amazon web services

Post on 06-May-2015

759 Views

Category:

Technology

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Mathias Fabian erklärt in diesem Vortrag Cloud Computing und stellt konkret die Amazon Web Services in ihrem umfangreichen Leistungsspektrum vor. Dabei geht er auf den konkreten Einsatz dieser Technologie für Online-Spiele der Playata GmbH ein und präsentiert wertvolle Lösungsansätze und Erfahrungswerte.

TRANSCRIPT

www.playata.com

Amazon Web ServicesEine kurze Reise durch die Wolke

Mathias FabianHead of Product

Playata GmbHmathias@playata.com

www.playata.com

Folie: 2

• Merkmale des Cloud Computings• Kurze Einführung in Amazon Web Services• AWS Angebote/Dienste• Unser Weg zu AWS

Worum geht es?

www.playata.com

Merkmale des Cloud Computing

Folie: 3

www.playata.com

Folie: 4

• Es gibt verschiedene Formen des Cloud Computings

Merkmale des Cloud Computings

SaaS (Software as a Service)

PaaS (Platform as a Service)

IaaS (Infrastructure as a Service)

HaaS (Hardware as a Service)

www.playata.com

Folie: 5

• Skalierbarer Hardware Layer• Zentral verwaltete Infrastruktur • On-Demand Zugriffe auf Ressourcen• Schnelle Reaktion auf stark schwankende Kapazitätsnachfrage

Merkmale des Cloud Computings

www.playata.com

Kurze Einführung in die Amazon Web Services (AWS)

Folie: 6

www.playata.com

Folie: 7

• ein Infrastrukturanbieter für Cloud Computing • eine Tochter des Online Händlers Amazon.com• eine hoch verfügbare und skalierbare Rechenplattform• vertreten in allen Weltregionen

Amazon Web Services ist …

www.playata.com

Folie: 8

• Nutzungsabhängige Kosten ohne Vorausgaben oder langfristige Verpflichtungen• Schnelle und dynamische Anpassungen an neue Herausforderungen• Sprach- und Betriebssystemagnostische Plattform

Merkmale von AWS

www.playata.com

AWS Angebote/Dienste

Folie: 9

www.playata.com

Amazon EC2Elastic Compute Cloud

www.playata.com

AWS EC2 - Merkmale

Merkmale:– Rein virtuelle Rechenumgebung – Manuelle Kapazitätserweiterung/verringerung innerhalb von Minuten– Automatisierte Kapazitätserweiterung/verringerung– Konfigurationsmöglichkeiten bei RAM, CPU, Instance-Speicher und

Betriebssystem– Konzipiert zur Verwendung mit anderen Amazon Web Services– Verfügbarkeit von 99,95% – Rootzugriff auf alle Instanzen– Web-Service-APIs zur Steuerung – Einfache Web-Service Oberfläche

Amazon EC2

www.playata.com

AWS EC2 - Funktionen

Funktionen:– Verwendung in mehreren Standorten– Elastic IP Adresses– CloudWatch– Auto Scaling– Elastic Load Balancing

Amazon EC2

www.playata.com

Amazon RDSRelational Database Service

www.playata.com

AWS RDS- Merkmale und Funktionen

Merkmale:– Web-Service zum Einrichten, Betreiben und Skalieren von relationalen

Datenbanken in der Cloud– MySQL, - Oracle und Microsoft SQL Server– Verschiedene Instanztypen mit unterschiedlicher Rechenleistung– Managed MySQL ohne Shell Zugang– Single oder Multi AZ Server

Funktionen:– CloudWatch-Metriken – Automatische Backups– DB Snapshots– Einfache Skalierbarkeit– Automatische-Host-Ersetzung– Replizierung

Amazon RDS

www.playata.com

Amazon CloudFrontContent Delivery Network

www.playata.com

AWS CloudFront - Merkmale und Funktionen

Merkmale:– Web-Service für die Bereitstellung von Inhalten– Weltweite Verteilung– Automatische Weiterleitung der Anfrage an den nächsten Standort

Funktionen:– Speichern der Originalversionen von Dateien auf eigenen

Ursprungsserver oder Amazon Web Services (S3 Bucket, EC2 Instanz, ELB)

Amazon CloudFront

www.playata.com

Amazon S3Simple Storage Service

www.playata.com

AWS S3- Merkmale und Funktionen

Merkmale:– Web-Service für die Bereitstellung von Inhalten– Weltweite Verteilung, Redundante Speicherung– Automatische Weiterleitung der Anfrage an den nächsten Standort

