3. semester - uni-due.de · 3. semester, vokabelliste. lektion 2 seite 1 aufgeben, sein lassen...

Post on 18-Oct-2019

14 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

3 . SEMESTER

A N D E R

copyright version 2003

by Megumi Ajirna 8: Rafael Beermmn

Ubung Lektion 1

Vokabelliste

Ubungen

Lesetext

Kanji-Liste

3.Semesteq Vokabelliste, Lektion 1 Seite 1

%V. ehrw.

$&V. ehrw.

%V. ehrw.

%V. ehrw.

%V. ehrw.

%V. ehrw.

?&V. ehrw.

%V. ehrw.

%i!'.ehrw.

S&V-ehrw.

S V . ehrw.

%V.besch.

%V.besch.

S&V.besch.

%V.besch.

%V.besch.

%V.besch.

%V. besch.

%V- besch.

$&V- besch.

%V. besch.

herkommen, hingehen, da sein

herkommen

sagen

herkommen

tragen (Kieidung)

sehen

tun

essen

(&I geha

tragen (Kleidung)

herkommen

tuD_

bekommen

aufsuchen, fi-agen

ni Gesicht bekommen, jd. kennenlernal

sein (Lebewesen)

geben, schenken, uberreichen

herkommen

sagen, mitteilen

sagen, nennen

zeigen

.L' [; X / ~ L L \;IZ 5 EV. besch. zeigen

;k;%%-if7) W - b e s c h . fur jd. etw. tragen

C3t ' C f X/-7f5 W-besch. sehen

L2 5 % ;I;V.N. Einverstandnis, einverstanden sein besch.

'3.3'- h f l . sein (Nichtlebewesen)

L$y,g-$- hfl. sein (vgl. Desu)

N . ehrw. herkommen, da sein

3?" L N-ehrw. wissen

3 .Semester, Vokabelliste, L e ~ t i o n 1 Seite 2

Ihre Firma, Firma d. Anderen

eigene Firma

Wachtmeister, Polizist (auch: Anrede)

erneuern. formell werden

einladen, herbitten, auch: hervorrufen

erlauben, verzeihen

etwa: Umstande machen, Dienstieistun; erhalten Umsorgung; umsorgen

Hoffnung, hoffen

Kooperation, kooperieren

Entwicklung; sich entwickeln, sich gut entwickeln als ... festlegen, als ... feststehen

vertraut

Vertrautheit

eigenartig, merkwurdig

hofliche Sprache

Besonderheit, das Typische

Grad; bis zu welchem Grad, wieviel

Unterschied

Erinnerung (meist schone)

Geschlechtsunterschied

Alter (einer Person)

die altere Person (Antonym: %T)

die jungere Person (Antonym: %L)

Position, Stellung (berufl., soziale)

Untergebener in d. Firma, Mitarbeiter(in)

Abteilungsleiter

Unterabteilungsleiter

3.Semester, Vokabelliste, Lekion 1 Seite 3

N

N

N

Suffix

Suffix

S..'C1 U L L L X

Suffix

FP

DEM .F?

KON J - N

Enkel

Junge, Sohn (d. Anderen)

Anrede: Sie (vgl. auch t ?J CI%, &., -tj EI %, k"%b&) Kochtopf

Sose

Richtung, Gegend (2.B. %D%= sudl. Richtung, Gegend) (die Sache) an sich

Pluralsuffix bei Personen

S 7 f i f. &ohG!ischc UeU&&-

bezuglich, in puncto

wie ist es, wie wars denn

welch (-e,-es,-er)

aus diesem Grund, daher

3.Sernester, Ubung Lektion 1 Seite 1

3 .Semester, Ubw Lektion 1 Seite 2

3.Semester, Ubung, Lektion 1 Seite 3

3.Semester, Ubung Lektion 1 Seite 4

3.Semester, Ubung, Lelaion 1 Seite 5

3.Semester, Ubung Lektion 1 Seite 6

RZ 8 ~ % @ ~ T E & ' ? A K T @ ~ z ~ E ~ L7 < E $ b \ o Versuchen Sie, zuerst mit eigener Kraft Fragen zu stelien. Falls Sie es nicht schaffen, bilden Sie mit Hilfe der in Klammern stehenden Ausdrucke Fragesatze

3. Semester, LeseUbung, Lektion 1 Seite 1

@%tLk < a *WYE&o-~tr&ifI ;Lha. %gbb;gg L @ + - D @ @ ~ % $ & ~ T

hzi, ~ : D L 5 ~JSR~~B$~TC~~~L-~~SLTL\~OS:, + , ~ j 5 ~ / , imi1-2 B ES:

T < , F 4 YS~J ?li&a>Eloggtr %;t;,a, L ~ P L , &SC", $%~?sca: p-4 Y= W SI

%L 9T-3 2 & < I s b h T L % L. -b"92@%f2DThao ;S-DTz&b, ,BZux)%M;i

L?@ZW;t;,I.T 5;iz-C E, ~~; ,E ,$&TI~? '~L \ I ,

\ \ , = @ % I ~ % L L \ ~ L < Zb;h6~3. @s?o%mra;fr;hi-dpggL< ?$L\, SE?!+RP~S

~ j h , l f & ~ \ o r > - f " ~ L ALL.% L il\aC3, r i ,m, jfhlr, < S~\@~p{~2- ; f&b\Cr)

f i h 1 @&-T. &\W22Citr-if<l2 j : 2 ; t i V C i a b ; j ~ r f ~ ~ > t k E ,

-4- PA +LA+& *L A 2 E T, J X Y u~ay&{iZi3:-FO)/'\;ti~, L, -33 9 T~z?~f-&{2$LkcP/A

K @ W ? f ~ 5 , Z O?k2&&+2ib;, %%, 4%%kD%I$, +%iEW%-T&3 a0 25b\Aib;+

LOAK ( B B T I ~ A Y T % 1 w~fiwwmsi, 2 +, r-m * W-J ~s 5 ) ,

Y + I ~ % & K , 3 T 1 2 k 3 k r B S % @ 5 OS?', F D S E D B Z ~ ~ E 5 &W\ ?k$2W&E

0229, B LS-i-R3 5. L j 3 l ~ . ~ 9 % EI 7 ; o A d $ W ~ a h t r @ % & l 2 5 a>- i -Cb ; f~ :b \~

EI kT%, L ~ 9 + , T @ T h 9 kb\l112 ,E 5 Alb;, B TT+,B%2@ 5 t 2 8 W f ~ < a b \OS?,

SE, RBXS->~-A-~ , &$ 9~ L < w ~ i = l ~ t ~ s ~ d ; i ~ ; h t ~ a . P i l t t m B z s s

< i%W\ B L < ?J5 2 S<X/S<&@s&Isb+J< aZjo @%C2@+2 aEm%s- i foS50

i ? h ~ S , Fl L%DACL@Z%~% j 2 , @$&FT$ -C L%b\, 7'67jlf~filB L < f J ; i z?Lb\ t

2 %0>6, WLT, @ % 2 4 E b f ~ b \ L 2 T B L$%%? 5 2 - i f6AW%,

%%5S, F 4 Y 3 2 I3 L& 5 K , Z ~ $ ~ S Z % G T ~ ~ T @ ? ~ S % $ $ ~ \ Z ~ < ~ 3 'CO-?

% T , A%DA08;1Tzk"Pk Ci 13, @%%ig;hfLC-f/hCff6 bf'dL\, E'E Sr, B *%6 F='I'

3. Semester, Leseubung, Lektion 1

$4: ry??,j

Seite 3

I $ ~ ~ o I . . . ~ , ~ , ~ ? . c ~ ? ~ I , Allerdings gibt es im Koreanischen und Javanesischen auch eine

stark entwickelte Hoflichkeitssprache.

$+jjiJ Fniher verwendeten Frauen gegenuber dem Mann die Hoflichkeitssprache.

Viele altere Frauen tun das heute noch.

' I T 9 L T@c.&a+-r?l,\

lV ~ ~ ~ j ~ ~ \ Negation von L (s. Lektion 2 )

3.99 Morgenmantel

3. Semester, Aktiv-Kmjiliste Leki. 1, S. 1

LEKTION 1

/I einladen, winken

I arbeiten

I

<

suchen, tasten

% < einladen, winken 1

1

@@ Einladung I

< arbeiten

ktt: 5

% ' Arbeit

n O F h

EH- suchen

existieren, denken, wissen

%8k Respekt, Achtung,

4 V e r e h g

6 6 wissen, denken

Y) (bescheiden)

E'@@ wissen, kennen

,J > .y (ehrerbietig)

Existenz, Dasein

Y>Y4

3. Semester, Aktiv-Kanjhste Lekt. 1, S. 2

LEKTION 1 Mas, Ausmas, Grad

74

i S 3 "

Grad, Stufe, Aus-

7 4 F mas. Umfang

"@ Vergleich:

E,?' (so) . .. wie

Schul-Nniversi-

Y Y 3 9 tzitsabschlus

%$ Uni-/Hochschul-

4 Y Y absoivent

B?& Oberschu!abso!-

Y Y vent

+4 2' spache I

ehrerbietige 1

%L Nr. 1 , erste(-r,-s),

S i ' - i , f f Haupt-

Prafix bei Ordnungszahlen i J k .G,- kk

Lektion, Abteilung

P.4

Lektion 1

Si'447k

(Vnter-) Abtei-

2 4 a 9 lungsleiter

Stud.-Sekretariat

fj4'tI'k

3. Semester, Aktiv-Kanjiiiate Lekt. 1, S. 3

LEKTION 1. # 0 ein(-e)/etwas ande-

a ; in+ re(-r.-s)

ein anderer, etwas anderes

auserdem, etc.

Si

anderdfiremde Leute

P = >

-

As s Konferenz, Sitzung Debatte, Beratung

, verwunderlich,

79=Y geheimnisvoll

Position, Rang

94 i I

ungefahr, etwa, Ca. /

erster Rang

Stockwerk, Etage, Ebene

3 P F - F t

- Stock

34

Treppe, Stufe

2749.Y

I P" 'P" "PP pg Pb&

Klasse, Grad, Gleichheit I i.9 etc., usw.

t h P l b fr

Gleichheit

Y e f r F f r

3. Semester, Pikriv-lrianjiiiste Lekt. 1, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 1

Ubung Lektion 2

Vokabelliste

iTbungen

Lesetext

Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste. Lektion 2 Seite 1

aufgeben, sein lassen

erwarten, verlangen, kaufen

aufwachsen

mogen, vorziehen

wunschen

gehoren (zu einer Gruppe)

Einverstandnis, Einverstandnis geben

Heimkehr, nach Hause kommen

auser Haus sein, ausgehen

Gemeinsamkeit, gemeinsame Sache

aktiv tatig sein, verdienstvoli agieren

Dank, danken

Anwesenheit, anwesend sein, Herkommen

wverz&!ich

etwa: Bitte um Wohlgesonnenheit

arn meisten (Superlativ)

umgehend sofort

ein wenig, einen Augenblick

eng (Kleidung etc.); bissig, herzlos

in Ordnung sein

modebewust, aufs Ausere bedacht sein

vollkommen, perfekt

extrem, einseitig

besonders

ironisch

Nomen

Verb

Verbaladjektiv

Nominaladjektiv

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 2 Seite 2

Adverb

Schulbindung, schulischer Bildungsgang

Bildung, Allgemeinbildung

Vernunft

Wissen, Kenntnisse

Tendenz

Wirkung, Funktion

Ehrerbietung

Cmpp

Mitteilung

Telegramm

Ausenhandel

Konzern, Handelsuntemehmen

Produkt, Ware (nicht Naturprodukt)

Familie, das Zuhause

Ministerprasident

Kanzler

Umkehrung, umgekehrt

Innenbereich, das Interne

Rest, das noch Ubriggebliebene

Prafk Neu- (%%B = neues Semester)

Prafix: Nummer

S m : cirka, ungefahr

Suf3.x: Charakter, Eigenschaft (hftigkeit, -itat)

gestern

vorgestern

gestern Nacht, letzte Nacht

letztes Jahr

vorletztes Jahr

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 2 Seite 3

-@X/Lc> adv

&L j t ~ % adv

& a j Z ' C r t j adv

L < L9 adv

,!? 7 adv

C h Z ' adv

FkWi! adv

m5& adv

neulich

morgen

ubermorgen

nachster Tag, folgender Tag

momentan, im Moment

zukunftig, ab jetzt

vorhin

spater

XtLL3-3- lJ9hlb\L2-T formell: Auf Wiedersehen! Ich empfehle mich.

