bindung macht empfindung -...

Post on 21-Apr-2019

214 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Junge-blodt-platz

CoesfelderKreuz

P

P

P

P

P

P

P

BushaltestelleCoesfelder

Kreuz

Haupt-zufahrt

BushaltestelleUni-Klinikum

SchmeddingstraßeRi

shon

-le-Z

ion-

Ring

Einsteinstraße

Waldeye

rstraß

e

Von-Esmarch-Straße

Domagkstraße

Kard

inal

-von

-Gal

en-R

ing

Albert-S

chweit

zer-Stra

ße

Zentralklinikum

Klinik für Kinder- und Jugend-psychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapieSchmeddingstraße 50

ImpressumHerausgeber: Universitätsklinikum Münster, UnternehmenskommunikationT 0251 83-55866, unternehmenskommunikation@ukmuenster.de

Mit dem AutoAus Richtung Norden: B 54, A 1 – Münster Nord, Steinfurter Straße,

Orléans-Ring, in Richtung „Uniklinikum“, später „Zentral-

klinikum“. Aus Richtung Süden: B 219, A 1, A 43 – Münster

Süd, Weseler Straße, Kolde-Ring, Kardinal-von-Galen-Ring,

Richtung „Uniklinikum“, später „Zentralklinikum“.

Parken: Kostenpfl. Parkhaus direkt am UKM. Kostenlose Park-

plätze an der Mensa am Coesfelder Kreuz: Domagkstraße 61.

Mit Bus & BahnDas UKM erreichen Sie direkt mit den Buslinien 1, 3, 22,

R 63 und R 64, Haltestelle „Uni-Klinikum“.

Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich gerne bei der

Versuchsleiterin:

Frieda Platzbecker

Doktorandin

f.platzbecker@hotmail.de

Projektleitung

Dr. Ida Wessing

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik

und -psychotherapie

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer

Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer

Institut für Klinische Radiologie

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Walter Heindel

Eine Forschungskooperation der Klinik und Poliklinik für

Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psycho-

therapie und des Instituts für klinische Radiologie

Kontakt Anfahrt

Bindung macht EmpfindungInformationen zur Studie: Neurobiologie der Mutter-Kind-Beziehung

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Institut für klinische Radiologie

Warum diese Studie?Besseres Verständnis der Neurobiologie der Mutter-Kind-Bezie-

hung und dadurch zukünftig Verbesserung der kinder- und

jugendpsychiatrischen Therapie.

Wer kann teilnehmen?Gesunde Mütter von 4- oder 5-jährigen Kindern

Teilnahme nicht möglich bei:

Schwangerschaft, Stillen, Metallimplantaten, neurologischen

Vorerkrankungen, regelmäßige Medikamenteneinnahme

(außer „Pille“), Alkohol- oder Drogenproblemen

Was bieten wir Ihnen?

Teilnahme an einer spannenden Studie

Beitrag zur wissen schaftlichen Forschung

Strahlenfreie (!), unbedenkliche Aufnahme Ihres Gehirns

Amazon-Gutschein im Wert von 20,00 €

Freundliche und motivierte Betreuung!

Neurobiologie der Mutter-Kind-Beziehung

Magnet-Resonanz-Tomograph (MRT)

Was wird gemacht?

1.

Fotos und FragebögenWir machen 4 Fotos Ihres Kindes, ausschließlich

um sie Ihnen während der Messung zu zeigen.

Sie bekommen außerdem 3 Fragebögen,

die Sie in Ruhe zuhause beantworten können.

2.

MRT-Messung (strahlenfrei!)Messung der Hirnaktivität während Sie Fotos

Ihres eigenen und eines fremden

Kindes betrachten (Messzeit max. 30 min)

top related