demokratie und gegenhegemonie. chancen und formen gegenhegemonialer strategien

Post on 07-Jul-2015

1.092 Views

Category:

Education

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Wie kann Gegenhegemonie im Kontext von Demokratie gedacht werden? Ist Gegenhegemonie möglich? Welche strategischen Implikationen hat ein erfolgswahrscheinliches gegenhegemoniales Projekt

TRANSCRIPT

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 1

DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE

CHANCEN UND FORMEN GEGENHEGMONIALER STRATEGIEN

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 2

Gliederung

1. Demokratie als Horizont

2. Wo muss Veränderung ansetzen?

3. Was ist eine Gegenhegemonie?

4. Determinanten gegenhegemonialer Strategien

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 3

1. Demokratie als Horizont

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 4

1. Demokratie als Horizont

„Wir nennen Horizont, was zu ein und demselben Zeitpunkt die Grenzen und das Terrain der Konstitution jedes möglichen Objektes errichtet – und folglich jedes „jenseits“ verunmöglicht. Vernunft für die Aufklärung, Fortschritt für den Positivismus, die kommunistische Gesellschaft für den Marxismus – dies sind nicht die Namen von Objekten innerhalb eines bestimmten Horizonts, sondern die des Horizonts selbst.“ Laclau, Ernesto: Macht und Repräsentation, in: ders: Emanzipation und Differenz, Wien

2002, S. 125-149, hier S. 147.

2. Modell Hegemonie und Dem.

2. Modell Hegemonie und Dem.

2. Modell Hegemonie und Dem.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 8

2. Wo muss Veränderung ansetzen?

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 9

2. Wo muss Veränderung...

Demokratie = Horizont + aktuelle Ausdeutung durch partielle Hegemonien

Zwei Ansatzpunkte für Veränderung in der Demokratie

A. Horizont austauschen

B. partielle Hegemonien ablösen

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 10

2. Wo muss Veränderung...

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 11

2. Wo muss Veränderung...

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 12

2. Wo muss Veränderung...

THESE

Entscheidend für Veränderung ist nicht der entleerte demokratische Horizont, sondern die Ablösung der aktuellen Ausdeutungen des demokratischen Horizonts durch neue, andere partielle Hegemonien.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 13

3. Was ist eine Gegenhegemonie?

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 14

3. Was ist eine Gegenhegemo...

Denkbare Ansätze

Ein Zustand ohne Hegemonien? theorieimmanent nicht denkbar

Ein „anderer“ Horizont?denkbar, aber ohne entscheidende Wirkung (vgl. oben)

Eine Alternative zur aktuell dominanten Ausdeutung des demokratischen Horizontsdenkbar, mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit und

signifikanter Wirkung

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 15

3. Was ist eine Gegenhegemo...

Arbeitsdefinition

Gegenhegemoniale Projekte sind all jene hegemonialen Projekte, die sich durch eine Inkongruenz zur aktuell dominanten Ausdeutung des demokratischen Horizonts auszeichnen.

Gegenhegemoniale Projekte sind damit als Negativ dominanter partieller Hegemonien zu verstehen

2. Modell Hegemonie und Dem.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 17

4. Determinanten gegenhegemonialer Strategien

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 18

4. Determinanten gegenhegem...STRATEGIE bezeichnet den Prozess der

sukzessiven Entstehung und des Arrangements einer bestimmten diskursiven Konstellation –

strategische Akteure sind sowohl

sichtbarer Ausdruck eines strategisch angelegten Diskurses als auch

Ausdruck der Unmöglichkeit diskursiver Totalität und damit Ort der latenter Abweichung und bedingter (emergenter) Ereignishaftigkeit.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 19

4. Determinanten gegenhegemo...

Ein gegenhegemoniales Projekt ist mehr als normale Konkurrenz von Hegemonien

Warum?Je besser eine Strategie in eine historisch etablierte

(Möglichkeits-)Struktur des Diskurses eingebettet ist, um so wahrscheinlicher ist, dass wenigstens Teile des eigenen strategischen Musters die Re-Artikulation prägen.

