die kristallstrukturell von cahg(scn) /ili 0 (n = 2,3)....

Post on 22-Jun-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution4.0 International License.

Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschungin Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung derWissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht:Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz.

Die Kristallstrukturell von CaHg(SCN)4 • /ili20 (n = 2,3). Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Verbindungsklassen der Tetrathiocyanatomercurate(II) von Erdalkaliionen und 3 d-Metallionen The Crystal Structures of CaHg(SCN)4 • MH20 (n = 2, 3). Relations between Tetrathiocyanatomercurates(II) of the Alkaline-Earth-Ions and Ions of the 3 d-Type

Klaus Brodersen* und Hans-U. Hummel Institut für Anorganische Chemie I der Universität, Egerlandstraße 1, D-8520 Erlangen Z. Naturforsch. 38b, 911-916 (1983); eingegangen am 20. April 1983 Calciumtetrathiocyanatomercurates(II), Dihydrate, Trihydrate, X-Ray

CaHg(SCN)4 • nH 2 0 (n — 2(1), n = 3(2)) were isolated from an aqueous solution of Ca(NCS)2 • 4H 2 0 and Hg(SCN)2. 1 is compared with the analogous MgHg(SCN)4 • 2H 2 0 by means of powder patterns. The crystal structure of 2 has been determined. 2 is mono-clinic, space group P2i/c with a = 9.469(4), 6 = 22.781(5), c = 6.587(4) A, 0 = 93.6(3)°, Z = 4, dc = 2.46 g- cm -3.

The structure was refined to .ß=7 .42 and i?w = 4.96% for 1224 independent reflec-tions.

The species MHg(SCN)4 • 2H 2 0 (M = Mg, Ca, Ni) contain nearly tetrahedral Hg(SCN)4 and octahedral M(OH2)2(NCS)4 groups which are joined by Hg-SCN-M bridges.

In contrast the structures of the other compounds MHg(SCN)4 • nH 2 0 (M = Co, n = 0; M = Ca, Sr, n = 3) are based on the diamond net. There is tetrahedral coordination of all the metal atoms, M having 4 N and Hg 4 S nearest neighbours. In the hydrates the H 2 0 molecules are situated additionally at the Ca and Sr atoms [*].

Einleitung

Die Strukturen der Tetrathiocyanatomercurate-(II) mit 3 d-Übergangsmetallen MHg(SCN)4-rcH20 (M = Co, Fe, Mn, Zn, Cu; n = 0; M = Ni; w = 2) sind durch tetraedrische HgS4-Baueinheiten ge-kennzeichnet; die SON-Gruppen liegen in Form von Hg-SCN-M-Brücken vor [1-3]. Die Gegenmetall-ionen in diesen Komplexen sind unterschiedlich koordiniert; in den Spezies mit M = Co, Fe, Mn und Zn ist M tetraedrisch von vier endständigen N-Atomen aus SCN-Gruppen, im CuHg(SCN)4 okta-edrisch von zwei Sätzen äquidistanter N-Atome in der Ebene und zwei Schwefelatomen in axialer Position umgeben. Im NiHg(SCN)4 • 2 H 2 0 ist das Nickelion gleichfalls oktaedrisch koordiniert, wobei neben vier N-Atomen aus SCN-Gruppen noch die O-Atome des Hydratwassers zur Koordination bei-tragen.

Im Rahmen unserer Untersuchungen an Tetra-thiocyanatomercuraten(II) der Erdalkaliionen be-richteten wir über die Strukturen von MgHg(SCN)4 • 2 H 2 0 und SrHg(SCN)4 • 3 H 2 0 und deren Verwandtschaftsbeziehungen zu NiHg(SCN)4 • 2 H 2 0 und CoHg(SCN)4 [4, 5].

* Sonderdruckanforderungen an Prof. Dr. K. Broder-sen.

0340-5087/83/0800-0911/$ 01.00/0

Im System Ca(NCS)2-Hg(SCN)2-H20 konnten die Verbindungen CaHg(SCN)4 • MH20 (n = 2(1), n = 3(2)) isoliert und charakterisiert werden. 1 ist isostrukturell mit MgHg(SCN)4 • 2 H 2 0, während sich das Trihydrat im A u f b a u gut zwischen Magne-sium- und Strontiumkomplex einordnen läßt.