XSLk-,?k LZ-3- formell: Danke schon!, Entschuldigung! (Ausdruck d. &km Betroffenheit)

3. Semester, hung Lektion 2 Seite 1

3. Semester, Ubung, Lektion 2 Seite 2

3. Semester, Ubung, Lektion 2 Seite 6

5. Prof Muller tragt immer einen schicken Anzug.

6. Als ich vorletztes Jahr nach Japan fuhr, ging es dem Prasidenten gut.

7. Ich habe gestern mehrmals angenifen, aber es war niemand da.

8. Sobald der Doktor (Ant) zuruckkommt, werde ich Sie rufen. Warten Sie bitte deshalb hier.

e

9. Ak ich mich in Japan au&eIt, hbe ich ein einziges W den Mirusterprasidenten zu Gesicht bekommen.

3. Semester, Leseubung, Lektion 2 Seite 1

l j J h - F j J h "ob oben oder unten"

Das "oben" bezieht sich auf die hohere soziale Stellung. Entsprechend bedeutet

"unten" eine niedrigere soziale Stellung.

" P S 7 M j J 1 "ob innen oder ausen"

"Innen" heist hier der eigene Bereich und deutet auf die Zugehorigkeit zur Gruppe

des Sprechers. "Ausen" steht fur den fiemden Bereich.

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt.2, S .1

LEKTION & 6 entscheiden,

t. festlegen

11 entscheiden

. :- ,'.=L J J J & 6 entschieden

s! werden

& Entscheidung,

..r ~ 7 - i Beschlus

aufwachsen, aufziehen

%T 6 aufziehen

Eli

Erziehung, (ALE-)

+ 3 rt 4 sr Bildung

1 6 sich schliesen I

leicht

- n s g $

dunkel

b leicht (an Gewicht)

11 @b. dunkel

3. Semester, &&V-Kanjiliste Lekt.2, S .2

LEKTION 2 L jung

f>75

Jugendliche-Ir, Ju-

f>&&a> gend, junger Mann

schnell

166

schnell

sofort

9 c i Y 3

kurz I?

%!B kurzfristig

9 Y+

%! @ B kurze Zeit

SiY.i"fi>

Garten P Garten

I Familie, das (eige- / ne) Haus -

verlieren II Unhoflichkeit

>Y L.4

Arbeitslosigkeit

V 7 4 3 9

Miserfolg, Mis-

9 4 lingen

3. Semester, Ak-tiv-Kanjiliste Lekt.2, S .3

LEKTION 2

normal, gewohnlich, wiederholt I %% gesunder Men-

%?L Dank

i. 4

?L& Hoflichkeit, An-

~4 =F stand

I

I WIE immer

Hoflichkeit, Begrusung, Dank

i $ 7 .

9% Wissen, Kenntnis

?P=+

k4

74

Verlauf der Zeit, Fortdauer 11 I E& Geschichte

L=+9

I Bildungsgang

%.r/ L+

Lebenslauf

Y L+V3

3. Semester, Aktiv-Kanjdiste Lekt. 2, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 2

Ubung Lektion 3

Vokabelliste

Ubungen

Lesetext

Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 3 Seite 1

I NT

$SV

$SV

PS V

%V

55v

3&V

$&V

S&V

%V

%V

5% V

$&V

%V

B V

$&V

%V

S& V

%V

$%V

$&V

T V

* V - N

* V - N

T V - N

W - N

$ V - N

T V - N

T V - N

nanu?

verfolgen

ansprechen

ansprechen

sich bereit erklaren, e. Auftrag ubernehmen

aufwachen

wieder zum Leben erwachen

verdachtigen, Mistrauen schenken

bete& mbetzn

verstecken (trans.)

bemerken

hinfallen (intr.)

fesseln

gerettet werden, hier: e. grose Hilfe darstellen

aufstehen, s. aufr-ichten

vergehen, verstreichen

s. nahern

ergreifen, greifen, fassen

abschutteln

verknoten, anbinden

geben (von "oben" nach "unten")

mitkommen, begleiten

zetern, Riesenlarm machen, Gezeter, Rieseniarm s. sehr fkeuen, grose Freude

Praktikum machen, Praktikum

rauschen, Tausch

entsorgen, in Ordnung bringen, Entsorgung

Dienstreise machen, Dienstreise

bei einer Gastfamilie wohnen, Wohnen bei einer Gastfamilie

3. Semester, Vokabeiiiste, Lekion 3 Seite 2

zu sehr, auserst

versehentlich, ungewollt, geistesabwesend

(irn) voraus, vor- (temporal und lokal)

bis nun Ausersten, bis in alle Ewigkeit

mitleidenswert, mitleiderregend

hubsch, nett, ansehnlich

prachtig, wunderbar

(irgend)ein

gew6bJllirh

im Nu, augenblicklich

Abenddammenmg

Cousin, Cousine

Neffe

Nichte

Gastfamilie

Erzahlung aus alter Zeit, alte Geschichte

Zeitungsartikel

Unternehmen

zollfreier Laden, Duty-free Shop

Reise (etw. poetischer ais RE)

das Haus huten, Haushuter

Anrufbeantworter

Stoff (gewebtes Material)

Faden

Staub

Pferd

Futter

Heimat

Kanto-Gebiet (Gebiet um Tokyo)

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 3 Seite 3

N

N

Prafix

Suffix

Suffix

ZW

z W

Zus

Kansai-Gebiet (Gebiet um Osaka U. Kyoto)

Reisfeld

Prafix: sehr, extrem, gros

Aufenthaltsort

Suffix: Portion, Anteil

Zahiwort fur westl. Oberteile

Ztihlwort fur grosere Tiere (Pferd, Rind etc.)

zum Ort 1 nir Zeit des Geschehens

b b 3s N Reisstroh

?%w3'J\ ++ N Samurai, Ritter, Krieger

zg3? I? N Gefolgsmann, Untergebener

fi~x/(7)X/ N buddh. Gottin der Barmherzigkeit, Kannon

,% J3 12' < N Pferdegeschirr

3. Semester, Ubung, Lekrion 3 Seite 1

3. Seite 2

3. ~emester,Ubinig, Lektion3 Seite 3

3. Sernesta,ubun&Lektion3 Seite 5

3. Semester, Ubung, Lektion 3 Seite 6

3. Semester, Leseubung, Lektion 1 Seite 1

3. Semester, Leseubung, Lektion 1 Seite 2

' b b L + E $ ? etwa: 'Der Strohhalm Millionar"

(b b L 4 = fadendunne Innenfaser des Reisstrohs)

' %.L% (fdb) von 7 1 013784 Hauptstadt Japans "' 9 ?L i4 L J Imperativ "geht zuruck (nach Hause)" von J#$- 6, siehe Lekt. 12

falb h 9 2k -&&;J: im Sinne von: ich habe zwar nichts Besonderes;

ich habe nichts, was Ihnen gefallen konnte.

5 L C k \L \D i3~b ;JL C fd L \ nicht wissen, was sie tun sollten

LEKTION ziehen, schliesen

1 " 5 5 1 1

1 Hauptsache, Notwendigkeit

1- 5 7 3% I I 1 4 5

&&&ef k *

SI < ziehen

0

5 I $9 4? 6 ubernehmen,

5 entgegennehmen

3 I ->%T umziehen

0 (Wohnungswechsel)

6 brauchen,

li\ benotigen

&\E?< notwendig, erfor-

k Y 3 9 derlich

SE?? wichtig, bedeutsam

!I bitten, wunschen 5 bitten, wunschen / ioi

Antragsformular

binden, verknupfen $!?& binden, verknupfen

+-Y

&

0-4-

$!?% Hochzeit, Heirat

+ Y z >

wunderbar,

9 Y 2 9 hofl. Ablehnung

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt.3, T, .3

LEKTION 3 uberschreiten, ubergeben @rf' ubergeben,

b 7: uberreichen

& 5 uberqueren

(sich) (ver-)andern

@ merkwurdig,

AY komisch

@ $3 6 sich (ver-)andern

d.

Stimme li Stimme

f\;F laute Stimme

h'f; cx

F ?? fih kf 6 anreden

:X

LEKTION 3 Vorzeit, Altertum

Abend, Nacht

il- a alte Zeit, fiuher

i375 L

alte Geschichte,

w b LIZQ L Erzahlung

fi;" uralte Zeit, Urzeit

%%mlL

Abend, Nacht

+@ heute Abend

-i >/<Y

I 1 Barriere

11 2 i o Ekne um TiikyO

/% B Kansai-Gebiet, Gebiet

k ~ Y 4 um Kyiito U. 0saka

Beziehung, Ver-

k 2.74 haltnis

3. Semester, Akt-i1;-Manjilist Lekt. 3 , S .4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 3

Ubung Lektion 4

Vokabelliste

Ubungen

Lesetext

Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste. Lektion 4

s. verlangern

ubernehmen, annehmen

N horen konnen, N ist horbar

s. schneiden, s. loslosen

uberqueren (eine Hurde)

aufladen, aufstapeln R 9 /> K-: einsteigen lassen, mitnehmen sehen konnen, sichtbar sein

anerkennen, bestatigen

bewegen (trans.), etw. in Bewegung bringen

hier: (Druck) ausgeubt werden

tagliches Leben ffiihren, wohnen, ieben

abweichen, s. unterscheiden

antreten [eine Stelle]

begegnen, antreffen

jmd. einstellen, beschaftigen

s. zu Herzen nehmen, uber etw. Sorgen machen

zunehmen (z.B. Bevoikening), Zunahme

abnehmen @.B. Bevolkerung), Abnahme, Minderung bejahen, Bejahung -@I 7:: positiv eingestellt sein verneinen, ablehnen, Verneinung

-@I E: negativ, ablehnend eingestellt sein kritisieren, Kritik - @I 72: kritisch s. wandeln, Veranderung, Wandlung

s. vorstellen, Vorstellung

s. scheiden lassen, Scheidung

Verfahren einleiten, Formalitaten erledigen, Verfahren, Formalitat mundig werden, Mundigkeit

mit e. Partner,-in 1 d. Eltern zusammenleben, Zusammenleben garantieren, gewahrleisten, Garantie

ordentlich, korrekt, ordnungsgemas

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 4 Seite 2

adv immer weiter, immer mehr, ohne Unterbrechung

adv nahezu, beinahe, ungefahr

adv . KA . N geringfugig, wenig

X. S.4 selbstverstandlich, normal (eher gespr. Spr.)

N Selbstverstandlichkeit, selbstverstandlich (eher formelle Spr.)

