anleitung: eine facebook-seite erstellen

Post on 14-Jun-2015

13.861 Views

Category:

Self Improvement

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Eine Anleitung für Organisationen zum Erstellen einer Facebook-Seite.

TRANSCRIPT

Tipps für Organisationen auf Facebook

Eine Facebook-Seite erstellen

Seiten, Gruppen, Profile

Seiten

• Für Organisationen, Themen, Anliegen.

• Kommunikation im öffentlichen Raum von Facebook.

Gruppen

• Offen / gechlossen / geheim möglich.

• Für Arbeitsgruppen, Vernetzung, ....

Profile

• Nur für Einzelpersonen, reale Menschen.

Sinn einer Facebook-Seite

Community-Building

• Kommunikation mit dem Fans auf Augenhöhe.

• Aufbau einer lebendigen Community rund um die Organisation oder zu einem Thema.

• Für Fragen, Anliegen zur Verfügung stehen: „KundInnen-Service“

≠ neuer Kanal zum Versenden von Pressemitteilungen, …

≠ Veranstaltungsankündigungs-Medium

Beispiele für Ziele einer Facebook-Seite

Quantitativ

• z.B. 100 Personen im Ort regelmässig erreichen nach einem halben Jahr

• z.B. 100 aktive Fans nach 2 Monaten

Qualitativ

• z.B. Fans kommunizieren aktiv auch miteinander (Community)

• z.B. Veranstaltungen werden auf Facebook „nachdiskutiert“

• z.B. mehr Transparenz über die Organisationsaktivitäten schaffen

Beispiel

Beispiel

Beispiel

Beispiel

Beispiel

Voraussetzungen

kommunikativ

• Erst eine Weile Facebook als Person nutzen – ein „Gefühl“ für diese Form der Kommunikation entwickeln

• Bereitschaft zur Kommunikation auf Augenhöhe, auch zum Aushalten von Kritik

organisatorisch

• Ein in die Organisation eingebundes Facebook-Team aus 2-3 Personen, die sich regelmässig um die Seite kümmern

• Commitment der Organisation

Die Seite erstellen

Einloggen als Person auf Facebook

Auf http://www.facebook.com/pages/create.php

erfolgt das Auswählen der Kategorie der Seite

Die Seite benennen

Eine Unterkategorie für die Seite auswählen.

Den Namen der Seite eintragen.

Achtung! Nicht vertippen: Mit mehr Fans kann dieser Name nicht mehr verändert werden.

Namen eindeutig wählen und keine für viele unbekannten Abkürzungen verwerden!

So schaut es nach dem Klick auf „Los geht’s“ aus.

Profilbild

Ideal ist ein viereckiges oder hochformatiges Profilbild

Miniaturbild

Das Miniaturbild sehen Fans am häufigsten.

Bearbeiten durch Verschieben in der Ansicht.

Info bearbeiten

Nicht alle Felder müssen ausgefüllt werden

Pinwandeinträge

Vor dem Veröffentlichen der Seite! Fans sollen einen Eindruck gewinnen, um was es auf der Seite geht.

AdministratorInnen hinzufügen

AdministratorInnen können Inhalte posten.

Weitere AdministratorInnen stellen den Zugang zur Seite sicher, auch wenn ein Privatprofil nicht mehr funktionieren sollte.

In der Bilderzeile erscheinen immer die aktuellsten Bilder. Können weggeklickt werden.

AdministratorInnen sind nur auf Wunsch sichtbar.

Die Statistik der Seite ist immer mit einem Tag „Verspätung“ abrufbar.

Statistiken

Kommunikationstipps

Starten mit dem Einladen der eigenen Kontakte auf Facebook. Bestehende Fans bitten, die Seite weiterzuempfehlen (nicht übertreiben!).

Regelmässig posten, z.B. 2 – 3 x pro Woche, aber auch die Fans nicht überfluten.

Bilder und Videos peppen die Seite enorm auf.

Interaktion fördern (interaktive Seiten werden von Facebook besser angezeigt!)

– Kontroversielle Themen aufgreifen

– Fragen stellen!

Mehr Infos und so ...Blog Kirche und Social Media

http://www.thematisch.at/kirche2nullAuch mit Links zu weiteren Ressourcen, z.B. Facebook Pages erstellen, Best Practice Beispiele, Veranstaltungen, …

Facebook-E-Book

http://www.schwindt-pr.com/facebook_ebook.htmlAnschauliche Erklärung für AnfängerInnen zum Runterladen und Ausdrucken

Blogs mit Infos für professionellen Facebook-Einsatz

http://deblog.schwindt-pr.com/ Sehr gut verständliche Erklärungen.

http://allfacebook.de/

http://www.thomashutter.com/

Die Folien finden sich unterhttp://www.slideshare.net/ThemaTisch im Internet.

Andrea Mayer-EdoloeyiThemaTisch.at

top related