bgm. franz kriener. 4 öffentliche wasserversorgungsanlagen mit rund 20 km leitungen, vielen...

Post on 06-Apr-2016

216 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Bgm. Franz Kriener

www.neustadtl.at

Leitungskataster

Schreck oder

Segen

• 4 öffentliche Wasserversorgungsanlagen mit rund 20 km Leitungen, vielen Quellfassungen,

einigen Pumpwerken und Hochbehältern;

www.neustadtl.at

Ausgangslage

• 3 gemeindeeigene Kläranlagen

mit 20 km Kanalnetz, einigen Pumpstationen, Misch- und Trennsystem sowie Freispiegel- und Vacuumkanälen;

www.neustadtl.at

Ausgangslage

Wissen bzw. Informationen über die kommunalen Anlagen sind zum Teil in den „alten“ Gemeindeunterlagen vorhanden.

Das meiste Wissen „lagert“ jedoch in den Köpfen ehemaliger Bauhofmitarbeiter und Altmandatare.

Bei Anlagenstörungen oder Auskünften war man auf wenige Köpfe bzw. Infoquellen angewiesen.

Doch deswegen gleich einen Leitungskataster erstellen?

• Was der kostet?• Und vielleicht auch noch Anlagenfehler oder andere „Weh - Wehchen“ zu Tage

bringt?

www.neustadtl.at

Basisdaten

• DKM (digitale Katastralmappe)• Grundstücks- und Eigentümerdaten• Orthofotos

Diese Daten sind im Planungspaket des Landes NÖ (Bestellung über NOEL GeoShop) enthalten.

www.neustadtl.at

weitere

Datengrundlagen

• Höhenschichtlinien bzw. digitales Geländemodell• Digitale Raumordnungsprogramme• usw.

www.neustadtl.at

Leitungskataster

Fernwärmeleitungen: • Ausbaustufen (farblich dargestellt)• Leitungsart, -lage und –dimension

Beleuchtung:• Lichtpunkte (Info zB über Auslegerart, Bauhöhe)• Verlauf der Anschlussleitungen• Zugehörigkeit zu Schaltkreisen/Schaltkästen

www.neustadtl.at

Abwasserentsorgung - Kanalisation: • Leitungsverlauf, Haltungslängen• Schächte (Höhenangaben zu Schachtdeckel und –sohle)• Leitungsart, -material und -dimension• Dokumente, wie zB Wasserrechtsbescheide oder

Hausanschlussprotokolle

• Schadenspositionen mit Fotos bzw. Befahrungsvideos

• Klassifizierung

Leitungskataster

www.neustadtl.at

Wasserversorgungsanlagen: • Leitungsverlauf u. -längen• Verlegetiefen• Leitungsart, -material und

Rohrdimension• Dokumente, wie zB

Wasserrechtsbescheide oder Hausanschlussprotokolle

• Schutzgebiete

Leitungskataster

www.neustadtl.at

Leitungskataster

Unverzichtbare Datengrundlage für den Bestand, die laufende Erhaltung und für zukünftige Planungen!

Schreck oder

Segen

Herzlichen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

www.neustadtl.at

Neueste Ausflugs- u. Wanderziele:• Jakobsweg• „Tut gut“ Schritteweg• Insel Wörth

Exkursionen

top related