N damalige Zeit, zu jener Zeit, damals

rY Tagesplan, Tagesordnung

fi das ganze Leben, (meist: Menschenleben)

h das ganze Leben lang, (meist: Menschenleben)

.; Lebenserwartung, Lebensdauer

N Ehemann, Gatte

N Ehefrau, Gattin

N Paar, Parchen

N das andere Geschlecht

N Single

N Generation

N Haushalt

h Einzelkind

h' Durchschnitt, durchschnittlich

N Quote

iL' Ideal

N Vorurteil

N Bedingung

N Diuck

N Gemeinschaft, Partnerschaft, Kooperation

N Arbeit, hstellung

N Prinzip, "-ismus" (2.B. @&E%: b e d t geuahites Single-Dasein)

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 4 Seite 3

\

\

S u E x

Suf fu :

S m

DEM

KOK J . 1

KOh J

Am

zus

z..?. U.,

Umwelt, Lebensraurn. Milieu

&ende (Wirtschafts-)Nation, die industrielander Raum. Zimmer

Person

Deziprozent (2.B. 2 % = 20%)

so ein+N(=Th/:6:; vgl. a u c h Z D L 5 7'2, 85 c3..Lj?6:, Y03Li:frd) einerseits (auch: andererseits)

wenn es so ist; nun d e m

sogenannt

gleichzeitig mit N, gleichrangig mit N

prubledvs, fraglos

3.Semester, Ubung, Lektion 4 Seite 1

3 .Semester, Ub% Lektion 4 Seite 2

g. ~ - . ? - ~ a ~ q q @ ~ T ; ; 3 ; j g y ~ ~ ~ \ggo 100 ggBnaAi-5;. . .

9.@&t23 YtO=-9;3ff&?TCf0 ; h ; 3 b [ ; f 6 ' ~ ~ )-;3f&~S: E;, @&CrMe j t f -

3.Semestq Ubung, Lektion 4 Seite 6

3. Semester, Leseubung, Lektion 4 Seite 1

Literatur: Ralph Lutzeler, 1996, "Die japanische F a d e der Gegenwart - Wandel und Behammg aus demographischer Sicht, Duisburg"

3. Semester, Leseubung, Lektion 4 Seite 4

I 4 h 6 AUS diesem Grunde werden haufig jungeren Leuten, die noch keinen Partner haben,

von Verwandten, Bekannten und Organisationen potentielle Partner vorgeschlagen.

Ob der Betroffene den vorgeschlagenen Partner auch tatsachlich heiratet, liegt allein

in seinem Ermessen. Die Entscheidung fallt nomalenveise nach einigen

Verabredungen.

%'%% : 1s 2A.b 34 22-T

%&3 : b ~ 9 - c b d b ~ % - "5' Word Youth Survey" andere Zahlen: s. Literatur

statt.. . sondern (eher)

Totale Fertilitatsrate

Die Rate der nichtehelichen Kinder in Japan ist viel geringer als beispielsweise in den

katholischen Landern wie Spanien (8,0%) und Italien (5,8%). Selbst Griechenland mit

seiner griechisch-orthodoxen Kirche weist eine Rate von 2,1% nichtehelicher Kinder

auf.

Nichteheliche Kinder wurden in Japan bis vor einigen Jahren auch im Familienregister

gesondert eingetragen, SC daU sie bei der Durchsicht der Ehtragung sofort als solche

identifiziert werden konnten. Auserdem wurden sie bei der Erbschaft sozusagen nur als

"halbe Kinder" berucksichtigt. Gesellschaftliche Vorurteile gegenuber nichtehelichen

Kindern sind heute noch deutlich vorhanden. Sie werden z.B. bei der

Eheschliesung oder Arbeitssuche benachteiligt. Aus diesem Grunde fuhlen sich die

meisten Paare, die die Institution Ehe eigentlich ablehnen, zur Ehe gezwungen, sobald

sie ein Kind erwarten.

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 4, S. 1

LEKTION 4 + E i l niedrig

0 <

43% gering, Minimal-,

~i niedrig + N

?Ei WF Unterstufe

I 1 1 I/ T i n 7 ?. .j (Schule)

eins, einfach

vergessen

I

vergleichen

- k I- t N t t :

Einheit, Hochschul

9 i i punktesystem

$ 1 L nur, einfach

9 i

@& allein,

i ohne Begleitung

(5 h b vergessen

hi

6 tL % iiegengelassene

t7 t t n Sache, Fundsache

b vergleichen

< 6

k@ Vergleich

k a 7

k@Bt / vergleichsweise,

t a 7 T 4 relativ

3. Semester. Aktiv-Kanjiliste Lekt. 4, S. 2

LEKTION 4

I1 Idee, Gedanke Ideal

Einbildung, Phan-

Y 7 ./7 tasie, Vorstellung

b \ m (schone) Erinne-

;k3 * Vergangenheit P vergehen, verbringen

n m n ;k3 = * verbringen

t

% F nach-, uber-

i

54 Ehemann

.#,'?Y

54% Mann + Frau, 1 Gatte + Gattin I

5k*% Ehepaar -7 %'h Frau, D m e

7 : i i

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 4, S. 3

LEKTION 4 " % "Jahre alt

+ t 4

1 10 Jahre alt

L' .p9' t l

1 / / Alter, Jahre 11 @ Alter

? ~ i b . !

I ehereife Phase,gesell-

T s b i 3 schaftl. Heiratsalter

hohes 1 fortge-

3 3 L i schrittenes Alter

# Korper -

Punkt

8 R ledig, unverheirate~

Y 7 > i

& .f; Korpergrose

& , , & , Punkt

T; .

100& 100 Punkte

t c 7 T i

Zusammenarbeit,

+ 3 3 1.' 3 Pmerschaft

Republik

3 3 3 7 3 7

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 4, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 4

Lektion 5

" -J, t. 1 Vokabelliste

f@ # Ubungen

b Lesetext

? % f y - J , b Kanj i-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 5 Seite 1

$5 V

SSV

SSV

$5 V

$5 V

SSV

%V

$&V

%V

$&V

S&V

T V - N

T V - N

T V . N

T V . N

T V - N

TV-N

ADV

ADV

NA

NA

NA

adv

adv

adv

N

N

hier: s. ereignen

im Sud kochen

(e. Rolle) spielen

zusammenbringen, zusammenfugen

s. verspaten

ubersteigen, uber e. Hindernis klettern

feiern

e. Glocke schlagen

a-&echt eriiaiten

belebt sein, voller Leben sein (ortsbezogen)

fi-istgerecht etw. tun, rechtzeitig sein

drucken, Dnick

interpretieren, Interpretation

beeinflussen, manipulieren, Einflus, Manipulation

ernten, Ernte

reprasentieren, Reprasentant, Reprasentation

zu verkaufen beginnen, Verkaufsstart

gerade (noch) rechtzeitig, gerade (noch) ausreichend

ursprunglich

glucklich

beliebt, popular

reich

Gegenwart

in letzter Zeit, neuerdings

normalerweise, im Alltag

1. Januar, Neujahrstag

Silvester

N Neujahr, neues Jahr

N Jahresende

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 5 Seite 2

9 9 Suffix Suffix fur das Ende eines Zeitraums (h-: Jahresende, fl -(V 9 2 T): Monatsende, YB -: Semesterende)

;ia&$ @J j h' Neuj ahrskarte

Zeitpunkt, Zeitphase

Reihenfolge

Verwandtschaft, Verwandte

alle, alle Mitglieder, alle Personen

Leben, -17 : Vitalitat

Getreide

Pflanze, Flora

Kiefer (Nadelbaum)

Bambus

Sonne

Sonnenaufgang

Gesundheit -L% 75: naturlich und gesund, vital

Stimmung $iEA D%%: Neujahrsstimmung &?%%% = Feststimmung Gebiet

Funktion, Aufgabe

Betrag (Geldbetrag)

Reklame

Inhalt

orakelhaftes Zeichen, Vorzeichen - ?S I% L \: Gluck bringend -i3% L \: Ungluck bringend engl.: soft; weich

engl.: variation; Variation

Soba, dunne Buchweizennudeln

Reiskuchen (im Morser gestampfter klebriger Reis)

Suppe, Sud

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 5 Seite 3

Prafix

N

Prafix

P

P

P

P

zu s

A

Superlativ "am" -k: grosten, - R : besten, -I&: schlechtesten, -%: kritischsten Groste

das erste Mal - B U l ~ : der erste Sonnenaufgang im Jahr fur ; siehe GR L. 5 (zumeist: personenbezogen)

fur, siehe GR L. 5 ( m e i s t : personenbezogen)

durch: siehe GR L. 5

gegenuber; siehe GR L. 5

darf nicht fehlen, unbedingt da sein

festliches Neujahrsessen

Suppe mit gestampftem Reis (% 6)

dekorative Opfergabe aus mochi, Arrangement aus mochi

grose Neujahrsdekoration aus Kieferneigen und Bambus Dekoration aus verschnurten Gluckssymbolen

108 Silvesterglockenschlage

erster Besuch des Tempels im neuen Jahr

Geldgeschenk fur Kinder U. junge Leute im neuen Jahr

3. Semester, Ubung Lektion 5 Seite 1

Seite 2

3. Semester, Ubung, Lektion 5 Seite 3

@E5 ROL W t k 3 , #??-E9 % W h o Lk %J %@7TH?W LT< E&!,

3. Semester> Ubung, Lektion 5 Seite 6

3. Semester. &mg, Lektion 5 Seite 7

Sie mochten mitteilen, da13 laut Wettervorhersage es morgen sonnig ist.

4.?:rf-t2PHA ( > 8 $-lZk Sh3. Lft,

Sie mochten erklaren, M5 h j i durch ~%eesen nach Japan uberliefert wurden.

5.%% ( ) gGwi75d~fd 9 Sb

Sie mochten sagen, das es sich je nach Lehrer ziemlich unterscheidet wie man lehrt.

6. W?-+Sj+htb;4~> ( ) !$i3%%L\T%

Sie mochten bemerken, das Regine fur ein vierjahriges Kind recht gros ist.

7 . i 3 7 7 Y i S ( > %m%~a~~tta, 5 7 ~ b 9 & L~Z,

Sie mochten erklaren, das das Export- & ImImportverbot gegen SUdafiika aufgehoben wurde.

8.$L ( > -%MJfdOl2, %&L+fd< Tfl$B~3T.f-~

Sie mochten sagen, das fur Sie das Wichtigste kein Geld, sondern Zeit ist.

