

6 Web-Seiten strukturieren Listen erstellen 62

Mehrstufige Listen erstellen

"Gewöhnliche" Liste erstellen Gewünschte Punkte einrücken mit

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 63

Tabellen erstellen und formatieren

Tabelle = Hilfsmittel zum Strukturieren mit Seiteninhalten Wird in Web-Seiten oft als Formatierungshilfsmittel

verwendet Möglichkeit der Verschachtelung mehrerer Tabellen

Symbolleiste zum Bearbeiten von Tabellen ANSICHT - SYMBOLLEISTEN - TABELLEN

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 64

Tabellen erstellen

TABELLE - EINFÜGEN - TABELLE oder

Browseransicht

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 65

Texteingabe

Eingabe erfolgt jeweils in einer Zelle Spaltenbreite wird standardmäßig am breitesten

Eintrag angepasst Einstellen einer manuellen Spaltenbreite mit

gedrückter, linker Maustaste auf Begrenzungslinie Springen von Zelle zu Zelle mit (ÿ_) bzw.

(ª_UMSCHALTEN) (ÿ_)

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 66

Text in Tabellen formatieren

Mit Hilfe der Tabellen-Symbolleiste ANSICHT - SYMBOLLEISTEN - TABELLEN

Zellen-Hintergrund-

farbe

Vertikale Ausrichtungzentriert innerhalb

der Zelle

Vertikale Ausrichtung am oberen Rand

der Zelle

Vertikale Ausrichtung am unteren Rand

der Zelle

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 67

Zelle auswählen EINFÜGEN - BILD - CLIPART Bild auswählen Clip einfügen im Popup-Menü auswählenoder EINFÜGEN - BILD - AUS DATEI

(zum Einfügen eigener Bilddateien)

Bilder in Tabelle einfügen

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 68

Zeilen oder Spalten einfügen

Cursor in Tabelle setzen TABELLE - EINFÜGEN - ZEILEN ODER SPALTEN

oder zum Einfügen von Zeilen zum Einfügen von Spalten

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 69

Tabelleneigenschaften festlegen

TABELLE - EIGENSCHAFTEN - TABELLEoder Kontextmenü: TABELLENEIGENSCHAFTEN

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 70

Tabellen beschriften

TABELLE - EINFÜGEN - BESCHRIFTUNGoder Kontextmenü: BESCHRIFTUNGSEIGENSCHAFTEN

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 71

Zellen markieren

Spalten und Zeilen verbinden

VerbundeneZellen in Zeile

VerbundeneZellen in Spalte

6 Web-Seiten strukturieren Tabellen erstellen und formatieren 72

Tabellen zeichnen

TABELLE - TABELLE ZEICHNEN oder

Rahmenlinie löschen Zellen gleichmäßig verteilen

horizontal vertikal

6 Web-Seiten strukturieren Tipps zum Strukturieren einer Web-Seite 73

Tipps zum Strukturieren einer Web-Seite

Überschriften zum Gliedern von Texten Nummerierungen zum Erzeugen einer Rangfolge Aufzählungen zum übersichtlichen Präsentieren

mehrerer Punkte Tabellen

Zum Darstellen von Übersichten Zum Aufteilen der Web-Seite in verschiedene Bereiche

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Inhalt 74

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden

7.1 Was ist ein Hyperlink?7.2 Hyperlinks planen7.3 Hyperlinks einrichten7.4 Was sind relative und absolute Hyperlinks?7.5 Grafiken als Hyperlinks7.6 Hyperlinks mit Hoverschaltflächen7.7 Textmarken setzen7.8 Hyperlinks zu Textmarken erstellen7.9 Hyperlinks ins Internet erstellen7.10Hyperlinks für E-Mails

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Was ist ein Hyperlink? 75

Was ist ein Hyperlink?

Hyperlinks (Links) = Querverweise Durch Mausklick auf einen Link gelangt man

zu Web-Seiten innerhalb eines Webs zu Web-Seiten in fremden Webs zum Senden einer Nachricht an eine E-Mail-Adresse zum Download einer Datei (z. B. Grafik- oder Sounddatei)

Beim Bewegen des Mauszeigers über einen Link wird dieser als dargestellt

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks planen 76

Hyperlinks planen

Navigationsstruktur einer Web-Site durch "Verlinkung" der Web-Seiten

Home-page

Wir über uns

Angebote

Tages- reisen

A Kurz- urlaub

Rund reisen

Gruppen Studienreisen

Reise-tipps

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks einrichten 77

Hyperlinks einrichten

DATEI - EIGENSCHAFTENoder Kontextmenü: SEITENEIGENSCHAFTEN Register: HINTERGRUND

Noch nichtbesuchter Link

Bereitsbesuchter Link

Gerade ausgewählter

Link (Klick)

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Was sind relative und absolute Hyperlinks? 78

Was sind relative und absolute Hyperlinks?