Experimenteller Teil

Darstellung von 1 und 2 In etwa 100 ml eines Ethanol-Wasser-Gemisches

(1 :1) werden 0,01 mol Ca(NCS)2 • 4 H 2 0 bei 80 °C klar gelöst. Zu dieser Lösung gibt man portions-weise 0,01 mol festes Hg(SCN)2. Nach ca. 20 min läßt man auf ungefähr 50 °C abkühlen und filtriert. Nach vollständiger Verdunstung des Lösungsmittels bei Raumtemperatur wird die zurückbleibende ölige Flüssigkeit im Exsikkator über CaCl2 zur Kristalli-sation gebracht. Die Trennung der beiden stark hygroskopischen Phasen ist auf mechanischem Weg möglich, da das Dihydrat etwas geringer löslich in H 2 0 ist und daher vor 2 aus der Mutter-lauge kristallisiert.

Zur Analyse wurde Quecksilber durch Fällung als HgS gravimetrisch und Ca titrimetrisch mit E D T A -Lösung gegen Indikator-Puffer-Tabletten (E.Merck, Darmstadt) bestimmt. Der Gehalt an C, H und N wurde mittels Mikroanalyse ermittelt. Thermisches Verhalten und Hydratwassergehalt konnten über thermischen Abbau der Verbindungen im N2-Strorn untersucht werden. (TG, D T A , D T G - Thermo-analyzer der Fa. Netzsch, Modell 429).

912 K. Brodersen-H.-U. Hummel • Die Kristallstrukturell von CaHg(SCN) 912

Verbindung CaHg(SCN)4 • 2 H 2 0 CaHg(SCN)4 • 3 H 20

Formelmasse 509,1 527,1 Raumgruppe C2/c-C|h P2i/c-C|h Gitterkonstanten in Ä und Grada a = 13,35(5) a = 9,469(4)

b = 5,30(2) b = 22,781(5) c = 18,83(7) c = 6,587(4)

Volumen der Elementarzelle in Ä3 ß = 92,1 (3) ß = 93,6 (3)

Volumen der Elementarzelle in Ä3 1332,6 1420,9 Zahl der Formeleinheiten 4 4 Dichten in g • cm_3t)

d0 2,40 2,38 dc 2,54 2,46 Kristallhabitus Stäbchen || [010] Stäbchen || [001] Kristallgröße in mm3 0,05 • 0,63 0,06 • 0,24 Präparation der Einkristalle Canada-Balsam Lindemann-Rohr

Tab. I. Einige Kristalldaten der Verbindungen 1 und 2.

a Gitterkonstanten von 1 aus Pul verdaten, von 2 aus Diffraktometermessung;

b pyknometrisch mit w-Heptan bei 20 °C.

Ca Hg C N H H 2 0

1 B e r . [ % ] G e f . [ % ]

7,9 7,7

39,4 39,3

9,4 9,6

11,0 11,1

0,8 0,9

7.1 7.2

2 B e r . [ % ] G e f . [ % ]

7,6 7,5

38,1 38,0

9,1 9,0

10,6 10,6

1,1 1,1

10,2 10,2

Tab. II. Einzelheiten zur Strukturlösung von 2.

Zur weiteren Charakterisierung der Substanzen wurden Schwingungsspektren aufgenommen (KBr-Preßlinge, Gitterspektrometer Perkin-Elmer 621) sowie Guinier- und Einkristallaufnahmen angefer-tigt. (Guinier-de Wolff II , Nonius; Standard Si, C u K a ; Präzession-Camera, Stoe, MoKa.)