9. E! *O%iTR&%h ( 1 $L0 I3 F&~%%kSf33 9 %-eho Sie mochten sagen, das Ihre Japanischkenntnisse nicht ausreichen, um japanische Zeitungen zu lesen.

3. Semester, Leseubung, Lektion 5 Seite 1

3. Semester, Leseubung, Lektion 5 Seite 4

I FJJ,!$@ Da nicht nur Firmen, sondern auch Privatleute nicht selten einige hundert

Neujahrskarten abschicken, last man sie h a d g bei einem professionellen h c k e r

vervielfaltigen. Es gibt aber auch welche, die ihre Neujahrskarten selbst drucken und

diese mit selbst geschnitzten oder gemalten Motiven (meist ein Tiermotiv aus dem

asiatischen Tierkreiszeichen) schmucken. I L \ L ~ 5

i1 vx- Schallplatten Grand Prix. Zu diesem Anlas werden die in diesem Jahr am meisten

verkauften Schlagerplatten und die beliebtesten Newcomer der japanischen

Schiagerszene ausgezeichnet. , , :in< i t $ S ? + i / , "' $iIQ%@& Schiagerwettbewerb Rot gegen Weis. Traditionsreiche Schlagerparade des staatlichen

Senders NHK. Hier treten sowohl die alten Hasen der Schlagermusik als auch die

Newcomer auf. Diese Sendung wurde auch z.B. in Brasilien, mit grosem Anteil an

japanstammigen Menschen, ausgestrahlt. Die Teilnahme an diesem

Gesangswettbewerb

gilt als die groste Ehre fur einen Schlagerstar. Obwohl diese Sendung lange Jahre fast

schon einem Synonym fur Silvester gleichkam, sank in der letzten Zeit, wohl wegen

der

" %QOajlrn

neuen Pnvatsender, die zeitgieich Altemativprogramme zeigen, die Einschaltquote.

Neujahrs-Reiswein. Dieser Sake nennt sich "0-toso" und ist eine Art Krauterschnaps.

Weutzutage trinkt man zu diesem M a s haufig einen gewohnlichen Reiswein.

Neujahrs-Taschengeld. Urspninglich bedeutete "0-toshidama7' eine Zuteilung von

Opfergaben fur den Gott an die Familienangehorigen und Bediensteten. Heute bedeutet

dieses Wort nur noch Bargeld, das man Kindern zukommen last. Verwandte und

Bekannte beschenken Kinder (bis etwa nim Studentenalter) mit Bargeld, dessen Hohe

sich nach dem Alter des Kindes richtet. Dieses wird in einem bestimmten, dafur

vorgesehenen Umschlag eingepackt. " ~ % & f2 MEA D g Uf traditionelle Neujahrsspiele sind =.B.:

@ d a 9 3 : eine Art Federballspiel

fc Z 6 17: Drachensteigen

t 2 3 b L: Kreiselspieien 3J.9 < C/VLI? L*

; J h 5 fc < EA-g > : e. Art Memory-Spiel

Dieses Zeichen steht in solchen Texten, die eine Konversation wiedergeben und in

denen ein Gelachter aufkommt.

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 5, S. 1

LEKTION 5 I Tabelle, Liste, Ausdnick; Oberflache

Glaube, Vertrauen

ausloschen, erloschen

Finger, zeigen auf

sich ausdrucken,

7 7 7 Z. Ausdruck bringen

& Tabelle, Liste

t s ?/%*T

5 & glauben, vertrauen

> 2 ! 5 Vertrauen,

9 3 4 Zutrauen

2 6 erloschen

c-t . -6

/ % aufzeigen, mit den

Finger zeigen auf

3 ' 2 5

1: Finger

L h Radiergummi r

Daumen 1"

@rfS Pflanze

I/ pflanze

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 5, S. 2

LEKTION 5 gut C

! p 3 * 3 p p

W

' gut

I Gewissen 1

Got:

fi.4

i

%# Geist, Seele,

4 Psyche

Gott

9 i $ $1

?J=+ ri= Gottin

h7Yk

- -- Monatsende

8 Sernesterende

Dienst, Position, Nutzen

/ 9 f f j in 13

1%

%?gl] Rolle (Aufgabe)

T77IJ

jE 1 1 123 nutzen,

T 7 f: nutzlich sein

&?E Wehrdienst

3. Semester. Aktiv-Kanjiliste Lekt. 5, S. 3

LEKTION 5

j/ Befehl, Leben, Schicksal

11 gesund

I 1 Ruhe, Friede I

A T Leben

i \a&

Befehl

Z i L i

Gesundheit

@&@l7? naturiich und

7 ) J ? ? + gesund

pbensmittel aus @@&&L" 'r 3 7 .i 3 7 i- i d.Reformhaus

I /I Sorte. Art I/ I $%@ Verwandtschaft

> > J M

h% Menschheit

? > ! L 4

36% Gebiet, Bezirk,

F 4 =+ Zone 1 h f&&% % Regionalstudier

-t i + ? i + = ri "Area Studies"

Gebiet, Region

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 5, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 5

. . ung Lektion 6

q~=g X F- Vokabelliste

f& E Ubungen

? * X F- Lesetext

?!%%JX b Kanj i-Liste

3 . Semester, Vokabelliste, Lektion 6 1

s. um jmd. od. etw. kummern

passieren, vorbeigehen, -fahren

z u Ende bringen, abschliesen

bei sich tragen, %% 82-: chronische Leiden besitzen vermeiden, umgehen, -fahren

zusammenfallen, zunichte gemacht werden, %IJ&fEni-: e. System lost s. auf (vom Vorganger) ubernehmen (Familienstamm) halten ernahren

erneut etw. tun

Unterstutzung

Kran-LeqY ege %% 0 A % -: altekranke Menschen pflegen

reformieren, Reform

betreiben, Betrieb (-%: Betriebswirtschaft)

Dienstleistung, Service

ausgleichen, oft: % % L : ausgegiichen, Ausgeglichenheit erben, Erbschaft

einleuchten, Einsicht

heftig kritisieren, heftige Kritik

belasten, Belastung

prognostizieren, Prognose

zuiieden sein, Zufriedenheit

immer noch (nicht)

schwierig, schwer (zu tun)

angenehm, leicht (zu tun)

schwerhorig sein

schwierig

verschieden, vielfaltig

bedenklich, ernst

N e Suffix

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

Besorgnis, Angst, besorgt

unterschiedlich (N!)

Phase, Zeitraum

gleichzeitig, Gleichzeitigkeit

Lander, diverse Nationen

(Staats-)Volk, Bevolkerung

Zweiter Weltkrieg

Stadt, (als Suffix: Stadt Osaka = AE*)

Dorf, kleine Ortschaft

Wohlfahrt, Sozialwesen

Versicherung

Rente

kztllche Eehandlung, Sanitatswesen

Besitztum, Vermogen

junger Mensch, junger Mann, Jugend

Senioren

hohes Alter

bettlagxig (N!)

Gelander

der Erstgeborene, Stammhalter

die Erstgeborene

Geist, Geisteshaltung -!%I 7'2: geistig, p~ch i sch

Leib, Korper -Hf:: physisch

Landwirtschaftsbetrieb, Bauernhaus

Nahnvert, Vitamin

Ergebnis

Zustand

Stufe, Phase

Rest

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 6

N

N

N

N

K

Pr*

Pr*

Sufful

S a x

S m

KONJ

KON J

Zahl

Dankbarkeit, positive Vergeltung

Level, Ebene

Schema, Muster, Pattern

Umfrage, Enquete

Prafix: gesamt-, alle(s)

Pr*. hyper-, ultra-

S-&: die Nummer 1 (Aushck des Superlativs)

Sufnx: Rang Nr.

Sufnx: -Phase, -Zeit

ubrigens; das bringt e. auf den Gedanken

warum; das liegt daran; der G m d ist

auch wenn man so sagt; trotzdem

Seite 1

initat einer Aktion 53. Zwianlr9s~mdJei

eheo

3. Semester, Ubung, Lektion 6 Seite 4

3. Semester, Leseubung, Lektion 6 Seite 1

3 .Semester, Leseubung, Lektion 6 Seite 2

3.Semester, LeseUbung, Lektion 6 Seite 3

I..Semester, Leseubung, Lektion 6 Seite 4

' tkE7M 112 PIE!, 21G ~ Y F , 31G 7 2 Y I J , 442 a ~ 7 , 51G 42 F;7-97,

6 {e 7~'7 g,+ W%%& 1995 +%$E, % 76.34 2. ?k 882.84 27?9 ko 3 3 kk@%-

i;&,7jo 2025 +;ci.r~: %78.27 2, 't 85.06 a c m j tiF%a-m\a. " ... E < ?LTTL\< 30 qf%K/A, E%%?IA%$ED 5. 2 !gK?L5 k?%,$hTb\7jo '" b I Altere Menschen, die z.B. keine Angehorigen, von denen sie gepflegt werden, besitzen,

oder solche, die aus Platz,.runden bnv. aus Grunden der gegenseitigen Unvertraglich-

keit nicht mit ihren Familien zusammenleben, und schlieslich soche, die wegen ihrer

psychischen b m . physischen Krankheit kaum von Familienangehorigen gepflegt

werden konnen, lassen sich auch in einem Seniorenheim oder Krankenhaus fiir

Senioren unterbringen. Obwohl die Nachfrage nach einem Heimplatz sehr gros ist,

gibt es in Japan entschieden zu wenige Heime, so das haufig die auf der Warteliste

stehenden alten Menschen vor ihrer Aufnahme sterben. Im ubrigen ist die

Aufnahmegebihr fllr private Seniorenheime astronomisch hoch. Allgemein betrachtet

last die Qualitat der Pflege in japanischen Seniorenheimen zu wunschen ubrig, so das

es ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem darstellt. Eine Reform in diesem Bereich

erscheint bitter notig.

"na so was!" Ausdruck des Erstaunens, nachdem man etwas Neues gehort hat.

A U C ~ : ~ A - L J

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 6, S .1

LEKTION 6

I weit, fern, entfernt

waschen

fortschreiten

schlafen

' 1 ' " T - T + e 7 e e i - e 4 J r k

mude, erschopft werden

- - ) - T ? - T F @ %

& L \ fern, entlegen

X s

& < Ferne

X&

9 waschen

h?

% Wasche waschen

. t r i 9 7

% % Wasche

t i 7 7 t n

?f! fortschreiten

Tb-

@ zur nachsthoheren

9 i n 7 Schulform steigen

% Fortschritt

6 schlafen

.C

Schlafzimmer .> 2 .> ~y

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 6, S .2

LEKTION Ohr rF Ohr

AA

I 11 Dorf 11 Dorf,

landliche Ortschaft

q%;f Gemeinde;

3 9 Y 2 Stadt und Dorf

eben, flach

Volk, Nation

irn voraus, vorher

I

I I

Fm Durchschnitt

-i % >

% Gleichheit

Y 3 3 F 3

-?-E gewohnlicher Wo- - 4 Y chentag, Werktag

a Staatsvolk

3 7 : >

Demokratie

: > > 2 2 2 ?

