blickpunkt 14-08-2013

Post on 15-Mar-2016

218 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Politik, Kultur und Gesellschaft

TRANSCRIPT

Sondermodell Audi feiert 500 000. TT

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

(stz) Versuchter Einbruch nach dem Wolnzacher Volksfest.Gegen 2.55 Uhr wur-de der Polizei Geisen-feld durch Bewohner in Wolnzach, nachdem die-se durch Schlaggeräusche aus ihrem Schlaf gerissen worden waren, mitgeteilt, dass soeben eine Person versucht, über das gekipp-

te Garagenfenster in das Wohnhaus zu gelangen. Unmittelbar vor Eintref-fen der beiden Streifen hatte sich der Unbekannte aber bereits wieder vom eingezäunten Anwesen entfernt und konnte auch im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungs-maßnahmen nicht mehr angetroffen werden.

Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 20 bis 30-jährigen Mann, bekleidet mit Lederhose und rot-kariertem Hemd. Aufgrund der Bekleidung ist aber auch nicht auszu-schließen, dass sich der junge Mann auf dem Nach-hauseweg vom Volksfest in der Hausnummer geirrt hat.

Versuchter Einbruch mit Lederhose

Foto: Fotolia

500 000 Mal Audi TT(stz) Sondermodell TTS competition zum Jubiläum.Eine halbe Million gebau-te Audi TT: Audi feiert das Produktionsjubiläum sei-

nes kompakten Sportwa-gens mit einem exklusiven Sondermodell. Der Audi TTS competition mit 200 kW (272 PS) fährt ab Okto-

ber als Coupé und Roadster in der limitierten Auflage von insgesamt 500 Exemp-laren vom Band. Mehr un-ter www.stattzeitung.in.

Foto: Audi

(eha) Ingolstädter Wir-te dürfen Gäste bis in die Nacht draußen bedienen.Ingolstädter dürfen die lauen Sommernächte et-was länger genießen.Bis 24.00 Uhr können Gäste von Gaststätten, Re-staurants oder Bars in der Innenstadt im Freien sit-

zen. Das hat das Städtische Ordnungsamt so festge-legt. Damit ist Ingolstadt Metropolen wie München oder Hamburg weit vor-aus. Dort ist ab 23.00 Uhr Schluss mit Bewirtung im Freien.„Da sind wir sehr großzü-gig“, sagt Robert Vogel,

zuständig für Gaststät-ten- und Gewerbeordnung im Ordnungsamt. 23.30 Uhr ist Bewirtungsende, bis 22.00 Uhr darf Mu-sik gespielt werden und um 24.00 Uhr muss abge-räumt werden. „Das wird auch sehr gut von den Wir-ten und Gästen angenom-

Liberales IngolstadtGastronomie: Längere Öffnungszeiten als in München

Gastronomie: Längere Öffnungszeiten als in München

men“, fügt Vogel hinzu. Seit Einführung der Rege-lung im letzten Jahr habe er nur wenige Beschwerden von Einwohnern bekom-men, die sich am Lärm der Gaststätten gestört hatten. Und auch die Wirte selbst halten sich vorbildlich an die Richtlinien. Lediglich

einige wenige verstoßen gegen die zeitlichen Vor-gaben.Das ist aber kein Problem für das Ordnungsamt. Um zu kontrollieren, ob sich die Wirte an die 24.00 Uhr Regelung halten, ist der kommunale Ordnungs-dienst an jedem Wochen-

ende in der Stadt unter-wegs. Falls ein Gastwirt länger im Freien bedient, muss er Bußgeld zahlen. Die Höhe ist vom Einzel-fall abhängig.Was die Gastwirte sebst zu der Regelung sagen, erfah-ren Sie am Freitag ab 18.00 Uhr auf www.espresso.in.

(hk) IN-City-Chef Tho-mas Deiser startete Bran-chenverzeichnis.

Am Mittwoch schaltete IN-City die Branchensu-che zum Testen für die eigenen Mitglieder frei. Auf der Homepage unter www.in-city.de/branchen-suche finden die Firmen jetzt Ihren Firmeneintrag.

Die Mitglieder sollen prü-fen, ob die Daten korrekt dargestellt sind und ob die Öffnungszeiten und die Branchenzuordnung stimmen. Über eine kurze Rückmeldung an buero@in-city.de ist der Verein dankbar. Wer sein Unter-nehmen vermisst soll sich melden. Natürlich wird der Eintrag dann nachge-holt.

