bachelorstudium am fachbereich geschichts- und ... · • infos zum studium am fachbereich...

Post on 28-Feb-2019

222 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

www.geschkult.fu-berlin.de/studium/

2

Facheinführungen im Wintersemester 2017/18 (Bachelor)

Ägyptologie17.10.2017, 18 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Hörsaal -1.2009

Altorientalistik16.10.2017, 13 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.1063

Arabistik17.10.2017, 13 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.2001

Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte12.10.2017, 10 Uhr, Koserstr. 20, Hörsaal B

Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Iranistik, Islamwissenschaft, Turkologie, Semitistik, Arabistik)17.10.2017, 12 Uhr, Henry-Ford-Bau, Hörsaal A

Iranistik12.10.2017, 14-15 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 1.2001

Islamwissenschaft17. 10.2017, 13 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1A

Japanologie11.10.2017, 10-12 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum -1.2009

Judaistik18.10.2017, 14-16 Uhr (im Rahmen des Einführungskurses „Handwerkzeug der Judaistik“), Fabeckstr. 23-25, Raum 0.2002

Katholische Theologie17.10.2017, 14-15 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.1063

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

Klassische Archäologie10.10.2017, 13 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.2051

Koreastudien04.10.2017, 9-11 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum -1.2009

Kunstgeschichte (Schwerpunkt Europa und Amerika)10.10.2017, 14-16 Uhr, Koserstr. 20, Raum A127

Kunstgeschichte (Schwerpunkt Afrika)13.10.2017, 12-14 Uhr, Koserstr. 20, Raum A 320

Kunstgeschichte (Schwerpunkt Ostasien)12.10.2017, 12-14 Uhr, Koserstr. 20, Raum A127

Prähistorische Archäologie12.10.2017, 13-15 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.2001

Religionswissenschaft11.10.2017, 15 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 2.2063

Semitistik17.10.2017, 13 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.2001

Sinologie (Chinastudien)10.10.2017, 13 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 2.2058

Turkologie17.10.2017, ab 13:30 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 1.2052

Vorderasiatische Archäologie16.10.2017, 11 Uhr, Fabeckstr. 23-25, Raum 0.2002

http://www.geschkult.fu-berlin.de/

3

Wichtige Dienste zum Studium

Viele Dienste und Informationen werden Online für Sie bereitgestellt:

• Infos zum Studium am Fachbereich GeschKult geschkult.fu-berlin.de/studium/

• Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis fu-berlin.de/vv/

• Online-Katalog der Bibliotheken primo.fu-berlin.de

• eMail, Zedat-Portal portal.zedat.fu-berlin.de/

• Campus Management fu-berlin.de/sites/campusmanagement/

• Blackboard lms.fu-berlin.de/

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

4

Wichtige Dienste zum StudiumDeshalb aktivieren Sie Ihren FU-Account; zum Beispiel:

„benutzername@zedat.fu-berlin.de“.

Im Rahmen Ihrer Immatrikulation haben Sie einen Brief erhalten, in dem beschrieben ist, wie Sie sich Ihren ZEDAT-Account aktivieren.

Weitere Informationen zur ZEDAT erhalten sie unter: http://www.zedat.fu-berlin.de/

Newsletter am Fachbereich: E-Mail (von Ihrem Zedat-Account) an folgende Adresse: announce-join@lists.fu-berlin.de.

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

5

BA-Beauftragte des Fachbereichs

Die Bachelor (BA)-Beauftragten des Fachbereichs helfen bei:

• inhaltlichen Fragen zum Studium des jeweiligen Faches/Schwerpunktes• Fragen zu Anerkennungen • inhaltlichen Fragen zu Praktika (teilweise ABV-Beauftragte)• Fragen zum Studienordnungswechsel• uvm.

Ansprechpartner/innen und Sprechzeiten finden Sie unter:

http://beratung.geschkult.fu-berlin.de/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

6

Bachelor an der Freien Universität Berlin

Grundsätzlich ist an der FU Berlin der Bachelor in drei Formen vorzufinden:

• Mono Bachelor

• Kombi Bachelor

• Bachelor mit Lehramtsoption

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

7

Zwei Varianten des Mono-Bachelor

1.