E Prognose

s+ J Vorhaben, Plan

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 6, S .3

LEKTION 6

Stufe, Treppe, Grad, Phase 11 11 $E@ Stufe, Phase I

$3 $3 Betrieb, betreiben

9 4 L i

Vertrieb, verireiben

x i F 3 7

betreiben (z . B. Geschaft) 1

I Treppe

* 4 7i

\ .T T W \ \

p & $ l , $ l , p, g P p i

1 4

i ' y a

kampfen

\ b \V \V \ fi 'is

$ - t ,~$&. 9 I

voll werden, fullen

:+ ;*

I % Krieg

ti%/9

%% Nachkriegszeit,

nach dem Krieg

7)

A * G b 0% k-$-

1% Zuhedenheit

72\17

2% f Unmfnedenheit

7 7 )

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 6, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 6

Ubung Lektion 7

i$ss y X ). Vokabelliste

8% g Ubungen

5-3 ). Lesetext

?$$?yx b Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 7

aufhangen

festlegen (meist gesetzl.)

hier: ins Haus eintreten (s. hinauf begeben)

s. erwarmen, warm werden

rosten

vertreiben

glanzen, hell leuchten

in Erfullung gehen

auf d. Schulter tragen

Durst haben

stehen (i. d. Zeitung, Zeitschr. etc.)

hier: zubereitet sein (Getranke)

hier: ausklammern, vermeiden (Termin)

streuen, saen

unschlussig sein, schwanken, s. verirren

drehen, hindrehen

in Verbindung stehen, assoziieren

d. Ort wechseln, verlagern, Ortswechsel

s. e. Sache gedenken, Jubilaum, Erinnerung

Mode

leider, dummerweise

nebenbei (parallel zu e. Aktion etw. anderes tun)

sehnsuchtig, e. vergangenen Sache gegenuber Sehnsucht empfinden luxurios

Datum

Feiertag, Festtag

Feiertag (oft: religios)

Fest- und Feiertag(e)

Vortag

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 7 Seite 2

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

Pr&

Suf f ix

Su•’nx

ZW

KON J

vorher U. nachher. vor U. hinter

uberall, auch: 85 6 i; t % b

landesweit, auch mit: 6-9 7":

Grosstadt, Stadt (als Gegenteil V. Land)

jap. Kaiser, Tenno

Volk

Vorfahr. Ahn

hier: offentl. (Verkehrs-)mittel sonst: Maschinerie, %W Verfassung

Kapitel, Abschniti

Duft, Aroma

(ubler) Geruch

Wunsch, Herzenswunsch

Augenmerk, Anhaltspunkt, Zeichen

Stern

Milchstrase

Seele

Kerze

Bon-Fest Cjp. Totenfest)

Huisen•’mcht, Bohne

Teufel, boser Geist

hier: entsprechend

Prafix vor- ( E Ei : Vortag, E+(-kfX/daX/): Vorjahr) via, uber e. Ort

(Bahn-) Linie

a. Stufe, Regalboden, b. Fahigkeitsstufe (z.B. Kampfsport), ""Dan" allerdings

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 7 Seite 3

formellere Form V. "sumimasen" (etwa: "ich weis nicht, wie ich mich entschuldigen soll")

Vorfi-uhlingsanfangsfest am 2.2.

Puppenfest am 3.3.

buddh. Bezeichnung f. Tag- und Nachtgleiche im Fruhling U. Herbst Dauer: eine Woche Tag- und Nachtgleiche im Fruhiing, Fruhlingsanfang

Tag- und Nachtgleiche im Herbst, Herbstanfang

Kinderfest am 5. 5.

Sremenfest am 7.7.

Mondbetrachtungsfest

7,5,3 Fest

e. Art Windspiel aus Stoff in Form e. Karpfen

kriegerische Kopfbedeckung, "Helm"

Ritterrustung

e. Grab aufsuchen, Grabbesuch

jp. Familienname

4.5 5 % < &rA%-c4- L 5 2 LSZ I;. $?trS&b YElNW 173 T , -tS I;kL2-H-hT LS?,

3. Semester, ubini& Lektion 7 Seite 5

3. Semester, ub= Lektion 7 Seite 7

3. Semester, Leseubung, Lektion 7 Seite 1

3. Semester, Leseubung, Lektion 7 Seite 4

"Unglucksboten bleibt drausen, Glucksboten kommt herein!"

Bei negiert formulierten Fragen wie l2&4 f6 L \hi T-$%, wird bei einer bejahenden

Antwort mit 12. L \, 3 -@X/, und bei einer verneinenden Antwort mit L \ L 2, 43 geantwortet. Wahrend also im Deutschen das "ja" oder "nein" sich unmittelbar

auf die Frage bezieht ("Xst man die Bohnen nicht?" - "U, man ist sie nicht." bzw. "M, man ist sie."), orientiert sich das Japanische nach dem Inhalt der Frage:

"Das nicht essen ist richtig" -+ "Ja, - nicht essen." bzw. "Das nicht essen ist nicht richtig." + "W, (sondern) essen."

Mit anderen Worten mus man das japanische G2 L \ als ''Nein" und das L \ L \ X als "Doch"

ubersetzen. In Wirkiichkeit ist es kein Bambus, sondern Bambusgras

Mondbeirachtung Ein Fest, das am 15. Okt. des alten (Mond-)Kalenders gefeiert wird.

Dabei werden spezielle Reiskuchen und Grasahren als Dekoration verwendet. 753 Am 15. Nov. werden 3- und 5-jahrige Jungen sowie 3- und 7-jahrige Madchen

festlich gekleidet und zum Shintoschrein gebracht, um ihre Gesundheit und ihr Gedeihen

zu erbitten. Nationale Fest- und Feiertage:

%E8 Neujahr

B Tag, an dem alle jungen Leute, die die Volljahrigkeit (20. Lebensjahr)

erreicht haben, gefeiert werden. (Genauer gesagt, werden dabei diejenigen,

die bis zum 1. April dieses Jahres die Volljahrigkeit erreichen,

miteinbezogen.) @er 2. Montag im Januar ab dem Jahr 2000) rt/Y:< Bh&U

2 % Ef Tag der Inthronisation des ersten legendaren japanischen Kaisers.

3 8 21 B R % % D B Tag- und Nachtgleiche im Fruhling

4 . 4 2 9 B @DEI Vormals Geburtstag des Showa-Kaisers. Er wurde unbenannt und als

Feiertag belassen, um die Goldene Woche aufrecht zu erhalten.

5 f l 3 B %%Z% B Tag der Inkrafttretung der japanischen Verfassung B 9 3 C 7

5 R 4 B EED I% fr dient als Bindeglied zwischen den Feiertagen

5 f l 5 B *#D B s. Text. Heute ist dieser Tag nicht nur fur Jungen, sondern fur alie Kinder.

7 8 2 0 B % D B wurde kreiert, um den Mangel an Feiertagen im Juni U. Juli auszugleichen. nb.55

9 8 15 B !%%D B aitere Menschen werden an diesem Tag verehrt.

9 f l 23 B da 24 B %%-D B Tag- und Nachtgleiche im Herbst. Tag der Ahnenverehmg t L \ L i <

10 8 10 B D B Gedenktag der olympischen Spiele in Tokyo (Der 2. Montag im Oktober

ab dem Jahr 2000) 1 1 f l 3 B ft4k D B Geburtstag des Kaisers Meiji; Gedenktag der Prokiamierung der neuen

Verfassung */Y55

1 1 f l 23 B !%%&%O B Gedenktag der Arbeit

12 f l 23 B Xi%@& Ef Geburtstag des jetzigen Kaisers

Wie ersichtlich gibt es in Japan keine Fest- oder Feiertage, die einen religiosen Inhalt besitzen. Diese

Tatsache ist auf die bewuste Tremung zwischen Religion und Politik zuruckzufuhren, m a l der

Shintoismus bis Ende des zweiten Weltkriegs misbraucht wurde.

Desweiteren wurde gesetzlich festgehalten, das ein auf einen Somtag fallender Feiertag am folgenden &rldbhtlmiC?

Tag nachgefeiert wird (sog. E@# B ). Daher gibt es in Japan haufig "Feiertagsketten". Die relative

Vielzahl der Fest- und Feiertage erkiart sich durch die Tatsache, das die Japaner vergleichsweise wenige

(bezahlte) Urlaubstage haben und deren volle Wahrnehmung oft nicht gerne gesehen wird.

3. Semester. Aktiv-Kanjiliste Lekt.7, S. 1

LEKTION 7 2 b7> 6 festsetzen.

5 t: entscheiden

festsetzen, entscheiden

0 bestimmt

b 7 7 i

s+ 1 E Plan, Planung

3 - 7 5

Stromung, Stil ; fliesen lassen fi ,y

verlegen sein, zogern

. ' U + * *

&j verlegen sein, zo-

ad: gern, schwanken

8% Storung, Belasti-

7 7 gung

gehen, kommen, besuchen

6 %

& 6 gehen, kommen,

9 1 s besuchen

& & 3 religiose Statte be-

a i suchen, Pilgerfahrt

Teilnahme, Betei-

Y ,Y fi ligung

@klb sich gewohnen

'i

Gewohnheit,

9 Brauch, Sitte

Gewohnheit,

2 2 Brauch, Sitte

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt.7, S. 2

LEKTION 7

I II feiern, gratulieren II $X 5 feiern, gratulie-

C jb ren

"$X 1 \ Gratulation, Feier

1 jb

;Etl6 Feiertag, Festtag .> 7 .? .y

1 11 Fest, Feier /I %> ( I) ) Fest, Feier

3 9

?Fa Festtag, Feiertag

7 - 4 9.7

1 /I nachst

nachstes Mal

nachste Phase

-iiF

/I Stern /I E2 Stern

[i L

5% ;h Sternschnuppe

Cis (TL

Sternbild,

Sternzeichen

Bild

17 4 - * B ?

,& Bild

1.

& Bilderbuch

L*. >

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt.7, S. 3

LEKTION 7 Jahreszeit

- . = - . B i ; *

/ / Unterschied

I! Wert, Preis

um etwas kampfen

4 a s +

Jahreszeit, Saison

+ + ' Y

Sommerzeit

t14

fi% Regenzeit

TL.

