der kreisjugendring kitzingen präsentiert. die große aktion der jugendarbeit in bayern 12. bis 15....

Post on 05-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Der Kreisjugendring Kitzingen

präsentiert

Die große Aktion der Jugendarbeit in Bayern12. bis 15. Juli 2007

Wir sind dabei!

lösen Jugendgruppen in ganz Bayern soziale, kulturelle, gesellschaftliche, politische, integrative oder ökologische Aufgaben.

3 Nächte

3 Tage

Die Aktionsgruppen erleben Herausforderung,

ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis

und gemeinsamriesigen Spaß.

Weshalb machen wir die Aktion?

Wir zeigen den Wert und die Stärken der Jugendarbeit!

Sich gesellschaftlichen Aufgaben stellen

Mit unserem gemeinsamen Engagement übernehmen wir soziale Verantwortung

Gemeinsam Ziele erreichen und Aufgaben lösen

durch Teamgeist, gute Organisation und starke Zusammenarbeit

Wir sind in ganz Bayern gemeinsam vor Ort aktiv!

Ehrenamtliches Engagement junger Menschen

Über 260.000 junge Menschen von 14 bis 27 Jahren engagieren sich in Bayern ehrenamtlich in der Jugendarbeit. Ungefähr ein Drittel verwendet über fünf Stunden pro Woche für diese Aufgabe.

Eine perfekte Zusammenarbeit

Jugendverbände, Jugendinitiativen, Jugendgemeinschaften, Offene Jugendarbeit, Mobile Jugendarbeit, Jugendarbeit in Gemeinden, Kreis- und Stadtjugendringe, Kommunale Jugendarbeit, Bezirksjugendringe und Bayerischer Jugendring

Für die gesamte bayerische Jugendarbeit bringt die Aktion besondere gesellschaftliche Aufmerksamkeit und Anerkennung

Imagegewinn für die Jugendarbeit!

• Radio Bayern 3 live dabei: Bayern 3 wird für 3 Tage zum Aktionsradio der Jugendarbeit in Bayern. Eine Medienpartnerschaft des BJR mit B3 macht die Aktion zum Live-Event der Jugendarbeit in Süddeutschland.

• Lokales und regionales Medieninteresse: Die vielen Aktionen der Jugendarbeit finden starke Beachtung in den örtlichen Medien

• Starke Möglichkeiten zur Profilierung, zu erfolgreicher Lobby- und Imagearbeit vor Ort, in den Landkreisen

• Starke Möglichkeiten, um (weiter) an Boden in der Öffentlichkeit zu gewinnen!

Organisation: Die wichtigsten Informationen

Die Aktionen bleiben geheim!

Spannung für alle Aktionsgruppen:

Die Gruppen wissen vorher nicht, welche Aufgabe sie bekommen werden.

Das ist Teil der großen Herausforderung von „3 Tage Zeit für Helden“.

Aber:

„3 Tage Zeit für Helden“ ist kein Wettbewerb!

Alle werden mit der Aktion gewinnen,

Sieger/-innen und Verlierer/-innen gibt es nicht!

Timing: 3 Tage und 3 Nächte Zeit für Helden

• Donnerstag, 12. Juli 2007: 18:15 Uhr

Bekanntgabe der Aufgaben, Start der Aktion zeitgleich in ganz Bayern

• Sonntag, 15. Juli 2007: 18:15 Uhr

Ende der Aktion

• Sonntag nach 18:15 Uhr:

Präsentation der Ergebnisse, gemeinsames Fest, am besten unter Beteiligung der Öffentlichkeit

Der Koordinierungskreis: Organisationszentrale vor Ort

Koordinierungskreis

Zentrales ManagementKoordination

Werbung für die Aktionlokale / regionale Öffentlichkeitsarbeit

DokumentationAkquise und Auswahl von Aktionen

Suche des/der Aktionskoordinator/-inSuche des/der Aktionpaten/-patin

Überprüfung der AufgabenÜberprüfung der Gruppenanmeldungen

Überprüfung der GruppenKontakt zu allen Beteiligten

InformationsweitergabeBeratung

Finanzierung

Kreis- / Stadtjugendring

AktionAktionsgruppe

Wer kann sich als Aktionsgruppe beteiligen?

• Die Aktionsgruppen sollen vorrangig aus dem Spektrum der Jugendverbände, Jugendringe, Jugendinitiativen und der Offenen Jugendarbeit kommen.

• Aktionsgruppen können Jugendgruppen, Jugendinitiativen, Jugendtreffs, Gruppen aus den Jugendzentren, freie Gruppen sein...

• Der Koordinierungskreis im KJR / SJR entscheidet!

Wie melden sich die Aktionsgruppen an?

• Ab 2. November 2006 geht’s los!• Anmeldung auf www.zeitfuerhelden.de oder direkt beim Koordinierungs-

kreis des Jugendrings• Es gibt eine große Datenbank für die Gesamtaktion: Deshalb ist ein

Eintrag in das Webformular verpflichtend! • Offizieller Anmeldeschluss: 30. April 2007.

Aktionsgruppe

Web-Anmeldung

Bestätigung durch

Koord.-Kreis

Offizielle Aufnahme

Versicherung und Schulbefreiung

Versicherung:

Alle offiziell beteiligten Gruppen und Aktionen sind versichert durch Bernhard Assekuranz.

Befreiungen:

Es wird offizielle Unterlagen für eine Schulbefreiung für Freitag/Samstag, 13./14. Juli 2007, geben.

Es wird offizielle Unterlagen für eine Befreiung Auszubildender für Freitag/Samstag, 13/14. Juli 2007 geben.

Mögliche Aktionspartner

• Landkreis• Städte, Gemeinden• Kirchengemeinden• Schulen• Wohlfahrtsverbände• Jugendverbände• Jugendhäuser• Altenheime• Weitere soziale Einrichtungen ....

Wie werden Sie Aktionspartner ?

Am Anfang stehen Ideen .....

.... und aus Ideen werden Aktionen !

So könnte ihre Aktion aussehen:• Renovierungsarbeiten im Kindergarten• Dorfplatz gestalten• Skateranlagen bauen• Jugendhaus renovieren• Biotop anlegen• Schulhof begrünen• Fest im Altenheim• Theateraufführung im Krankenhaus .... u.v.m.

Was wir nicht wollen ....

• Eigennützige Aktionen

- z.B. Jugendgruppe renoviert ausschließlich von ihr

genutzten Jugendraum

- z.B. Schüler begrünen eigenen Schulhof

• Lückenbüßer - Aktionen

- die Jugendgruppen sollen nicht das Alltags- und

Pflichtgeschäft anderer übernehmen

- z.B. Jugendgruppe soll Friedhofsrasen mähen, weil der

Hausmeister eingespart wurde.

Was müssen Sie als Aktionspartner leisten ?

• Finanzierung der Aktion ( inkl. eventueller Materialkosten )• Ggf. Baugenehmigung einholen / TÜV• Rechtsfragen klären• Rahmenbedingungen für Durchführung schaffen

z.B. Benennung eines technischen

Ansprechpartners, der auch verbindliche

Entscheidungen treffen kann.

Mitmachen!

Wir gewinnen gemeinsam.

Impressum

Kreisjugendring Kitzingen

Bayerischer Jugendring

Herzog-Heinrich-Str. 7

80336 München

Fon 089-51458-0

Fax 089-51458-88

info@bjr.de

Bildnachweis:

Seite 5: Gerd Bonnetsmüller

Seiten 1, 18: BJR

Alle anderen: BDKJ Diözesanverband Freiburg

Stand: November 2006

top related