7. schaltwerke und automaten - uni-due.dehl271st/lehre/gti/kap07_folien_ergaenzt_+bsp... ·...

Post on 27-Aug-2019

215 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

7 Schaltwerke und Automaten Folie 1

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7. Schaltwerke und Automaten 7.1 Allgemeine Begriffe Bekannt:

1) Schaltnetze: Verknüpfung mehrerer Eingangsvariablen ohne Rückkopplung des Ergebnisses

2) Flipflops: Speicherfähigkeit durch Ausnutzung von Signalverzögerungen

3) Aufbau von Zählern aus Flipflops und Schaltnetzen

Neu: Bei einem Schaltwerk sind die Ausgänge von früheren Zuständen abhängig, d.h. es handelt sich um eine logische Schaltung, die sequentiell verschiedene Zustände durchläuft.

Schematische Darstellung von Schaltwerken über:

• verzögerungsfreies Schaltnetz und

• zusammengefasste Verzögerungen / Rückkopplung.

Variante I:

SchaltnetzVerzöge-rungs-einheit

X

SY

Rückkopplung

X = Xn = {X1n,X2

n,....Xmn } = Eingangsvektor mit den entspre-

chenden Variablen S = Sn = {S1

n,S2n,....Sr

n } = Zustandsvektor mit den entsprech-enden Variablen

Y = Yn = {Y1n,Y2

n,....Yln } = Ausgangsvektor mit den entspre-

chenden Variablen

7 Schaltwerke und Automaten Folie 2

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Variante II:

Y muss nicht identisch mit den rückgekoppelten Signalen sein:

Schalt-netz

Verzöge-rungsein-heit

X

S

E

Y

Verzöge-rung

zusätzlich E = En = {E1n,E2

n,...Ekn } = Erregungsvektor mit den

entsprechenden Variablen

Variante III:

Verzögerung von E nach Y hat keinen prinzipiellen Einfluss auf die Funktion des Schaltwerks, daher:

Schalt-netz

X

S

E X S=g( , )

Y X S=f( , )

Verzöge-rung

gf

7 Schaltwerke und Automaten Folie 3

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Funktionsgleichungen:

Y = f(X,S)

E = g(X,S)

Funktionsweise:

1 Änderung von X0 → X1 ⇒ Änderung von Y0 → Y1 und Änderung von E0 → E1

2 Änderung von E0 → E1 ⇒ Änderung von Y1 → Y2 und Änderung von E1 → E2

3 Iteration von 2. bis: Änderung von Ei → Ei+1 ⇒ Änderung von Yi+1 → Yi+2

und Stabilitätsbedingung Ei+1 = Ei

Alle Zwischenschritte nach 2. sind instabil, d.h. sie werden nur kurzzeitig durchlaufen.

7 Schaltwerke und Automaten Folie 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Analyse eines Schaltwerks auf stabile Zustände:

• Auftrennen der Verzögerung und

• Vergleich von S und E in vollständiger Funktionstabelle.

Beispiel:

X Y

1

>1

>1 1

Y2

Umzeichnen:

X

S

Y

1 >1

>1 1

Y2

Y

E

E

E

1

2

7 Schaltwerke und Automaten Folie 5

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

E = f(X,S)

Y = E

Eingänge Ausgänge X S1 S2 E1 E2

n =1 0 0 0 1 0 n =2 0 0 1 0 0 n =3 0 1 0 1 0 n =4 0 1 1 0 0 n =5 1 0 0 0 1 n =6 1 0 1 0 1 n =7 1 1 0 0 0 n =8 1 1 1 0 0

1221 SXE SXE +=+=

Ergebnis:

• Schaltwerk mit 2 stabilen Zuständen (D-FF, hier ohne Takteingang)

• Änderung von x bewirkt Umschalten von 3 → 6 bzw. 6 → 3 über zwei Zwischenzustände ((7,5) und (2,1))

In der Praxis werden Verzögerungen meist (selbst) durch Flipflops realisiert, daher im Folgenden immer

τ = FF (Flipflop in unterschiedlichen Varianten möglich!)

7 Schaltwerke und Automaten Folie 6

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.2 Asynchrone Schaltwerke

Schalt-netz

Xn

Sn En

Yny1

y2yn

s1

s2s2

s4

e1

e3e4

e5

x1x2xn

Xn, Yn, En, Sn: Vektoren zum Zeitpunkt n

Definition: Ein Schaltwerk heißt asynchron, wenn die Zeitpunkte der Änderungen von Yn und Sn ausschließlich von Änderungen von X sowie internen Laufzeiten abhängen und folglich beliebig auf der Zeitachse verteilt sein können.

