betriebsanleitung getriebe 2012 de · simix getriebe rührwerke sind nur für den festen,...

Post on 17-Sep-2018

219 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

Betriebsanleitung (inkl. Montageanleitung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang VI für unvollständige Maschinen)

SIMIX Rührwerksbau GmbH Rudolf-Diesel-Strasse 2 27243 Gross-Ippener Tel : 04224/ 660 Fax: 04224/1230 eMail: info@simix.de

Ausgabedatum: 01/2010

Standard Getrieberührwerk Simix Typ SRGHK..SRGMK.. SR

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

1. Sicherheit .....................................................................................

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................... 1.1.1 Einsatzbereich ..................................................................................................... 1.2 Mögliche Fehlanwendung ...................................................................................

1.3 Beachtung der Betriebsanleitung .......................................................................

2. Technische Daten........................................................................

3. Aufbau und Funktion ..................................................................

4. Anlieferung, innerbetrieblicher Transport, Auspacken ..........

5. Montage und Installation, Erstinbetriebnahme ........................

5.1 Sicherheit .....................................................................................

6. Bedienung ....................................................................................

7. Fehlersuche .................................................................................

7.1 Weitergehende Maßnahmen zur Störungsbeseitigung .....................................

8. Ergänzende Unterlagen ..............................................................

8.1 Zeichnungen und Layouts ..................................................................................

8.2 Ersatzteile und Verbrauchsmaterial ...................................................................

8.3 Schlußbestimmung ……………………………………………………………………

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

1. Sicherheit

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

SIMIX Getriebe Rührwerke sind nur für den festen, stationären Einbau in Behälter vorgesehen.

1.1.1 Einsatzbereich

Mischen und Rühren von flüssigen, nicht explosiven Medien.

1.1.2 Sicherheitsrelevante Hinweise für bestimmte Lebensphasen

Aufstellbedingungen Anschlussbedingungen Montage Betrieb Demontage Entsorgung

1.2 Mögliche Fehlanwendung

Die Inbetriebnahme dieses Produkts ist so lange untersagt, bis die Maschine oder die Anlage, in welche dieses Produkt eingebaut werden soll oder von welcher es eine Komponente darstellt, den Bestimmungen aller relevanten Richtlinien entspricht.

1.3 Beachtung der Betriebsanleitung

Die Original Betriebsanleitungen der Getriebehersteller sind zu beachten.

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

2. Technische Daten

SIMIX-Standardgetrieberührwerk Typ: SRG… SRGL…. SRGMK… SRGHK…

Getrieberührwerk mit abnehmbarer Rührwelle, Rührorgan demontierbar. (Außnahme: fest verschweißten Rührorgan.)

Werkstoffe:1.4571 / PP / PVC / PVDF / ST-52

Rührorgan: Propeller, Schrägblattrührer, Balkenrührer, Trapezrührer Kreuzbalkenrührer, Klapprührorgan als Schrägblattrührer

Rührwelle durch Muffenkupplung, Hülsenkupplung, Schnellwechselsystem oder Flanschverbindung demontierbar.

Einsteckrührwellen im Hohlwellengetriebe sind demontierbar gemäß Skizze (siehe unten)

Je nach Verwendungszweck können Abstandslaternen verbaut sein.

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

3. Aufbau und Funktion

Standardgetrieberührwerke sind senkrecht von oben in den Behälter einzubauen. Bei Rundbehältern ist die Anordnung exzentrisch auf ½ Radius oder mindestens auf 1/3 Behälterdurchmesser. Alternativ mittig mit 2-4 Strombrechenden Einbauten.

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

4. Anlieferung, innerbetrieblicher Transport, Auspacken

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

5. Montage und Installation, Erstinbetriebnahme

Die Montage erfolgt über Flanschverbindung zum Behälter.

Standardgetrieberührwerke nur von senkrecht von oben montieren. Getrieberührwerke nur in den betriebsbereiten, aufgestellten Behälter montieren. Nicht den Behälter mit Rührwerk transportieren.

