bremen knie osg fuß 2009 [kompatibilitätsmodus] · 2018. 8. 14. · zusammenfassung 3t sind nicht...

Post on 19-Dec-2020

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

ZusammenfassungZusammenfassung

3T sind nicht nötig! Die entscheidende 3T sind nicht nötig! Die entscheidende 3T sind nicht nötig! Die entscheidende 3T sind nicht nötig! Die entscheidende ggQualitätsverbesserung bringt die 8 Kanalspule.Qualitätsverbesserung bringt die 8 Kanalspule.

ggQualitätsverbesserung bringt die 8 Kanalspule.Qualitätsverbesserung bringt die 8 Kanalspule.

Kein operativer Eingriff am Knie ohne MRT Kein operativer Eingriff am Knie ohne MRT FibrovaskuläreFibrovaskuläre Aktivierung!Aktivierung! Kein operativer Eingriff am Knie ohne MRT Kein operativer Eingriff am Knie ohne MRT FibrovaskuläreFibrovaskuläre Aktivierung!Aktivierung! FibrovaskuläreFibrovaskuläre Aktivierung!Aktivierung! AbrißAbriß der zentralen Anhefte der IMHHder zentralen Anhefte der IMHH FibrovaskuläreFibrovaskuläre Aktivierung!Aktivierung! AbrißAbriß der zentralen Anhefte der IMHHder zentralen Anhefte der IMHH 3T: ist schneller oder besser oder beides!3T: ist schneller oder besser oder beides!

22

3T: ist schneller oder besser oder beides!3T: ist schneller oder besser oder beides!22 erweiterte Matrix (384erweiterte Matrix (38422) bei 3mm, 1.5T) bei 3mm, 1.5T

8K Spule: dünnere Schichten (4488K Spule: dünnere Schichten (44822, 2,5mm), 2,5mm) erweiterte Matrix (384erweiterte Matrix (38422) bei 3mm, 1.5T) bei 3mm, 1.5T

8K Spule: dünnere Schichten (4488K Spule: dünnere Schichten (44822, 2,5mm), 2,5mm)p (p ( , , ), , )8K S/E8K S/E--Spule, 3T, 448Spule, 3T, 44822--51251222, 1,8, 1,8--2mm 2mm

p (p ( , , ), , )8K S/E8K S/E--Spule, 3T, 448Spule, 3T, 44822--51251222, 1,8, 1,8--2mm 2mm

OSG BandverletzungenOSG BandverletzungenOSG BandverletzungenOSG Bandverletzungen Lateral: Lateral: -- LigLig. . fibulotalarefibulotalare antant.. Lateral: Lateral: -- LigLig. . fibulotalarefibulotalare antant..

-- LigLig. . fibulocalcanearefibulocalcaneare-- LigLig.. fibulotalarefibulotalare post.post.-- LigLig. . fibulocalcanearefibulocalcaneare-- LigLig.. fibulotalarefibulotalare post.post.LigLig. . fibulotalarefibulotalare post.post.

Medial: Medial: -- LigLig. . deltoideumdeltoideum VordereVordere SyndesmoseSyndesmose

LigLig. . fibulotalarefibulotalare post.post. Medial: Medial: -- LigLig. . deltoideumdeltoideum VordereVordere SyndesmoseSyndesmose Vordere Vordere SyndesmoseSyndesmose Vordere Vordere SyndesmoseSyndesmose

Schichtführung!Schichtführung! primär erhöhte SI des primär erhöhte SI des LigLig. . fibulotalarefibulotalare antant..

dd LiLi fib l t lfib l t l tt

Schichtführung!Schichtführung! primär erhöhte SI des primär erhöhte SI des LigLig. . fibulotalarefibulotalare antant..

