barock

Post on 24-Feb-2016

89 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Barock. Carpe diem Ausrufezeichen: appellativer Charakter, Aufforderung zum L ebensgenuss Unbeschwerter , heitere Genuss Einfache, eingängige Sprache ohne rhetorische Ausschmückung Form eines T rinkliedes: kurze Verse im vierhebigen Trochäus - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Barock

Carpe diemAusrufezeichen: appellativer Charakter, Aufforderung zum LebensgenussUnbeschwerter , heitere GenussEinfache, eingängige Sprache ohne rhetorische AusschmückungForm eines Trinkliedes: kurze Verse im vierhebigen TrochäusFünf gleich gebaute Strophen, in jeder Strophe zwei umarmende Reime, klingende Kadenz im Aussenreim, stumpfe Kadenz im Innenreim

Die Welt

• Fragezeichen: zweifach wird zu beginn die Frage nach dem Wesen der Welt gestellt: Erzeugen von Nachdenklichkeit

• Reflexive Sprache: Frage, Antwort, Folgerung• Hoher Sprachton, rhetorisch durchgeformt: Bilder, antithetisch Verse 5,8 / Parallelismen,

Anaphern• Form eines Lehrgedichts nach rhetorischem Schema: Einleitung: parallele Fragen nach dem

Wesen der Welt, Hauptteil: 6-fache, parallele Antwort in kunstvollen Bildern (Aufzählung) auf die Eingangsfrage, Schluss: Folgerung als Appell an die Seele

• Geschlossener Bau ohne Strophen• Vier Kreuzreime: 1 und 3 klingende Kadenz, 2 und 4 stumpfe Kadenz• Fünfhebiger Jambus

Opitz‘ Gedicht lässt an eine gesellige, studentische Ruhe denken

• Hofmannwaldaus Gedicht ruft das Bild eines nachdenklichen lyrischen Ichs hervor, das mit sich selbst, mit seiner Seele, Zwiesprache hält.

top related