Absoluter Link = vollständiger URL (Uniform Resource Locator) Protokoll - Webserver - Pfadname - Datei http://www.uni-duesseldorf.de/www/ulb/webpmeta.html

Relativer Link = Adressangabe relativ zum Ausgangsort des Links Protokoll - Webserver - Pfadname werden von der Seite, auf

der sich der Link befindet, übernommen

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Was sind relative und absolute Hyperlinks? 79

Hyperlinks erstellen

Gewünschten Text markieren EINFÜGEN - HYPERLINKoder oder (STRG)(K)

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Was sind relative und absolute Hyperlinks? 80

Auswahlmöglichkeiten für Hyperlinks

Link zu einer Adresse im Internet

Link zu einer Datei auf der lokalen Festplatte

Link zu einer E-Mail-Adresse

Link auf eine noch zu erstellende Web-Seite

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Grafiken als Hyperlinks 81

Grafiken als Hyperlinks

Grafik einfügen Grafik markieren EINFÜGEN - HYPERLINK

Grafik einfügen

Link erstellen

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks mit Hoverschaltflächen 82

Hyperlinks mit Hoverschaltflächen

Hoverschaltflächen = animierte Schaltflächen als Hyperlink

Wird durch Java-Applet realisiert Java-Applet = Programm in der Programmiersprache Java Wird nur in "java-fähigen" Browsern ausgeführt Ausführen von Java-Programmen muss aktiviert sein

Hoverschaltflächen erstellen EINFÜGEN - KOMPONENTE - HOVERSCHALTFLÄCHE

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks mit Hoverschaltflächen 83

Effekte für Hoverschaltflächen

Farbfüllung

Farbmittelwert

Leuchten

Umgekehrtes Leuchten

Schwaches Leuchten

Schaltfläche wechselt ihre Farbe

Schaltfläche mischt die Schaltflächenfarbe und Effektfarbe

Schaltfläche erhält einen Leuchteffekt in der Mitte

Schaltfläche erhält einen Leuchteffekt an den Rändern

Schaltfläche erhält einen schwachen Leuchteffekt in der Mitte

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks mit Hoverschaltflächen 84

Effekte für Hoverschaltflächen

Herausspringend

Hineindrückend

Schaltfläche wird beim Berühren der Maus hineingedrückt und beim Verlassen der Maus hervorgehoben ("herausspringend")

Umgekehrt zu Herausspringend

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks mit Hoverschaltflächen 85

Schriftattribute von Hoverschaltflächen

Doppelklick auf die Schaltfläche Dialogfenster:

HOVERSCHALTFLÄCHENEIGENSCHAFTEN Schaltfläche: SCHRIFTART

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Textmarken setzen 86

Textmarken setzen

Textmarke = durch einen Namen gekennzeichnete Stelle innerhalb einer Web-Seite

Kann Ziel für einen Hyperlink sein Textmarken erstellen

Textstelle markieren EINFÜGEN - TEXTMARKE

Textmarken löschen EINFÜGEN - TEXTMARKE Zu löschende Textmarke markieren Schaltfläche: LÖSCHEN

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks zu Textmarken erstellen 87

Hyperlinks zu Textmarken erstellen

Text für den Link markieren EINFÜGEN - HYPERLINKoder

Link = # und Name der Textmarke

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks ins Internet erstellen 88

Hyperlinks ins Internet erstellen

Text für den Link markieren EINFÜGEN - HYPERLINKoder

Gewünschte Seite im WWW-Browser wählen Zu Frontpage wechseln (WWW-Adresse wurde

übernommen)

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks ins Internet erstellen 89

FTP-Hyperlinks

Standardlinks verweisen auf WWW-Seiten (http:// in der Adresse)

Möglichkeit des Links auf eine beliebige Datei FTP-Protokoll (ftp://) = file transfer protocol

Bei Klick auf diesen Link wird ein Fenster zum Download dieser Datei geöffnet

Download = "Herunterladen" = Speichern einer Datei aus dem Internet auf dem eigenen PC

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks für E-Mails 90

Hyperlinks für E-Mails

Text für den E-Mail-Link markieren EINFÜGEN - HYPERLINK E-Mail-Adresse eingeben

Beispiel: info@seiberreisen.de Username = info Domainname = seiberreisen Domain = de (Deutschland)

