die medienecke im unterricht der förderschule was versteht man unter einer medienecke? wie sieht...

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Die Medienecke im Unterricht Die Medienecke im Unterricht der Förderschuleder Förderschule

Was versteht man unter einer Medienecke?

Wie sieht eine Medienecke im Detail aus?

Wie kann eine Medienecke genutzt werden ?

Welche Unterrichtsformen sind mit einer Medienecke verbunden?

Welche Kompetenzen braucht die Lehrkraft?

Worin liegt der Gewinn durch eine Medienecke?

Probleme und Kosten

1. Was versteht man unter einer Medienecke?

1. Was versteht man unter einer Medienecke?

• 2-3 Rechner im einzelnen Klassenzimmer

• Vernetzung der Rechner untereinander und Internetzugang

• oder: direkter Anschluss an ein größeres schulinternes Netz mit Internetzugang

2. Wie sieht eine Medienecke im Detail aus?

Internet

K lassenz im m er

K lassenz im m er

K lassenz im m er

Server

Peripheriegeräte

Computerraum

3. Wie kann eine Medienecke genutzt werden?

• Beispiel 1: Wochenplan

3. Wie kann eine Medienecke genutzt werden?

• Beispiel 1: Wochenplan

• Beispiel 2: WebQuest

3. Wie kann eine Medienecke genutzt werden?

• Beispiel 1: Wochenplan

• Beispiel 2: WebQuest

• Beispiel 3: Gestaltung einer digitalen Schülerzeitung

4. Welche Unterrichtsformen sind mit einer Medienecke verbunden?

Offene, schülerInnenzentrierte und handlungsorientierte Unterrichtsformen; v.a.:

• Wochenplanarbeit

• Stationenlernen

• Projektorientiertes Lernen

5. Welche Kompetenzen werden auf Seiten des/der LehrerIn vorausgesetzt?

• Basiswissen in verschiedenen Anwendungsbereichen (Lernprogramme, Textverarbeitung, Internet)

• Bereitschaft, offene, ungeplante Situationen im Unterricht zuzulassen SchülerInnenzentrierung

• Fähigkeit, diese Situationen produktiv und flexibel im Sinne des Unterrichtsvorhabens und der Unterrichtsziele zu nutzen

6. Worin liegt der Gewinn durch eine Medienecke?

• Neue und andere Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, der Kommunikation und der Aneignung von ‚Wissen‘

• Neue und andere Praxis- und Erprobungsfelder (u.a. im Hinblick auf das Erlangen von Schlüssenqualifikationen)

• Erlangen und Förderung von Medienkompetenz mit dem Ziel, Anschlussfähigkeit an aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Prozesse zu erreichen

7. Wo gibt es Schwierigkeiten beim Einsatz einer Medienecke?

• Technische Schwierigkeiten

• Einhalten von Regeln und Absprachen

• Entstehen einer gewissen Eigendynamik

8. Was kostet die Einrichtung einer Medienecke?

(Bsp. Wilhelm-Hauff-Schule Albstadt)

• Schulhausvernetzung (Kabel, Installationsmaterial, Arbeitszeit): ca. 4800.- €• Netzwerkkomponenten: ca. 1300,- €

• 2-3 Rechner für jede Medienecke

2. Wie sieht eine Medienecke im Detail aus?

(Bsp. Wilhelm-Hauff-Schule Albstadt)

• Server (mit einfach zu administrierendem Betriebssystem)

2. Wie sieht eine Medienecke im Detail aus?

(Bsp. Wilhelm-Hauff-Schule Albstadt)

• Server (mit einfach zu administrierendem Betriebssystem)

• verschiedene Netzwerkkomponenten

2. Wie sieht eine Medienecke im Detail aus?

(Bsp. Wilhelm-Hauff-Schule Albstadt)

• Server (mit einfach zu administrierendem Betriebssystem)

• verschiedene Netzwerkkomponenten

• Anschlussdose im Klassenzimmer

2. Wie sieht eine Medienecke im Detail aus?

(Bsp. Wilhelm-Hauff-Schule Albstadt)

• Server (mit einfach zu administrierendem Betriebssystem)

• verschiedene Netzwerkkomponenten

• Anschlussdose im Klassenzimmer

• fest angeschlossener Rechner

• oder alternativ: mobile Einheit mit Notebook und entsprechende Anschlusskabel

top related