deutschland – china am beispiel der dräger medical ag & co., kg

Post on 06-Apr-2016

217 Views

Category:

Documents

4 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Deutschland – ChinaDeutschland – Chinaam Beispiel deram Beispiel der

Dräger Medical AG & Co., KGDräger Medical AG & Co., KG

GliederungGliederung

Theoretische Grundlagen Praxisbezug Schlussbetrachtung

Bezugsrahmen Bezugsrahmen

Supply Chain Management Normative - SC Kultur/ Ziel Strategische

- Auswahl des Konzept Operative - Ausführung

Aufgaben & Ziele Service

Kundenwünsche optimal befriedigen Abbau von Informationsasymmetrien

Datenaustausch innerhalb der SC Kostenminimierung

Lagerbestand verringern Durchlaufzeit

Zeit- & Kostenoptimal gestalten

Kosten

Wettbewerbs-

fähigkeitZeiten

Qualität

Flexibilität

SC-PartnerschaftenSC-Partnerschaften

Koordinationen Hierarchisch Heterachische

Kooperationen Horizontale Vertikale

Probleme Fehlendes Vertrauen

Falsche Angaben Hohe Kosten

Umstellung des IT- Systems Qualifiziertes Personal

Lieferantenausfall Führt zu Engpässen

Dräger MedicalDräger Medical Kerngeschäft

StandorteStandorte

Quelle: Kontaktperson Daniel Bremer

MotiveMotive

Fehlplanung in USA & China Führte zu Engpässen

24 Stunden Service Für Wartungen und Reparaturen

Gesättigter Markt in Deutschland Marktanteile in China erhöhen

ZieleZiele

Einführung neuer EDV-Systeme Planung & Abstimmung optimieren

Optimierung der Geschäftsprozesse Liefertreue

Flexibel auf Kundenwünsche eingehen Kundenbindung

KonzeptKonzept

Weltweit outsourcing der Lager 3 Zentrallager

Gegenseitige Ergänzung bei Fehlteilen

Vor- & NachteileVor- & Nachteile

Einführung neuer EDV- Systeme

Flexibilität Vorbeugung von Engpässen

Hoher Zeit- & Kostenaufwand Schulung EDV- Systeme

China

Image der Produkte Fehlendes “know how“

Hoher Verschleiß an Materialien IT- Systeme sind begrenzt etabliert Kulturelle & mentale Unterschiede

Führen zu Konflikten

SchlussbetrachtungSchlussbetrachtung

Erfolgsquote hoch Nutzen meistens in große Unternehmen Abhängigkeit Verlust von Kernkompetenzen

ErfolgsquoteErfolgsquote

Red. d. Bestände Verb. d. Liefertreue Rückgang überf. Bestellungen Verkürzte

Auftragsabwicklung Senkung d. Gemeinkosten Red. d.

Durchlaufzeiten

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

Prozesse

Erfolgspotenzial bei der Anwendung des Supply Chain Management

SchlussbetrachtungSchlussbetrachtung

Erfolgsquote hoch Nutzen meistens in große Unternehmen Abhängigkeit Verlust von Kernkompetenzen

DankeDanke für Ihre für Ihre

Aufmerksamkeit!Aufmerksamkeit!

top related