dd LiLi fib l t lfib l t l ttund und LigLig. . fibulotalarefibulotalare post.post. Verbindung zwischen Verbindung zwischen LigLig. . fibulocalcanearefibulocalcaneare

undund PeronealsehnenscheidePeronealsehnenscheide

und und LigLig. . fibulotalarefibulotalare post.post. Verbindung zwischen Verbindung zwischen LigLig. . fibulocalcanearefibulocalcaneare

undund PeronealsehnenscheidePeronealsehnenscheideund und PeronealsehnenscheidePeronealsehnenscheideund und PeronealsehnenscheidePeronealsehnenscheide

Anatomie vordere Anatomie vordere SyndesmoseSyndesmoseAnatomie vordere Anatomie vordere SyndesmoseSyndesmose

Anatomie Anatomie fibulotalarefibulotalare anteriusanterius 3T, 2mm3T, 2mmAnatomie Anatomie fibulotalarefibulotalare anteriusanterius 3T, 2mm3T, 2mm

Anatomie Anatomie fibulotalarefibulotalare anteriusanterius 3T, 2mm3T, 2mmAnatomie Anatomie fibulotalarefibulotalare anteriusanterius 3T, 2mm3T, 2mm

# # LigLig. . fibulotalarefibulotalare anteriusanterius# # LigLig. . fibulotalarefibulotalare anteriusanterius

anterolateralesanterolaterales „„AnkleAnkle ImpingementImpingement““anterolateralesanterolaterales „„AnkleAnkle ImpingementImpingement““

# # LigLig. . fibulotalarefibulotalare anteriusanterius, , OssikelOssikel# # LigLig. . fibulotalarefibulotalare anteriusanterius, , OssikelOssikel

PostraumPostraum. . TaluskantenläsionTaluskantenläsion medialmedialPostraumPostraum. . TaluskantenläsionTaluskantenläsion medialmedial

BERNDT AL, HARTY M. Transchondral fractures (osteochondritisdissecans) of the talus. J Bone Joint Surg Am. 1959 Sep;41-A:988-1020

OD mediale OD mediale TalusschulterTalusschulterOD mediale OD mediale TalusschulterTalusschulter

Ruptur vordere Ruptur vordere SyndesmoseSyndesmoseRuptur vordere Ruptur vordere SyndesmoseSyndesmose

Ruptur vordere Ruptur vordere SyndesmoseSyndesmoseRuptur vordere Ruptur vordere SyndesmoseSyndesmose

ImpingementImpingementImpingementImpingement

AnterolateralesAnterolaterales ImpingementImpingementAnterolateralesAnterolaterales ImpingementImpingement AnterolateralesAnterolaterales ImpingementImpingement-- häufigste Formhäufigste Form

AnterolateralesAnterolaterales ImpingementImpingement-- häufigste Formhäufigste Formgg-- Narbengewebe/Narbengewebe/GranulationsgwebeGranulationsgwebe

h K lh K l B d l tB d l t

gg-- Narbengewebe/Narbengewebe/GranulationsgwebeGranulationsgwebe

h K lh K l B d l tB d l tnach Kapselnach Kapsel--BandverletzungBandverletzung AnterioresAnteriores ImpingementImpingement

nach Kapselnach Kapsel--BandverletzungBandverletzung AnterioresAnteriores ImpingementImpingementp gp g

-- zwischen vorderer zwischen vorderer TibiakanteTibiakanteundund TalushalsTalushals (knöchern)(knöchern)

p gp g-- zwischen vorderer zwischen vorderer TibiakanteTibiakanteundund TalushalsTalushals (knöchern)(knöchern)und und TalushalsTalushals (knöchern)(knöchern)

Anteromediales Anteromediales ImpingementImpingementund und TalushalsTalushals (knöchern)(knöchern)

Anteromediales Anteromediales ImpingementImpingement-- degenerativ zw. Innenknöchel u. degenerativ zw. Innenknöchel u. TalusTalus-- degenerativ zw. Innenknöchel u. degenerativ zw. Innenknöchel u. TalusTalus

anterolateralesanterolaterales „„AnkleAnkle ImpingementImpingement““anterolateralesanterolaterales „„AnkleAnkle ImpingementImpingement““

anteromedialesanteromediales „„AnkleAnkle ImpingementImpingement““anteromedialesanteromediales „„AnkleAnkle ImpingementImpingement““

