brg traun projekt 6c 21.-25.mai 2012 wie schön das leben ist, erfährt man nur, wenn man sich nicht...

Post on 05-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

BRG TRAUNProjekt 6c

21.-25.Mai 2012

Wie schön das Leben ist, erfährt man nur, wenn man sich nicht vor allem verschließt, was einem fremd erscheint.

Hans Bemmann

Übersicht

Teil 1: Texte Schreibwerkstatt: Folie 3-11

Teil 2: Texte aus dem Englischunterricht: Folie 12-17

Teil 3: Sketches: Folie 18-21

Teil 4: Tänze: Folie 22-30

Teil 5: Musik (Gesang und Instrumente): Folie 31-34

Teil 6: Zusätzliches: Folie 35-41

Teil 7: Ideen zur Umsetzung: Folie 45

Teil 1

Texte Schreibwerkstatt

„Fremd“

Jasmin Hajri

„Fremd“

Jasmin Ortmayr

Dialog „Peinlichkeit“

Noemi Varga

„Ein Liebesdrama“

Michael Schweighofer,

Julian Schierl, Daniel Sampl, Michael Turek

„Wut“

Lea Schweiger, Sandra Sulzbacher,

Marlene Reithmayr, Gülnaz Yildirim

„Schwierigkeiten bei einem Projekt“

Noemi Varga, Jessica Kovacsik

„Fremd“

Noemi Varga

„Fremd“

Sandra Sulzbacher, Marlene Reithmayr

Teil 2

Texte aus dem Englischunterricht

Homo Austriacus

Katharina Kremer, Katharina Sommer, Caroline Lahmer

Stereotypes: Japanese

Alina Mandl, Esved Kurt, Ines Nasswetter, Jasmin Ortmayr, Jasmin Hajri

Stereotypes: Austria

Noemi Varga, Jessica Kovacsik, Julian Schierl, Tanja Punkenhofer

Stereotypes: The USA

Daniel Sampl, Michael Turek, Dominik Lech, Michael Schweighofer, Georg Primetshofer

Nursery rhymes:Something to think about

Katharina Kremer

Teil 3

Sketches

Ladendiebstahl

Improvisation Reihaneh mit gesamter Klasse (ev. Text „Fremd“ von Sulzbacher/Reithmayr einbauen)

„Blinder Mann & Gewalt“

Michael Turek, Alina Mandl, Marlene Reithmayr

Stereotypes: Great BritainSpice Girls reloaded (video/sketch mit umgeschriebenem Text zu „Wannabe“ auf englisch)

Lea Schweiger, Marlene Reithmayr, Gülnaz Yildirim, Sandra Sulzbacher

Teil 4

Tänze

Wiener Walzer

Sandra Sulzbacher, Marlene Reithmayr, Katharina Kremer, Ines Nasswetter, Michael Schweighofer, Georg Primetshofer, Daniel Sampl, Michael Turek

„Turn up the music“ (modern)

Alina Mandl, Jessica Kovacsik, Caroline Lahmer, Lea Schweiger, Jasmin Ortmayr, Tanja Punkenhofer

„Obsesion“ –Bacciata

Sandra Sulzbacher, Marlene Reithmayr, Jasmin Hajri, Esved Kurt,

Michael Schweighofer, Daniel Sampl,

Georg Primetshofer, Michael Turek

Muppets

Noemi

„Sexy and I know it”

Sandra Sulzbacher, Esved Kurt, Marlene Reithmayr, Jessica Kovacsik, Tanja Punkenhofer, Alina Mandl, Lea Schweiger

„Sway“ chachacha

Katharina Kremer, Caroline Lahmer, Jasmin Hajri, Jasmin Ortmayr,

Michael Schweighofer, Daniel Sampl, Georg Primetshofer, Michael Turek

„Mambo #5“

Sandra Sulzbacher, Marlene Reithmayr, Esved Kurt, Jessica Kovacsik, Noemi Varga,Tanja Punkenhofer, Alina Mandl, Michael Schweighofer

„Makarena“

gesamte Klasse

Teil 5

Musik (Gesang und Instrumente)

„Beautiful“ (Originalversion von Christina Aguilera abgeändert)

Gesang:

1Strophe: Alina Mandl, Michael Schweighofer

2 Strophe: Noemi Varga, Dominik Lech

Bridge: Caroline Lahmer, Katharina Kremer

Refrain: Alle (Klasse)

Instrumente: Jessica Kovacsik (Klavier), Noemi Varga (Gitarre)

Sandra Sulzbacher (Bassflöte)

„Wonderwall“

Gesang: Katharina Kremer, Katharina

Sommer Instrumente: Jessica Kovacsik (Klavier), Noemi Varga (Gitarre), 1 begabter 2-klässler – ich weiß keinen Namen (Schlagzeug)

„Falling Slowly“

Gesang: Caroline Lahmer, Dominik Lech

Instrumente: Noemi Varga (Gitarre)

Teil 6

Zusätzliches

Einladung Design

Marlene Reithmayr, Gülnaz Yildirim

Eröffnungsrede

Lehrer

Filmen(vor und während der Projektwoche, Filmen der Vorbereitungen)

Dominik Lech, Georg Primetshofer

Filmschnitt

Katharina Kremer, Caroline Lahmer

Fotografie

Aufnahmen Portraits aus einem Fotoworkshop

Moderatoren

Ines Nasswetter, Julian Schierl

Mögliche Sprachen

Türkisch, Ungarisch, Polnisch, Englisch, Franzosisch, Latein

Buffet

Tanja Punkenhofer, Jasmin Ortmayr, Dominik Lech, Gülnaz Yildirim, Lehrer

Teil 7

Ideen zur Umsetzung

Ideensammlung Portraits einblenden während Schüler Texte vorlesen Texte im Kanon auswendig sprechen und dabei z.B. militärisch auf

Bühne im Gleichschritt marschieren Schüler mit Masken auf Bühne (weiße Masken vorhanden) während

Texte vorgelesen/gespielt werden Schüler liest Text, während anderer Schüler auf Bühne steht und

Mund dazu bewegt In anderer Sprache spielen/lesen/etc. Bilder aus der gemeinsamen Sprachwoche in

England/Urlaub/Heimatland auf Leinwand zeigen, während gelesen wird

Eventuell auch Schattenspiel

top related