S trukturuntersuchungen Für 1 konnte die Isotypie zum MgHg(SCN)4 • 2 H 2 0

durch Pulver aufnahmen bestätigt werden, von 2 wurde eine Strukturbestimmung durchgeführt. Da-zu wurde ein stäbchenförmiger Einkristall in ein Lindemann-Röhrchen präpariert und auf einem Philips-Vierkreisdiffraktometer P W 1100 (Graphit-monochromator, AgKa) im co-Scanmodus bei Raum-temperatur vermessen. Drei Standardreflexe wurden während der gesamten Messung periodisch beobach-tet und waren zeitlich konstant. Die Intensitäten wurden unter Anbringung der üblichen L P G -Korrekturen in Strukturfaktoren umgewandelt und durch Mittelung über symmetrieäquivalente Re-flexe zu einem unabhängigen Datensatz verarbeitet. (Interner Konsistenzfaktor für äquivalente Reflexe: 4,03%.)

Das Modell der Struktur wurde mit Patterson-und Fourier-Methoden entwickelt, die Parameter nach der Methode der kleinsten Fehlerquadrate über Blockmatrizen verfeinert. Die Lagen der Wasser-stoffatome wurden nicht ermittelt. Die zur Berech-nung der Atomfaktoren benötigten Koeffizienten wurden den Internationalen Tabellen entnommen. Bei der Verfeinerung wurden für alle Atome aniso-trope Temperaturfaktoren der Art T = exp (—2;r 2 (\Jnh2a*2 + V22k2b*2 + U 33l2c*2 + 2Ui 2hka*b* + 2Ui 3hla*c* + 2U 2 3klb*c*)) einge-führt.

fi, in cm-1 (AgKa) Meßbereich in Grad Meßgeschwindigkeit in Grad/s Scanbreite in Grad Anzahl d. gem. Reflexe Anzahl d. unabhäng. Reflexe N F(000) Anzahl der Parameter (anis.) P N/P i?-Wert* Äw-Wert

60,62 3° < 0 < 20°

0,15 0,9 + 0,2 • tan 0

2780 1224 975,73 154

7,9 7,42 4,96

* R = S | | F o l — | F c l | / S | F o l ; Rw = S w i / 2 | | F 0 | — | F c | | / 2 w i / 2 | F o | .

Außerdem wurde ein Wichtungsschema co ~ (<T2(F) + 10~6F2) -1 verwendet. Zur Strukturlösung diente das Programmsystem S H E L X - 7 6 [6]. Alle Berechnungen wurden an einer T R 440 der Fa. Computergesellschaft Konstanz des Regionalen Rechenzentrums der Universität Erlangen-Nürn-berg durchgeführt.

In Tab. I I sind Einzelheiten zur Strukturlösung zusammengestellt. Tab. I I I enthält die Koordinaten und Koeffizienten der anisotropen Temperaturpara-meter der Atome*.

Diskussion Strukturbeschreibung von 2

In Abb. 1 ist die Elementarzelle des CaHg(SCN)4 • 3 H 2 0 dargestellt. Man erkennt, daß die Quecksilberatome verzerrt tetraedrisch von vier S-Atomen der SCN-Gruppen umgeben sind.

* Weitere Einzelheiten zur Strukturlösung können beim Fachinformationszentrum Energie, Physik, Mathematik, D-7514 Eggenstein-Leopoldshafen, un-ter Angabe der Hinterlegungsnummer CSD 50438, der Autoren und des Zeitschriftenzitats angefordert werden.

K. Brodersen-H.-U. Hummel • Die Kristallstrukturell von CaHg(SCN) 913

Tab. III. Ortskoordinaten und Koeffizienten der anisotropen Temperaturparameter der Atome von 2. Alle Atome auf der allgemeinen Punktlage 4e(l).

Atom X y 2 U n U13

u 2 2 u 2 3

u3 3 Ui-2

Hg 0,6310(1) 0,8285(1) 0,9008(1) 0,0357(3) — 0,0005(6)

0,0429(16) 0,0148(3)

0,0484(4) — 0,0043(5)

Ca 0,8706(3) 0,4292(2) 0,0912(5) 0,0284(13) 0,0023(23)

0,0489(39) 0,0102(12)

0,0352(15) 0,0014(21)

SI 0,6250(4) 0,8408(3) 0,5076(6) 0,0364(17) 0,0036(29)

0,0529(43) 0,0031(16)

0,0417(20) — 0,0154(27)

S2 0,4010(5) 0,4320(4) 0,4473(7) 0,0655(23) — 0,0060(30)