7 Web-Seiten mit Hyperlinks verbinden Hyperlinks für E-Mails 91

E-Mail-Adresse testen

WWW-Seite mit dem E-Mail-Link im Browser öffnen Klick auf den E-Mail-Link E-Mail-Programm wird automatisch gestartet

(muss installiert sein)

8 Web-Seiten organisieren Inhalt 92

8 Web-Seiten organisieren

8.1 Grundlagen8.2 Die Ansicht Ordner von FrontPage8.3 Die Ansicht Hyperlinks von FrontPage8.4 Hyperlinks prüfen8.5 Rechtschreibprüfung in FrontPage8.6 Begriffe suchen und ersetzen8.7 Aufgaben an das Projekt binden

8 Web-Seiten organisieren Grundlagen 93

Grundlagen

Web-Site-Projekte bestehen oft aus Hunderten von einzelnen Dateien und Ordnern

Ändern von Begriffen, E-Mail-Adressen oder Namen sollte trotzdem unproblematisch möglich sein, ohne jede einzelne Datei manuell zu öffnen

=> FrontPage bietet Hilfestellungen zu solchen organisatorischen Problemstellungen

FrontPage sorgt bei Datei- und Ordneroperationen dafür, dass Ihr Web konsistent bleibt

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Ordner von FrontPage 94

Die Ansicht Ordner von FrontPage

ANSICHT - ORDNERoder

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Ordner von FrontPage 95

Ordnerliste und Inhaltsliste

Hauptordner der Web-Site

Ordnerstruktur wie imWindows-Explorer

= Strukturhilfe des Webs

Inhalt des markierten Ordners (WWW-Seiten, Bilder, ...)

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Ordner von FrontPage 96

Die Ansicht Ordner von FrontPage

Ordner neu erstellen DATEI - NEU - ORDNER Namen vergeben

Web-Seiten oder Ordner umbenennen Datei oder Ordner markieren Kontextmenüpunkt: UMBENENNENoder (F2) Neuen Namen vergeben

Automatische Änderungder Hyperlinkeinträge

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Ordner von FrontPage 97

Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten

Einträge der Liste sortieren Klick auf einen Spaltenkopf (aufsteigend, absteigend)

Dateien oder Ordner löschen Kontextmenü: LÖSCHEN

Dateien oder Ordner kopieren Kontextmenü: KOPIEREN Kontextmenü: EINFÜGEN

Dateien oder Ordner verschieben Kontextmenü: AUSSCHNEIDEN Kontextmenü: EINFÜGEN

Seitentitel ändern oder Datei oder Ordner einen Kommentar hinzufügen Kontextmenü: Eigenschaften

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Ordner von FrontPage 98

Webs importieren

DATEI - IMPORTIEREN

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Ordner von FrontPage 99

Umwandeln eines Ordners in ein Web

Jeder Ordner eines Webs kann in ein Unterweb umgewandelt werden

Vorteile Abbildung der Firmenstruktur im Intranet Unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Benutzer

zu verschiedenen Unterwebs Unterweb erstellen

Ordner markieren Kontextmenüpunkt in Web konvertieren

Unterweb

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Hyperlinks von FrontPage 100

Die Ansicht Hyperlinks von FrontPage

ANSICHT - HYPERLINKSoder

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Hyperlinks von FrontPage 101

Die Ansicht Hyperlinks von FrontPage

Ausgewählte Seite (Links für diese Seite)

Seite mit Link von oder zur ausgewählten Seite

Mehrere Links sind vorhanden

Link zum Senden einer E-Mail

Link zu einer Seite im WWW

Verknüpfung mit einem Bild

Hyperlink

Unterbrochener Hyperlink

8 Web-Seiten organisieren Die Ansicht Hyperlinks von FrontPage 102

Varianten der Ansicht Hyperlinks

SEITENTITEL ANZEIGEN Zeigt Seitentitel statt Dateinamen an

HYPERLINKS ZU BILDERN Zusätzliche Anzeige von Hyperlinks zu Bildern

WIEDERHOLTE HYPERLINKS Bei mehrfachen Hyperlinks für dieselbe Adresse, mehrfache

Anzeige der Links HYPERLINKS INNERHALB DER SEITE

Anzeige von Hyperlinks zu Textmarken innerhalb einer Web-Seite

8 Web-Seiten organisieren Hyperlinks prüfen 103

Hyperlinks prüfen

ANSICHT - BERICHTE - SITEÜBERSICHToder

Bericht Unterbrochene Hyperlinks mit Doppelklick öffnen

Geprüfte, unterbrocheneLinks

Ungeprüfte Links

8 Web-Seiten organisieren Hyperlinks prüfen 104

Hyperlinks prüfen

Doppelklick zum Bearbeitenunterbrochener Links

8 Web-Seiten organisieren Rechtschreibprüfung in FrontPage 105

Rechtschreibprüfung in FrontPage

Automatische Rechtschreibprüfung EXTRAS - SEITENOPTIONEN Option:

RECHTSCHREIBUNG WÄHREND DER EINGABE PRÜFEN Fehler werden durch rote Wellenlinien unterhalb

eines Wortes angezeigt Fehlerkorrektur durch Kontextmenü

VORSCHLÄGE (KEINE VORSCHLÄGE) NIE ÄNDERN HINZUFÜGEN

8 Web-Seiten organisieren Rechtschreibprüfung in FrontPage 106

Rechtschreibprüfung für das Web

Ansicht: ORDNER EXTRAS - RECHTSCHREIBUNGoder oder (F7)

Doppelklick zur Fehlerkorrektur

8 Web-Seiten organisieren Rechtschreibprüfung in FrontPage 107

Rechtschreibprüfung in FrontPage

Fehlerhaftes Dokumentwurde bearbeitet

Fehlerhaftes Dokumentwurde als "Aufgabe"

zur späteren Bearbeitung angelegt

Fehlerhaftes Dokumentwurde nicht bearbeitet

8 Web-Seiten organisieren Begriffe suchen und ersetzen 108

Begriffe suchen und ersetzen

BEARBEITEN - SUCHEN

oder (STRG) (F)

BEARBEITEN - ERSETZEN

oder (STRG) (H)

8 Web-Seiten organisieren Aufgaben an das Projekt binden 109

Aufgaben an das Projekt binden

Planen und Erstellen einer Web-Site erfordert professionelles Projektmanagement

Aufgabenfunktion von FrontPage als Unterstützung Aufgaben können verschiedenen Personen zugewiesen

werden Einzelne Dateien können mit Notizen versehen werden

Aufgaben definieren Seite muss geändert werden Informationen müssen hinzugefügt werden Inhalt muss mit Autor abgesprochen werden Informationen müssen rechtlich überprüft werden

8 Web-Seiten organisieren Aufgaben an das Projekt binden 110

Aufgabe definieren

Ansicht ORDNER Datei markieren Kontextmenü: AUFGABE HINZUFÜGEN

8 Web-Seiten organisieren Aufgaben an das Projekt binden 111

Aufgabenliste anzeigen

Ansicht - Aufgabenoder

Doppelklick zumBearbeiten einer

Aufgabe

8 Web-Seiten organisieren Aufgaben an das Projekt binden 112

Aufgaben ausführen

ANSICHT - AUFGABEN Aufgabe markieren BEARBEITEN - AUFGABE - AUSFÜHRENoder Kontextmenü: AUFGABE AUSFÜHREN FrontPage wechselt in die Ansicht SEITE und öffnet

die Datei zur Bearbeitung Veränderungen vornehmen Datei speichern Im Dialogfenster festlegen, ob die Aufgabe erfüllt ist

oder nicht

8 Web-Seiten organisieren Aufgaben an das Projekt binden 113

Aufgaben als erledigt kennzeichnen

Automatisch Bearbeitung und Auswahl "als erledigt"

Manuell AUFGABEN AUSFÜHREN UND ALS ERLEDIGT

KENNZEICHNENoder Kontextmenü: ALS ERLEDIGT MARKIEREN

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Inhalt 114

9 Mit grafischen Elementen arbeiten

9.1 Grundlagen9.2 Linien einfügen9.3 Arbeiten mit Bildern9.4 Arbeiten mit PhotoDraw9.5 Imagemaps erstellen9.6 Klänge einbinden9.7 Videos einbinden

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Grundlagen 115

Grundlagen

Grafiken sind oft Bestandteil von Web-Seiten Navigationsschaltflächen Bestandteile des Designs Produktbilder ...