Wenn nicht anders in der Auftragsbestätigung ausgewiesen ist der Betrieb nur bei vollständig gefülltem Behälter erlaubt.

Wenn nicht explizit ausgewiesen sind Getrieberührwerke nur für drucklosen/vakuumlosen Betrieb geeignet. Getrieberührwerke werden betriebsbereit mit Ölfüllung geliefert und sind somit wartungsfrei. Rührwerke mit Hohlwellengetriebe gemäß Datenblatt montieren.

Für Kreuzbalkenrührer / Trapezrührer welche höhenverstellbar auf der Welle montiert werden gelten folgende Anzugsmomente der DMÜ-Schrauben (Madenschrauben):

M 16 = 110 Nm

M 20 = 127 Nm

Die Betriebsanleitung des Getriebeherstellers ist zusätzlich zu beachten.

5.1 Sicherheit

Montage der Rührwerke nur durch ausgebildetes Personal. Elektromotoren nur durch Fachpersonal anschließen.

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

6. Bedienung

6.1 Bei Standardgetrieberührwerken handelt es sich um unvollständige Maschinen; gesteuert durch Schaltanlagen oder direkte Schalter, welche vom Betreiber einzurichten sind.

6.2 Sollten Standardgetrieberührwerke manuell eingeschaltet werden, muss der Bediener eingewiesen werden und sich an dieser Betriebsanleitung orientieren.

6.3 bei elektrischen Steuerung und Anschlüssen und Schaltern, welche von SIMIX Rührwerksbau GmbH geliefert werden, liegt eine jeweils gesonderte Bedienungsanleitung dabei.

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

7. Fehlersuche

Störung/Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Abhilfe

Motorstromschutzschalter ausgelöst Zu hohe Spannung Anschlussspannung prüfen

Viskosität des Mediums zu hoch Stärkeres Rührwerk einsetzen

Rührorgan zu groß dimensioniert Kleineres Rührorgan montieren

Lagerschaden (Reibung) Rührwerk zu Reparatur einsenden

Klemmbrett falsch angeschlossen Schaltung prüfen (Stern oder Dreieck)

Wicklung defekt Rührwerk zu Reparatur einsenden

Rührorgan löst sich Falsche Drehrichtung Befestigungsschrauben lose

Drehrichtungspfeil beachten Schrauben festziehen.

Medium bremst Welle beim Abschalten stark und zu schnell ab

Rührorgan mit Sicherungslack fest einkleben. (Demontagemöglichkeit eingeschränkt)

7.1 Weitergehende Maßnahmen zur Störungsbeseitigung

Störung/Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Abhilfe

Starke Vibrationen der Welle Mischer mittig im Rundbehälter ohne Strömungsbrecher montiert

Strombrecher einbauen oder exzentrisch montieren

Zu geringe Eintauchtiefe Füllstand erhöhen

Transportschaden Rührwerk zu Reparatur einsenden

Frequenzumrichterbetrieb Kritische Drehzahlen unter-/ überschreiten. Mischer auf Gummipuffer setzen. In den meisten Fällen nachrüstbar.

Laute Laufgeräusche Lagerschaden Rührwerk zu Reparatur einsenden

SIMIX® Rührwerksbau GmbH

Tel: +49 (0)4224-660 Mail: info@simix.de www.simix.de

8. Ergänzende Unterlagen

8.1 Zeichnungen und Layouts Jeder Auftragsbestätigung liegt eine Maßzeichnung bei, auf Wunsch fertigen wir Ihnen eine 3D CAD Konstruktionsdatei.

8.2 Ersatzteile und Verbrauchsmaterial Ersatzteile werden nur auf Anforderung angeboten. Es gibt keine Ersatzteilliste.

8.3 Schlußbestimmung Des Weiteren ist die Betriebsanleitung der Getriebehersteller zu beachten.

top related