der drogenpatient im krankenhaus -...

Post on 11-Aug-2019

212 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

1

Safer useDenn sie wissen nicht was sie tun!Safer useDenn sie wissen nicht was sie tun!

Hans HaltmayerÄrztlicher Leiter Ambulatorium Ganslwirt 2. Vorsitzender der ÖGABS

Hans HaltmayerÄrztlicher Leiter Ambulatorium Ganslwirt 2. Vorsitzender der ÖGABS

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

2

Historischer Exkurs...Historischer Exkurs...Bis in die 70-er Jahre war ein monolithisches

Behandlungsprinzip vorherrschendBis in die 70-er Jahre war ein monolithisches

Behandlungsprinzip vorherrschend

„Der Kampf gegen die Sucht“„Der Kampf gegen die Sucht“

Erst unter dem Eindruck von HIV, kam es in den späten 80-er Jahren zu einem Paradigmenwechsel.

Diversifizierung und Individualisierung der Behandlung

Erst unter dem Eindruck von HIV, kam es in den späten 80-er Jahren zu einem Paradigmenwechsel.

Diversifizierung und Individualisierung der Behandlung

„Harm Reduction – Risk Reduction“ „Überlebenshilfe und Risikominimierung“

„Harm Reduction – Risk Reduction“ „Überlebenshilfe und Risikominimierung“

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

3

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

4

Spritzensetabgabe pro Jahr)

649.058796.360

935.008 1.008.7771.163.522

1.352.1431.522.697

1.788.198

2.192.593

82.294

74.428

74.17067.094

72.322

90.159

117.157

128.249

113.803

0

500.000

1.000.000

1.500.000

2.000.000

2.500.000

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Kauf

Tausch

Tauschquote 2007: 95 %

Spritzenabgabe ...2007Spritzenabgabe ...2007

Gesamt: 2,3 Mio.

Quelle: VWS, Bericht 2007

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

5

Epidemiologie und Konsummuster …1Epidemiologie und Konsummuster …1

BADO - SDW / IFES, 2007

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

6

Virushepatitiden ...PrävalenzVirushepatitiden ...Prävalenz

Hep B Hep C Quelle

D

D

Ö

D

Ö

50-60% 1 61% 2

1 Robert Koch Institut, Epidem. Bulletin 2004

2 Backmund M et al, Eur J Epidemiol 2003

42% 60% Brack J, Suchtth. 2002

48%1 - 59% 2 50%3 - 80,3%2

1 Zach M et al Suchtmed. 2001

2 Gombasch et al, Eu.Add.Res. 20003 Ges.Österr GmbH 2006

< 1% 0,7% BMGF, 2002

5-8% 0,4 – 0,7% Robert Koch Institut, Epidem. Bulletin 2004Alle

IVDU

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

7

Hepatitis C ...Prävalenz Hepatitis C ...Prävalenz

• Herkömmliche Präventionsmaßnahmen (Spritzentausch, Folder, etc.) sind nur begrenzt wirksam (anders als bei HIV).

• Infektion erfolgt großteils innerhalb der ersten 2 Jahren

• Innovative Präventionsstrategien sind nicht in Sicht.

Die Behandlung der Virusträger ist die wirksamste „Präventionsmaßnahme“.

• Herkömmliche Präventionsmaßnahmen (Spritzentausch, Folder, etc.) sind nur begrenzt wirksam (anders als bei HIV).

• Infektion erfolgt großteils innerhalb der ersten 2 Jahren

• Innovative Präventionsstrategien sind nicht in Sicht.

Die Behandlung der Virusträger ist die wirksamste „Präventionsmaßnahme“.

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

8

• Therapievoraussetzungen:– Stabile Lebensumstände– Stabiler Drogenkonsum– Keine KI– keine instabile psychiatrische Störung (Psychose, Suizidalität)

• Substituierte haben SEHR GUTE Voraussetzungen!

• Gute Vorbereitung auf die Therapie ist wichtig.

• Therapievoraussetzungen:– Stabile Lebensumstände– Stabiler Drogenkonsum– Keine KI– keine instabile psychiatrische Störung (Psychose, Suizidalität)

• Substituierte haben SEHR GUTE Voraussetzungen!

• Gute Vorbereitung auf die Therapie ist wichtig.

