durch gmunden liegt am nordufer des traunsees, wo die traun den see wieder verlässt. die erste...

Post on 06-Apr-2016

219 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

durch

Österreich

Bilderreise

Gmunden

liegt am Nordufer des Traunsees, wo die Traun den See wieder verlässt. Die erste Besiedlung des heutigen Stadtgebietes geht bis ins 5. Jhdt. zurück.

Die Lebensgrundlage der Stadt war der Salzhandel. Als sich Anfang des 19. Jhdt. das Ende der Blüte des Salzhandels abzeichnete, begann man neue Einnahmequellen zu suchen.

Die Entwicklung Gmundens zur Kurstadt und die daraus hervorgehende legendäre Konkurrenz mit Bad Ischl begann. Während der k. u. k. Monarchie galt Gmunden als renommierte Sommerfrische, wovon heute noch die zahlreichen Villen künden. 1862 wurde Gmunden zur Kurstadt ernannt. In der Gmundner-Keramik-Manufaktur kann bei Werksführungen zuge-sehen werden, wie das typische „Grüngeflammte“ entsteht. Der Einfluss der Gmundner-Keramik ist so stark, dass sich Gmunden „Keramikstadt“ nennt.

Der Traunstein

Gewitter überm See

Das Tote Gebirge

Mit

Schloss Ort

wird ein auf einer Insel im Traunsee gelegenes Seeschloss bezeichnet. Es zählt zu den ältesten Gebäuden des Salz-kammergutes.

Ursprünglich war das Schloss eine Wasserburg, wurde jedoch nach dem Brand 1626 in der heutigen Form wiedererrichtet.

Zwischen 1996 und 2004 war das Schloss Schauplatz der erfolgreichen Fernsehserie „Schlosshotel Orth“, was bei Touristen zu einiger Verwirrung führte, da die Schlossmauern kein Hotel, sondern nur ein Restaurant mit Weinstube beherbergen.

Eine PowerPoint-Präsentation von

E N D E

top related