Funktionen:– Schreiben, Lesen und Löschen

Amazon S3

www.playata.com

Amazon IAMIdentity and Access Management

www.playata.com

AWS IAM- Merkmale und Funktionen

Merkmale:– Sicherheitssystem für AWS Nutzer

Funktionen:– Benutzer und Zugriffsverwaltung– Multi-Factor Authentication– Nutzerrollen/Instanzrollen– Zugriffssteuerung

Amazon IAM

www.playata.com

Amazon SNSSimple Notification Service

www.playata.com

AWS SNS- Merkmale und Funktionen

Merkmale:– Zuverlässiges und Skalierbares Notification System– Einfach zu benutzen

Funktionen:– Erstellen von „Themen“ für Benachrichtigen– Verschiedene Veröffentlichungsrichtlinien– Abonnentensteuerung

Amazon SNS

www.playata.com

Amazon SQSSimple Queue Service

www.playata.com

AWS SQS- Merkmale und Funktionen

Merkmale:– Beliebige Anzahl an Warteschlangen und Mitteilungen– Vorhaltezeit von 14 Tagen

Funktionen:– Gleichzeitiges Senden und Empfangen von Mitteilungen– Sperren von Mitteilungen während der Verarbeitung

Amazon SQS

www.playata.com

Playata und AWSDer Weg, das Ziel, die Kosten

Mathias FabianHead of Product

Playata GmbHmathias@playata.com

www.playata.com

Die Vorgeschichte

Folie: 26

www.playata.com

• Architektur vor dem Wechsel in die Cloud– 4 eigene Server im Rechenzentrum (3 Webserver/1 DB Server)– 1 Loadbalancer– SVN Checkout auf allen Servern via Script

• Gründe für den Wechsel – Kapazitätsmangel– Lange Vorlaufzeiten für Hardwarebeschaffung und hohe Anschaffungskosten– Hardwarecrash!

Prä AWS Zeit

www.playata.com

Folie: 28

EURO je MAU– Gibt an welche direkten Hostingkosten (in EURO) ein MAU im Monat verursacht

Kostenkontrolle

In der Cloud skalieren nicht nur Kapazität und Leistung sondern auch die Kosten. Daher ist es essentiell die Kosten zu Überblicken und zu kontrollieren.

www.playata.com

Wie alles begann…

Folie: 29

www.playata.com

Erste Cloud Installation

Spielwelt: S2

Availability Zone - EU WEST 1a

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

http//s2.herozerogame.com

Security Group

Benutzte Services:EC2

ELB

EC2 M1 Medium

www.playata.com

Benutzte Services:

Zweite Cloud Installation

Spielwelten: S1 und S2

Availability Zone - EU WEST 1a

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

http://s1.herozerogame.com

Security Group

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

http://s2.herozerogame.com

EC2

ELB

www.playata.com

Folie: 32

1. Optimierungsphase

Benutzte Services:

Umstellung auf RDS

Availability Zone - EU WEST 1a

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

http://s1.herozerogame.com

Security Group

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

http://s2.herozerogame.com

EC2

ELB

Amazon RDSMedium

Amazon RDSSmall

RDS

Security Group

www.playata.com

Folie: 33

2. Optimierungsphase

EC2 nach Bedarf nutzen und CloudFront Integration

Availability Zone - EU WEST 1a

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

http://s1.herozerogame.com

Security Group

http://s2.herozerogame.com

Amazon RDS

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

EC2 M1 Medium

Amazon RDS

http://static.herozerogame.com

Benutzte Services:EC2

ELB

RDS

CloudFront

S3

Eigene EC2 Skalierung (Cronjob)

Security Group

www.playata.com

Folie: 34

• Folgendes wurde erreicht (Pro):– Hero Zero lief vollständig und skalierbar in der Cloud– Es werden die von Amazon vorgesehenen und optimierten Services verwendet– Die Assets werden über ein weltweites CDN ausgeliefert und sind daher sehr schnell

verfügbar

• Contra:– Die „ersten“ Webserver je Spielwelt haben eine hohe „Verantwortung“ – Je neuer Spielwelt muss eine eigene „Infrastruktur“ aufgebaut werden– Es entsteht massiver Overhead an Kapazitäten– Massiv steigende Kosten, bis zu 6,23 Cent je MAU!