2.

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

8

Zwei Varianten des Kombi-Bachelor

1.

2.

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

9

Bachelor mit Lehramtsoption

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

10

Zuständigkeiten

Für Fragen zu Prüfungen und/oder Studienorganisation des jeweiligen Studiengangsbestandteiles, ist immer der anbietende Fachbereich zuständig!

Am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften haben wir folgende Zuständigkeiten:

Prüfungsbüro:• Prüfungen (Modulprüfungen, BA- und MA-Arbeiten)

pruefungsbuero.geschkult.fu-berlin.deStudienbüro:• Studienorganisation, • An-, Ab- und Ummelden von und zu Lehrveranstaltungen und Modulen

studienbuero.geschkult.fu-berlin.de

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

11

Was sind Leistungspunkte?

Die Regelstudienzeit eines Bachelor-Studiengangs an der FUB beträgt

sechs Semester (Variante 2 des Mono BA umfasst acht Semester).

Dies entspricht insgesamt 180 (240) Leistungspunkten (LP):

• pro Semester sollten 30LP belegt werden,• ein Leistungspunkt entspricht ~30 Zeitstunden, • pro Semester macht das ~900 Stunden, • dies entspricht ~40 Stunden/Woche,• LP werden nur für vollständige Module vergeben,• LP sind an ECTS-Credits angelehnt. Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

12

Beispiel: Aufbau eines Moduls (Studienordnung)

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

13

Monobachelor: Was sind affine Module?• Für die Belegung affiner Module gibt es zur Zeit keine

fachbereichsübergreifende einheitliche Regelung! Deshalb ist es unbedingt nötig, sich bei dem jeweiligen anbietenden Fachbereichen zu informieren!

• Sprechen Sie mit dem/der Dozent*in der Lehrveranstaltung (LV) bzw. dem/der Modulverantwortlichen des Moduls, ob eine Teilnahme möglich ist.

• Einige Institute vergeben ein beschränktes 30 LP Modulangebot aus anderen Fächern. Wenden Sie sich hierzu an Ihre/n BA-Beauftragte/n.

affin.geschkult.fu-berlin.de/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

14

Was ist die Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)?

Zentraler ABV Info-Flyer und weitere Informationen unter:

abv.geschkult.fu-berlin.de

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

15

Was ist Campus Management?Mit Campus Management (SLcM) müssen Sie sich zu Modulen,

Prüfungen und Lehrveranstaltungen anmelden!

Melden Sie sich mit Ihrem persönlichen FU-Account unter:

www.ecampus.fu-berlin.de/

Anleitungen und Hilfestellungen zum Campus Management:www.fu-berlin.de/campusmanagement/

Bei Problemen und Fragen: cm-hotline@fu-berlin.de oder 838-77770 /70000

Campus Management ist nicht das Blackboard!Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

16

Campus Management: An- und Abmeldezeitraum Der An- und Abmeldezeitraum splittet sich in zwei Phasen:

1. Lehrveranstaltungen ohne Platzzahlbeschränkung:Montag, 02. Oktober 00:00 Uhr – Freitag, 03. November 2017, 24:00 Uhr2. platzbeschränkte Lehrveranstaltungen: Montag, 02. Oktober 00:00 Uhr – Freitag, 13. Oktober 2017,

12:00 Uhr3. Bevorzugte Anmeldung zu platzbeschränkten Lven bis 12. Oktober

2017Es wird dringend empfohlen, allen innerhalb eines Moduls

platzbeschränkten Lehrveranstaltungen eine Präferenz zuzuweisen!

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

17

Campus Management: Funktionen

Übersicht der wichtigsten bereitgestellten Webfunktionen:

• An-und Abmeldung von Modulen und LehrveranstaltungenVoraussetzung für die Teilnahme an gültigen Prüfungen!

• Stundenplan

• Bescheinigungen

• Noten- und Punktekonto

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

18

Fazit

Kein Anfang ist leicht, aber Sie können diesen leichter machen,

indem SieIhre Studien- und

Prüfungsordnung lesen

http://www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/pruefung/stud-pruef-ordnungen.html

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

19

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium!

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Bachelorstudium, Stand 04.10.2017

top related