SinusSinus tarsitarsi SyndromSyndromSinusSinus tarsitarsi SyndromSyndromSinus Sinus tarsitarsi SyndromSyndromSinus Sinus tarsitarsi SyndromSyndrom

SpezielleSpezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielleSpezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielle Spezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielle Spezielle SehenpathologieSehenpathologie

M. M. tibialistibialis anterioranteriorR t i hR t i h R ti lR ti l t I f dt I f d

M. M. tibialistibialis anterioranteriorR t i hR t i h R ti lR ti l t I f dt I f d Ruptur: zwischen Ruptur: zwischen RetinaculumRetinaculum ext. Inf. undext. Inf. undAnsatz (Os Ansatz (Os cuneifcuneif. mediale + . mediale + metatarsalemetatarsale I)I)

Ruptur: zwischen Ruptur: zwischen RetinaculumRetinaculum ext. Inf. undext. Inf. undAnsatz (Os Ansatz (Os cuneifcuneif. mediale + . mediale + metatarsalemetatarsale I)I)(( ))

Schichtführung anpassenSchichtführung anpassen(( ))

Schichtführung anpassenSchichtführung anpassen

TibialisTibialis anterioranterior--TendinoseTendinoseTibialisTibialis anterioranterior--TendinoseTendinose

AnsatztendinoseAnsatztendinose TibialisTibialis anterioranterior SehneSehneAnsatztendinoseAnsatztendinose TibialisTibialis anterioranterior SehneSehne

Ruptur Ruptur TibialisTibialis anterioranterior SehneSehneRuptur Ruptur TibialisTibialis anterioranterior SehneSehne

SpezielleSpezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielleSpezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielle Spezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielle Spezielle SehenpathologieSehenpathologie

M. M. peroneusperoneus loguslogus//brevisbrevisR t /T il tR t /T il t

M. M. peroneusperoneus loguslogus//brevisbrevisR t /T il tR t /T il t Ruptur/TeilrupturRuptur/Teilruptur

splittingsplitting des M. des M. peroneusperoneus brevisbrevis Ruptur/TeilrupturRuptur/Teilruptur splittingsplitting des M. des M. peroneusperoneus brevisbrevisp gp g pp TendosynovitisTendosynovitis

p gp g pp TendosynovitisTendosynovitis DislokationDislokation ImpingementImpingement (nach(nach KalkaneusfrakturenKalkaneusfrakturen)) DislokationDislokation ImpingementImpingement (nach(nach KalkaneusfrakturenKalkaneusfrakturen)) ImpingementImpingement (nach (nach KalkaneusfrakturenKalkaneusfrakturen)) ImpingementImpingement (nach (nach KalkaneusfrakturenKalkaneusfrakturen))

PeroneusPeroneus ‚Split‚Split--Syndrom‘Syndrom‘PeroneusPeroneus ‚Split‚Split--Syndrom‘Syndrom‘

Peroneus ‚SplitPeroneus ‚Split--Syndrom‘Syndrom‘Peroneus ‚SplitPeroneus ‚Split--Syndrom‘Syndrom‘

Tendinose Peroneus brevis: RetinaculumTendinose Peroneus brevis: RetinaculumTendinose Peroneus brevis: RetinaculumTendinose Peroneus brevis: Retinaculum

PeroneusPeroneus longuslongus: Tub. : Tub. peroneiperoneiPeroneusPeroneus longuslongus: Tub. : Tub. peroneiperonei

Peroneus longus: Os peroneumPeroneus longus: Os peroneumPeroneus longus: Os peroneumPeroneus longus: Os peroneum

MRMRMRMR

Peroneus longus: Cuboid (Tunnel)Peroneus longus: Cuboid (Tunnel)Peroneus longus: Cuboid (Tunnel)Peroneus longus: Cuboid (Tunnel)