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Linien einfügen 116

Linien einfügen

Linien werden zur Gliederung und Abgrenzung eingesetzt

EINFÜGEN - HORIZONTALE LINIE

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Linien einfügen 117

Linien bearbeiten

Doppelklick auf die Linieoder Kontextmenü: EIGENSCHAFTEN: HORIZONTALE LINIEoder FORMAT - EIGENSCHAFTEN

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit Bildern 118

Dateiformate für Bilder

GIF-Format Erlaubt eine sehr hohe Komprimierungsrate Auf 256 Farben begrenzt Ermöglicht Interlaced-Modus Eine transparente Farbe pro Bild möglich Möglichkeit von animierten Grafiken

JPG-Format Erlaubt eine sehr hohe Komprimierungsrate (je höher die

Komprimierungsrate desto geringer die Bildqualität) Ermöglicht TrueColor-Farbdarstellung (besonders für Fotos

geeignet) Beide Bildformate

Reduzieren die Dateigröße und damit die Ladezeit der Bilder Werden von fast allen gängigen Browser unterstützt

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit Bildern 119

Bilder einfügen

EINFÜGEN - BILD - CLIPART

Auf Bild klickenund im Popup-Menü

CLIP EINFÜGEN wählen

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit Bildern 120

Größe von Bildern ändern

Bild markieren FORMAT -

EIGENSCHAFTENoder (ALT)(ENTER)oder Kontextmenü:

BILDEIGENSCHAFTENoder Mit gedrückter,

linker Maustaste

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit Bildern 121

Bilder bearbeiten

Drehung um 90° nach rechts oder links

Horizontale oder vertikale Spiegelung

Mehr oder weniger Farbkontrast

Mehr oder weniger Helligkeit

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit Bildern 122

Bilder bearbeiten

Zuscheiden auf Markierung

Farbe als transparent definieren

Farbbild in Graustufen umwandeln

Verwaschen des Bildes

Abgeschrägter Rand (dreidimensional)

Nach Verkleinerung - Anpassung der Dateigröße

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 123

Arbeiten mit PhotoDraw

PhotoDraw 2000 = Software zur Bildbearbeitung (ist im MS-Office 2000 Premium-Paket enthalten)

Kann über die Office 2000-Premium-CD 3 installiert werden

PhotoDraw als Grafikeditor in FrontPage eintragen EXTRAS - OPTIONEN

Für gif- und jpg-Dateieneintragen

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 124

PhotoDraw starten

- PROGRAMME - MICROSOFT PHOTODRAW

oder

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 125

PhotoDraw-Arbeitsbildschirm

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 126

Bilder aus einer Vorlage erstellen

Vorlage auswählen Bild bearbeiten

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 127

Bilder aus einer Vorlage erstellen

Text bearbeiten Bild fertig stellen Schaltfläche:

FERTIGSTELLEN Fertige Grafik wird

angezeigt

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 128

Bilder bearbeiten

Objekte gruppieren BEARBEITEN - ALLES AUSWÄHLENoder (STRG) (A) ANORDNEN - GRUPPIERENoder (STRG) (G) Gruppierte Grafiken

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Arbeiten mit PhotoDraw 129

Objekte bearbeiten

ANORDNEN - ANORDNEN ANSICHT - BILDBEREICH AN AUSWAHL ANPASSEN

Fronpage 2000 Vorspann 130

Bilder speichern

SPEICHERN oder (STRG) (S)oder oder SPEICHERN UNTER oder SPEICHERN ZUR

VERWENDUNG IN Anpassung der Grafik für

eine Web-Seite

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Imagemaps erstellen 131

Imagemaps erstellen

Imagemap = Grafik mit mehreren Hyperlink-Bereichen (Hotspots)

Links der Hotspots

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Imagemaps erstellen 132

Hotspot-Funktionen

Rechteckiger Hotspot

Runder Hotspot

Hotspot als Polygon

Bild ausblenden zur Anzeige des Hotspot-Bereichs

Erstellen eines Textes als Hotspot

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Klänge einbinden 133

Klänge einbinden

Klang als Hintergrundsound einbinden DATEI - EIGENSCHAFTEN

9 Mit grafischen Elementen arbeiten Videos einbinden 134

Videos einbinden

EINFÜGEN - BILD - VIDEO

Mögliche Videoformate .avi, .mov, .viv

10 Mit Formularen arbeiten Inhalt 135

10 Mit Formularen arbeiten

10.1 Grundlagen10.2Der Formularseiten-Assistent10.3Ein Gästebuch anlegen10.4Weitere Formulare10.5Mit FrontPage-Komponenten arbeiten

10 Mit Formularen arbeiten Grundlagen 136

Grundlagen

Formulare ermöglichen den Informationsaustausch mit den Web-Besuchern Durchführung von Meinungsumfragen Einrichtung von Diskussionsforen Aufnahme von Bestellungen Ausführung von Buchungen ...