0,0460(44) 0,0241(20)

0,0523(23) — 0,0030(29)

S3 0,8775(5) 0,7936(3) 0,9843(8) 0,0446(21) — 0,0005(32)

0,0481(44) —0,0077(21)

0,0749(27) 0,0063(28)

S4 0,5978(4) 0,2193(3) 0,0312(7) 0,0431(19) — 0,0144(28)

0,0366(44) 0,0202(18)

0,0489(22) — 0,0112(25)

Cl 0,7830(12) 0,8726(9) 0,4958(18) 0,0287(39) 0,0035(44)

0,0252(48) — 0,0029(37)

0,0225(40) — 0,0008(44)

C2 0,6916(14) 0,9697(10) 0,8975(21) 0,0405(41) — 0,0004(45)

0,0374(48) 0,0089(40)

0,0396(42) 0,0005(45)

C3 0,9476(13) 0,8578(11) 0,0217(19) 0,0342(40) —0,0034(45)

0,0311(48) 0,0037(39)

0,0277(41) — 0,0003(45)

C4 0,6591(12) 0,3321(10) 0,3798(19) 0,0233(39) 0,0022(45)

0,0372(48) 0,0095(38)

0,0369(41) — 0,0029(44)

N l 0,8887(12) 0,8941(9) 0,4860(19) 0,0460(40) 0,0042(44)

0,0564(47) 0,0071(39)

0,0605(42) — 0,0018(43)

N2 0,7572(11) 0,9965(8) 0,7906(18) 0,0446(39) — 0,0045(44)

0,0471(47) 0,0178(38)

0,0588(41) — 0,0014(43)

N3 0,9974(11) 0,4032(8) 0,4472(17) 0,0399(38) 0,0045(43)

0,0443(47) 0,0049(37)

0,0471(40) 0,0004(40)

N4 0,7084(11) 0,3632(8) 0,2735(17) 0,0456(38) — 0,0004(43)

0,0419(47) 0,0104(37)

0,0426(39) — 0,0041(42)

Ol 0,9274(9) 0,4874(6) 0,7911(14) 0,0494(34) — 0,0021(41)

0,0371(46) 0,0040(34)

0,0356(36) — 0,0117(40)

0 2 0,3578(11) 0,9445(8) 0,5978(17) 0,0653(39) — 0,0134(44)

0,0717(47) — 0,0058(39)

0,0811(41) 0,0042(43)

0 3 0,1482(11) 0,8385(7) 0,6087(17) 0,0689(39) 0,0136(43)

0,0708(47) 0,0163(38)

0,0791(41) 0,0164(43)

Abb. 1. Elementarzelle des CaHg(SCN)4 • 3 H 2 0.

914 K. Brodersen-H.-U. Hummel • Die Kristallstrukturell von CaHg(SCN) 914

Tab. IV. Einige Abstände und Winkel in der Struktur des CaHg(SCN)4 • 3H20 in Ä bzw. Grad. Für die potentiellen Wasserstoffbrückenbindungen wurden die Abstandskriterien 0 - - S < 3 , 8 Ä ; 0 - C , N < 3,4 Ä zugrunde gelegt [14, 15].

Hg-Umgebung Ca-Umgebung O-H-Brückenakzeptoren

Hg-Sl 2,602(4) Ca-Ol 2,47(1) 2,77(2) O 1 - 0 2 3,01(2) -S 2 2,589(4) - 0 2 2,45(1) - N l 3,02(2) -S3 2,494(5) -O 3 2,45(2) - N 3 3,07(2) -S4 2,491(5) - N l 2,50(2) 02-S1 3,54(2)

S 1-Hg-S 2 107,0(2) - N 2 2,43(2) -S 2 3,66(1) S 1-Hg-S 3 102,4(2) - N 3 2,63(1) -S 2 3,64(2) S 1-Hg-S 4 105,2(2) - N 4 2,51(1) -O 3 3,13(2) S 1-Hg-S 4

- N 4 3,10(2) N 2-Ca-N 3 82,4(4) 0 3-S4 3,52(1) N 2-Ca-N 4 81,6(5) -S4 3,78(1) N 3-Ca-N 4 72,4(4) - N l 2,84(2) N 2-Ca-O 3 103,9(3) - N 4 2,99(2)

