durch derschneeberg ist ein bergmassiv im südlichen nÖ, das im 2076 m ü. a. hohen klosterwappen...

Post on 06-Apr-2016

215 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

durch

Der SchneebergSchneeberg

ist ein Bergmassiv im südlichen NÖ, das im 2076 m ü. A. hohen Klosterwappen kulminiert. Er ist der höchste Berg Niederösterreichs und der östlichste sowie nördlichste Zweitausender der Alpen. Seine Dominanz von knapp 50 Kilometern wird in Österreich nur vom Großglockner über-troffen. Das markante Bergmassiv mit mehreren Gipfeln zwischen 1.800 und 2076 m hat steile Bergflanken auf drei Seiten und bildet mit der Rax (2007 m) – getrennt durch das tiefe Höllental – eine geologische Einheit. Der Hoch-schneeberg weist einen Doppelgipfel auf: Ein sanfter Kamm verbindet das Klosterwappen (2076 m) mit dem Kaiserstein (2061 m) unmittelbar oberhalb der Fischerhütte.

Als SalamanderSalamander

werden die seit 1999 auf der Schneebergbahn in NÖ ein-gesetzten Zahnradbahn-Dieseltriebwagen bezeichnet. Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ist eine von noch drei existierenden Zahnradbahnen in Österreich. Sie ver-kehrt seit dem 25. September 1897 und ist mit einer Spur-weite von einem Meter mit 9,7 km Strecke die längste Zahnradbahn Österreichs. Die Zahnradbahn hat mit dem auf 1795 Höhenmetern gelegenen Endbahnhof Hoch-schneeberg den höchstgelegenen Bahnhof Österreichs. Die Talstation liegt auf 577 Meter Höhe. Dabei überwindet die Bahn einen Höhenunterschied von 1218 Metern. Die maximale Steigung beträgt 19,7 Prozent.

Bergstation

Die Kaiserin-Elisabeth-GedächtniskircheKaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche

kurz auch als Elisabethkirchlein bekannt, ist eine kleine römisch-katholische Kirche auf dem Hoch-schneeberg. Sie befindet sich unweit der Bergstation der Schneebergbahn. Die Gedächtniskirche gehört zur Pfarre Puchberg am Schneeberg und ist die höchstgelegene Kirche der Erzdiözese Wien in einer Höhe von 1796 m ü. A. Die Kirche wurde im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. im Andenken an Kaiserin Elisabeth im Jahr 1901 im Jugendstil erbaut.

Gipfelkreuz am Waxriegel 1888 m

Blick vom Waxriegel zur Berghütte “Damböckhaus” und zum Hochschneeberg

Klosterwappen 2076 m Kaiserstein 2061 m

Sendeanlage und Gipfelkreuz am Klosterwappen

Fischerhütte am Kaiserstein

Blick zum Waxriegel

Was kommt denn da?

Ein Hubschrauber unseres Bundesheeres…

…bringt Ersatzteile für die Sendeanlage

Endlich freie Sicht zur Fischerhütte…

…und zum Waxriegel

Eine verrückte Filmcrew fährt hier mit dem Auto spazieren!

Die Fischerhütte am Kaiserstein

Gleich dahinter ist die “Breite Ries”, da geht’s steil bergab

Und da gehts jetzt zurück

Schön war’s da oben!

Wieder beim Damböckhaus

Der Salamander wartet schon

Eine ganz, ganz alte …

… und eine etwas neuere Garnitur

Schließlich müde, aber glücklich, wieder im Tal.

top related