Zur korrekten Bearbeitung der FrontPage-Formulare ist die Installation der FrontPage-Servererweiterungen auf dem Webserver notwendig

Für die Bereitstellung von Antwort-Webseiten ist die Installation der Active Server Pages auf dem Webserver notwendig

10 Mit Formularen arbeiten Der Formularseiten-Assistent 137

Der Formularseiten-Assistent

DATEI - NEU - SEITE

10 Mit Formularen arbeiten Der Formularseiten-Assistent 138

Der Formularseiten-Assistent

Frage hinzufügen

Eingabetyp der Frage

10 Mit Formularen arbeiten Der Formularseiten-Assistent 139

Der Formularseiten-Assistent

Antwort-Felder

Fragen-Liste

10 Mit Formularen arbeiten Der Formularseiten-Assistent 140

Der Formularseiten-Assistent

Weitere Frage

Eingabetyp für Antwortfeld

10 Mit Formularen arbeiten Der Formularseiten-Assistent 141

Der Formularseiten-Assistent

Layout des Formulars

Verarbeitung des Formulars

10 Mit Formularen arbeiten Der Formularseiten-Assistent 142

Fertiges Formularim Browser

Der Formularseiten-Assistent

DATEI - SPEICHERN UNTER

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 143

Ein Gästebuch anlegen

Gästebücher ermöglichen den Web-Besuchern Raum für Anregungen, Kritik oder Grüße

Formulare dienen zur Aufnahme der Informationen Die verarbeiteten Formulardaten können von allen

Web-Besuchern auf einer Web-Seite gelesen werden

DATEI - NEU - SEITE Register: ALLGEMEIN Eintrag: GÄSTEBUCH

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 144

Ein Gästebuch anlegen

Kommentar zur Benutzungdes Gästebuchs

Information für die Besucher

Formularbereich fürBesuchereinträge

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 145

Einzeiliges Textfeld

EINFÜGEN - FORMULAR - EINZEILIGES TEXTFELD

Eigenschaften des Textfeldes bearbeiten Doppelklick auf das Feldoder FORMAT - EIGENSCHAFTEN

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 146

EINFÜGEN - FORMULAR - OPTIONSFELD Eigenschaften der Optionsfelder bearbeiten

Doppelklick auf Optionsfeldoder FORMAT - EIGENSCHAFTEN Gruppennamen vergeben

Optionsfelder mit gleichem Gruppennamen werden zu einer Gruppe zusammengefasst

=> Es ist jeweils nur ein Feld als Auswahl möglich

Optionsfelder

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 147

Kontrollkästchen

EINFÜGEN - FORMULAR - KONTROLLKÄSTCHEN

Eigenschaften der Kontrollkästchen bearbeiten Doppelklick auf das Kontrollkästchenoder FORMAT - EIGENSCHAFTEN

Mehrfachauswahlist möglich

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 148

Dropdown-Menü

EINFÜGEN - FORMULAR - DROPDOWNMENÜ

Eigenschaften des Dropdown-Menüs bearbeiten Doppelklick auf das Dropdown-Menüoder FORMAT - EIGENSCHAFTEN

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 149

Textfeld mit Bildlauf

Textfelder für mehrzeilige Texteingabe (freier Text) EINFÜGEN - FORMULAR - TEXTFELD MIT BILDLAUF Eigenschaften des Textfeldes bearbeiten

Doppelklick auf das Textfeldoder FORMAT - EIGENSCHAFTEN

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 150

Schaltflächen

Ein Formular braucht eine Schaltfläche zum Abschicken der Formulardaten

Eine ZURÜCKSETZEN-Schaltfläche ermöglicht das Löschen der Formularfeldinhalte

EINFÜGEN - FORMULAR - SCHALTFLÄCHE

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 151

Kontextmenü: FORMULAREIGENSCHAFTEN

Formulareingaben speichern

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 152

Formular im Browser

10 Mit Formularen arbeiten Ein Gästebuch anlegen 153

Formularbestätigung

10 Mit Formularen arbeiten Weitere Formulare 154

Weitere Formulare (Vorlagen)

Benutzerregistrierung Bestätigungsformular Feedbackformular Formularseiten-Assistent Gästebuch Häufig gestellte Fragen (FAQ) Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Suchseite

10 Mit Formularen arbeiten Mit FrontPage-Komponenten arbeiten 155

Mit FrontPage-Komponenten arbeiten

FrontPage-Komponenten =Objekte, die bestimmte Funktionen zur Verfügung stellen Werden durch Programme realisiert, die der Webserver zur

Verfügung stellen muss (FrontPage-Server-Erweiterungen) Kennzeichnung im Quelltext durch HTML-Kommentar webbot bot="Komponentenname"