SCN-Gruppen S-C

SCN1 SCN2 SCN3 SCN4

1,67(1) 1,63(2) 1,62(2) 1,67(2)

C-N 1,12(2) 1,15(2) 1,17(2) 1,12(2)

S-C-N 179,3(5) 179,1(5) 180,0(6) 174,1(4)

Hg-S 1-C 1 Hg-S 2-C 2 Hg-S 3-C 3 Hg-S 4-C 4

97,5(4) 98,9(4) 96,6(5) 98,1(5)

Ca-N 1-C 1 Ca-N 2-C 2 Ca-N 3-C 3 Ca-N 4-C 4

164,0(3) 168,1(7) 167,3(6) 166,3(3)

Die Bindungen von Hg zu S I und S 2 sind mit 2,60 bzw. 2,59 Ä gegenüber einem Wert von 2,49 Ä für die Bindungen zu S3 und S4 deutlich aufge-weitet. Sehr ähnliche Verhältnisse sind im SrHg(SCN)4 • 3 H 2 0 verwirklicht. (Hg-S: 2,610, 2,495 Ä (2 x ) [5]). Aufgrund der auftretenden S-Hg-S-Bindungswinkel scheint eine Beschreibung der Hg-Koordination als [2+2]-Typ nicht gerecht-fertigt.

Eine Aufweitung von Hg-S-Abständen wird bei der Erhöhung der Koordinationszahl des Queck-silbers gefunden. So vergrößern sich die Hg-S-Abstände beim Übergang von der Zweierkoordina-tion des Hg(SCN)2 [7] über die tetraedrische Vierer-koordination der Hg(SCN)4-Gruppierung zahlreicher Verbindungen [8-10] zur oktaedrischen Sechser-koordination des Hg(phen)2(SCN)2 [11] von ca. 2,31 auf 2,52 und 2,60 Ä. Eine Erhöhung der Koordina-tionszahl des Quecksilbers etwa durch Sauerstoff-atome des Hydratwassers wird in 2 jedoch nicht beobachtet. Vielmehr vereinigen die Ca-Atome das gesamte Kristallwasser in ihrer Koordinations-sphäre. Gemeinsam mit den vier endständigen N-Atomen der SCN-Gruppen entsteht damit eine „bicapped" trigonal-prismatische Umgebung für Calcium. Da die O l - A t o m e zwischen zwei Ca-Polyedern verknüpfend wirken, entstehen Dimere der Art [CaN40202/2]2.

Die Bindungsabstände und Winkel in den SCN-

02

Abb. 2. In 2 wird durch Verknüpfung zweier Sauer-stoffatome für jedes Ca-Atom die Koordinationszahl acht erreicht.

Gruppierungen entsprechen den Werten für SCN mit sp3-hybridisiertem Schwefel und S-C-Einfach-neben einer C-N-Dreifachbindung [13].

Vergleichende Betrachtung der Strukturen der Tetrathiocyanatomercurate (II) der Erdalkaliionen und der 3d-Metallkationen

Die E r d a l k a l i t e t r a t h i o c y a n a t o m e r c u r a t e ( I I ) konnten bislang nur in Form ihrer Hydrate isoliert werden. (MHg(SCN)4 • wH 2 0; M = Mg, Ca; n = 2; M = Ca, Sr; n = 3).

Allen Komplexen ist tetraedrisch durch vier S-Atome der SCN-Gruppen koordiniertes Queck-silber gemeinsam.

K. Brodersen-H.-U. Hummel • Die Kristallstrukturell von CaHg(SCN) 915

Das Koordinationsverhalten der Gegenionen (Mg-Ca-Sr) wird entscheidend von ihrer Größe ge-prägt. Im MgHg(SCN)4 • 2 H 2 0 sowie im isotypen Ca-Komplex liegen die Erdalkaliionen oktaedrisch, durch vier N- und zwei O-Atome umgeben, vor. Dagegen kann in den Trihydraten ohne Verknüp-fung von Koordinationspolyedern eine maximale Koordinationszahl von sieben erreicht werden (3 X 0 und 4 X N).