Chron. Hepatitis C ...TherapieChron. Hepatitis C ...Therapie

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

9

Safer Use…Safer Use…

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

10

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

11Quelle: Timothy Rhodes; Speedball and Crack injection in London

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

12Quelle: Timothy Rhodes; Speedball and Crack injection in London

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

13

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

14

• Hepatitis B/C• HIV/AIDS• Phlegmonen, Abszesse• Weichteilnekrosen• Thrombophlebitiden• Tiefe (Bein- oder Beckenvenen) Thrombosen• (Pulmonal-) Embolie• Endokarditiden• Myocardinfarkte (v.a. Kokain)• Grand mal – Anfälle (Alkohol, BZD, Speed, Kokain)• Osteomyelitis• Spondylodiszitis

• Hepatitis B/C• HIV/AIDS• Phlegmonen, Abszesse• Weichteilnekrosen• Thrombophlebitiden• Tiefe (Bein- oder Beckenvenen) Thrombosen• (Pulmonal-) Embolie• Endokarditiden• Myocardinfarkte (v.a. Kokain)• Grand mal – Anfälle (Alkohol, BZD, Speed, Kokain)• Osteomyelitis• Spondylodiszitis

Somatische Komorbidität bei (i.v.) DrogenkonsumSomatische Komorbidität bei (i.v.) Drogenkonsum

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

15

Diagnosen (1/2008):• Terminale Niereninsuffizienz (’07) Dialyse• St.p. Pleuraempyem re (2005) Drainage, Dekortikation• St.p. Mediainsult li. (2005) vorübergehende Hemiparese re• Staphylokokkensepsis (’04)• St.p.Spondylodiscitis L4/L5 Gipsmieder• Multipl. Discusprotrusionen • Chron Hepatitis C• COPD III• Art. Hypertonie• pAVK• Rezidiv. Pneumonien• offenes Foramen ovale • St.p.Hinterwandinfarkt (2001) – Kokain!• St.p.Ulcus ventrikuli• Refluxoesophagitis II• Hochgradige Anämien (bis zu Hb 3,7 mg/dl)• Osteoporose• Rez. Spritzenabszesse (Arme, Leiste)• Rez. Alkohol- u. Medikamentenintoxikationen

Diagnosen (1/2008):• Terminale Niereninsuffizienz (’07) Dialyse• St.p. Pleuraempyem re (2005) Drainage, Dekortikation• St.p. Mediainsult li. (2005) vorübergehende Hemiparese re• Staphylokokkensepsis (’04)• St.p.Spondylodiscitis L4/L5 Gipsmieder• Multipl. Discusprotrusionen • Chron Hepatitis C• COPD III• Art. Hypertonie• pAVK• Rezidiv. Pneumonien• offenes Foramen ovale • St.p.Hinterwandinfarkt (2001) – Kokain!• St.p.Ulcus ventrikuli• Refluxoesophagitis II• Hochgradige Anämien (bis zu Hb 3,7 mg/dl)• Osteoporose• Rez. Spritzenabszesse (Arme, Leiste)• Rez. Alkohol- u. Medikamentenintoxikationen

♀ geb. 1965 (†2008) ♀ geb. 1965 (†2008)

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

16

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

17Quelle: Timothy Rhodes; Speedball and Crack injection in London

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

18

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

19

Sritzenutensilien…1Sritzenutensilien…1

Steri-Cup, Filter, TupferSteri-Cup, Filter, Tupfer Filterspritze, KanüleFilterspritze, Kanüle

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

20

Sritzenutensilien…2Sritzenutensilien…2

Aqua dest.Aqua dest. AscorbinsäureAscorbinsäure

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

21

Injektionszubereitung…1Injektionszubereitung…1

„Aufkochen“„Aufkochen“ Injektionslösung + FilterInjektionslösung + Filter

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

22

Injektionszubereitung…2Injektionszubereitung…2

ApplikationApplikationAufziehen der InjektionslösungAufziehen der Injektionslösung

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

23

Applikationsstellen ….zu bevorzugenApplikationsstellen ….zu bevorzugen

relativ sicherrelativ sicher „Suboptimal“„Suboptimal“

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

24

Applikationsstellen ….zu vermeidenApplikationsstellen ….zu vermeiden

V. jug. ext.V. jug. ext.

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

25Quelle: Timothy Rhodes; Speedball and Crack injection in London

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

26

Applikationsstellen ….zu vermeidenApplikationsstellen ….zu vermeiden

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

27Quelle: Timothy Rhodes; Speedball and Crack injection in London

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

28

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

29

Spritze, Kanüle, WasserSpritze, Kanüle, Wasser Filter! CupFilter! Cup

Safer use ….1Safer use ….1Immer eigene Utensilien verwenden!Immer eigene Utensilien verwenden!

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

30

„Frontloading“„Frontloading“

Safer use ….2Safer use ….2Nie mit der Spritze teilen!Nie mit der Spritze teilen!

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

31Quelle: Timothy Rhodes; Speedball and Crack injection in London

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

32

„Backloading (piggypacking)“„Backloading (piggypacking)“

Safer use ….3Safer use ….3Nie mit der Spritze teilen!Nie mit der Spritze teilen!

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

33

Safer use ….4Safer use ….4Nie gemeinsam aus einem Gefäß aufziehenNie gemeinsam aus einem Gefäß aufziehen

vorher teilenvorher teilen

© Dr. Haltmayer Enquete "Cure or Care" 22.11.2008

34

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

top related