Zugriffszähler einfügen EINFÜGEN - KOMPONENTE -

ZUGRIFFSZÄHLERoder

10 Mit Formularen arbeiten Mit FrontPage-Komponenten arbeiten 156

FrontPage-Komponenten

Anzeigenwechsler Bestätigungsfeld Bild nach Zeitplan einschliessen Ersetzung Kommentar Seitenbanner Seite einschliessen Seite nach Zeitplan einschliessen Zeitmarkierung Zugriffszähler

11 Vorlagen erstellen Inhalt 157

11 Vorlagen erstellen

11.1 Grundlagen11.2Farben für Vorlagen definieren11.3Vorlage speichern11.4Mit der eigenen Vorlage arbeiten11.5Vorlagen löschen11.6Vorlagen planen

11 Vorlagen erstellen Grundlagen 158

Grundlagen

Vorlagen = Dokumente, in denen Formatierungen und Komponenten, die zum Erstellen von Web-Seiten benötigt werden, hinterlegt sind

Erleichtern die Erstellung und spätere Pflege von Web-Seiten

Sorgen für einheitliches Seitenlayout

11 Vorlagen erstellen Farben für Vorlagen definieren 159

Hintergrund

DATEI - EIGENSCHAFTEN Register: HINTERGRUND

Hintergrundfarbe

Hintergrundbild

11 Vorlagen erstellen Farben für Vorlagen definieren 160

Elemente einbinden

Navigationsleiste einbinden EINFÜGEN - KOMPONENTE - SEITE EINSCHLIESSENoder

Zeitmarkierungen einfügen EINFÜGEN - DATUM UND UHRZEIT

11 Vorlagen erstellen Farben für Vorlagen definieren 161

Elemente einbinden

Bilder nach Zeitplan einbinden EINFÜGEN - KOMPONENTE - BILD NACH ZEITPLAN

EINSCHLIESSEN

11 Vorlagen erstellen Vorlage speichern 162

Vorlage speichern

DATEI - SPEICHERN UNTER Dateityp: FRONTPAGE-VORLAGE (.tem = template)

11 Vorlagen erstellen Mit der eigenen Vorlage arbeiten 163

Mit der eigenen Vorlage arbeiten

DATEI - NEU - SEITE

11 Vorlagen erstellen Vorlagen löschen 164

Vorlagen löschen

START - SUCHEN - DATEIEN/ORDNER Datei(en) mit der Erweiterung .tem suchen Zu löschende Datei(en) markieren (ENTF) Sicherheitsabfrage mit JA bestätigen

11 Vorlagen erstellen Vorlagen planen 165

Vorlagen planen

Feste Bestandteile der Web-Site in separaten Dateien speichern E-Mail-Adressen Imagemaps Navigationsleisten Kopf- und Fußzeilen

Diese Dateien mit der Funktion SEITE EINSCHLIESSEN in andere Web-Seiten einbinden

=> Änderungen an einer Datei wirken sich auf alle Seiten aus, die diese Datei eingeschlossen haben

=> Weniger Aufwand bei Änderungen und geringere Fehlerquelle durch Vergessen von Änderungen in einzelnen Seiten

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten Inhalt 166

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten

12.1 FrontPage-Design verwenden12.2FrontPage-Komponente12.3Neue Web-Seiten aufnehmen12.4Web-Seiten löschen12.5Einzelne Web-Seiten mit einem Design 12.6FrontPage-Design entfernen

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Design verwenden 167

FrontPage-Design verwenden

FrontPage-Design = Auswahl aus professionell gestalteten Web-Sites als Vorlage Seitenhintergründe Banner Schaltflächen Aufzählungszeichen Schriftarten Navigationsleisten Andere Seitenelemente

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Design verwenden 168

Design mit einer Vorlage zuweisen

DATEI - NEU - WEB Listeneintrag: FIRMENPRÄSENZWEB-ASSISTENT

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Design verwenden 169

Design nachträglich zuweisen

FORMAT - DESIGN

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Design verwenden 170

Design ändern

FORMAT - DESIGN Im Dialogfenster

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Design verwenden 171

Web-Seiten mit Design anzeigen

ANSICHT - NAVIGATIONoder

Doppelklick

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Komponente 172

Komponente NAVIGATIONSLEISTE

Doppelklick

Festlegen derNavigations-Struktur

(Schaltflächen)

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Komponente 173

Ergebnis NAVIGATIONSLEISTE

Navigations-Schaltflächen

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten Neue Web-Seiten aufnehmen 174

Neue Web-Seiten aufnehmen

Ausgangsseite markieren Kontextmenü: NEUE SEITE

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten Web-Seiten löschen 175

Web-Seiten löschen

Seite markieren (ENTF)oder Kontextmenü: LÖSCHEN

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten Einzelne Web-Seiten mit einem Design 176

