das bildungs- und teilhabepaket mitmachen möglich machen

Post on 30-Dec-2015

24 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Das Bildungs- und Teilhabepaket Mitmachen möglich machen. „Eine gute Bildung ist für die Jugend ein Zuchtmittel, für das Alter ein Trost, für den Armen ein Reichtum und für den Reichen ein Schmuck.“ Diogenes, griechischer Philosoph. Worum geht es beim Bildungspaket? - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Erzbischöfliches Dekanat Coburg - Dekanatsratssitzung am 17.05.2011

Das Bildungs- und TeilhabepaketMitmachen möglich machen.

„Eine gute Bildung ist für die Jugend ein Zuchtmittel, für das Alter ein Trost, für den Armen ein Reichtum und für den Reichen ein Schmuck.“

Diogenes, griechischer Philosoph

Worum geht es beim Bildungspaket?

Das Bildungspaket folgt der großen Leitidee: Chancen eröffnen.

Es ermöglicht den Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien, mitzumachen, gemeinsam mit Gleichaltrigen nach der Schule Fußball zu spielen, zu musizieren, in der Schulkantine mit zu essen und ganz gezielt Unterstützung durch Lernförderung zu bekommen.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Wie ist es entstanden?

Bundesverfassungsgericht: Kinder sind keine kleinen Erwachsene, sie haben spezielle Bedürfnissesie sollen faire Bildungschancen und am sozialen Leben teil habenTrägerschaft und Umsetzung für das Bildungspaket liegen bei den Kreisen und kreisfreien Städten.

Wer kann Leistungen aus dem Bildungspaket bekommen?

Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre. Ausnahme sind die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit – hier liegt die Altersobergrenze bei 18 Jahren.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Welche Leistungen sind im Bildungspaket enthalten?

MittagessenLernförderung für Schülerinnen und Schüler Mitmachen in Kultur, Sport und FreizeitTeilnahme an ein- und mehrtägigen AusflügenSchulbedarfSchülerbeförderung

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Welchen Umfang haben die Leistungen?

Kultur und Sport: 10 Euro/Monat100 Euro jährlich für Schulbedarf, davon 70 Euro im ersten, 30 Euro im zweiten SchulhalbjahrMittagessen: Eigenanteil 1 EuroSchulbeförderung: tatsächlich anfallend – aber AnspruchskonkurrenzKlassenfahrten: tatsächlich entstehend aber ohne TaschengeldLernförderung: ortsüblich

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Weitere Fragen?

...

...

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Stefan.Trebes@jobcenter-ge.deJobcenter Coburg StadtTelefon 09561 2365110

Thomas.Friedrich@jobcenter-ge.deJobcenter Coburg LandTelefon 09561 705229

top related