allegro-hans an der Önb

Post on 21-Jan-2016

29 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund Walter Zabel walter.zabel@onb.ac.at Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive 2002 25./26. April 2002. Allegro-HANS an der ÖNB. Seit 1996 Katalogisierung von Musiknachlässen mit HANS - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

26. April 2002

1

Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen

Bibliothekenverbund

Walter Zabel

walter.zabel@onb.ac.at

Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive 2002

25./26. April 2002

2

26. April 2002

Allegro-HANS an der ÖNB

• Seit 1996 Katalogisierung von Musiknachlässen mit HANS

• Seit 1997 Literaturarchiv und Handschriftensammlung (RNA)

• 1999 Konsolidierung in einer Datenbank - NAK (Nachlass- und Autographen-katalog)

3

26. April 2002

NAK

• Datenschema: MAB

• Regelwerk: RNA

• Teilnehmer an der ÖNB: LIT, HAN, MUS

– Anzahl der Datensätze: ~45.000– DOS-Oberfläche für Eingabe– WWW-Schnittstelle für Recherche

4

26. April 2002

Katalogmigration ÖNB

• Bis 2005 sollen alle Kataloge der ÖNB digitalisiert und über Datenbanken recherchierbar sein

• Eine Datenbank für bibliographische Daten aller Art

• Eine Datenbank für Bild- und Objektverwaltung

5

26. April 2002

ALEPH-500

• Bibliothekssystem Aleph-500 soll auch für NAK-Daten genutzt werden

• Migration für 2004 geplant• Aufbau einer eigenen Datenbank oder Base• Spezifische Parametrisierung (RNA)• Einbindung von Normdateien (PND usw.)

• Ziel: kein Verlust von Funktionalitäten

6

26. April 2002

ALEPH-500

• Vorteile:

– Client-Server Architektur – Einbindung von Normdateien (PND

usw.)– Zentrale Dienste (z. B. Z39.50)– Administration und Betreuung

7

26. April 2002

Verbundlösung?

– OeBVSGmbH (eh. AGBA) ist an den Daten interessiert

– Katalogisierung ist ohne Mehraufwand auch im Verbund möglich

– Zentrale DB (ACC01) – Lokale DB (ONBXX)

– Analog dem Verbundmodell der Bibliotheken

8

26. April 2002

Perspektiven:

• Verbundlösung ist jedenfalls denkbar

• „Portal“ – österr. Literaturarchive– Zentraler Einstiegspunkt für Benutzer– Zentrales „Target“ für Dienste wie MALVINE

usw.– Einheitliche Rechercheoberfläche

• Weitere Vor- Nachteile? ...

top related