beat ruegsegger-lug-und-trug-schachsport-stellenmarkt-meeting-2011

Post on 21-Jul-2015

294 Views

Category:

Business

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Lug und Trug im Schachsport

A) Warum ist SCHACH überhaupt SPORT?

B) FAIRNESSREGELN im Schachspiel

C) Nonverbale KOMMUNIKATION beim Schachspielen

D) Beispiele von aufgeflogenen BETRÜGEREIEN

E) ELEKTRONISCHES «DOPING» im heutigen Schach

F) Der AUFGABENBEREICH des SCHIEDSRICHTERS

G) ERFAHRUNGEN mit der VIDEOÜBERWACHUNG am diesjährigen Schachfestival in Biel

H) Allfällige FRAGEN und ERKLÄRUNGSBEDARF zum Thema

Lug und Trug im Schachsport

1. Spielcharakter2. Leistungsprinzip3. Regelgebundenheit4. Wettkampfform5. Organisationsstruktur6. Internationalität7. Körperliche Belastbarkeit8. Zeitlimit9. Gleichheit der Voraussetzungen10.Konkurrenzcharakter11.Zugänglichkeit für alle12.Vorbereitung durch Training13.Überwachung durch Schiedsrichter14.Kondition15.Ringen um das Ergebnis16.Wechselbeziehung zwischen Körperlichem und Geistigem

Merkmale des Sports sind…

Positive Eigenschaften des Sports sind…

1. Belastbarkeit2. Selbstbewusstsein3. Toleranz4. Konzentrationsfähigkeit5. Willensstärke6. Daueraufmerksamkeit7. Strategievermögen8. Motivation9. Entschlusskraft10.Fantasie11.Mut zum Risiko12.Geduld13.Zuversicht14.Lebensfreude15.Einzelaktivität16.Kanalisierung der Aggressivität

Spezielle Schachnotationen

A) Die Fernsehschachnotation1. Jedes Feld des Schachbrettes ist mit einer zweistelligen Zahl bezeichnet:

So raffiniert funktioniert ein Betrug im Schach

top related