ambulantes gerontopsychiatrisches zentrum der diakoniestationen hannover

Post on 15-Jan-2016

56 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Ambulantes gerontopsychiatrisches Zentrum der Diakoniestationen Hannover. Janka Fleshman Diplom Sozialpädagogin Leitung des AGZs. Leistungsspektrum der Diakoniestationen Hannover gGmbH. Diakoniestationen (6 in Hannover & 7 außerhalb) Tagespflege in Garbsen - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Ambulantes gerontopsychiatrisches Zentrumder Diakoniestationen Hannover

Janka Fleshman

Diplom Sozialpädagogin

Leitung des AGZs

Leistungsspektrum der Diakoniestationen Hannover gGmbH

• Diakoniestationen (6 in Hannover & 7 außerhalb)

• Tagespflege in Garbsen• Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst• Psychosoziales Zentrum

• Ambulantes gerontopsychiatrisches Zentrum• Ambulante Psychiatrische Pflege• Ambulantes betreutes Wohnen

• Pflegeüberleitung im Henriettenstift• Diverse Wohnprojekte nach Bielefelder Modell

Ambulantes gerontopsychiatrisches Zentrum

Ziele •Förderung, Betreuung und Begleitung von Patienten mit erheblichen Einschränkungen der Alltagskompetenz

•Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen

•Erhalt der Pflegefähigkeit von pflegenden Angehörigen

•Tagesstrukturierung und erhalten von Alltagskompetenzen der Betroffenen

Aufsuchende Einzelbetreuung nach §45b SGB XI

- Im Stadtgebiet Hannover und Garbsen

- Durch qualifizierte Betreuungskräfte

- Die Betreuungskräfte sind fest auf 400-Basis angestellt

- Einmal im Monat findet eine Dienstbesprechung mit Fallbesprechung oder fachlichen Input statt

- Die Leitung steht sowohl Mitarbeitern als auch Kunden und Angehörigen beratend zur Seite und interveniert bei Krisen

- Die Mitarbeiter nehmen regelmäßig an internen Fortbildungen teil.

Aufgaben der Leitung des AGZs

- Aufnahmegespräche und Beratungen in der Häuslichkeit

- Vermittlung Betreuungskräften- Beratung im Büro- Beratungen im Rahmen eines Projektes in vers.

Kirchengemeinden - Vorträge und Fortbildungen

Seminar für Angehörige von Demenzerkrankten

4 Abendtermine und ein Samstag ab 31.Okt.

und für die Teilnehmer kostenlos

Inhalt: • Allgemeines zu Demenzerkrankungen • Verhalten, Erleben und Kommunikation• Beschäftigungsmöglichkeiten und Tipps für den Alltag• Zeit- und Selbstmanagement• Pflegeversicherungsleistungen• Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung

Das Psychosoziale Zentrum

Zusammenschluss der Arbeitsbereiche • Ambulantes gerontopsychiatrisches Zentrum• Ambulante Psychiatrische Pflege• Ambulantes betreutes Wohnen

Ziel: Die Zusammenarbeit verstärken und nach außen eine Kontaktstelle darstellen an die man sich wenden kann

(Geronto-) psychiatrisch Erkrankte Patienten erhalten eine „Rund-um-Versorgung“

Veranstaltungsreihe

04. Dezember 2012:

Alternative Wohnformen

05. Februar 2013

Pflege- und Krankenversicherungsleistungen mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz

jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr

Veranstaltungsort ist die Sallstraße 57, Hannover

Meine besonderen Erfahrungen und was sollte für die Zukunft beachtet werden?

- So unterschiedlich Menschen in ihrer Demenz sind viele unterschiedliche Angebote muss es geben

- Es sollte mehr Angebote und Beschäftigungsmaterialien für Männer geben

Welche Strukturen benötigen wir in Hannover für eine öffentliche Teilhabe von

Menschen mit Demenz ?

- Eine Entstigmatisierung für die Betroffenen- Für das Thema sensibilisierte und informierte

Mitbürger- Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe durch

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz z.B. spezielle Museumsführungen und Theaterstücke

- Eine bessere Vernetzung von Ärzten und Anbietern niedrigschwelliger Betreuungsangebote

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

top related