abstand und senkrecht st b - rivius gymnasium attendorn · mathematik klasse 5 mathematisches...

Post on 11-Oct-2019

14 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich (Kartennummer):

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Strategie

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung Welche der folgenden Verkehrsschilder sind achsen- bzw. punktsymmetrisch?

Mögliche Lösung A punkt- und achsensymmetrisch B achsensymmetrisch C achsensymmetrisch D punkt- und achsensymmetrisch E punktsymmetrisch F punkt- und achsensymmetrisch G achsensymmetrisch

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Begriffe Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen Definiere achsensymmetrische und punktsymmetrische Figuren. Liegt bei den folgenden Dingen Achsen- oder Punktsymmetrie vor? Gib die Anzahl der Symmetrieachsen an:

a) Geodreieck

b) leere Heftseite

c) Kreis

d) Parallelogramm

Mögliche Lösung Achsensymmetrische Figuren:

1. Es gibt eine Symmetrieachse g. 2. Die Verbindungslinie zueinander symmetrisch liegender Punkte schneidet g

orthogonal. 3. Die Symmetrieachse halbiert die Verbindungslinie.

Punktsymmetrische Figuren:

1. Es gibt ein Symmetriezentrum Z. 2. Die Verbindungslinie zueinander symmetrisch liegender Punkte geht durch Z. 3. Z halbiert die Verbindungslinie.

a) Achsensymmetrie zu einer Symmetrieachse b) Achsensymmetrie zu zwei Symmetrieachsen und Punktsymmetrie c) Achsensymmetrie zu beliebig vielen Symmetrieachsen und Punktsymmetrie d) Punktsymmetrie

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Achsensymmetrie

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung Ordne die (Groß-) Buchstaben des Alphabets nach ihrer Symmetrie.

Mögliche Lösung Zwei Symmetrieachsen: H, I, O, X Eine waagerechte Symmetrieachse: B, C, D, E, K Eine senkrechte Symmetrieachse: A, M, T, U, V, W, Y Punktsymmetrisch: H, I, N, O, S, X, Z

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung Entwirf in deinem Heft möglichst viele Figuren mit genau vier Symmetrieachsen.

Mögliche Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Koordinatensystem

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Orthogonale und parallele Geraden

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Welche Geraden sind zueinander parallel?

Schreibe so: a || b oder a � b

Lösung

a || b b || a c � a d � a e � a f � a a � c b� c c � b d � b e � b f � b a � d b � d c || d d || c e || c f � c a � e b � e c || e d || e e || d f � d a � f b � f c � f d � f e � f f � e

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung

Sind die Faltlinien zueinander parallel? Kreuze jeweils ja oder nein an!

Lösung

) ja

b) nein

c) nein

d) ja

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Unser Schlaumeier hat auch Parallelenzeichnen geübt.

Hat er es dieses Mal besser gemacht?

Lösung

1. richtig

2. richtig

3. richtig

4. falsch

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Unser Schlaumeier hat auch Parallelenzeichnen geübt. Hat er es dieses Mal besser gemacht?

Lösung

1. richtig

2. richtig

3. richtig

4. richtig

5. richtig

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Unser Schlaumeier hat auch Parallelenzeichnen geübt. Hat er es dieses Mal besser gemacht?

Lösung

1. richtig

2. falsch

3. richtig

4. richtig

5. richtig

6. falsch

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Punktsymmetrie

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung

Haben die folgenden Blockbuchstaben zueinander senkrechte Linien? Trage dort das Zeichen für den rechten Winkel ein!

Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung

Bei welchen der folgenden Figuren sind die in den Ecken zusammenkommenden Linien zueinander senkrecht?

Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung

Sind die Faltlinien senkrecht zueinander?

Kreuze ja oder nein an!

Lösung

a) ja

b) ja

c) nein

d) ja

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Hier hat einer geübt, Senkrechten zu zeichnen.

Hat er alles richtig gemacht? Schreibe richtig oder falsch.

Lösung

1. falsch

2. richtig

3. richtig

4. falsch

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Zeichne je eine Senkrechte zu den Graphen g und h durch jeden der Punkte A, B, C, D und E. Was für eine Figur entsteht?

Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Zeichne die Senkrechte zu der Geraden g durch den Punkt P!

Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Strategie Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen

Fortsetzung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Begriffe Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen Beschreibe folgende Vierecke mit Worten:

a) Parallelogramm b) Rechteck c) Quadrat

Mögliche Lösung

a) Parallelogramm: Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten parallel sind b) Rechteck: Viereck, bei dem benachbarte Seiten zueinander orthogonal sind c) Quadrat: Viereck, bei dem alle Seiten gleich lang und orthogonal zueinander sind.

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen Übertrage die Figur in dein Heft und ergänze sie zu einer achsensymmetrischen Figur.

Mögliche Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen Übertrage die Figuren in dein Heft und zeichne alle Symmetrieachsen ein.

Mögliche Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen Übertrage die Figur in dein Heft und ergänze sie zu einer achsensymmetrischen Figur.

Mögliche Lösung

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisch Schwierigkeitsgrad:

Basiswissen 1. Zeichne in ein Koordinatensystem das Viereck ABCD. Ergänze anschließend zusätzliche

Punkte, so dass eine Figur entsteht, deren Symmetrieachse die Gerade AD ist. Gib die Koordinaten der neuen Punkte an.

a. A (1/5) ; B (2/4) ; C (3/4) ; D (8/5) b. A (4/9) ; B (3/6) ; C (5/2) ; D (10/3)

2. Zeichne jeweils eine Raute, ein Rechteck, ein Parallelogramm, ein Trapez, ein Quadrat und

ein Drachenviereck. Wie viele Symmetrieachsen besitzen die Vierecke jeweils? Zeichne die Achsen ein.

Mögliche Lösung 1.

a. E (3/6) ; F (2/6) b. E (11/8) ; F (7/10)

2.

Mathematik Klasse 5 Mathematisches Thema:

Symmetrie Bereich:

Innermathematisches Schwierigkeitsgrad:

Vertiefung Gib jeweils zwei Unterschiede und zwei Gemeinsamkeiten zwischen Parallelogramm und Quadrat an.

Mögliche Lösung Gemeinsamkeiten von Parallelogramm und Quadrat:

- gegenüberliegende Seiten sind parallel - Diagonalen halbieren einander - Figuren sind punktsymmetrisch

Unterschiede zwischen Parallelogramm und Quadrat:

- Seiten sind im Parallelogramm nicht unbedingt gleichlang - Parallelogramm muss keine rechten Winkel haben

top related