die drei größten feinde deiner ideen

Post on 20-Mar-2017

590 Views

Category:

Business

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

(c) Claudia Kauscheder 2016

DIE 3 GRÖẞTEN FEINDEDEINER IDEEN …

(c) Claudia Kauscheder 2016

1.) DER FALSCHE ZEITPUNKT

Du denkst über die Einkaufsliste nach und plötzlich liefert dir dein Gedächtnis eine geniale Idee für einen Artikel? Aber wohin damit?

(Fast) egal wohin. Hauptsache festhalten!

(c) Claudia Kauscheder 2016

2.) BEWERTUNG

Du willst sofort wissen, ob das jetzt ein guter, sinnvoller Gedankenblitz ist?Ganz einfach: Lass‘ es!Bewerten, weiterdenken, aussortieren ist später dran. In so einem Moment ist nur wichtig, die Idee bzw. den Gedanken wahrzunehmen. Möglichst bewusst (indem du ihn festhältst).

(c) Claudia Kauscheder 2016

3.) SORTIEREN

Wo gehört denn diese Idee nun hin? Zu Marketing? Zur Blogentwicklung? Auf die ToDo-Liste?

Du brauchst nur einen Platz: den Eingangskorb!

(c) Claudia Kauscheder 2016

4 ARGUMENTE FÜR DEN EINGANGSKORB

(c) Claudia Kauscheder 2016

1.) UNTERBRECHUNGEN

•Du reduzierst sie auf ein Minimum

(c) Claudia Kauscheder 2016

2.) AUS DEN AUGEN AUS DEM SINN?

•Du kannst sicher sein, dass du lose Enden und Ideen nicht verlierst.

(c) Claudia Kauscheder 2016

3.) VORSELEKTION

•Beim Abarbeiten kannst du schon selektieren – dadurch wird dein Ideen-Pool nicht mit unnützen Ideen verstopft.

(c) Claudia Kauscheder 2016

4.) ENTSCHEIDUNG

•Beim Abarbeiten bist du im Entscheidungs-Modus – dadurch fallen dir diese Entscheidungen leichter.

(c) Claudia Kauscheder 2016

MEHR LESEN?

www.abenteuerhomeoffice.at

top related