Zwischenstand

www.playata.com

Folie: 35

3. Optimierungsphase

Autoscaling, Cron Server und Toolbox

Availability Zone - EU WEST 1a

http://xx.herozerogame.com

Security Group

Amazon RDSS1

http://static.herozerogame.com

Benutzte Services:EC2

ELB

RDS

CloudFront

S3

AutoScaling Group

Security Group

Auto scaling Group

Amazon RDS S2

Amazon RDS Common

EC2 M1 Medium(CRON)

EC2 M1Micro (Toolbox)

Security Group Security Group

EC2 M1 Medium

www.playata.com

Folie: 36

• CloudFront – Reserved Capacity Agreement– Ab einem CloudFront Traffic von 10 TB in einer AZ kann ein „privater“ Deal mit

Amazon geschlossen werden der die GB Preise in allen Regionen massiv senkt.

3. Optimierungsphase

Die Konditionen unterliegen der Vertraulichkeit und können daher nicht besprochen werden.

www.playata.com

Folie: 37

• Folgendes wurde erreicht (Pro):– Scaling läuft komplett von Amazon gesteuert und optimiert– Cronjobs werden je Availability Zone zentral gesteuert– SVN Repository wird zentral in der Cloud vorgehalten– Kosten von ca. 3 Cent je MAU– Alle Spielwelten teilen sich die Webserver! Dadurch optimale Auslastung der Server

und sehr gute Kosten/Nutzen Relation

• Contra:– Schwachpunkt Cronserver (Hohe Verantwortung)– Overhead in DB Instanzen– RDS Instanzen haben kein Failover

Zwischenstand

www.playata.com

Folie: 38

• RDS– Überwachen der RDS Lasten, Spielwelten können sich eine RDS teilen

• Vorteil:– Jede größere Instanzgröße verdoppelt sich in Kapazitäten und Preis, dadurch große

Einsparpotentiale

• Nachteil:– Verlust von Flexibilität, Spielwelten können nicht mehr so schnell skaliert werden– Bei Servercrash sind mehrere Spielwelten betroffen– Muss eine Spielwelt separiert werden sind längere Wartungszeiten nötig

4. Optimierungsphase

Bsp.: 3 Medium RDS laufen zur Primetime mit max. 60% Last. Alle 3 Medium Instanzen können auf einer Large RDS zusammengefasst werden welche dann auf max. 90% Last läuft. Dadurch werden die Kosten einer Medium RDS gespart. (ca. 160 USD)

www.playata.com

Folie: 39

• EC2/RDS– Reservieren von Instanzen

• Vorteil:– Massive Einsparpotentiale sowohl bei RDS als auch EC2

• Nachteil:– Abschlussgebühr muss direkt bei Reservierung gezahlt werden– Je nach Reservierung Pauschalkapazitäten unabhängig der tatsächlichen Last– Laufzeiten von 1 oder 3 Jahren

4. Optimierungsphase

Bsp.: M1 Medium RDS kostet regulär $0,220/h das entspricht $158,40/Monat.Als Heavy Reserved Instance (1 Jahr) kostet die Instanz $0,078/h, das entspricht $56,16/Monat + $32,50 Abschlussgebühr ($390 auf 12 Monate umgerechnet). Die Serverkosten für die RDS betragen also effektiv $88,66/Monat. Das entspricht einer Kostenersparnis von 44% je Monat!

www.playata.com

Wo stehen wir jetzt…

Folie: 40

www.playata.com

Folie: 41

• Schnell und einfach zu skalierende Infrastruktur• Neue Spielwelten können in kürzester Zeit aufgesetzt werden• Spielwelten in neuen Märkten können Kosteneffizient starten• Hohe Auslastung der gebuchten (bezahlten!) Kapazitäten• Ein sehr gutes MAU/ Serverkosten Verhältnis von ca. 2,5 Cent je Mau

Aktueller Stand

Der Unterschied von 0,5 Cent je MAU im Vergleich zur 3. Optimierungsphase zur hört sich vielleicht nicht so groß an, verursacht bei 500.000 MAU jedoch bereits eine Serverkostendifferenz von 2500 Euro je Monat!

www.playata.com

Folie: 42

Kosten per Mau Entwicklung während der Laufzeit

www.playata.com

Last but not least, wir suchen derzeit

• PHP/AS3 Entwickler• 2D Artists• Unity Entwickler (auch Freelancer)• PHP/JS Entwickler (auch Freelancer)

Wir suchen

Mathias Fabianmathias@playata.com

Danke

Folie: 44

top related