eine analyse die schlöndorff – verfilmung wie werden die figuren im film dargestellt? stimmen die...

Post on 05-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Eine Analyse

Die Schlöndorff – Verfilmung

Wie werden die Figuren im Film dargestellt? Stimmen die Wertigkeiten mit der Erzählung

überein?

Katharina Blum

Ludwig Götten

Tötges

Blornas

Kommissar Beizmenne

Möding, der Assistent Beizmennes

Polizisten und Staatsanwälte

Über- /Unterrepräsentation

Wie werden die Figuren im Film dargestellt? Stimmen die Wertigkeiten mit der Erzählung

überein?

Die Unternehmer Lüding und Sträubleder

Die Nebenfiguren

Über- /Unterrepräsentation

Ehepaar HiepertzPfarrer von Gremmelsbroich

Die Cousinen

Mutter von Katharina Brettloh

Wie werden die Figuren im Film dargestellt? Stimmen die Wertigkeiten mit der Erzählung

überein?

Bildgestaltung

Szenenfolge

Ton

Heraushebung von Figuren

Wie werden die Figuren im Film dargestellt? Stimmen die Wertigkeiten mit der Erzählung

überein?

positiv negativ

Charakterisierung der Figuren

Katharina und ihr Umfeld

„Der Rest“

Möding

Wie werden die Figuren im Film dargestellt? Stimmen die Wertigkeiten mit der Erzählung

überein?

Identifikation des Zuschauers

Katharina und ihr Umfeld

Möding

Wie werden die Figuren im Film dargestellt? Stimmen die Wertigkeiten mit der Erzählung

überein?

ist als Person vorhanden

Hauptrolle

vertritt die Zeitung

Charakter/Arbeitsweise wird dargestellt

Darstellung von Tötges

Welche Elemente werden durch die Kameraführung betont?

starre Kameraführung bewegte Kameraführung

wenn bewegte Kameraführung, dann zumeist seitlich und auf Augenhöhe

Sicht aus Katharinas Perspektive

Die Kameraführung

Welche Elemente werden durch die Kameraführung betont?

starre Kameraführung:

Was soll dadurch bewirkt werden?

verwischt keine Gestik/Mimikspiel

bringt Ruhe in den Film

wirkt wie ein Beobachter Objektivität des Films

Welche Elemente werden durch die Kameraführung betont?

bewegte Kameraführung:

- repräsentiert Handlung

- lässt den Zuschauer an der Handlung teilhaben Beobachter

Sicht aus Katharinas Perspektive:

- Dem Zuschauer werden so ihre Gedanken/Gefühle vermittelt.

Was soll dadurch bewirkt werden?

Wie gestaltet der Film die zeitliche und räumliche Struktur?

das Buch: rückblickender Aufbau

der Film: chronologischer Aufbau

ansonsten kaum Unterschiede

Unterschiede der Zeitstruktur

Wie gestaltet der Film die zeitliche und räumliche Struktur?

Schwerpunkt: die Polizeiarbeit (Verhöre, etc)

Herausstellung von Tötges

keine zwei Handlungen gleichzeitig

Wichtige Elemente der Handlung werden hervorgehoben

Dokumentarfilm

Wirkung der Sequenzabfolge

Wie gestaltet der Film die zeitliche und räumliche Struktur?

hauptsächlich:

Katharinas Wohnung

Polizeipräsidiumansonsten:

alle Orte, die man auch aus dem Buch kennt

zusätzlich:

im Kloster und auf dem Friedhof

Orte im Film

Welche Rolle spielt die Begleitmusik?

Orchestermusik

„unnormal“

chaotisch

Charakterisierung der Musik

kaum als Hintergrundmusik

zur Sequenzüberleitung

steht im Vordergrund

Welche Rolle spielt die Begleitmusik?

stummer Erzähler

charakterisiert Sequenzen im voraus

Spannung/Dramatik

Objektivität

ganz selten: Paraphrasierung

Wirkung auf den Zuschauer

Auf welche Aspekte bzw. Teile der Erzählung legt der Film Schwerpunkte?

Hinzufügung einiger Szenen- um Charaktere besser darstellen zu können (z.B: Tötges)- um Szenen verständlicher zu machen

verändertes Ende

ansonsten sehr nahe am Buch gehalten

Veränderungen zum Buch

Auf welche Aspekte bzw. Teile der Erzählung legt der Film Schwerpunkte?

im Buch: die Zeitung als System

im Film: Tötges repräsentiert die Zeitung, ‘Verhältnis‘ Tötges - Katharina

Änderung der Thematik

Auf welche Aspekte bzw. Teile der Erzählung legt der Film Schwerpunkte?

So wenig physische Gewalt wie möglich

Entwicklung der psychischen Gewalt genau nachvollziehbar

Dokumentarfilm

Darstellung der Gewaltproblematik

Auf welche Aspekte bzw. Teile der Erzählung legt der Film Schwerpunkte?

Dieselben, wie im Buch

wendet sich gegen diese Form von Presse und Berichterstattung

Aussagen des Films

Detailanalyse, Sequenz 15

An dieser Stelle wäre jetzt normalerweise ein

Video, das ich aber entfernt habe, damit d

ie Datei

nicht zu groß wird...

Detailanalyse, Sequenz 53

An dieser Stelle wäre jetzt normalerweise ein

Video, das ich aber entfernt habe, damit d

ie Datei

nicht zu groß wird...

© 2003 by:

Maike Brüggemann

Dennis Burmann

Matthias Wiedeking

top related