eine photovoltaikanlage ist sehr teuer. deswegen ist es wichtig das der standort richtig gewählt...

Post on 05-Apr-2015

112 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Erweitere deinen

Horizont

Erst durchlesen dann losstarten

Eine Photovoltaikanlage ist sehr teuer.Deswegen ist es wichtig das der Standort richtig gewählt wird .Um das feststellen zu können, muss man folgendes wissen.

Zum Beispiel:Panelfläche 20m²4kWh = Einfamilienhaushalt 3-4 PersonenKostet 8000€ – 10000€

SonnenlaufDie Sonne geht im Osten auf und geht im Westen wieder unter.Das bleibt aber nicht jeden Tag exakt gleich.Die Sonne steigt im Winter nicht so hoch wie im Sommer.

TirisDie Sonnenstunden für ganz Tirol im Jahresverlauf kann man sich auf der Tiris Webseite ansehen.

Tiris Anwenden1. Öffnet diesen Link http://

tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?name=Sonne&Cmd=Start.

2. Wählt „Suchen nach Adresse“ aus und klickt dann auf „Go!“.

3. Wählt eure Gemeinde/Stadt aus und gebt entweder gleich die Adresse ein oder setzt einen Hacken bei „Straßenliste aufrufen“.

4. Wenn ihr einen Hacken bei „Straßenliste aufrufen“ gesetzt habt musst ihr noch die Adresse auswählen.

5. Jetzt könnt ihr nachsehen wie viele Sonnenstunden es bei eurer schule einzelnen Monaten gibt.

StandortDurch die Webseite Tiris wisst ob es sich lohnt an eurer Schule eine Photovoltaikanlage zu bauen.Danach geht es darum einen richtigen Standort für die Photovoltaikpanels zu finden.

Bevor ihr mit dem Lehrer eine geeignete Stelle sucht baut den Horizontskizzierer wie folgt auf.

1. Zieht die Beine des Stativs aus.

2. Stellt das Stativ auf. Achtet dabei darauf dass, ihr es gerade aufstellt.

3. Stellt die Halterung gerade ein

4. Befestigt die Halterung.Achtet darauf dass, die Halterung sich nicht

wieder verschiebt.

5. Steckt die Folienhalterplatte auf die Kompassplatte.

6. Dreht die Winkeleinrichtung in die Kompassplatte sodass man gerade auf den Mittelpunkt schauen kann.

7. Steckt den Horizontskizzierer auf das Stativ.

8. Danach nur noch das Gerät mit dem Kompass nach Süden ausrichten.

Fertig

Der HorizontMit dem Horizontskizzierer kann man den Horizont aus dem richtigen Blickwinkel abzeichnen.

1. Legt die Folie auf die Folienhalterplatte.

2. Markiere den Mittelpunkt

3. Zeichnet den Horizont nach.

4. Übertragt den abgezeichneten Horizont, jeder für sich, von der Folie auf das Auswertungsblatt.

Achtung! Die Mittelpunkte müssen übereinander liegen

Auswerten

Jetzt kann man berechnen wie lange Schatten auf das Photovoltaikpanel fällt und somit herausfinden ob der Ort richtig gewählt wurde.

Hier darf geschätzt werden.

Beispiel1. Zeichne die Beschattungszeit von

markante Schattenquellen ein. Und schätze anhand der Skala wie lange durch diese Schattenquellen das Panel verdeckt wird.

2. Schätze wie viele Tage der Schatten auf das Panel fällt.

3. ↑21.12 – Anfang März und ↓ Anfang September bis 21.12

Berechnung

Zum Schluss kann man die eigentlichen Sonnenstunden für die Tage der jeweiligen Monate berechnen.

Sonnenstunden von der Tiris Webseitez.B. Innsbruck in Februar = 7h

Verschattungszeit mithilfe des Horizontskizzierers geschätzt in Februar = 1h 25 min

7h – 1h 25min = 5h 35 min eigentliche Sonnenstunden

top related