Inkongruenz mit dem Horizont hemmt daher die Etablierung des gegenhegemonialen Sinnprojekts

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 20

4. Determinanten gegenhegemo...

Der Horizont nimmt dabei eine ambivalente Stellung für eine gegenhegemoniale Strategie ein, ist er doch sowohl

Ausgangspunkt (negativer) Identität als auch

zu überwindender Hemmfaktor.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 21

4. Determinanten gegenhegemo...

Warum ist ein gegenhegemoniales Projekt trotzdem möglich?

Bei massiver Krise des Horizonts

massive gegenhegemoniale Intervention

Bei massiver Dominanz

nach innen gerichtetes Reifungs- und Konsolidierungshandeln

Dazwischen

Freiheitsräume des DiskursesPluralität, Krisen, Überdeterminantion,

Umweltkomplexität, Ereignishaftigkeit und Emergenz.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 22

4. Determinanten gegenhegemo... Charakteristische

Erfolgsbedingungen Reifephase

Charakteristische Erfolgsbedingungen

Konfrontations-phase

Leerer Signifikant X -

Etablieren eines partikularen Sinnangebots als universelle Forderung

X -

(Anerkannter) Positiver Bezug zum imaginären Allgemeinen (Anerkennung

erkennbar durch Übernahme von Subjektpositionen und positive diskursive

Verweise)

- X

Kongruenz zur aktuellen Ausdeutung des demokratischen Horizonts

Bei gegenh. Projekten

höchstens (!) partikular zu finden

Bei gegenh. Projekten

höchstens (!) partikular zu finden

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 23

4. Determinanten gegenhegemo...

Teilkonfrontative Strategie

Gleichzeitigkeit von

Konflikt (negative Beziehung) mit einem Aspekt der dominanten Ausdeutung

Positivem Beziehung zu anderen Aspekte der dominanten Ausdeutung des demokratischen Horizonts

Beispiel: Green New Deal, S21 – beide auf Kriterien der Wirtschaftlichkeit

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 24

4. Determinanten gegenhegemo...

Probleme teilkonfrontativen Strategien

Gradwanderung zwischenmaximierter Erfolgswahrscheinlichkeit des eigenen Projekts

dem relativierten Ausmaß potentieller Wirkung des gegenhegemonialen Projekts andererseits

(+ Stabilisierung der dominanten Ausdeutung)

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 25

4. Determinanten gegenhegemo..

These

Eine massive Konfrontation ist für ein gegenhegemoniales Projekt aktuell nicht möglich – Veränderung des demokratischen Horizonts kann nur über den Weg teilkonfrontativer Strategien geschehen.

Wo finden wir dies?

Unter anderem im Rahmen professioneller Bewegungsorganisatonen.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 26

5. Analyseperspektiven

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 27

5. Analyseperspektiven

Professionelle Bewegungsorganisationen sind der materialisierte, vor allem aber sichtbare Ausdruck moderner gegenhegemonialer Sinnprojekte, die sich an die Komplexität und Absorptionskraft moderner demokratischer Gesellschaften angepasst haben.

Folgende Analyseschwerpunkte ergeben sich daraus

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 28

5. AnalyseperspektivenGegenhegemoniale Umwelt

Latenter (historischer) demokratischer Diskurs

Aktuelle Ausdeutung des demokratischen Horizonts

Öffentlichkeit und Medien

Gegenhegemonie

Latenter (historischer) gegenhegemonialer Diskurs

Konkrete gegenhegemoniale Projekte

Subjekte

Professionelle Bewegungsorganisationen

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 29

6. Diskussionsthesen

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 30

6. Diskussionsthesen

These 1

Entscheidend für Veränderung ist nicht der entleerte demokratische Horizont, sondern die Ablösung der aktuellen Ausdeutungen des demokratischen Horizonts durch neue, andere partielle Hegemonien.

INGMAR HAGEMANN DEMOKRATIE UND GEGENHEGEMONIE... 31

6. Diskussionsthesen

These 2

Eine massive Konfrontation ist für ein gegenhegemoniales Projekt aktuell nicht möglich – Veränderung des demokratischen Horizonts kann nur über den Weg teilkonfrontativer Strategien erfolgen.

top related