Unterschied

, Kreuzung

? / > V ? >

' J Diskriminierung,

+<,Y Unterscheidung

@E Preis

?. 7 >

4 Wert

n-t

q-7 sich streiten, um

etwas kampfen

W i ss. Auseinander- - CI 2 Y .t setzung, Polemik I

I Aufsatz, Abhand-

o;.7;. lung

Diplomarbeit, A b

schluhrbeit 1 Diskussion,

Debatte

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 7, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 7

Ubung Lektion 8

~$s& i,~ f. Vokabelliste

#&g Ubungen

b Lesetext

$%Wx b Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 8

begrenzen, ausschliesen

anzeigen, nun Ausdruck bringen

erledigen, zu Ende bringen; hier: abtun

fangen lassen, erbeuten lassen (z.B. Fisch); abgehen (2.B. Knopf) zappeln, springen

entstehen (intr.), aufkommen, eintreten

brechen, s. e. Bruch zuziehen

s. auf. ..verlassen, von .... abhangig sein

abziehen, abhauten

besprechen, diskutieren

beinhalten, etw. einbeziehen

abwenden (Gefahr), vermeiden

einhalten (Regel), beschutzen (z.B. e. Menschen)

verseuchen, verschmutzen

losen, Losung (Problem-)

Bezug

reglementieren, Reglement

debattieren, Debatte

fur wichtig halten auch:

konsumieren, Konsum

abwickeln, erledigen, entsorgen, Abwicklung, Entsorgung produzieren, Produktion

wachsen, Wachstum

achten, Beachtung schenken, Beachtung

"dealen", Deal, Geschafi

entwassern, Abwasser

explodieren, Explosion - b!l T?: explosionsartig

schutzen, Schutz, Protektion

vorziehen, bevorzugen, Vorrang geben, Vorrang

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 8 Seite 2

TV - r Y wiederverwerten, recyclen; Wiedervenvertung, Recycling einfach, nur, blos

einfach, billig

mild, warm

luxurios, hochwertig, edel

ernst (voller Ernst)

Interesse

Grosmenge, in groser Menge

Zukunft (meist fern), Futur

Erde (Planet)

Atmosphare

Bucht

Erdol

Steinkohle

Gas

Rauch

Entwicklungsland

Prafektur, japan. Einteilung der Provinzen ; siehe Anhang 1. Semester -- 0 : offentlich

Umweltschaden

Schaden -8: Geschadigte, Opfer

Patient

Grundlage, Norm E%-: vom Umweltministerium bestimmte Norm Rahmen, Gebiet

Verantwortung

Gerichtsverhandlung, Prozes

Industrie (Wirtschaftsform)

Eisenbahn, -1inie

Situation, Grund, Ausgangslage

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 8 Seite 3

C J j ' X / / t i h b \ N Endpunkt, auserste Grenze

N

N

N

N

N

N

N

PI'

Prafix

Pr*

Prafix

S m

Suffui

Thema

Flasche

Buchse

Tute

Abfall, Mull

Abfalieimer, Mulleimer

Papier aus wiedervenvertetem Material, Recyclepapier Knochen (auch: Grate, Gerust)

jeweils, einzeln, pro **:< &E: einzelne Lander, Nationen noch nicht, un- -#R: ungelost

des-, un- --MJL\: Desinteresse

-kranMieit, -leiden LAS-: durch Umweltschaden verursachte Krankheit

3. Semaier, Ubung, Lekion 8 Seite 1

3, Semester, Ubini& Lekiion 8 Seite 3

a Gnmd, verstandlicherweise b. absolut undenkbar, absolut klar C. keineswegs so, schon d. es geht nicht e. mussen •’ problemlos g. konfus

3. Semester, Leseubung, Lektion 8 Seite 1

hier: grassieren

diese Krankheit trat spater auch in der Niigata Praf. und sogar in Kanada auf.

Quecksilber

Olrafnnerie

Asthma

Cadmium CLeh

Kohlendioxyd, CO2 auch: I%@ ($7 )

etwa: " Nicht doch, Schatz!'' &I b ist eine Interjektion, die das Erstaunen zum

Ausdruck bringt und nur von weiblichen Personen benutzt wird. &I ?2 fc ist neben

"Du/Sie" auch eine Anrede der Ehefiau gegenuber ihrem Ehemann.

vollig egal " & $ L 2 %i & &Oe% In der Regel unterhalten sich Eheleute in der Realitat in der hoflichkeitsleeren

Sprachebene. So lautet die Konversation eigentlich:

!%$L: rhh, hf6?fc0 fE?ca;S'D=i< @~L$%T~'~L\T% 1 j i?l,\, % D J < @

i a rwmLo &Caz9s;a=f<$$h0 J

$%$L: ry j - iCW\~\h~ J

%Sb: r7?bjh0 Bkk 94 31~$h6X/7'~7hb0 %$%~ik&f2Do J

" &$X/O%i&L-O% sieheAnm.X

rRg.lrksta u ~ j ~ w \ t \ a ;ht-tm, &39?zbm!9 c + ~ 2 w o J

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 8, S. 1

LEKTION 8

' 1 \ ausfuhrlich, genau

schmutzig

- = Y5 4

3t:Q 1)

a z g ; j 2 3

%L schmutzig

-- -

F$& 6 schmutzig werden

5% Verschmutzung

f-t i

/I warm I/

\a jm

I I/ Beauemlichkeit

1 @t>' i warm ( W a l ' $3 fi f:

wann

'B iy' f2 ian Z - warm (Klima)

Zh'L \ w m

$>F>

Heizung

- ' 2 5' 3" f"

:E :E3 :EI :B jB jF ,m Jm Jm ,=

4-2

$+t: & L \

h7Y: w6 ht-t: 2 3

B j f: f:

,&6 erwarmen,

$,f:f: aufwarmen

g@{t Erwamiung

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 8, S. 2

LEKTION Begleitung, Gruppe Zusammenhang

f i Z L . 2

@ % Verbindung,

i/ 2 7 7 AnschlulS

& ;)2 5 mitnehmen (Per-

7 son, Tier)

losen, auflosen Losung (Problem)

* ? ? ' Y

H < losen, auflosen

Y

M.$ Losung (Aufgabe)

734 k r r

offentlich, offiziell 3 rr tl i schrnutzung

-

2 Allgemeinheit,

3 3 4 3 3 Offentlichkeit

Ql!L offentlich

J -7 (2.B. Schule)

2 Park (offentlich)

3 3 1 2

$S %? Tierpark, Zoo

F77'\78->

% @ Kindergarten

1 i S ; i h

J250 Politik

t - i 7

ikke politische Partei

3, Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 8. S. 3

LEKTION 8 Friede, Regierung 6 heilen 117 I

C &

52% arztiiche Behand-

-t I) 3 9 lung) Therapie

1 Eisen % Eisen

T ,Y

% Eisenbahn

t.7

~ F & U-Bahn

T * T'7

noch nicht *-- noch nicht, un-

-

*@%k noch ohne L u

I ' I

I 1 1 I/ 7 i Jahren) 1

Prkfix: un-, nicht sein I $Ex un-

%M,t' Desinteresse I $@T? unmoglich, I L 'I unvernunftig

Sicht

7 " P ? ? fi)

F # # # @ @ Besichtigung von

* 2 3 7 Sehenswurdigkeiten

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 8, S. 3

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 8

Ubung Lektion 9

Vokabelliste

Ubungen

Lesetext

Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 9 Seite 1

J>? ~a $SV

a<&ha SV

t d a 55v

&%=iO S&V

ttsba %V

? i % d e \ % @ < $&V

tPP2P S&V

0?2P ?&V

taiSs5 $&V (B!l*B5)

Q 5 $&V

td;d;lttl-F %V

a j b ' b < 2 S&V 7N3 5 & \ L 5 T V - N

3 X / d h T V - N

I/9V'X/ T V - N

L@--& T V - N

- 9 ' 3$< T V - N

9 5 % X / T V - N

F!)&< / f ;V-N

f G b T b \ / f ; V * N

i t @ 5 L + T V - N

63X/S?X/ T V q N

D& T V - N

-&% < T V . N

eaj %L T V - N

&X/@-9 T V . N

b f ) L ' ; h < T V - N

verstanden werden, Verbindung aufhehmen, durchkommen begnadet, gesegnet, begunstigt

brennen

niedergeschlagen sein, e. TieQunkt haben

ablehnen

seufzen, e. Seufier ausstosen

s. plagen mit, unter (e. Problem) leiden

s. wunschen, erwarten

messen, abmessen

planen, durchfuhren

uber e. Rand heraustreten

jm. z. Last fallen

jm. anstellen, einstellen, Zusage geben, einsetzen

teilnehmen, Teilnahme

realisieren, Realisierung

benin. vorankommen, Karriere machen, Karriere

Hin- U. Ruckfahrt z. Schule 1 Universitat

Hin- U. Ruckfahrt z. Arbeitsplatz, "pendeln"

s. anstrengen, Anstrengung

heninterne Zusage (f d. Anstellung)

i. e. Firma eintreten, Eintritt in eine Firma

entscheiden, Entscheidung

bewerten, Bewertung

=.F < mangeln, Mangel A PT B : Personalmangel

besuchen, aufsuchen, Besuch

s. pers. i.d. Firma vorstellen -%B: Vorstellungsgesprach belastigen, "nerven", Belastigung

3. Semester, Vokabelliste, Lektion 9 Seite 2

in verschiedener Hinsicht, divers

immer wieder, h a d g

unbedingt

mehr oder weniger, ein wenig

plotzlich

dankenswert, dankbar

schmerzlich, bitter, anstrengend

zu schade sein

unscheinbar, unauffallig

todernst, so als ob es um Leben oder Tod ginge

unglucklich

sozusagen, wenn man so will

ich (ugs. 1. Pers. singular mannlich)

ich (saloppe Ugs. 1. Pers.singuiar mannlich)

du (ugs. 2. Pers.) (Mannersprache)

Kerl, "Existenz"

das Selbst -g%: Selbstvenilirklichung Angestellter

Altersgrenze

Gehalt, Lohn

Monatsgehalt, Monatslohn

Einkommen, Einkunfte

Miete, Wohnungsmiete

Konjunktur

Personal, "%elfende Hand"

Fahigkeit, Konnen

moglich 4%: Moglichkeit

Ort, Platz

3, Semester, Vokabelliste, Lektion 9 Seite 3

Charakter

Realitat

Eindruck

Witz

elektr. Beleuchtung, Licht

Flamme

Bart

Abk. V. Seminar

auf d. Nachhauseweg, auf d. Ruckweg &.f.k-: auf d. Ruckweg von d. Firma %@-: auf d. Ruckweg von d. Schule Suffix f. Kosten, Gebuhr, Lohn 7 r L ~ V ' -: Lohn fur Job Z3-: Telefonkosten untereinander, miteinander

e. Sache folgend, entsprechend

*7&@ 37%? K "Karaoke" (Instrumentationsmaschine)

% C%-?' L N Hayashi (ip. Familienname)

Tm 'L Ll? ?J Yoshida Cjp. Familienname)

3. Semester, Ubun& Lektion 9 Seite 1

3. Semester, Ubung, Lekiion 9 Seite 3

3. (beliebige Schauspieler oder ~anger) )i 2 2 Zk T0

3. Semester, Ubung, Lektion 9 Seite 6

a. Ruckblick b. logische Folge C. selbstverstandliche Pflicht

d. selbstverstandliche Unterlassung e. Ausdruck des Erstaunens •’ starker Wunsch

g. Einschrankung h. Urteil oder Annahme i. Betonung des Zeitpunkts

j. kaum realisierbare Bedingung k Bedingung mit negativer Folge 1. Erlauterung

i.~wiwktzi"s< T%, B W I C ~ S ; ~ ~ ( > ,

3. Semester, Leseubung, Lektion 9 Seite 1

3. Semester, Leseubung, LeLqion 9 Seite 4

$+%~...$$j~@s Auch wenn in den letzten Jahren viele japanische Firmen das Leistungsprinzip

nach westlichem Vorbild eingefuhrt haben, gelten die lebenslange Anstellung Ls 3 LA:- 3 h r L : 5 L k h -

(%$$'@m) und das Senioritatsprinzip ($%k;Fi) immer noch als typische

Grundlagen des Firmenwesens in Japan. Eine Misachtung dieser traditionellen

Prinzipien wurde dem Arbeitnehmer Nachteile bringen, zumal er beispielsweise

beim Stellenwechsel oft den Aufstieg nach dem Senioritatsprinzip verpassen

wurde. Die japanische Gesellschaft uberhaupt ist nach dem Prinzip der lebens-

langen Anstellung aufgebaut, so das der Stellenwechsler nicht selten als

Abtrunniger abgestempelt wird. _=i - .- ~ 7 : & 2 / 3 < den Anweisungen folgen, gehorchen

7 IL~V' b 1-'t L ?J Lb f'2 L \ Wegen des oben genannten Senioritatsprinzips ist das Nettoeinkommen eines

jungen Angestellten erstaunlich gering. Wahrend der Studienzeit hat man durch

elterliche Zuschusse und Verdienste durch Jobs meistens sehr viel mehr Geld

nir Verfugung.