Im CaHg(SCN)4 • 3 H 2 0 werden dimere Bau-gruppen [CaN40202/2]2 gefunden, in denen Ca die Koordinationszahl acht erreicht.

Im analogen Sr-Komplex werden Ketten aus „tricapped" trigonalen Prismen ^ [SrN4004/2] ver-wirklicht, wodurch Sr eine Umgebung aus neun Atomen erhält.

Die Verbindungen MHg(SCN)4 • 2 H 2 0 (M - Ni, Mg, Ca) sind isostrukturell, wogegen die Spezies M'Hg(SCN)4 • 3 H 2 0 (M' = Ca, Sr) eher mit dem CoHg(SCN)4 verglichen werden können. Hier bilden die N-Atome der SCN-Gruppen Ecken verzerrter Tetraeder um Ca und Sr aus, wodurch unter Ver-nachlässigung des Hydratwassers ein diamantarti-ger A u f b a u erkennbar ist.

Hk 02

Abb. 3. Im CaHg(SCN)4 • 3 HoO bilden die endständi-gen N-Atome der SCN-Gruppen die Ecken eines ver-zerrten Tetraeders um Ca.

Verknüpfung, wie sie dem BeCl2 zugrunde liegt, wurde bislang nicht beobachtet [12].

/ /

/ /

Abb. 4. Die gestaffelte Anordnung der Hg(SCN)4-Einheit, dessen Geometrie zur Eckenverknüpfung von Tetraedern führt.

\ / M / \ N N

/ \ \ / S

/ \ S S

\ / N \ / M /\

Abb. 5. Eine Kantenverknüpfung von Hg (SCN )4 - Gruppen und M(NCS)4-Te-traedern, wie sie im BeCl2 verifiziert ist, scheint durch den Bindungswinkel am sp3-hybridisierten Schwefel un-günstig und wird nicht beobachtet.

Offensichtlich gestatten die Bindungswinkel am sp3-hybridisierten Schwefel nur die Bildung all-seitig eckenverknüpfter Tetraeder. Eine Kanten-

Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie und von der Deutschen Forschungsge-meinschaft unterstützt.

[1] J. W. Jeffrey und K. M. Rose, Acta Crystallogr. B 2 4 , 653 (1968).

[2] A. Korczynski, Rocz. Chem. 3 6 , 1539 (1962). [3] Chou Kuo-Chan und M. A. Porai-Koshits, Kri-

stallografiya 5 , 462 (1960). [4] K. Brodersen und H.-U. Hummel, Z. Anorg. Allg.

Chem. 4 9 1 , 34 (1982).

[5] K. Brodersen und H.-U. Hummel, Z. Anorg. Allg. Chem. 499, 15 (1983).

[6] G. M. Sheldrick, SHELX-76. Program for Crystal structure determination. Univ. of Cambridge. England 1976.

[7] A. L. Beauchamp und D. Goutier, Can. J.Chem. 50, 977 (1972).

016 K. Brodersen-H.-U. Hummel • Die Kristallstrukturell von CaHg(SCN) 952

[8] A. A. Schilt und R. C. Taylor, J. Inorg. Nucl. Chem. 9, 211 (1959).

[9] R. L. Carlin, J. Roitman, M. Dankleff und J. O. Edwards, Inorg. Chem. 1, 182 (1962).

[10] K. Krishan und R. A. Plane, Inorg. Chem. 5, 852 (1966).

[11] A. L. Beauchamp, B. Saperas und R. Rivest, Can. J. Chem. 49, 3579 (1971).

[12] A. F. Wells, Structural Inorganic Chemistry, Clarendon Press, Oxford 1975.

[13] A. Ferrari, A. Braibanti, G. Bigliardi und A. M. Lanfredi, Acta Crystallogr. B 18, 367 (1965).

[14] W. C. Hamilton und J. A. Ibers, Hydrogen Bonding in Solids, pp. 14-16, Benjamin, New York 1968.

[15] L. N. Kuleshova und P. M. Zorkii, Acta Crystallo-gr. B 37, 1363 (1981).

top related