MRMRMRMR

TendinitisTendinitis//--oseose PeroneusPeroneus longuslongus distaldistalTendinitisTendinitis//--oseose PeroneusPeroneus longuslongus distaldistal

SpezielleSpezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielleSpezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielle Spezielle SehenpathologieSehenpathologieSpezielle Spezielle SehenpathologieSehenpathologie

M. tibialis posteriorM. tibialis posterior doppelt so groß wie FHL, FDL longitudinale Risse im Frühstadium doppelt so groß wie FHL, FDL longitudinale Risse im Frühstadium longitudinale Risse im Frühstadium Typ I: part. Ruptur mit Dickenzunahme longitudinale Risse im Frühstadium Typ I: part. Ruptur mit Dickenzunahme Typ II: part. Ruptur mit Dickenabnahme Typ III: komplette Ruptur Typ II: part. Ruptur mit Dickenabnahme Typ III: komplette Ruptur Typ III: komplette Ruptur Typ III: komplette Ruptur

TibialisTibialis post. Degenerationpost. DegenerationTibialisTibialis post. Degenerationpost. Degeneration

Akzessorisches Akzessorisches NavikulareNavikulareAkzessorisches Akzessorisches NavikulareNavikulare

VariantenVariantenT IT I S b i i d TPS b i i d TP S hS h

VariantenVariantenT IT I S b i i d TPS b i i d TP S hS h Typ ITyp I Sesambein in der TPSesambein in der TP--SehneSehne

Typ IITyp II fibröse Koalition (fibröse Koalition (SynchondroseSynchondrose Typ ITyp I Sesambein in der TPSesambein in der TP--SehneSehne Typ IITyp II fibröse Koalition (fibröse Koalition (SynchondroseSynchondroseTyp IITyp II fibröse Koalition (fibröse Koalition (SynchondroseSynchondrose

11--3mm)3mm)Typ IITyp II fibröse Koalition (fibröse Koalition (SynchondroseSynchondrose

11--3mm)3mm) Typ IIITyp III Os Os navicularenaviculare cornutumcornutum (nach(nach

medial prominenter knöchernermedial prominenter knöcherner Typ IIITyp III Os Os navicularenaviculare cornutumcornutum (nach(nach

medial prominenter knöchernermedial prominenter knöchernermedial prominenter knöchernermedial prominenter knöchernerAnbau)Anbau)medial prominenter knöchernermedial prominenter knöchernerAnbau)Anbau)

Akzessorisches Akzessorisches NavikulareNavikulareAkzessorisches Akzessorisches NavikulareNavikulare

Akzessorisches Akzessorisches NavikulareNavikulareAkzessorisches Akzessorisches NavikulareNavikulare

ScScScSc

TarsaleTarsale KoalitionenKoalitionenTarsaleTarsale KoalitionenKoalitionen

KalkaneonavikulärKalkaneonavikulär: : Eingeschränkte Eingeschränkte subtalaresubtalareBeweglichkeit, Verbindung zwischen Beweglichkeit, Verbindung zwischen anterioremanteriorem KalkaneusKalkaneus und und NavikulareNavikulare

ÖÖ

KalkaneonavikulärKalkaneonavikulär: : Eingeschränkte Eingeschränkte subtalaresubtalareBeweglichkeit, Verbindung zwischen Beweglichkeit, Verbindung zwischen anterioremanteriorem KalkaneusKalkaneus und und NavikulareNavikulare

ÖÖProminenter Prominenter ProcProc. . anteruisanteruis calcaneicalcanei, , SklerosierungenSklerosierungen, Zysten, KM, Zysten, KM--ÖdemeÖdeme

Hypoplasie des Hypoplasie des TaluskopfesTaluskopfes (fakultativ) (fakultativ)