-& 2' 5 d h b \ etwa: Wie wars denn mit einem Bierchen?

L '-?'L L \L \A 7i k Sicht doch! Das geht schon in Ordnung. i Iviach ciir keine Sorgen.

%%;"Jw 6 hier: Mut bekommen

3. Senester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 9, S. I

dick, urdangeich

I

I

1 B$ \ mude, schlafbg / 1 hs: I BR3 schiafen

L \ Ini- I ' /@BR Schlaf

aufschreiben, notieren

. .

wahlen

-rf aufschreiben,

L 3 notieren

$2 Tagebuch

- wahlen, a u s w d e n

R G aussuchen

2% W~W-en

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 9, S. 2

LEKTION 9

Wald, Forst

I

Anstellung I ! - 4- 4 * 1

1 7

Suffix f.Pers. (Gebr. i

gh Of) 3 angestellt sem

? X

&gh -if 3 pendeln, zur Ar-

Y 7 + be~t gehedfahren

% Dienst

+ > L

7 i nur V . oben n.unten) 1 - % Wddchen. Hain 1

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 9, S. 3

LEKTION 9 // aufschreiben. Zeitschrift i /I 3CiT1Jz($ Wochenzeitschnfi,

/ I - W . - . * . - - . II j '/ 2 7 tl i :/ Iilus&ierte - - - I

- 1 F 1

. I I I -- - - a-& - & si 13- - I U r, U P1

acL

beide 11

versorgen

Nachricht 11

beide, beider 1 Eltern

Gehalt, Lohn

a & monatl.Gehalt/

y . 7 4 - > T Lohn

% Information

7% Wetterbericht

Pressebericht,

Jahre alt

-% 1

I I I

+& zwanzig Jahre alt

;t. 3 7 Nachrichten

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 9, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 9

. . ung Lekti

3. Semester, Vokabeliiste, Lektion 10 Seite 1

nun (Wort, um ein Thema einzuieiten)

geben, verleihen

s. ubersturzen, s. ubereilen

erhalten, bekommen

s. aneignen, mit dem Korper lernen, ehv. am Korper tragen behandeln

s. breitmachen, angeben

verlieren

verdachtigen

entwenden

hintergehen, verraten

Auherksamkeit schenken

folgen, Folge leisten

retten

verbinden, verbunden sein mit

s. benehmen; auch: jmd bewirten

abkurzen, @: Abkurzung

ubertreten, zuwiderhandeln, Ubertretung, Zuwiderhandlung Arbeit verlieren, Arbeitslosigkeit

vertrauen, Vertrauen

parken, Parken

durchdringen, Durchdrungenheit, Konsequenz - & 7•‹C: durch und durch, konsequent einteilen, Einteilung (zB. Arbeit, Geld)

interviewen, InteMew

recht (meist positiv), ziemlich (meist positiv)

daruber hinaus, aufs neue, noch mehr

eigens, extra, ausgerechnet

direkt

standig, stets

3. Semester, Vokabeiliste, Lelction 10 Seite 2

Ski& $ L \ T L \ ADV - N minimal, mindestens &E 69 2% : Minimum an Hausarbeit

S tS72LV AALL\ VA ruhig, gesetzt, artig

- L < NA aktiv, energisch; L L ~ Q L <

7-37??' #@ b!l i?: passiv, zuruckhaltend K.73Tff' NA ungern (tun), schwach sein in

N Geschlecht

f?h L N mannliche Person, Junge

I/& L N weibliche Person, Madchen

Situation, Lage

F!! 5?- ;hk \f$ I, \ N Ausnahme "$9 I:: ausnahmsweise

8% 731 C N Hausarbeit, hausliche Arbeit

B& % L % L < N Fruhstuck (formeller Ausdnick)

3. Semester, Vokabeiiiste, Lektion 10 Seite 3

S m

P

p

P

zus

KON J

KON J

KON J

inofkieiie, wahre Version (das, was man im Herzen denkt) offizielle, beschonigte Version

Geschwindigkeit

Chance

e. Schritt "Bs'lSk td: wenn man e. Fauxpas begeht,

bei kleinstem Fehltritt innerhalb, intern %3&: innerhalb der Familie gerade, genau; siehe Gr.

nicht c;Urizii, selbst, wenigstens; siehe Gr.

nicht einmal, selbst, wenigstens; siehe Gr.

auf dem Gebiet von ...

oder, bzw.