Vorteile:

- unmittelbare Reaktion auf Eingangsänderungen

- sehr schnelle Arbeitsweise möglich

Nachteile:

- Entwurf aufwendig + Untersuchung / Wahl der Zwischenzustände + unterschiedlich lange Zyklen

- Unerwünschte Wirkung auf nachfolgende Schaltung durch Zwischenzustände möglich

⇒ Bedeutung gering

7 Schaltwerke und Automaten Folie 7

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.3 Synchrone Schaltwerke

E

Xn

Sn

Yn

Zn

Definition: Ein Schaltwerk heißt synchron, wenn Änderungen des Zustandvektors (und u.U. Ergebnisvektors) nur zu ausgezeichneten Zeitpunkten möglich sind, die von einem Taktsignal bestimmt sind. Der Takt ist kein Eingangssignal! (Verzögerungseinheit: Zustandsregister)

⇒ Einschwingvorgänge über mehrere instabile Zwischen-zustände sind unmöglich: Alle Si nehmen ihre neuen Werte zur selben Zeit an und behalten sie mindestens für eine Taktperiode.

⇒ - Übergänge erfolgen stets von stabilen in stabile Zustände,

- Zustands- und Ergebnisvektoren reagieren um eine Taktdauer verzögert auf Änderungen am Eingang,

- Werteänderungen erfolgen stets in gleichen Zeitabständen und sind immer eindeutig,

- Änderungen im Eingangsvektor dürfen zu beliebigen Zeitpunkten und auf beliebig vielen Leitungen erfolgen (außer während set-up und hold-Zeit).

7 Schaltwerke und Automaten Folie 8

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.4 Autonome Schaltwerke

ESn

Yn

g1

g2

f

Definition: Ein Schaltwerk wird autonom genannt, wenn

sein Verhalten nicht über Eingangsvariablen von außen beeinflussbar ist. Die Eigengesetzlichkeit des Schaltnetzes bestimmt das Verhalten:

Yn = f(Sn) Ausgangsfunktion

Sn+1 = g1(En) Übergangsfunktion

En = g2(Sn) Erregungsfunktion

Anwendung: Steuerung unverändert ablaufender Prozesse

7 Schaltwerke und Automaten Folie 9

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.5 Beschreibungsformen (Impulsplan, Boole'sche Funktionen)

7.5.1 Zustandstabelle

Abgeleitet aus den Funktionsgleichungen ergibt sich:

Zustand Xn Sn En Sn+1 Yn Zn 1 2 3 . . .

Xn

Sn

Yn

Z n

En

g1

g2

f1f2

Yn = f1 (X

n,Sn) Sn+1 = g1(E

n) En = g2(X

n,Sn) Zn+1 = f2(Y

n)

Sonderfälle:

1) Yn = Zn ohne Ergebnisregister 2) Yn = Sn Zähler 3) kein Xn: autonomes Schaltwerk

7 Schaltwerke und Automaten Folie 10

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Beispiel:

X1

S

1

1Y

EE1

2

>1

&

&

TSQ

RQ

g1

g2

f

X2

g1 folgt aus charakteristischer Gleichung des SR-FF:

Zustandstabelle:

X1n X2

n Sn E1n E2

n Sn+1 Yn 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 1 1 1 0 0 1 0

7 Schaltwerke und Automaten Folie 11

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Verwendung der Zustandstabelle bei der

a) Analyse von Schaltwerken:

gegeben: Schaltplan

gesucht: Zustandstabelle oder Funktionsgleichungen

b) Synthese von Schaltwerken:

gegeben: Aufgabenstellung (Eingabe, Ausgabe)

• als verbale Formulierung

• als Funktionsgleichung

• als Wertetabelle

gesucht: Schaltplan

7 Schaltwerke und Automaten Folie 12

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.5.2 Zustandsgraph

Begriffe:

Beispiel: SR-Flipflop

0 1

10/1

01/0

0x/0 x0/1S R Q

X Y

n n n

n n

7 Schaltwerke und Automaten Folie 13

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.6 Minimierung der Schaltwerkszustände (nach Hoffmann und Mealy)

Regel:

Erforderliche Anzahl Flipflops: [ld z], z: Anzahl der Zustände

Beispiel:

3 4 5

1 0 7

1/0

1/0

1/0

1/0

1/0

1/0

0/1

0/1

0/10/10/10/10/1

1/0

1/0

2 6

0/0

7 Schaltwerke und Automaten Folie 14

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Also kann der Zustandsgraph vereinfacht werden zu:

4 5

2

0 7

1/0

1/0

0/1

0/1

0/1

1/0

0/1

0/0

...

