der Übergang des kindes vom kindergarten zur grundschule

Post on 08-Jan-2016

36 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule. Die „Schuleingangs-Spirale“ der OGS-Günnigfeld Gemeinschaftsgrundschule Günnigfeld Kath. Kindertageseinrichtung Herz Mariä Ev. Kindergarten Günnigfeld. AUG. JUL. SEP. Kind. JUN. OKT. MAI. NOV. APR. DEZ. MÄR. JAN. FEB. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Der Übergang des Kindes vom

Kindergarten zur Grundschule

Die „Schuleingangs-Spirale“ der OGS-Günnigfeld

Gemeinschaftsgrundschule GünnigfeldKath. Kindertageseinrichtung Herz Mariä

Ev. Kindergarten Günnigfeld

Phase I: Zwei Jahre vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

Feb.

Mär

z/Apr

Phase I: Zwei Jahre vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

Sept.

Förderung in der Kitaeinschl.Sprachförderung durch Erzieher oder andere Fachkräfte,auch aus der OGS

Elternabend für Eltern der vierjährigen Kinder

Sprachstands-erhebung Delfin 4Stufe 1 und 2

Einschulungs-konferenz A

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

14 Monate vor der

Einschulung Tag „der offenen Tür“ in der OGS

Jun/Juli

Mai

Mär

Feb

Okt

Sep

Aug

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

Einschulungs-konferenz C

Psychomot. Förderung

Vorschul. Ge-sprächskreise

Elternabendvor Einschulg.

Hospitation d. Kinder / Schule

Sport - u. Spielfest

Einladung zum Sport- undSpielfest

Hospitation d. Kinder / Kita Bücherkumpel

Projekt

Förder-diagnostik

Elternabend vor Einschulg.

Einschulungs-konferenz B

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

AugustElternabend mit Anmeldung(Kita und Schule)

Themen: - Schulprofil - Schwerpunkte- Gestaltung des Überganges- Schulfähigkeit- Vorstellung der Förderdiagnostik

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

SeptemberEinschulungskonferenz B (Kita / Schule)Thema: Gemeinsame Planung der Förderdiagnostik

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

September- Förderdiagnostik in der Kita 3 Termine- Nachbesprechungen im Team- Einsicht der Eltern in die Förderdiagnostik / Beratung

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

September / OktoberEinschulungskonferenz C(Kita / Schule / Gesundheitsamt)

Themen:- Konsequenzen der Förderdiagnostik- Förderempfehlungen für einzelne Kinder- Einzelberatung der Eltern mit

Schulleitung, Sonderpädagoge und Fachkraft (nach Bedarf)

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

ab September / OktoberPsychomotorische Förderung in der Kita durch eine Fachkraft aus der Schule

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

ab OktoberVorschulische Gesprächskreise zur Stärkung der Elternkompetenz in Bildung u. Erziehung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

ab OktoberKinder des 3. Jahrgangs bearbeiten gemeinsam mit Vorschulkindern ein Bilderbuch

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

FebruarHospitation der Kinder in der Kita, Lerngruppe 1+2

Einladung zum Sport- und Spielfest wird überbracht

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

MärzSport-Spielfest mit Kindern der Lerngruppe 1+2 u. den neu einzuschulenden Kindern aus den Kitas

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JANMaiHospitation der Kita-Kinder im JÜ-Unterricht (3 Termine)

Phase II: Im letzten Jahr vor der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

Juni / JuliElternabend vor der EinschulungThemen: - Erster Schultag- Materialien- JÜ-Eltern kennen lernen- Schulweg

Juni

Feb

Okt

Sep

März

Jan

Aug

Phase III: Im ersten Jahr nach der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

Indiv. Förderplan Förderschiene einteilen

1. Lernstands -erhebung in den Klassen

Abschluss-diagnostik in den Fördergruppen4. Lernstands-erhebungReflexion mit denKlassenlehrern

3. Lernstands -erhebung

Verlaufs –diagnostik Überprüfung der Förderschiene

2. Lernstands -erhebung

Beginn der Förderung in innerer und äußerer Differenzierung

Beginn ElterncafeAK - Erziehung

Förderdiagnostik 21 – 3. Schulwoche

Phase III: Im ersten Jahr nach der Einschulung

KindOKT

SEPAUG

JUL

JUN

MAI

APR

MÄRFEB

DEZ

NOV

JAN

SeptemberFörderung in innerer Differenzierung - JÜ – Unterricht- GU - Unterricht- Förderung nach Stärken

Förderung in äußerer Differenzierung- JeKi- Basiskompetenzen- Psychomotorik- Heilpädagogik- Gu - Unterricht - Sportförderunterricht- Pränumerik / Dyskalkulie- Mathe- und Sprachförderung- DAZ – Förderung- Förderung nach Stärken

Förderung nach Neigung im Ganztag

top related