daher, demzufolge, folglich

jedoch, aber

~~~~ @2k I3 NA zuruckhaltend

F%@ 2 ' 5 t3h N Gleichberechtigung

Rffl 12 6 7?' N Harada Cjapan. Familienname)

3. Semester, 6"oung M40n 10 Seite 1

3, Semester, Ubung, Lektion 10 Seite 2

3. Sem-, lhmg Lektion 10 Seite 5

3. Semester, Ubw Lektion 10 6

3. Semesia, flbung, Lektion 1 0 Seite 'i

3. Semester, LeseUbung, Lektion 10 Seite 1

3. Semester, Leseubung, Lektion 10 Seite 3

3. Semester, Leseubung, Lehqion 10 Seite 4

I- Engl.: 'No", "Yes" schreibt man 4 = X t%LTG'a etwa: bei dieser Behandlung; wenn es so gehandhabt wird

dkii \ t 2 % 5 5 kieinlich sek, pingelig sein

@bF> hier: sich unterscheiden

?C", &E,+.EE hier: es ubersteigt nicht den Grad einer gelegentlichen Hilfe, es geht nicht uber eine

gelegentliche Hilfe hinaus ib\L+fi.ivK<

@&f%lEI etwa: Hausherr, "Regent" im Hause 'TLtva.

d~i3~hX-F etwa: Haushenin, herrschsuchtige Ehefiau

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt.10, S. I

LEKTION 10 schwierig % schwierig

r-r,+ 4

1 e8% Schwierigkeit

4 % Vorwurf, Kritik

/I gewis, sicher, zweifellos I'

I 1 % gewis. sicher, un-

k '7 1 + \ C ; bedingt, zweifellos

I 3% notwendig, erfor-

$\ 2 4 * t ,Y 3 3 derlich

1jL.Z verzweifelt 7

geben

- 7 3 3

I

2 6 geben

h fr

$%+ Gehait, Zuwen-

3 dung, Anteil

9-;: rufen, einladen

3. Semester. Aktiv-Kanjiiiste Lekt. 10, S. 2

LEKTION 10

i i Y 1 7 Einsicht

hoffen, wunschen 9 hoffen, wunschen I D ?

$C? k Hoffnung, Wunsch

n4'

Zus-enarbei t Zusammenarbeit,

+ 3 ' 7 79 J79 - t t7 tii t7 ih

t th3,

i Grund, Ursache, Bedeutung E$ Grund, Ursache

i n h f k & 1

3 9

L L

' i 1 3

$ & Freiheit

9 x 3

-L&& via XY, uber XY

3. Semester. Abiv-Kanjiliste Lekt. 10, S. 3

ausschlieslich / / % ?T Hauptfach:

-tr 2 r 2 Spezialgebiet

k Fachnchtunp,

c ;. 2 9 Studienfach

Ehefrau, Inneres 1 @ 3 Ehefrau des

% < anderen

& das Innere

& <

zu Fus, Begleiter II

--

Gewicht, Macht, Recht

t t t Y 3 ' I F3;-51-**

R Seite

%$'I Recht, Berechti-

f ; . ' J gung

% Gleichberechti-

gung

% tj Macht

? > ' J 3 7

&@Y rechte Seite

k3i)'h

3, Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 10, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 10

gsa y b Vokabelliste

@E Ubungen

?+X b Lesetext

?$$%W b Kanji-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lek?. 11 Seite 1

schwarmen

ausmachen, einnehmen /$E 72,: Position einnehmen 30%% -: 30% ausmachen aufgreifen, thematisieren

wachsen (2.B. Gras, Haar)

Sonnenbraune bekommen auch: !3 i% I? T 6

auf-, hoch-, fertig- R % -: hochheben % ?$ --: fertigschreiben wetteifern, streiten, kampfen

schwanzen

schnell fahren, hohe Geschwindigkeit erzeugen Antonym2 Y- F&% 2 r5 umkippen, umsriirzen

uberliefert werden, ubertragen werden, verstanden werden giesen, fliesen lassen; hier: (Information) verbreiten greifen

s. ausbreiten, s. entfaiten

s. ausbreiten, popular werden

e. Ahnung haben, e. Gefuhl haben

gelegen sein, Lage

anheuern, unterstutzen; Anheuerung, Unterstutzung genesen, wieder aufleben; Genesung, Wiederaufleben spenden, Spende

wetteifern, Wettkampf

werben, Werbung machen, Reklame

existieren, Existenz

ubertragen, senden, Ubertragung, Sendung

untersuchen, Untersuchung

verbreiten, Verbreitung

siegen , Sieg

3. Semester, Vokabelliste, Lekt. 11 Seite 2

:13 ?>Y TV N joggen, Jogging

trainieren, Training

letztlich, schlieslich

bereits (mit Negation)

nicht unbedingt

f?iiher, vor einiger Zeit

vor dem Kneg (meist: 2.Weltlaieg)

nach dem Krieg (meist: 2.Weltkneg)

demokratisch, Demokratie - 2% : Demokratie

folgendermasen, unter; weniger (oder gleich) - t L < : unten verzeichnen -0 3% 1, : wie folgt 1 =? U -: weniger als 1 kg

Seite, Punkt, Teil

Beispiel

Thema, Gesprachsthema

uberall, in den einzelnen Gebieten

"Tod6fuken" (TolqHo; Hokkaido=dG; Osaka und K y o t ~ f u ; 43 Prafekturen=ken) Herkunft -8: H e r W g e ( r )

Landesgrenze

Geschaft, Einzelhandelsgeschaft, -E: Geschaftsviertel, Einkaufsviertel Fach, Studienfach

wiss. Aufsatz, Abhandlung $2-: Diplomarbeit (Abk. : @%) Lehrkraft, Lehrkorper, Lehrer (als Berufsbezeichnung) Absolvent

Medien, Massenkommunikatiommedien

Spieler@) (einer Sportart), Sportier(in)

Veranstaltung (festlich), grose Veranstaltung Versanuntung

3. Semester, Vokabeliiste, Lekt. 11 Seite 3

\

h

h

1

'L

?i

N

Suffix

Suffix

D 1

P

zus

Gr.

Gr.

Sieg

Siegerpramie, Pramie

Regel, Spielregel

Hindernis, S t o m g , (korperi. j Behindening

Schulter

Ellbogen

Knie

Kostiirn

Stadtteil, Viertel

Platz I l L 7 -: Golfplatz

LI, imediaib

in bemg auf, hinsichtlich

nicht fehlen durfen

dank.. .

wegen, aufgnrnd ...

Seite 1

2. Geschwindigkeitsubertretungen auf der Autobahn

3. W-irtschaftswachstum von Entwicklungslandern

4. problematische Punkte der gegenwartigen politischen Lage

3.Sanester> Ubung Lektion 1 1 Seite 2

3 .Semester, lhung, Lektion 1 1 Seite 5

3. Semester, Leseubung, Lektion 11 Seite 1

3. Semester, Leseubung, Lektion 11 Seite 4

:?L%& P . p 5 5 + 3

EFf"-3-@%% F f3@ =Ortsname; Stadteil von Nishinomiya, Prafektur Hy6go

'11 7 == S (-2 3 Y ) "animation (animated cartoon)" Zeichentrickfilm

' V J Y - ~ ~ Japan Professional Football League 0 ? U r i

Ring, Kampfarena: Der Kampf wird innerhalb eines Kreises von 4,55m Durchmesser,

der sich auf einem erhohten Quadrat Ca. 30x1' befindet, ausgefochten. " G2 2 ,L P 0 3 3 771 Da der Kampf m e r nicht in einem Ring ausgefochten wurde, konnte man damals

nur durch Umstosen des Gegners den Sieg erringen.

Bezeichnung des Schiedsrichten beim Sumo

n"LEJ,6 zeremoniell reinigen

%>?/L Mongolei

"I 357' Golfschlager (engl. "club")

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 1 1 . S. 1

LEKTION

I zunehmen, vermehren

gewinnec, siegen %T gewinnen. siegen 1 I)*

@% Erstplazierung

i)' . 9 237 3 3

' 1 Sieg (Krieg, Wett-

Y a 9 $1 kampf)

setzen, legen, emchten

I r ? r r , r r r r u r > ~

unterliegen, verlieren

Lage, Stellung I ? -

B i f 3 unterliegen,

7 /' " T f i % @ ~

P B . b 0 l f 3 '.*'*

* - verlieren

. Wettkampf

> 3 3 7

B E Last

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt. 1 1, S. 2

LEKTION {% < braten. rosten. braten, brennen

i' braten werden

B I r 3 % ( ? 6 von Sonne

U + braun werden

1 begrenzen 7 P' P' P'

i& F& I-6 P&$ auserste Grenze 1

Flache, Seite, Gesicht, ~Maske (Ober-)Flache,

Seite

&$& Vorstellungsgesprach,

A i t .r mundl. Prufung

&@'J 5 W, 6 betreuen, s .

z i r 9 H kummern um

Prafektur, Provinz Prefektur,

Provinz

die japan. Pra- i. i-'97.2i fekturen inkl. (@) T6ky6, (3) Hokkaid8 ( f l ) 0saka U . Ky6to

Art, Sorte T ~ r t , Sorte,

:/ 2 /L i Gattung

Samen, Saat

3. Semester. Aktiv-Kanjiliste Lekt. 1 1 , S. 3

LEKTION 11 % Traum

M h

L Traum I

i 1 --- i- H S

F 2 W. 3 traumen

M n A

L

handeln, Handel treiben

Ir I ,= -F a; i "-55' 1

& & Geschaft, Laden

> 3 9 7 >

Handel, Gewhafi

jeder, jedes

73 7

&?t!? jeder Ort,

n 7 i jede Gegend

&- jede-dr XY

b 7

.%H jedes Land

ti ,Y J 7 alle Lander

offiziell

+i X 4 1

& Hochzeitsfeier

7 . 7 J > > +

Feier, Zeremonie, Stil. Methode

- - - C _ - . < - 3 & X

";"% & Schul-Nniab-

Y ,r ;F a 7 -/ + schlusfeier

Amt, Behorde schliesiich,

7 4 3 7 letztendlich

$P@ G Postamt

@ i L J L , ? i < -

Rundfunkstation,

* 7 Y 7 4 3 7 Radiosender

3. Semester, Aktiv-Kanjiliste Lekt.11, S. 4

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 11

. . Lektion 12

'"=SI ;T b I Vokabelliste

!$, 28" Ubungen

b Lesetext

?$?w;Tb Kanj i-Liste

3. Semester, Vokabelliste, Lekt. 12 Seite l L

I NT

INT

INT

INT

%V

55 V

55v

%V

$5 V

5 S V

%V

%V

%V

S&V

%V

/I ;V.N

ADV

ADV

ADV

F P - A D V

ADV

ADV

ADV

ADV

VA

VA

VA

VA

VA

ugs.: kann man sagen, ungefahr ja, das ist teilweise richtig Bingo! Geschafft!

s. langweilen, e. Sache uberdnissig werden

d. Mund bleibt einem offen, sprachlos sein

uberquellen

anvertrauen, uberlassen, beauftragen

s. verabreden

verdienen (Geld), einkassieren

toten

s. anhaufen, s. ansammeln

hier: suchtig werden (sonst: hineingeraten, hineinpassen) (Gewalt) anwenden

ugs.: werfen, etw. so belassen

ugs.: Anmache, Anbaggern, anmachen, anbaggern im allgemeinen, verallgemeinernd, uber einen Kamm scheren hier: Halt, halt!, Moment mal!

rCbLG-- . fd i i \~ keinbischen, uberhaupt nicht

rf2 Ir f i a ~ ugs.: irgend etwas fd X/ 2 f2 < J ugs.: irgendwie fd X/ 2 J ugs.: wie (schon), ach wie...

rf2@fihl ugs.: irgendwie

sowieso, lgendwas, irgendwie

r w 9 J ugs.: doch, in der Tat

schleimig, schlupfrig Ugs.: b L b \ J

r I + b \ . 5ii \ J geschickt, gekonnt rEL\ . %cjkii\j lecker

hier: gefahrlich, unpassend, peinlich (sonst: nicht schmecken) ugs.: gefahrlich, heil3

3. Semester, Vokabeliiste, Lekt. 12 Seite 2

rAC;L\i ugs.:gros

steif, formell

hier: traurig, ernst, trubsinnig

beschamend, ungehorig

gesetzlich, legal

gesetzeswidng, ungesetlich, illegal

seibstandig, ichorientiert

gefahrlich, kriminell

unpopular

popular

Freizeit

Glucksspiel, Wettspiel

Pachinko, jp. Flipperautomat

Majong, urspr.ckin. Gesellsciiaftsspiel

Pferderennen

hier: Fanatiker, Besessener (sonst: Irrer, Geistesgestorter) Pramie, Preis

Kugel

Loch, Hohlung

Neonrohre, Neonlicht

Theke, Schalter

"Betatscher", Belastiger (sexuell)

Gewalt

Qualitatsnorm, Niveau

hier: Eindruck (sonst: Empfindung)

Seminar, Lehrgang

erwartungsgemas (positiv)

3. Semester, Vokabelliste, Lek . 12 Seite 3

bX/i"dl N betagt, alt (nur Menschen)

2 L N 2 t 5 J ugs.: Ort, Stelle

L a C2 S u f f i x -stelle, -ort B%-: Institut

3 S u f f i X Pluralsuffix f. Menschen

A L L 1 P ugs.: freund. Anfrage (mannlich)

ALL 6 P ugs.: Endung "ob" (weiblich)

P ugs.: Endung d. Nachdrucks (manni.)

P ugs.: Endung d. Nachdrucks (manni.)

T P ugs.: Endung d. Nachdrucks (manni.)

P ugs.: Endung f. Fragen od. d. Nachdrucks (manni.)

P ugs.: Endiiog f. Fmgen od. d. Nachdrucks

%J P ugs.: Endung d. Nachdrucks (weibl.)

f $ $ L \ G r 2 J ugs.: Endund f. Aufforderung

2 + G r ugs.: Endund "nicht wahr"

X/

I'%% G r < 7 $ b J ugs.: bitte

&,L &,L &J+ V) Zus beide Auge zudrucken, ignorieren

t k % Z 3 w i \ Zus wk komen nichts machen

7bfd & 7 j h Zus so etwas wie, z.B.

N jp. Familienname

N jp. Familienname

3. Semester, Ubung M o n 12 Seite 1

3. Semester, Ubw Lektion 12 Seite 3

3. Semester, hung Lektion 12 Seite4

3. Semaim, Ubmg Lektion 12 Seile 6

3. Semester, Leseubung, Lektion 12 Seite 1

3. Semester, Leseubung, Lektion 12 Seite 2

3. Semester, LeseUbung' Lektion 12 Seite 3

" &% In Japan sind lediglich Pferderennen, Radrennen sowie Bootsennen legalisierte

Wettspiele. Es existieren keine legalen Casinos.

Aktiv-Kanjiliste Lekt. 12-1

LEKTION 12 I

vorhanden I vorhanden sein

1 x 9 l l I

'3 . f ] % W I

% 2 i? b e r u h t

s9%4

i I ~ j - 6 1 $@ cB der nicht da sein

I

I werden I 1 1 1, 6 werden I

l J c 4 L

r ) & & Y 3 7 ' fi h Envachsene(r) I i ( + * / /

2 . 6 I 1 fi ER Nanta (Ortsname)

I Q * ~ 1 t: internat.FIugh.Toky~

/ / beruhren 1 $$ 'r 6 i . Benihning kommen

C 7

F E 1 B J d indirekt

? / * ' Y

B Empfangszimmer,

i 7 +./ 7 die gute Stube

toten I !I $23- toten

"3-Y ' zz ,

/ X " 4 $ 9 d $k h Toiung. Mord ' I

I '+Y i i r . i >

X) $" $2 1 I Ermordung

II I/.i?-/1J4

Aktiv-KanjiPiste Lekt. 12-2

LEKTION 12 1 austauschen I I

(I $1 I * >

- 1 4 ? ' ? " , h " i I P P P 3 ?$ 4% I ) . . ha

I ) . . ba I

I, #$ h 6 austauschen I

I :.

9% Austausch, Umtausch I

2% Freund

z $7+

Pluraisuffix &&W.)

hart, fest I H t hart, fest

direkt ! ,4 i i / @ dlrekt 1

/P l f2d; ' * geradeaus I

Aktiv-Kanjiliste Lekt. 12-3

I 7 Norm

Preis, Pramie - U W Da Siegerpreis, Preis

;/33tr>

ZY. & Pramie, Siegerpramie

--

Gewalt Gewalt

1 Rest, ubrigbleiben

1 A G

, Freizeit

,, 2 2

I $ $? 6 ubrigbleiben

I W 2

KANJI-SCHREIBUBUNG LEKTION 12

top related