...

Zn Zn+1 Yn Yn

X=0 X=1 X=0 X=10 0 1 0 0 0 1 3 7 V 1 0 2 6 0 1 1 0 3 1 4 1 1 0 4 5 0 0 1 0 5 2 0 1 1 0 6 2 0 1 1 0 7 5 0 0 1 0

7 Schaltwerke und Automaten Folie 15

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Zn Zn+1 Yn Yn+1 X=0 X=1 X=0 X=10 0 1 0 0 0 1 3 4/2 V 1 0 2 5 0 1 1 0 3 1 4/2 1 1 0 4 5 0 1 1 0 5 2 0 1 1 0

Minimierter Zustandsgraph:

3 5

2

1 0

1/0

0/1

0/10/1

1/0

0/1

0/0

1/01/0

1/0

2. Regel: Weitere Minimierung kann durch Gruppenbildung von Zuständen mit gleichem Folgeausgangsvektor Yn+1 und Vergleich der Gruppen erfolgen.

7 Schaltwerke und Automaten Folie 16

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.7 Automaten Zur Synthese synchroner Schaltwerke eignen sich besonders die Methoden der Automatentheorie. Dies ist lediglich eine formalere Betrachtungsweise der Schaltwerke.

Ein Automat sei definiert durch

• X: Eingabemenge

• Y: Ausgabemenge

• Z: Zustandsmenge

• zwei Abbildungen (g,f) mit f =̂ Ausgabefunktion g =̂ Übergangsfunktion

7 Schaltwerke und Automaten Folie 17

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.7.1 Mealy-Automat

Ein Mealy-Automat ist definiert durch seine

Ausgabefunktion Yn = f(Xn,Zn) sowie

Übergangsfunktion Zn+1 = g(Xn,Zn)

g

Y

Spei-cher

f

Spei-cher

f,gX n

Zn Zn+1

Y nZn+1

ZZn

n

XX

n

n

TT

7.7.2 Moore-Automat

Ein Moore-Automat ist definiert durch seine

Ausgabefunktion Yn = h(Zn)

Übergangsfunktion Zn+1 = g(Xn,Zn)

gSpei-cher h Y

Zn+1Zn

Xn

T

andere Schreibweise:

Yn = h(Zn+1) ergibt durch Einsetzen von Zn+1: Yn = h(g(Xn,Zn))

7 Schaltwerke und Automaten Folie 18

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.7.3 Gegenüberstellung Mealy- und Moore-Automat

In einem stabilen Zustand können in einem

• Mealy-Automaten verschiedene Ausgangsvektoren

• Moore-Automaten nur ein Ausgangsvektor auftreten.

Mealy- und Moore-Automat können ineinander überführt werden.

Yn = Zn: keine Ausgabefunktion vorhanden ⇒ Medwedjew-Automat

Übliche Darstellungsform: Automatentafel (kompaktere Darstel-lung der Tabellen aus Kap. 9.6):

Eingangswerte

BelegungX n

Z n

Belegung Z n+1/ Yn

(=g/f)

Vorzustände

7 Schaltwerke und Automaten Folie 19

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

7.8 Synthese von Schaltwerken Die Synthese allgemeiner Schaltwerke erfolgt schrittweise:

1. Problemanalyse

2. Zustandsdefinition und Zustandsgraph

3. Aufstellen der Zustandstabelle

4. Minimierung der Zustände (auf < [ld z])

5. Kodierung der Zustände (willkürlich, aber geschickt; binär)

6. Wahl des Flipflop-Typs und Aufstellen der Gleichungen (Aufwandsabschätzung durch mehrere Versuche und Vergleich)

7 Schaltwerke und Automaten Folie 20

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Beispiel „Aufstehen“ Szenario:

• Studierende(r) stellt den Wecker auf 6 Uhr morgens • An Werktagen wird aufgestanden und der Wecker

abgeschaltet • An Wochenenden bleibt man liegen und stellt den Wecker

auf 10 Uhr • Erst dann wird auf gestanden

Skizze des Automaten:

Automat Wecker klingelt (WE)

Wochenende (WO)

Wach (WA)

Schlummerfunktion bis 10 Uhr (SF)

7 Schaltwerke und Automaten Folie 21

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Ausgabe mit Zuständen assoziiert:

schlaf. bis 6 wach 6 auf

Wecker st. schlaf. bis 10 wach 10

Wecker

Wecker

Wecker

Wochenende

Wochenende

wach = 0Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 1

wach = 0Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 0

Wecker

• Zustände zeigen Aktionen • Nicht beachtete Eingabewerte werden nicht eingetragen • unbedingte Übergänge sind nicht beschriftet

7 Schaltwerke und Automaten Folie 22

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Ausgabe mit Kanten assoziiert:

wach = 0Schlumerfkt. = 0

Wecker

wach = 1Schlumerfkt. = 0

schlaf. bis 6

Wecker gest.

