altes wissen für die - · pdf fileunzählige gelehrte (rishis) haben den heutigen...

Post on 05-Feb-2018

218 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

und das Leben selbst – wo all dies erklärtwird,

das nennt man Ayurveda.

Altes Wissen für dieheutige ZeitAyurveda wird üblicherweise als die»Wissenschaft des Lebens« verstanden,indem »ayuh« als Leben und »veda« alsWissenschaft übersetzt wird. Dabeibeschränkt sich Veda, das Wissen desAyurveda, nicht nur auf rationaleErkenntnisse und naturwissenschaftlicheForschung, sondern integriert auch mentale

und spirituelle Erfahrungswerte. Dies machtAyurveda zu einer wahrhaft ganzheitlichenLebens- und Heilkunde, welche die Natur undVerbindung von Körper, Geist und Seelewirklich versteht und in ihreBehandlungsansätze einbezieht.

Samhitas – der historischeUrsprungÜber die wirklichen Entstehungsdaten desAyurveda wird in der Fachwelt kontroversdiskutiert. Die gegenwärtigen Theorien überden historischen Ursprung des Ayurvedaorientieren sich an den Datierungen seinerältesten erhaltenen Texte, den sogenanntenSamhitas. Diese Texte wurden vor circa

2000 Jahren über mehrere Jahrhundertehinweg aufgezeichnet. Sie stellenSammelwerke von Entdeckungen frühererDenker und Forscher dar – ein Wissen, dasjahrhundertelang durch mündlicheÜberlieferung nachfolgenden Generationenerhalten blieb. In jeder Generation wurdedieses Wissen modifiziert.Mehr als 23 Philosophiesysteme undunzählige Gelehrte (Rishis) haben denheutigen Ayurveda beeinflusst undErgänzungen vorgenommen. Somit kann derAyurveda als ein Gemeinschaftswerk einerunermesslichen Zahl erfahrener undweiterentwickelter Ärzte, Heiler undPhilosophen angesehen werden, die mit ihrenEntdeckungen nicht einmal ihren Namenverewigt haben. Die heute bekanntesten

Schriftsammlungen des Ayurveda wurden vonden Gelehrten Charaka, Sushruta undVagbhat schriftlich festgehalten.

Die Philosophie desAyurvedaDer heutige Ayurveda basiert vor allem aufder Samkya-Philosophie. Er lehrt eineganzheitliche Denkweise, welche sich um dieFörderung des Lebens im Allgemeinenbemüht. Er betrachtet den Menschen als einGanzes und als untrennbaren Bestandteil desUniversums. Das Wohlergehen einesIndividuums ist nach ayurvedischer

Auffassung mit dem Wohlergehen dergesamten Gesellschaft, dem Lebensreich unddem Universum verknüpft. Sein Überlebenbasiert auf einem harmonischen undungestörten Umfeld in einer gesundenPflanzen-, Tier- und Menschenwelt.Damit spricht Ayurveda viele aktuelleBedürfnisse und Probleme unseres modernenLebens an: Umweltbelastungen,Lebensmittelskandale und reinprofitorientierte Arbeits- undLebensbedingungen bedrohen die Grundlagenfür ein natürliches und gesundes Leben. Trotzwachsendem Wohlstand und technischemFortschritt leidet der moderne Menschvermehrt unter Zivilisations- undUmwelterkrankungen, wie Auto-Immun- oderHerz-Kreislauf-Erkrankungen, bis hin zu

top related