Prominenter Prominenter ProcProc. . anteruisanteruis calcaneicalcanei, , SklerosierungenSklerosierungen, Zysten, KM, Zysten, KM--ÖdemeÖdeme

Hypoplasie des Hypoplasie des TaluskopfesTaluskopfes (fakultativ) (fakultativ)

TalokalkanearTalokalkanear (mittlere Facette):(mittlere Facette):Eingeschränkte Eingeschränkte subtalesubtale Beweglichkeit, Beweglichkeit, peronealeperoneale Überlastung,Überlastung,

TalokalkanearTalokalkanear (mittlere Facette):(mittlere Facette):Eingeschränkte Eingeschränkte subtalesubtale Beweglichkeit, Beweglichkeit, peronealeperoneale Überlastung,Überlastung,Schmerzen im Schmerzen im RückfüßRückfüß ((SustentakulumSustentakulum Sinus Sinus tarsitarsi), Plattfuß (fakultativ)), Plattfuß (fakultativ)

TalonavikulärTalonavikulär (selten)(selten)Schmerzen im Schmerzen im RückfüßRückfüß ((SustentakulumSustentakulum Sinus Sinus tarsitarsi), Plattfuß (fakultativ)), Plattfuß (fakultativ)

TalonavikulärTalonavikulär (selten)(selten) TalonavikulärTalonavikulär (selten)(selten) CubonavikulärCubonavikulär (selten)(selten) TalonavikulärTalonavikulär (selten)(selten) CubonavikulärCubonavikulär (selten)(selten) KalkaneocuboidalKalkaneocuboidal (selten)(selten) KalkaneocuboidalKalkaneocuboidal (selten)(selten)

TalokalkaneareTalokalkaneare KoaltionKoaltionTalokalkaneareTalokalkaneare KoaltionKoaltion

Eingeschränkte Eingeschränkte subtalesubtale BeweglichkeitBeweglichkeit PeronealePeroneale ÜberlastungÜberlastung Eingeschränkte Eingeschränkte subtalesubtale BeweglichkeitBeweglichkeit PeronealePeroneale ÜberlastungÜberlastung PeronealePeroneale ÜberlastungÜberlastung Schmerzen im Schmerzen im RückfüßRückfüß ((SustentakulumSustentakulum PeronealePeroneale ÜberlastungÜberlastung Schmerzen im Schmerzen im RückfüßRückfüß ((SustentakulumSustentakulum

Sinus Sinus tarsitarsi) ) Plattfuß (fakultativ)Plattfuß (fakultativ)Sinus Sinus tarsitarsi) ) Plattfuß (fakultativ)Plattfuß (fakultativ) Plattfuß (fakultativ)Plattfuß (fakultativ)

häufigste Lok.: Mittlere Facettehäufigste Lok.: Mittlere Facette Plattfuß (fakultativ)Plattfuß (fakultativ) häufigste Lok.: Mittlere Facettehäufigste Lok.: Mittlere Facettegg CC--ZeichenZeichen

gg CC--ZeichenZeichen

TalokalkanearTalokalkanear: „Ball : „Ball andand SocketSocket--Joint“ Joint“ TalokalkanearTalokalkanear: „Ball : „Ball andand SocketSocket--Joint“ Joint“ „„„„

TalokalkaneareTalokalkaneare KoaltionKoaltionWidd CWidd C SiSi ““

TalokalkaneareTalokalkaneare KoaltionKoaltionWidd CWidd C SiSi ““Widder, „CWidder, „C--SignSign““Widder, „CWidder, „C--SignSign““

Knöcherne Knöcherne talokalkanearetalokalkaneare Koalition Koalition Knöcherne Knöcherne talokalkanearetalokalkaneare Koalition Koalition

Fibröse Fibröse talokalkanearetalokalkaneare Koalition Koalition Fibröse Fibröse talokalkanearetalokalkaneare Koalition Koalition

ScScScSc

Fibröse Fibröse talokalkanearetalokalkaneare Koalition Koalition Fibröse Fibröse talokalkanearetalokalkaneare Koalition Koalition

