alpenpanoramaweg & stockberg 21. mai 2011 beginn auf der schwägalp rorschach–genève etappe 5...

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Alpenpanoramaweg & Stockberg21. Mai 2011

Beginn auf der Schwägalp

Rorschach–GenèveEtappe 5 Schwägalp – Stein SG

..warum müht ihr euch wandernd ab??

Geographischer Mittelpunkt auf der Lütisalp

Geografischer Mittelpunkt des Kantons St.Gallen eingeweiht                                Zum 200-Jahr-Jubiläum des Kantons St.Gallen hat das Vermessungsamt das Projekt "Mittelpunkt des Kantons" realisiert: Einerseits liefern Plakate, die in der zweiten Augusthälfte 2003 im ganzen Kanton zu sehen sind, einen Denkanstoss zur Frage "Wo liegt dein Mittelpunkt?" Andrerseits hat der geografische Mittelpunkt des Kantons auf der Lütisalp eine dauerhafte Markierung erhalten, die am 30. August 2003 eingeweiht wurde.

Mit Gründung des Kantons St.Gallen vor 200 Jahren erhielt der neue Staat seine heutigen Grenzen - und damit auch einen geografischen Mittelpunkt. 200 lange Jahre lebte man also in unserem Kanton zwar mit einer Mitte, aber bis auf wenige Interessierte und Eingeweihte wusste niemand so genau, wo sich dieser Mittelpunkt befindet: nämlich auf der Lütisalp zwischen Stockberg und Säntis, im östlichsten Teil der Gemeinde Krummenau. Er wurde mathematisch als sogenannter Flächenschwerpunkt berechnet. Im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 200. Geburtstag des Kantons St.Gallen erhielt das kantonale Vermessungsamt den Auftrag, den Mittelpunkt des Kantons zu symbolisieren. Um auch Jugendliche zu beteiligen, wurden mit einem Wettbewerb Projektideen für die Symbolisierung des Mittelpunktes gesucht. Ende des letzten Jahres hat eine Fachjury zwei Ideen zur Ausführung empfohlen: Zum einen eine Plakataktion, welche den tatsächlichen Mittelpunkt verschiedenen ideellen persönlichen Schwerpunkten gegenüberstellt und einen Denkanstoss geben soll. Zum andern das Projekt "Schwerelos" von Karin Schafflützel, Stefan Raschle und Evelyn Langensand (Geomatik-Lehrlinge bei der Firma Loser & Ebneter AG in Gossau). Sie machten den Vorschlag, mit einer Visierlinie aus rot-weissen Stangen den Blick auf den geografischen Mittelpunkt zu lenken, der lediglich mit einer grün-weissen Stange markiert ist, weil er in einem geschützten, unzugänglichen Moorbereich liegt. Diese Idee wurde nun realisiert und am Samstag, 30. August 2003, im Rahmen einer Feier eingeweiht. Die Festansprache hielt Regierungsrat Josef Keller, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes. Das Alphorntrio Spitzli umrahmte den Festakt musikalisch. Anschliessend traf sich die ganze Festgemeinde bei der Hütte Bücheli zu Speis und Trank sowie geselligem Beisammensein. Die musikalische Unterhaltung besorgten die Thurtaler Musikanten.

Stockberg

Enzian unterhalb Risipass

In so lieber Gesellschaft geht’s leicht

bergwärts!

Risipass, verdiente Mittagsrast

Kurt‘s Touren sind offensichtlich anspruchsvoll…

…dafür blumig schön!

Blick vom Stockberg zur Schwägalp

Links Kronberg und rechts Säntis

Hell beleuchteter Risipass. Churfirsten im Hintergrund

Berghahnenfuss

Nesslau, Krummenau und Ebnat Kappel

Rösti-Plausch zum Abschluss beim

Schöfli-Sepp

Kurt

top related