Wochenende

wach = 1

Schlumerfkt. =

1

wach = 0Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 0

wach 6 auf

schlaf. bis 10 wach 10

Wecker

Wecker

Wecker

Wochenende

wach = 1Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 0

wach = 1Schlumerfkt. = 0

• Zustände repräsentieren Ereignisse zwischen Aktionen • Zustände müssen möglicherweise umbenannt werden

7 Schaltwerke und Automaten Folie 23

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

d daufd dwach10d 1schlaf10d 0schlaf10d dSchlumerfkt.0 dwach61 dwach6d 1schlaf6d 0schlaf6

WO WE

FolgezuständeEingängeZustände

Zustandstabelle

d d1 1 1

d d1 1 0

aufd dauf 1 0 1

aufd dwach10 1 0 0

wach10d 1schlaf10 0 1 1

schlaf10d 0schlaf10 0 1 1

schlaf10d dSchlumerfkt. 0 1 0

auf0 dwach6 0 0 1

Schlumerfkt.1 dwach6 0 0 1

wach6d 1schlaf6 0 0 0

schlaf6d 0schlaf6 0 0 0

FolgezuständeQ2´ Q1´ Q0´

EingängeWO WE

ZuständeQ2 Q1 Q0

Binäre Zustandscodierung, binäre Zustandstabelle

7 Schaltwerke und Automaten Folie 24

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

d d d d d dd d dd d1 1 1

d d d d d dd d dd d1 1 0

d 0 0 d d 01 0 1d d1 0 1

d 0 0 d 1 d1 0 1d d1 0 0

1 d d 1 d 11 0 0d 10 1 1

0 d d 0 d 00 1 1d 00 1 1

0 d d 0 1 d0 1 1d d0 1 0

1 d 0 d d 01 0 10 d0 0 1

0 d 1 d d 10 1 01 d0 0 1

0 d 0 d 1 d0 0 1d 10 0 0

0 d 0 d 0 d0 0 0d 00 0 0

Flip-Flop-AnsteuerungJ2 K2 J1 K1 J0 K0

FolgezuständeQ2´ Q1´ Q0´

EingängeWO WE

ZuständeQ2 Q1 Q0

JK- Flip- Flops und deren Ansteuerung

d d1 1 1

d d1 1 0

1 0auf 1 0 1

1 0wach10 1 0 0

0 0schlaf10 0 1 1

1 1Schlumerfkt. 0 1 0

1 0wach6 0 0 1

0 1schlaf6 0 0 0

AusgabeWA = wach SF = Schlumerfkt.

ZuständeQ2 Q1 Q0

Ausgabefunktionen in Abhängigkeit vom Zustand

7 Schaltwerke und Automaten Folie 25

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

01

01012

120

021

01012

QQSFQQQQQWA

WEQQJWOQQJ

WEQQWOQQJ

⋅=

⋅+⋅+=

++=

⋅⋅=

⋅⋅+⋅⋅=

WEQWOQQKWEQQK

0K

1220

011

2

⋅+⋅⋅=

⋅⋅=

=

Gleichungen

Schaltbild des Automaten:

(aus: Franz J. Hauck, Vorlesung Technische Informatik 1, SS02, Verteilte Systeme, Universität Ulm)

SF

7 Schaltwerke und Automaten Folie 26

Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08

Sonderfälle:

a) Zählerentwurf

Bis hierher Schaltwerke mit fest verdrahteter Funktion, weitere Möglichkeit:

b) Rückgekoppeltes Schieberegister

Schaltnetz

F

D Parallelesladen :Programmieren

i

i

<

festgelegte Sequenz, abhängig vom geladenen Wort Fi=f(Di)

aber: nur für einfache Steuerungen, da begrenzte Programmierbarkeit, da Schaltnetz starr ist.

c) ROM oder PLA als programmierbare Schaltnetze mit

Rückkopplung über Register

Größtmögliche Freiheit im Entwurf! (siehe nächstes Kapitel!)

top related