ScScScSc

TalokalkaneareTalokalkaneare Koalition: rechts Koalition: rechts knöchern, links fibrösknöchern, links fibrös

TalokalkaneareTalokalkaneare Koalition: rechts Koalition: rechts knöchern, links fibrösknöchern, links fibrös

KalkaneonavikuläreKalkaneonavikuläre KoaltionKoaltionKalkaneonavikuläreKalkaneonavikuläre KoaltionKoaltion

Eingeschränkte Eingeschränkte subtalaresubtalare BeweglichkeitBeweglichkeit Verbindung zwischenVerbindung zwischen anterioremanteriorem Eingeschränkte Eingeschränkte subtalaresubtalare BeweglichkeitBeweglichkeit Verbindung zwischenVerbindung zwischen anterioremanteriorem Verbindung zwischen Verbindung zwischen anterioremanteriorem

KalkaneusKalkaneus und und NavikulareNavikulare Verbindung zwischen Verbindung zwischen anterioremanteriorem

KalkaneusKalkaneus und und NavikulareNavikulare Prominenter Prominenter ProcProc. . anteruisanteruis calcaneicalcanei

SklerosierungenSklerosierungen Zysten KMZysten KM ÖdemeÖdeme Prominenter Prominenter ProcProc. . anteruisanteruis calcaneicalcanei

SklerosierungenSklerosierungen Zysten KMZysten KM ÖdemeÖdeme SklerosierungenSklerosierungen, Zysten, KM, Zysten, KM--ÖdemeÖdeme Hypoplasie des Hypoplasie des TaluskopfesTaluskopfes (fakultativ) (fakultativ) SklerosierungenSklerosierungen, Zysten, KM, Zysten, KM--ÖdemeÖdeme Hypoplasie des Hypoplasie des TaluskopfesTaluskopfes (fakultativ) (fakultativ) yp pyp p pp ( )( )yp pyp p pp ( )( )

Fibröse Fibröse kalkaneonavikulärekalkaneonavikuläre KoalitionKoalitionFibröse Fibröse kalkaneonavikulärekalkaneonavikuläre KoalitionKoalition

ScScScSc

Überkreuzung FHL und FDLÜberkreuzung FHL und FDLÜberkreuzung FHL und FDLÜberkreuzung FHL und FDL

PlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombose

PlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombose

PlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombosePlantarvenenthrombose

ZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassung

AußenbandverletzungenAußenbandverletzungen AußenbandverletzungenAußenbandverletzungengg Ruptur vordere Ruptur vordere SyndesmoseSyndesmose

A klA kl I i tI i t

gg Ruptur vordere Ruptur vordere SyndesmoseSyndesmose

A klA kl I i tI i t AnkleAnkle ImpingementImpingement Ansatz Ansatz TibialisTibialis anterioranterior SehneSehne AnkleAnkle ImpingementImpingement Ansatz Ansatz TibialisTibialis anterioranterior SehneSehnesatsat b a sb a s a te oa te o Se eSe e Ansatz Ansatz PeroneusPeroneus longuslongus SehneSehne

satsat b a sb a s a te oa te o Se eSe e Ansatz Ansatz PeroneusPeroneus longuslongus SehneSehne Ansatz Ansatz TibTib. . posteriorposterior Sehne mit Sehne mit akzakz. . NavikulareNavikulare knöcherne und fibröse Koalitionenknöcherne und fibröse Koalitionen Ansatz Ansatz TibTib. . posteriorposterior Sehne mit Sehne mit akzakz. . NavikulareNavikulare knöcherne und fibröse Koalitionenknöcherne und fibröse Koalitionen knöcherne und fibröse Koalitionenknöcherne und fibröse Koalitionen PlantarvenenthombosePlantarvenenthombose knöcherne und fibröse Koalitionenknöcherne und fibröse Koalitionen PlantarvenenthombosePlantarvenenthombose

top related