22 zur arbeitsanleitung. 22 zur arbeitsanleitung großer brustmuskel musculus pectoralis major

Post on 06-Apr-2015

113 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

22

Zur Arbeitsanleitung

22

Zur Arbeitsanleitung

Großer Brustmuskel

Musculus pectoralis major

22

Zur Arbeitsanleitung

Deltamuskel

Musculus deltoideus 

Nr. 2 : vordere TeilNr. 3 : mittlere Teil

22

Zur Arbeitsanleitung

Sägemuskel

Serratus

22

Zur Arbeitsanleitung

Schräger Bauchmuskel

Obliquus abdominis

22

Zur Arbeitsanleitung

Gerader Bauchmuskel

Rectus abdominis

22

Zur Arbeitsanleitung

Zweiköpfiger Oberarmmuskel(Armbeuger)

Biceps brachii

22

Zur Arbeitsanleitung

Hand- und Fingerbeuger

 (bestehend aus mehreren

Einzelmuskeln)

22

Zur Arbeitsanleitung

Vierköpfiger Beinstrecker

Quadriceps femoris

Lies die Zusatzinformation zur Oberschenkelmuskulatur:

auf den Oberschenkel klicken

22

Zur Arbeitsanleitung

Lies die Zusatzinformation zur Oberschenkelmuskulatur:

auf den Oberschenkel klicken

Schenkelanzieher

Adduktoren

22

Zur Arbeitsanleitung

Vorderer Schienbeinmuskel

Tibialis anterior

22

Zur Arbeitsanleitung

Trapezmuskel(= Kapuzenmuskel)

Musculus trapezius

22

Zur Arbeitsanleitung

Deltamuskel (hinterer Teil)

Deltoideus

22

Zur Arbeitsanleitung

Großer Rundmuskel

Teres major

22

Zur Arbeitsanleitung

Breiter Rückenmuskel

Latissimus dorsi

22

Zur Arbeitsanleitung

Dreiköpfiger Oberarmmuskel

(Armstrecker)

Triceps brachii

22

Zur Arbeitsanleitung

Hand- undFingerstrecker

 (bestehend aus mehreren

Einzelmuskeln)

22

Zur Arbeitsanleitung

Großer Gesäßmuskel

Glutaeus maximus

22

Zur Arbeitsanleitung

Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel

Kniebeuger

(Biceps femoris) 

bildet zusammen mit dem Halbsehnenmuskel die Gruppe

der Kniebeuger:

Diese Gruppe wird

ISCHIOCRURALE MUSKULATUR

genannt.

22

Zur Arbeitsanleitung

Halbsehnenmuskel

(Musculus semitendinosus)

ISCHIOCRURALE MUSKULATUR:Siehe auch Muskel 19

Zusatzinfo:

<klick> auf den Muskel

22

Zur Arbeitsanleitung

Dreiköpfiger Wadenmuskel

(Musculus triceps surae)(Triceps surae)

Zusatzinfo:

<klick> auf den Muskel

22

Zur Arbeitsanleitung

Hüftbeuger

Iliopsoas

22

Zur Arbeitsanleitung

Erklärung:

1) Bewege den Mauszeiger über die einzelnen (nummerierten) Muskeln und lies dir die Namen auf der rechten Seite durch.

Manchmal musst du auch zweimal den Muskel berühren, damit es klappt!

2) Wenn du meinst, dass du dir die meisten Muskeln gemerkt hast, versuche, den Muskel ohne Lösung zu benennen und kontrolliere dann deinen Namen mit dem Mauszeiger.

3) Wenn du meinst, alle Muskeln zu beherrschen, geh zurück zur Übersicht und erprobe dein Wissen mit dem Muskel-Quiz.

Mit <Esc> oder mit <zurück> verlässt du die Präsentation

zurück zum Touchbild

Das Muskelbild stammt von: http://www.sportunterricht.de/lksport/mukratrai5.html

22

Zur ArbeitsanleitungDer Triceps surae hat zwei lange Köpfe und einen kurzen Kopf:

Zweiköpfiger Wadenmuskel  (Musculus gastrocnemius)

Schollenmuskel  (Musculus soleus)

Diese Unterscheidung ist für das Trainieren und das Dehnen des Triceps surae von großer Bedeutung!

http://www7.tamu-commerce.edu/hpe/sportsmed/trivia/triceps_surae.htm

top related