Auch neue Geschenkgut-scheine stellt IN-City zur Verfügung. Dazu mehr: www.stattzeitung.in

Deiser präsentiertBranchenverzeichnis

„Die Wahrheit liegt in der Urne“(ml) Einen „Wahlkampf-auftakt in die heiße Pha-se“, so Achim Werner, gab es für die SPD an diesem Mittwoch bei einem Pres-segespräch.Zusammen mit Marcel Aigner, Werner Widuckel, Stefan Schieren und Dieter Betz stellte dieser die Zie-le für die bevorstehenden Wahlen und inhaltliche Po-sitionen dar.Marcel Aigner, Vorsitzen-

der der SPD Ingolstadt, be-tonte: „Wichtig ist für uns auf jeden Fall eine gute Wahlbeteiligung.“Und auch Werner bekräf-tigte: „Letztes Jahr lag die Wahlbeteiligung bei 51 Prozent. Wir brauchen jetzt auf jeden Fall mehr!“ Wie die SPD mehr Stimmen er-reichen möchte, darüber macht sich die Partei schon lange Gedanken. „Zum ei-nen ist die Polarisierung

sehr wichtig“, erklärte Wer-ner. „Zum anderen legen wir den Finger direkt in die Wunde und sprechen De-fizite an.“ Doch nicht nur Kritik wird geübt, sondern auch Alternativen aufge-zeigt. „Zum Beispiel kann man da das Kongresshotel nennen, wo die verbesserte Fassade auf unseren Vor-schlag entstanden ist“, so Werner.Mehr: www.stattzeitung.in

(stz) Am 19. August 2013 ist der Rathausplatz wegen des Besuchs der Bundeskanzle-rin Angela Merkel in der Zeit von 14 bis 19 Uhr gesperrt. Zusätzliche Haltverbote sind Am Viktualienmarkt und in der Hieronymusgas-se erforderlich. Außerdem sind die Kurzparkplätze auf der Nordseite des Stadtthe-

aters durch absolutes Halt-verbot auf dem Seitenstrei-fen (Z. 283, ZZ. 1052-37) für Einsatzfahrzeuge freizu-halten (Hinweis: Behinder-tenparkplätze sind hiervon nicht berührt).Der Buslinienverkehr wird durch die INVG auf die Sperrung des Rathausplat-zes während der Veranstal-

tung hingewiesen. Die nicht mehr andienbaren Halte-stellen werden aufgehoben und ggf. Ersatzhaltestellen von der INVG eingerichtet. Fahrgastinformation erfolgt durch die INVG.Während der Sperrung wird der Taxistandplatz am Rat-hausplatz aufgehoben.Mehr: www.stattzeitung.in

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 54-120info@espresso-magazin.de

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Kanzlerin kommtRathausplatz gesperrt

Das Warten auf den ersten Punkt(pr) Nach dem verkorksten Saisonstart muss Schluss-licht FC Ingolstadt 04 auch noch zum Derby beim Angst-gegner TSV 1860 München antreten. Drei Spiele, null Punkte. Das ist die erschre-ckende Bilanz des neuen FCI-Trainers Marco Kurz in der 2. Bundesliga. Da-mit stehen die Schanzer am Tabellenende. Jeder andere Zweitliga-Verein holte be-reits mindestens einen Zäh-ler. Den ersten Sieg will der FC Ingolstadt 04 am kom-

menden Sonntag in Mün-chen einfahren. Da reisen die Donaustädter zum TSV 1860, dem Ex-Verein von Übungsleiter Marco Kurz. Der sagt: „Ich freue mich auf das Spiel.“ Kurz weiß aber auch um die Schwierigkeit der Aufgabe. Immerhin star-teten die Sechzger mit zwei Siegen aus drei Partien in die neue Spielzeit. Anders hin-gegen der FC 04, der noch nicht einmal einen Punkt holen konnte. Warum sei-ne Mannschaft die Leistung derzeit nicht abrufen könne,

darauf weiß auch Kurz kei-ne Antwort. Sportdirektor Thomas Linke vermutete zuletzt, dass das Team noch nicht eingespielt sei, nach-dem mit Almog Cohen und Tamás Hajnal zwei Neuzu-gänge in der Startelf standen. „Das lasse ich nicht zählen.“ sagt Kurz darauf angespro-chen entschieden. Erste gute Ansätze sah zumindest Al-fredo Morales, Neuzugang aus Berlin: „Phasenweise hat man gesehen, dass wir sehr guten Fußball spielen können.“

Foto: Stefan Bösl

top related