Einzelne Web-Seiten mit einem Design

Gewünschte Seite öffnen FORMAT - DESIGN

12 Mit FrontPage-Designs arbeiten FrontPage-Design entfernen 177

FrontPage-Design entfernen

Gewünschte Seite öffnen FORMAT - DESIGN Optionsfeld: AUSGEWÄHLTE SEITE(N) Design: (OHNE DESIGN)

Struktur der Seitebleibt erhalten

13 Mit Frames arbeiten Inhalt 178

13 Mit Frames arbeiten

13.1 Grundlagen zu Frames13.2Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen13.3Verschachtelte Frames-Seiten erstellen

13 Mit Frames arbeiten Grundlagen zu Frames 179

Grundlagen zu Frames

Frames = definierte Bereiche, mit denen der Anzeigebereich eines Browsers unterteilt werden kann

Jeder Bereich kann eine andere Web-Seite anzeigen Definition der Frames wird in Frame-Seiten festgelegt

Index

Navigation

Information

13 Mit Frames arbeiten Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen 180

Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen

13 Mit Frames arbeiten Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen 181

Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen

Datei - Neu - Seite

13 Mit Frames arbeiten Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen 182

Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen

InhaltsseitehinterlegenStartseite

hinterlegen

13 Mit Frames arbeiten Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen 183

Namen für Frames festlegen

In einen Frame klicken FRAMES -

FRAMEEIGENSCHAFTENoder Kontextmenü:

FRAMEEIGENSCHAFTEN

13 Mit Frames arbeiten Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen 184

Hyperlinks festlegen

Text oder Grafik für den Link markieren

13 Mit Frames arbeiten Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen 185

Frames-Seite mit zwei Bereichen erstellen

Frames-Seite in der Hyperlink-Ansicht

Eigenschaften der Frames-Seite ändern FRAMES - FRAMEEIGENSCHAFTEN

13 Mit Frames arbeiten Verschachtelte Frames-Seiten erstellen 186

Verschachtelte Frames-Seiten erstellen

DATEI - NEU - SEITE Register: FRAMESSEITEN Vorlage: VERSCHACHTELTE HIERARCHIE

14 Web-Site veröffentlichen Inhalt 187

14 Web-Site veröffentlichen

14.1 Grundlagen14.2Web-Site veröffentlichen

14 Web-Site veröffentlichen Grundlagen 188

Grundlagen

Web-Seiten veröffentlichen = Web-Dateien auf den Server des Providers kopieren

(Internet) Web-Dateien auf den hausinternen Web-Server kopieren

(Intranet) Transfer der Dateien über

HTTP-Protokoll (FrontPage-ServerErweiterungen) FTP-Protokoll

Vorteile von Webservern mit FrontPage-Server-Erweiterungen Volle Unterstützung der Frontpage-Seiten-Funktionalität Abgleich bei Veröffentlichung von Änderungen Direkte Änderungen im veröffentlichten Web

14 Web-Site veröffentlichen Web-Site veröffentlichen 189

Vorbereitungen zur Veröffentlichung

Test aller Hyperlinks Betrachten der Web-Seiten mit verschiedenen

Browsern Kontrolle auf noch unerledigte Aufgaben und sehr

lange Download-Zeiten von Web-Seiten Klärung der Bezeichnung der Startdatei für den

Webserver (oft index.htm oder default.htm)

14 Web-Site veröffentlichen Web-Site veröffentlichen 190

Schlüsselwörter für die Homepage erstellen

Homepage öffnen DATEI - EIGENSCHAFTEN

Für Suchmaschinen-Einträge

14 Web-Site veröffentlichen Web-Site veröffentlichen 191

Webserver mit FrontPage-Server-Erweiterung

DATEI - Web Veröffentlichenoder

14 Web-Site veröffentlichen Web-Site veröffentlichen 192

Web Publishing-Assistent

- PROGRAMME - ZUBEHÖR - WEB PUBLISHING-ASSISTENT

14 Web-Site veröffentlichen Web-Site veröffentlichen 193

Web Publishing-Assistent

Ort der zu veröffentlichen Dateien angeben Ort der Veröffentlichung angeben

(WWW- oder FTP-Server und Verzeichnis)

14 Web-Site veröffentlichen Web-Site veröffentlichen 194

Veröffentlichung nachbereiten

Eigenes Web besuchen und Funktionalität kontrollieren

Web bei verschiedenen Suchmaschinen bekannt machen Internetangebote zur Bekanntmachung

(z.B. http://www.fritz-service. com/de) Ständige Aktualisierung und Pflege der Web-Seiten

top related