buchpräsentation "bildungshaus 2.0"

Post on 05-Jul-2015

143 Views

Category:

Education

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Überblick

Theorie Veränderungen

Bedeutung

für

Bildungs-

häuser

Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Veränderungen, die die Anwendung digitaler

Medien mit sich bringen, auf die Bildungskultur der Bildungshäuser?

Konnektivismus

Quelle: Siemens, G, Knowing knowledge, 2006, S. 32

Veränderung der Bildungskultur

Der Umgang mit Wissen und Information verändert sich durch digitale Medien.

Digitale Medien unterstützen politische Bildung, aktive Bürgerbeteiligung und Demokratisierungsprozesse durch Vernetzung und Kooperation.

1

2

3

4

5

Private und beruflich/öffentliche Belange verschmelzen zusehends durch digitale Medien.

Vernetzung gewinnt in der Kommunikation an Bedeutung.

Das Lernverhalten von Erwachsenen verändert sich durch digitale Medien.

1 Der Umgang mit Wissen und Information verändert sich durch digitale Medien.

Wissensexplosion

Informationsflut

Kompetenzentwicklung statt

Wissensvermittlung

Wissen als

gemeinsames GutZugang zu Wissen

2 Digitale Medien unterstützen politische Bildung, aktive Bürgerbeteiligung und Demokratisierungsprozesse

durch Vernetzung und Kooperation.

Manipulation und Emanzipation

Eigenheiten:

• Machtverschiebung

• Die Masse ist unberechenbar

• Neue Kommunikation ist gewöhnungsbedürftig

3. Private und beruflich/öffentliche Belange verschmelzen zusehends durch digitale Medien.

Es gibt nur ein

Leben!

4 Vernetzung gewinnt in der Kommunikation an Bedeutung.

Virtuelle Netze verknüpfen sich mit realen Netzen.

Anonymität und Multiidentität

Kommunikation mit Institutionen und/oder Personen

Sender Empfänger NetzLOL:-)

5 Das Lernverhalten von Erwachsenen

verändert sich durch digitale Medien.

Selbstgesteuertes Lernen

Kooperatives Lernen

Zeit- und Ortsunabhängigkeit

Medienkompetenz !!!

Die neue Bildungshaus-Kultur

Öffentlichkeits-

arbeit

Interne

Kommunikation

Bildungs-

management

Bildungsdienst

leistungen

Öffentlichkeitsarbeit

Teilhabe der Zielgruppen am Bildungsgeschehen

Digitale Mundpropaganda

Neue TN gewinnen

Imageförderung

Pressearbeit

Interne Kommunikation

Unternehmenskommunikation

Projektmanagement

MA-Weiterbildung

Bildungsmanagement

Kompetenzentwicklung im Bildungsprogramm

Neues Lernverhalten

Gesellschaft verändern

Politische Bildung Wissen teilen

Medienkompetenzen

Bildungsdienstleistungen

Zugang zum Internet

Mobile Endgeräte

Community Education

Das Bildungshaus als Nachrichtenstation

Resumee

Ernüchternd und hoffnungsreich

Hindernisse:

• Verwendung der Technik

• Personal- und Zeitressourcen

Chancen:

• Förderung der Medienkompetenzen

top related